Archival Descriptions

Displaying items 61 to 80 of 258
Language of Description: German
  1. Verein für Fraueninteressen

    1. Verbandsschriftgut

    Das umfangreiche Vereinsarchiv des Vereins für Fraueninteressen e.V. konnte 2007 übernommen werden. Zum Teil reichen die Unterlagen bis zur Gründung 1894 zurück, weitere Papiere bis zur Nachkriegszeit liegen nur als Kopie vor oder sind aus anderen Beständen (etwa Stadtarchiv München, Privatablagen früherer Mitglieder) rekonstruiert, da das frühere Vereinsarchiv sowie die Bibliothek zur Frauenbewegung mit ca. 1400 Titeln mit der Zerstörung der Geschäftsstelle in der Theresienstraße 1944 vernichtet wurden.Besonderer Verdienst um das Vereinsarchiv kommt Frau Renate Lindemann und später Frau Ch...

  2. Loritz, Alfred

    1. Nachlässe

    Die vorliegenden Unterlagen befassen sich im wesentlichen mit Prozessen, die gegen Alfred Loritz liefen oder die er selbst anstrengte.Zum Einen enthalten sind schließlich gerichtlich ausgetragene Bemühungen Loritz' zur Erlangung einer Altersversorgung des Deutschen Bundestages sowie die Anfechtung der Streichung aus der Rechtsanwaltschaft. Weiter erhob Alfred Loritz Klagen gegen historische Veröffentlichungen, die zu anderen Bewertungen seiner Tätigkeit wie der Wirkung der WAV kamen als er selbst.Eine Klage gegen die Bank in Liechtenstein, geführt über eine Investmentfirma, ist erhalten, eb...

  3. ERR

    1. Staatliche und parteiamtliche Akten bis 1945
    2. Deutsches Reich (bis 1945)
    3. NSDAP und angeschlossene Verbände
    4. Reichsleitung
    5. Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg

    Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (ERR), Hauptarbeitsgruppe Mitte, Minsk, [Juni-Juli 1943]: Berichte über den Stand der sowjetischen Landwirtschaft und der Veterinärmedizin in den 1930er Jahren, sowie Berichte über die Mitglieder des Stabs, die diese Berichte angefertigt haben; Artikel-Verzeichnis der Abteilung Erfassung und Sichtung; Programm zur Verkündung des Weißruthenischen Jugendwerks am 22. Juni 1943 in Minsk; Berichte über die Institute höherer Bildung in Gorki; Bericht "Ostarbeiterbriefe" über die Gefühle von Ostarbeitern auf der Basis 1200 zensierter Briefe und Postkarten; Berich...

  4. Kyffhäuser-Verband der Vereine Deutscher Studenten

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • R 143
    • German
    • 1881-1946
    • Schriftgut 105 Aufbewahrungseinheiten 2,7 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Verbandsangelegenheiten 1881-1946(14), VDSt Berlin (Universität) 1885-1931 (3), VDSt Bonn 1889-1937(42), VDSt Clausthal 1932-1944 (1), VDSt Danzig 1904-1945 (7), VDSt Graz 1909-1919 (2), VDSt Königsberg/Preußen 1910-1935 (1), VDSt Leipzig 1881-1941 (6), VDSt Marburg a. d. Lahn 1887-1953 (39), VDSt Tübingen 1883-1939 (2). vgl. ZSg 131 Bibliothek und Sammlung des VVDSt Literatur: Ludwig Biewer, Die Geschichte des Verbandes der Vereine Deutscher Studenten. Ein Abriß. In: Akademische Blätter 78 (1976), S. 89-101 Marc Zirlewagen, Der Kyffhäuser-Verband der Vereine...

  5. Wenger, Paul Wilhelm

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1332
    • German
    • 1945-1983
    • Nachlässe 255 Aufbewahrungseinheiten 6,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten: 1912 geboren Landgerichtsrat, Journalist 1945 Mitgründer der CDU 1945 - 1948 Landgerichtsrat in Tübingen 1948 - 1983 Bonner Korrespondent des „Rheinischen Merkur" 1983 gestorben Literaturhinweise: Michels, Thomas: Zum 50. Geburtstag von Paul Wilhelm Wenger. 15. Juni 1962.- In: Michels: Carista. Maria Laach, Salzburg 1963.- S. 59-61 Bearbeitungshinweis Im Sommer 1992 wurden von Frau Kerstin Kohlenberg (studentische Aushilfskraft) Ordnungs- und (vorläufige) Verzeichnungsarbeiten am Nachlass Wenger durchgeführt. Der Nachlass umfasste etwa 10 lfm völ...

  6. Leipart, Theodor

    Bestandsbeschreibung 17. Mai 1867 in Neubrandenburg geboren 1881-1885 Drechslerlehre in Hamburg 1887 Mitbegründer der Vereinigung der Drechsler Deutschlands (Schriftführer) 1890-1893 Vorsitzender der Vereinigung der Drechsler und Berufsgenossen Deutschlands; Redakteur der Fachzeitschrift der Drechsler 1893-1908 2. Vorsitzender des Deutschen Holzarbeiterverbandes (DHV) 1904-1919 Sekretär der Internationalen Union der Holzarbeiter 1908-1919 Vorsitzender des Deutschen Holzarbeiterverbandes 1919-1920 Arbeitsminister in Württemberg 1920-1921 Mitglied des württembergischen Landtages 1921-1933 Vor...

  7. NA 16, Rome Embassy 2 (hier auch Florenz und Genua)

    1. Sammlungen
    2. Woller, Hans (Abrechnung mit dem Faschismus in Italien)
    1. Rome Embassy, General Records, 1946: 824-843: Mitteilung vom 27. Dezember 1946 über die Rückgabe der Bibliotheken des früheren Deutschen Historischen Instituts in Rom und des Kunstgeschichtlichen Instituts in Florenz, des Deutschen Archäologischen Instituts und der Hertziana Bibliothek, die widerrechtlich 1943 von der Deutschen Armee entfernt worden waren sowie diverse Schreiben und Telegramme über die Rückführungsmodaliläten (Februar bis Oktober 1946), RG 84, box 187; 2. Rome Embassy, General Records, 1945: 800: Bericht Kirks an Secretary of State über die Verhältnisse in Genua und im H...
  8. Militärbefehlshaber Frankreich und nachgeordnete Dienststellen

    Bestandsbeschreibung Der Umfang der durch Kriegseinwirkung verlorengegangenen Unterlagen ist nicht genau bekannt. Von den ins Bundesarchiv gelangten Unterlagen stammt mehr als die Hälfte aus dem Verwaltungsstab des Militärbefehlshabers (Tätigkeitsberichte, Kontrolle der französischen Gesetzgebung, Rechtspflege, Polizeiangelegenheiten, Lenkung der französischen Wirtschaft, Bergbau, Arbeitseinsatz, Erfassung von aus deutscher Sicht interessanten Unterlagen in französischen Bibliotheken und Archiven). Vom Schriftgut des Kommandostabes verdienen die allgemeinen Tätigkeitsberichte besondere Erwä...

  9. Korrespondenz, I

    1. Nachlässe
    2. Sattler, Dieter
    3. Deutsche Botschaft Rom 1952-59

    Korrespondenz, hier: A - Be, unter anderem: Abendländische Akademie, München, 1953, 1956, unter anderem: Unterlagen zur Aufgabenstellung der Akademie mit Satzung; Auswärtiges Amt, Bonn, 1951-1957, unter anderem: ungeklärte Rechtsfragen über Eigentumsverhältnisse bei deutschen Einrichtungen in Italien, 1954, Kompetenzstreitigkeiten zwischen Bundesaußen- und innenministerium, 1954: Belieferung der Deutschen Bibliothek in Rom mit Büchern, 1957; Bayerischer Jugendring, München, 1951: Intervention des Generalsekretariats der Europa-Union zuungunsten des vorgesehenen deutschen Vertreters bei eine...

  10. Wentzel, Carl

    1. Nachlässe

    In den vorliegenden Unterlagen wird vor allem auf die Verfolgung der Eheleute Carl und Ella Wentzel während des Nationalsozialismus rekurriert.1945 wurde der zuvor beschlagnahmte Besitz der Wentzels an den Sohn Carl Friedrich Wentzel rückübereignet, allerdings scheint auf, dass die Ländereien und der Grundbesitz im Zuge der Bodenreform des Landes Sachsen-Anhalt erneut verstaatlicht wurden. Die beiliegende Nachkriegskorrespondenz führte Carl F. Wentzel von Braunschweig aus, diese bezieht sich auf den Lebensweg des Vaters sowie die Erfahrungen der Familie mit Enteignung und materiellem Verlus...

  11. Weizsäcker, Carl Friedrich von (Weizsäcker, Ernst von)

    1. Sammlungen

    Der vorliegende Bestand befasst sich mit einem zeitlich begrenzten Lebensabschnitt des Vaters des Überlassers, Ernst von Weizsäcker. Während der Hauptkriegsverbrecherprozesse in Nürnberg tritt v. Weizsäcker als Zeuge auf, 1947 wird er selbst verhaftet und nachdem sog. Wilhelmstrassen-Prozess (bzw. Fall XI oder The Ministries Trial) zu sieben Jahren Haft verurteilt. Die Familie versuchte bis zur Entlassung von Weizsäckers 1950 stets auf die Situation, das Urteil, die Reduzierung der Haftzeit und mögliche weitere Verkürzung aufmerksam zu machen. Hierzu liegen Korresponzen im Bestand. (vgl. au...

  12. Korrespondenz A - C

    1. Hilfsstelle für Rasseverfolgte bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart

    Enthält v.a.: - Öffentlichkeitsarbeit über Buchveröffentlichungen, Schriftenverteilung, Vortragstätigkeiten, "Bücherliste zur Judenfrage", Predigten, Leihbücherei Enthält u.a.: - Informationsaustausch mit der Allianz der Christen jüdischer Abstammung A.C.J.A. Landesverband Österreich in Wien der International Hebrew Christian Alliance (Allianz) - Informationsaustausch mit Bundestagsabgeordnetem Paul Bausch über Wiedergutmachung, Antisemitismus (Bausch) - Informationsaustausch mit der Bundeszentrale für Heimatdienst (später: Bundeszentrale für politische Bildung)über den Aufbau einer Bibliot...

  13. Brixen-Hahn, H. von (Major)

    Geschichte des Bestandsbildners Brixen-Hahn, H. von (Lebensdaten unbekannt) Major geb.: ? gest.: ? 1887-1889 Militär-Instrukteur in China (Militärschule in Tientsin) 1900/01 Offizier im Ostasiatischen Expeditionskorps u.a. Chef der internationalen Polizei in Paotingfu Bestandsbeschreibung Die Unterlagen stammen aus unbekannter Quelle und haben sich in den 1990er Jahren im Bibliotheksbestand des Bundesarchivs befunden. Die ursprüngliche Bibliothek oder Einrichtung, aus der diese Unterlagen stammten, ist nicht mehr feststellbar. Im Jahr 1998 wurden die Unterlagen an die Abt. Militärarchiv des...

  14. Nachlass Wilhelm Sternfeld

    Korrespondenz, auch in seiner Eigenschaft als Sekretär der Thomas-Mann-Gesellschaft, Prag, der Thomas-Mann-Gruppe im Czech Refugee Trust Fund, London, des PEN und Nachfolgeorganisationen, als Vertrauensmann für den Künstlerfonds des Bundespräsidialamtes und des Süddeutschen Rundfunks, Stuttgart, u.a. mit H. G. Adler, Eduard Beneš, Eugen Brehm, Elisabeth Castonier, Kasimir Edschmid, Richard Friedenthal, Manfred George, Raoul Hausmann, John Heartfield, Fritz Heine, Erich Kästner, Theodor Kramer, Else Lasker-Schüler, Otto Lehmann-Russbueldt, Ludwig Marcuse, Jan Masaryk, Ludwig Meidner...

  15. III. Tätigkeit Helene Webers auf parlamentarischem Gebiet, I

    1. Nachlässe
    2. Weber, Helene
    3. Parlamentarisch
    4. Zonenbeirat
    1. Zonenbeirat der britischen Zone: a) Korrespondenz (und Unterlagen) mit Deutschem Sekretariat des Zonenbeirats, Hamburg, vom 18. Juni 1947-05. Juni 1948, betreffend vorwiegend Organisationsfragen; b) Korrespondenz (und Unterlagen) allgemein (alphabetisch. nach Korrespondenz-Teilnehmern), 1947, 1948, mit amtlichen und CDU-Parteistellen, Parteifreunden, Organisationen und Verbänden und ähnlichen betreffend Pressewesen, Film- und Funkprobleme, Theater- und Musikleben, Jugend- und Schulfragen, Studienstiftung des deutschen Volkes, Gesundheitswesen, Wirtschaftsfragen, unter anderem: Schreiben ...
  16. Kreis- bzw. Landratsamt Alzey

    Staatsverfassung: Landtags- und Kreistagswahlen. Geschichte, Statistik und Ortsbeschreibung: Bodenfunde, Archivpflege, Altertumsverein, Statistiken, u. a. Volkszählung. Verhältnis zum Deutschen Reich: Landesgrenzen, NS-Akten, u. a. NSDAP, Hitler-Jugend, Reichstagswahlen, Entnazifizierung. Kreis- und Provinzialverwaltung: Personal, Geschäftsgang, Kreisausschuß, Wahlen zum Provinziallandtag, Kreiskasse, Kreisschulden, Kreisumlagen, Kreistagswahlen, Kreisamtsgebäude, Jagd- und Fischereisteuern, Haushaltspläne. Militär, Krieg und Kriegsfolgen: Militäranwärter, Wehrmachtsangehörige, Rotes Kreuz,...

  17. Herold, Karl

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1176
    • German
    • 1890-1930
    • Nachlässe 148 Aufbewahrungseinheiten 2,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses bzw. Landtages (1889-1931), MdR (Zentrum, 1898-1931) Lebensdaten 20 07.1848 geboren in Haus Loevelinkloe b. Amelsbüren Gymnasium Münster 1867-1868 Universität Halle 1870 Übernahme des väterlichen Guts seit 1889 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses seit 1898 Mitglied des Reichstages stellvertretender Vorsitzender der Zentrumsfraktion des Abgeordnetenhauses Ehrenvorsitzender der Reichstagsfraktion und der Deutschen Zentrumspartei sowie Vorsitzender der Westfälischen Zentrumspartei Mitglied des Zentralkomitees d...

  18. Rat zu Berlin

    1. Bestände vor 1945
    2. Magistrat der Stadt Berlin
    3. Rat und Magistrat von Berlin, Cölln und den Vorstädten bis 1806

    Vorwort A Rep. 500 Rat der Stadt Berlin bis 1709 1. Behördengeschichte Berlins mittelalterliche Stadtverfassung basierte auf dem magdeburgischen Stadtrecht. Sehr früh erlangte die Stadt offenbar das Eigentum an den Einnahmen aus dem Hufenzins und Wortzins sowie dem Stättegeld und dem Gewerkszins. Um die Mitte des 13. Jahrhundert stand das städtische Gemeinwesen unter Aufsicht eines vom Markgrafen mit der Gerichtsgewalt belehnten Vogt, später Schultheiß, der die Ratsmannen (consules) vereidigte. Ratsfähig war in erster Linie die städtische Oberschicht der Kaufleute. Der Berliner Rat bes...

  19. Trappen, Friedel

    Geschichte des Bestandsbildners Feinmechaniker, Lehrer, Dipl.-Gesellschaftswissenschaftler; Dozent, dann Direktor am Berufspädagogischen Institut Halle (1952-1954); Dozent am Pädagogischen Institut Halle (1954-1957); Kulturataché an der Mission der DDR in Kuba (1962-1963); Instrukteur, dann Stellv. Leiter der Abt. Internationale Verbindungen beim ZK der SED (1964-1973, 1974-1986 ); Botschafter der DDR in Chile (1973); Stellv. Leiter der Abt. Verkehr beim ZK der SED (1986-1989) Bestandsbeschreibung 13. Mai 1924 in Ummeln (Niedersachsen) geboren Apr. 1938 - Mai 1941 Ausbildung zum Feinmechani...

  20. Reichsgericht

    Bestandsbeschreibung Generalakten: Eröffnung und Zuständigkeit des Bundes-/Reichsoberhandelsgerichts 1870-1879 (3), Besetzung des Reichsgerichts und der Reichsanwaltschaft 1870-1936 (24), Rechtsanwälte beim Reichsgericht 1870-1936 (13), mittlere, Kanzlei- und untere Beamte des Reichsgerichts 1869-1936 (34), Ordensverleihungen 1872-1922 (4), Geschäftsverwaltung und Dienstbetrieb 1870-1943 (70), Etats-, Kassen- und Kostenwesen 1870-1936 (34), Steuer- und Versicherungsangelegenheiten der Beamten und Angestellten 1878-1923 (11), andere Reichsbehörden 1905-1942 (5), Gesetzgebung und Rechtsausleg...