Archival Descriptions

Displaying items 161 to 180 of 288
  1. Holtzmann, Robert

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1079
    • German
    • 1925-1965
    • Nachlässe 40 Aufbewahrungseinheiten 1,6 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten (Nach eigenen Angaben und Auskunft des Bundesarchivs Abteilung Zentralnachweisstelle) 4.5.1883 geboren in Dürrheim, Kreis Villingen/Baden, als Sohn des damaligen Bergmeisters, späteren Bergrats und Hauptmanns d. L. Karl Holtzmann und dessen Ehefrau Julie, geb. Obermüller Volksschule Schussenried, Lateinschule Freudenstadt, Gymnasium Schwäbisch-Hall und Karlsgymnasium Stuttgart 1903 Eintritt in das Grenadier Regiment Nr. 119/Stuttgart 18.8.1904 Leutnant 16.2.1910 Versetzung in das Infanterie Regiment Nr. 126/Straßburg i.E. 18.8.1913 Oberleutnant 2....

  2. Buchner, Max

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1088
    • German
    • 1910-1941
    • Nachlässe 130 Aufbewahrungseinheiten 4,3 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten 14.9.1881 geboren in München Studium der Geschichtswissenschaften an der Universität München 1911-1919 Privatdozent für neuere Geschichte ab 1924 Herausgeber der „Gelben Hefte" (historische und politische Zeitschrift für das katholische Deutschland) Wirken gegen den politischen Katholizismus Führer der katholischen Gruppe der Deutschnationalen Volkspartei 1926 ordentlicher Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Würzburg 1936-1941 Ordinarius für Geschichte an der Universität München 8.4.1941 gestorben in München Bestandsbeschr...

  3. Hitler, Adolf

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1128
    • German
    • 1920-1923
    • Nachlässe 41 Aufbewahrungseinheiten 0,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va., Bd. 5, S.1-3 Hitlers Zweites Buch. Ein Dokument aus dem Jahre 1928, eingeleitet und kommentiert von Gerhard L. Weinberg, Stuttgart 1961 NDB 9, S. 250-266 Führer der NSDAP, Reichskanzler Biographische Angaben / Lebenslauf Die nachfolgende Biographie und die Literaturangaben sind dem Internationalen Biographischen Archiv entnommen (Internet, 30.01.2004; Stand 09.09.2003, 10:43). Diese Darstellung ist urheberrechtlich geschützt. © Munzinger Archiv GmbH. Adolf Hitler deutscher Reichskanzler (1933-1945); NSDA...

  4. Jellinek, Camilla

    Geschichte des Bestandsbildners Vorstandsmitglied des Bundes deutscher Frauenvereine 24. Sept. 1860 geb. in Wien Vater: Gustav Wertheim (1822 - 1888), außerordentlicher Professor der Dermatologie in Wien Mutter: Wilhelmine Walcher Privatunterricht und 1875 - 1877 Besuch der Höheren Bildungsschule des Wiener Frauen-Erwerb-Vereins 17. Juli 1883 Eheschließung mit Professor Dr. Georg Jellinek, Staatsrechtslehrer Besuch juristischer und philosophischer Vorlesungen an der Universität Heidelberg 1900 - 1933 Vorsitzende und Leiterin der Rechtsschutzstelle für Frauen und Mädchen e.V. in Heidelberg 1...

  5. Schreiber, Adele

    Geschichte des Bestandsbildners MdR (SPD, 1920-1924, 1928-1932), Schriftstellerin Lebensdaten 29.4.1872 geb. in Wien Privatunterricht und Studien in Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien und England (Besuch der Londoner School of Economics) 1897 Tätigkeit für eine geplante Frauenversicherungsanstalt in Berlin seit 1898 journalistische und schriftstellerische Tätigkeit in Berlin insb. für die Idee des Mutterschutzes ("Das Buch vom Kinde", "Mutterschaft", "Die Frau in der Reichsversicherungsordnung", "Die Sozialdemokratin als Staatsbürgerin") 1905-1909 Leitende Tätigkeit im Bund für Mu...

  6. Herold, Karl

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1176
    • German
    • 1890-1930
    • Nachlässe 148 Aufbewahrungseinheiten 2,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses bzw. Landtages (1889-1931), MdR (Zentrum, 1898-1931) Lebensdaten 20 07.1848 geboren in Haus Loevelinkloe b. Amelsbüren Gymnasium Münster 1867-1868 Universität Halle 1870 Übernahme des väterlichen Guts seit 1889 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses seit 1898 Mitglied des Reichstages stellvertretender Vorsitzender der Zentrumsfraktion des Abgeordnetenhauses Ehrenvorsitzender der Reichstagsfraktion und der Deutschen Zentrumspartei sowie Vorsitzender der Westfälischen Zentrumspartei Mitglied des Zentralkomitees d...

  7. Aubin, Hermann

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1179
    • German
    • 1949-1968
    • Nachlässe 78 Aufbewahrungseinheiten 2,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten 23.12.1885 geboren in Reichenberg in Böhmen Familie Aubin, 1599 als wallonische Glaubensflüchtlinge aus Valenciennes in Frankfurt/Main eingebürgert, gelangte im 19. Jahrhundert über Berlin nach Österreich 1906 - 1910 Studium der Geschichte in München, Bonn, Freiburg i. B. 1910 Promotion (Dr. phil.) in Freiburg i. B. 1911 - 1913 Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter bei der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, Düsseldorf 1912 Vermählung mit Vera Webner aus Freiburg i. B. 1914 - 1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg in der österreichisch-ungarischen...

  8. Probst, Maria

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1219
    • German
    • Nachlässe 648 Aufbewahrungseinheiten 18,2 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners MdB (CSU, 1949-1967) Maria Probst, geb. Mayer 1. Juli 1902 geboren in München Studium der Germanistik und Geschichte in Freiburg/Br., Zürich und München 1930 Promotion in München ("Die Familienpolitik des bayer. Herrscherhauses zu Beginn des 19. Jh.") Heirat mit Dr. Alfred Probst, bayer. Landtagsabgeordneter (BVP) ab 1945 Oberschullehrerin in Hammelburg/Unterfranken Mitgründerin der CSU in Hammelburg, später Mitglied des Landesvorstandes der CSU ab 1946 Arbeit in der Redaktion der "Bayer. Rundschau", München 1946 - 1949 Mitglied des Bayer. Landtages 1949 - 19...

  9. Löwenstein, Hubertus Prinz zu

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1222
    • German
    • Nachlässe 659 Aufbewahrungseinheiten 20,9 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Hubertus Prinz zu Löwenstein: Botschafter ohne Auftrag. Lebensbericht, Düsseldorf 1972 MdB (1953-1957, FDP, DP), Publizist Bestandsbeschreibung Korrespondenzen und Materialsammlungen zum Wirken in der Emigration, u.a. als Generalsekretär der Guild for German Cultural Freedom, zur politischen und parlamentarischen Tätigkeit in der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere fr die "Deutsche Aktion" zur Erneuerung der Reichsidee und den Deutschen Saarbund. Nachlaßteil aus der Zeit vor 1945 langfristig an das Institut für Zeitgeschichte, München, ausgeliehen, Archi...

  10. Winschuh, Josef

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1223
    • German
    • 1929-1965
    • Nachlässe 143 Aufbewahrungseinheiten 5,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners MdR (deutsche Staatspartei, 1930-1932) Lebensdaten 1897 geboren in Gelsenkirchen Besuch der Oberrealschule in Gelsenkirchen 1915 Kriegsfreiwilliger 1919 Volontär beim Rheinisch-Westfälischen Zementsyndikat, Bochum 1920 Direktionssekretär bei der Press- und Walzwerk AG, Düsseldorf-Reisholz 1922 - 1925 Studium der Nationalökonomie und Geschichte in Köln und Marburg Promotion zum Dr.rer.pol. Sozialsekretär beim Thyssen-Konzern 1925 - 1929 Wirtschaftsredakteur der "Kölnischen Zeitung" 1929 - 1933 Mitarbeiter der Vereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Berl...

  11. Zapf, Albert

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1227
    • German
    • 1919-1935
    • Nachlässe 60 Aufbewahrungseinheiten 1,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten 17.1.1870 geboren in Waldfischbach Studium der Rechtswissenschaften in München, Berlin, Heidelberg und Erlangen 1895 Eintritt in den bayerischen Verwaltungsdienst 1898 Regierungsassessor im Bayerischen Ministerium des Innern 1904 Tätigkeit in pfälzischen Verkehrsanstalten und in der Industrie 1919 Mitglied der Friedensdelegation in Versailles 1920-1930,1932 MdR, DVP (1920 und 1924 für den Wahlkreis Pfalz, dann über Reichswahlvorschlag) 1920er Rechtsanwalt beim Oberlandesgericht Zweibrücken Vorsitzender des Aufsichtsrats der Süddeutschen Zucker AG ...

  12. Etzel, Franz

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1254
    • German
    • Nachlässe 397 Aufbewahrungseinheiten 13,4 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Wirtschafts- und Finanzpolitik im Zeichen der Sozialen Marktwirtschaft. Festgabe für Franz Etzel. Hrsg. v. Alfred Müller-Armack und Herbert B. Schmidt. Mit Beitrag von Kurt Georg Kiesinger u.a. Stuttgart 1967 Barzel, Rainer: Franz Etzel in der Fraktion (1961-1965).- In: Wirtschafts- und Finanzpolitik im Zeichen der Sozialen Marktwirtschaft. Stuttgart 1967.- S. 85-95 Lutzke, Hans-Hermann: Der Beitrag Franz Etzels zur Wirtschaftspolitik. Zur Geschichte des Bundesausschusses für Wirtschaftspolitik der CDU.- In: Wirtschafts- und Finanzpolitik im Zeichen der sozia...

  13. Fraenkel, Ernst

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1274
    • German
    • 1917-1975
    • Nachlässe 198 Aufbewahrungseinheiten 2,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Alexander von Brünneck: Ernst Fränkel 1898-1975, Sdr. 1988; Heinrich Erdmann: Neopluralismus und institutionelle Gewaltenteilung. Ernst Fraenkels pluralistische Parteienstaatstheorie als Theorie parlamentarisch-pluralistischer Demokratie, Opladen 1988; Faktoren der politischen Entscheidung. Festgabe für Ernst Fraenkel zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Gerhard A. Ritter und Gilbert Ziebura. Berlin 1963; Klassenjustiz und Pluralismus. Festschrift für Ernst Fraenkel zum 75. Geburtstag am 26.12.1973. Hrsg. v. Günther Doeker und Winried Steffani unter red. Mitarbeit v...

  14. Wenger, Paul Wilhelm

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1332
    • German
    • 1945-1983
    • Nachlässe 255 Aufbewahrungseinheiten 6,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten: 1912 geboren Landgerichtsrat, Journalist 1945 Mitgründer der CDU 1945 - 1948 Landgerichtsrat in Tübingen 1948 - 1983 Bonner Korrespondent des „Rheinischen Merkur" 1983 gestorben Literaturhinweise: Michels, Thomas: Zum 50. Geburtstag von Paul Wilhelm Wenger. 15. Juni 1962.- In: Michels: Carista. Maria Laach, Salzburg 1963.- S. 59-61 Bearbeitungshinweis Im Sommer 1992 wurden von Frau Kerstin Kohlenberg (studentische Aushilfskraft) Ordnungs- und (vorläufige) Verzeichnungsarbeiten am Nachlass Wenger durchgeführt. Der Nachlass umfasste etwa 10 lfm völ...

  15. Drath, Martin

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1341
    • German
    • Nachlässe 176 Aufbewahrungseinheiten 4,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Biografie: * 12. Nov. 1902, Blumberg/Sachsen, † 14. April 1976, Karlsruhe Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Tübingen, Leipzig, Rostock, Göttingen und Kiel; 1926 Promotion zum "Wahlprüfungsrecht bei der Reichstagswahl" bei Walter Jellinek an der Universität Kiel, dort auch Kontakte zu Gustav Radbruch, 1926 Mitglied der SPD und der Gewerkschaft, 1926 Tätigkeit bei der Studienstiftung des Deutschen Volkes in Dresden, 1926-1933 juristischer Sachbearbeiter beim freigewerkschaftlichen Allgemeinen Deutschen Beamtenbund (ADB), dort auch Kontakte zu Herm...

  16. Schoen, Ernst

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1403
    • German
    • Nachlässe 123 Aufbewahrungseinheiten 3,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten 14.4.1894 geboren in Berlin 1911 Primareife 1911-1914 Studium der Philosophie, Kunstgeschichte und Geschichte in Berlin, Marburg (ab 1912) und Bern (ab 1913) 1914 Assistent an der Preußischen Staatsbibliothek ab 1914 enge Freundschaft mit Walter Benjamin 1. Weltkrieg eingezogen zum Landsturm, Dreisprachenübersetzer in Kriegsgefangenenlagern in Brandenburg und Heidelberg ab 1918 Dolmetscher bei der Reichsfunkkommission (?) ab 1922 Schriftführer der deutschen Sektion der „International Society for Contemporary Music" (ISCM) Pressereferent beim Reich...

  17. Sohl, Hans-Günther

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1462
    • German
    • 1985
    • Nachlässe 1 Aufbewahrungseinheiten 0,2 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners geb. am 2. Mai 1906 in Danzig Abitur und Studium in Berlin, Dipl.-Ing.-Examen, 1932 Bergassessor-Examen, Praktikant bei den Stinnes-Zechen in Essen, 1933 Rohstoffdezernat von Krupp, 1935 als Leiter; zu Beginn des 2. Wltkrieges Vorstand der Vereinigten Stahlwerke AG, später stellvertretender Vorsitzender. Nach 1945 eineinhalbjährige Internierung, Entlassung 1947, dann Liquidator der Vereinigten Stahlwerke im Ressort Demontage und Dekartellisierung. Nach dem Tod Fritz Thyssens 1951 Manager Thyssen-Tochter und Miterbin Anita Gräfin Zichy-Thyssen. 1953 Vorstand d...

  18. Leiser, Erwin

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1508
    • German
    • 1943-1996
    • Nachlässe 467 Aufbewahrungseinheiten 0,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Erwin Leiser, Sohn des jüdischen Rechtsanwalts Hermann Leiser und Emmy Leiser, einer Verwandten des Dramatikers Ernst Toller, wird am 16. Mai 1923 in Berlin- Hohenschönhausen geboren. Von 1932 bis 1938 besucht er in Berlin- Moabit das humanistische Gymnasium „Zum Grauen Kloster". Im Februar 1939 emigriert er als Fünfzehnjähriger ohne seine Mutter nach Schweden, wo er in einem Kinderheim der jüdischen Gemeinde in Västraby unterkommt . An der Universität in Lund studiert er ab 1943 Literaturgeschichte, Philosophie, Psychologie und Deutsch. Das Studium finanzier...

  19. Gibbels, Ellen

    Geschichte des Bestandsbildners Lebenslauf Prof. Dr. med. Ellen Gibbels (nach ihren eigenen Angaben) 31.8.1929 in Köln geboren; Vater: Dr. med. Heinrich Gibbels, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe; Mutter: Irmgard Gibbels geb. Montfort, Besitzerin und Leiterin der Privatklinik „Stadtwald-Sanatorium" in Köln-Lindenthal bis 1943 aufgewachsen in Köln 1943-1950 durch schrittweisen Totalverlust der elterlichen Habe 1943/44 infolge Bombenschadens vorübergehend wohnhaft in Hachenburg / Westerwald 1937-1948 Schulbesuch (mit Ausnahme 1945) kriegs- und kriegsfolgebedingt von fünf Schulen in Kö...

  20. Franck, Wolf

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben 18.02.1902 Geboren in Berlin-Wilmersdorf Erwerb der Hochschulreife am Friedrich-Werderschen Gymnasium in Berlin-Moabit 17.10.1921-31.05.1927 Studium: Nationalökonomie und Staatswissenschaften an der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität (heute Humboldt-Universität) in Berlin Ab ca. 1928/29 Arbeit als Redakteur beim „Drahtlosen Dienst", einem publizistischen Dienstleister für den Hörfunk der Weimarer Republik heiratet Marga Oppenheimer (geb. am 24.04.1907 in Berlin) 06.10.1932 Geburt des Sohnes Michael 1933 Emigration nach Fran...