Hilfsstelle für Rasseverfolgte bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart

Identifier
K 13
Language of Description
German
Source
EHRI Partner

Scope and Content

Geschichtlicher Überblick

Die "Hilfsstelle für Rasseverfolgte bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart" wurde im September 1945 eingerichtet und an den damaligen Vikar und späteren Pfarrer Fritz Majer-Leonhard übertragen. Die Idee kirchlicher/evangelischer Betreuungsstellen für sogenannte "Judenchrist/innen" ging zurück auf "christliche Hilfsstellen", die während der NS-Zeit zur Unterstützung dieser aus rassenideologischen Gründen Verfolgten in Berlin, Heidelberg und Stuttgart eingerichtet worden waren, ihre Arbeit jedoch 1943/44 hatten einstellen müssen (vgl. dazu Akten-Nr. 45, 385, 290-292, auch Klas 2001, mit weiterer Literatur). Initiativ bei der Wiederbegründung in Stuttgart wurde die jüdische Gemeinde Stuttgart. Sie hatte gegenüber dem Oberkirchenrat angeregt, eine Anlaufstelle für NS-Verfolgte nichtjüdischen Glaubens einzurichten, die ebenso wie die überlebenden Mitglieder der jüdischen Gemeinde materielle und seelsorgerliche Betreuung benötigten (vgl. Hermle 1990, S. 111).

Fritz Majer-Leonhard, der Leiter der zunächst "Betreuungsstelle für nichtarische Christen" genannten Einrichtung, hatte anfänglich große Bedenken, kirchlicherseits aktiv zu werden. Seiner Ansicht nach waren staatliche Stellen gefordert, die materielle Not der Verfolgten aufzufangen und den Menschen neue Perspektiven für eine Zukunft in Deutschland oder im Ausland zu ermöglichen (Nr. 47). Da jedoch nicht abzusehen war, wann staatliche Behörden initiativ werden würden, stellte er seine Bedenken zurück und übernahm die Aufgabe neben seiner Pfarrertätigkeit im Nebenamt (vgl. Hermle 1990, 110 - 115). Nach einem Jahr resümierte er: "Nach dem Umsturz setzte bald eine Fürsorge für die 'Opfer der Nürnberger Gesetze' ein, soweit sie der mosaischen Religion angehörten. Die Evang. Gesellschaft wurde beauftragt, den von denselben Gesetzen betroffenen Christen zu helfen und hat dies bis zum 1. April 1946 in bescheidenem Umfang tun können. Jetzt ist die ganze Fürsorge von der halbstaatlichen 'Betreuungsstelle für die politisch Verfolgten' übernommen und wir arbeiten mit dieser Stelle zusammen. Während die sogenannte 'Wiedergutmachung' Sache des Staates und seiner Behörden ist, vermitteln wir die Hilfe der Kirchen des Auslandes - etwa zur Auswanderung - für die christlichen Opfer der Rasseverfolgungen und versuchen in Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk der Evang. Landeskirche bei besonderen Notständen zu helfen." (zit. in Hermle, 119)

Die Tätigkeiten, denen sich Fritz Majer-Leonhard in den folgenden 50 Jahren mit Fachkompetenz, Sorgfalt, Geduld, Leidenschaft und in "zäher Kleinarbeit", wie es ein Mitstreiter zusammenfasste (Bleicher 1987, Nr. 357) als Leiter der Hilfsstelle widmete, gliedern sich in unterschiedliche Schwerpunkte. Detailliert spiegeln sie die bundesrepublikanische Geschichte in der Auseinandersetzung mit ihrer NS-Vergangenheit.

In den ersten Jahren stand die Betreuung und Beratung der Verfolgten im Vordergrund (Nr. 212-270). Unterstützt durch eine stundenweise Schreibkraft und seine Frau Lore Majer-Leonhard sowie in enger Zusammenarbeit mit maßgeblichen Hilfsstellen für NS-Verfolgte und caritativen Hilfsorganisationen in Europa und den USA (Nr. 287-303) erteilte Majer-Leonhard Auskunft über die wechselnden behördlichen Regelungen zur "Wiedergutmachung", über Auswanderungsmöglichkeiten, Lebensmittelzulagen und Wohnraumbeschaffung. Er organisierte die Verteilung ausländischer Lebensmittelspenden an Bedürftige und vermittelte Erholungsaufenthalte für Kinder in die Schweiz und die Niederlande. Sein Betreuungskreis, der in einer Kartei mit rund 1200 Personen dokumentiert ist, umfasste mit der Stadt Stuttgart, der französischen Zone und Teilen der amerikanischen Zone das Land Württemberg (Nr. 269, 270).

Daneben begann Fritz Majer-Leonhard, selbst ein NS-Verfolgter, theologisch-seelsorgerische und gesellschaftspolitische Impulse zu setzen, mit denen der Aufbau einer neuen jüdisch-christlichen Beziehung möglich werden konnte (Nr. 38-57). Er mahnte zur Aufarbeitung der NS-Zeit und erinnerte kirchliche und staatliche Stellen an die Notwendigkeit einer grundsätzlichen Auseinandersetzung. Er informierte und diskutierte mit Pfarrkolleg/innen und anderen Multiplikator/innen über die theologische "Israel-Frage", das "Judenchristentum" und die "Judenmission", schrieb dazu Zeitungsartikel und hielt Vorträge. Er baute eine Leihbücherei zu Judentum und NS-Verfolgung auf (Nr. 13-18) und initiierte eine jahrzehntelang erfolgreiche Spendensammlung für das israelische Kinderdorf "Kiriath Yearim"(Nr. 333-341). Er lud die ehemals verfolgten Judenchrist/innen zu "Gemeinschaftsabenden" ein. Nicht zuletzt war er kontinuierlich und maßgeblich beteiligt an der Arbeit der IHCA, International Hebrew Christian Alliance (Nr. 304-315) sowie der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit (Nr. 326-332) und arbeitete seit den 1960er Jahren in der Studienkommission der EKD "Kirche und Judentum" mit (Nr. 316-325).

Als die persönliche Betreuung der verfolgten Judenchrist/innen seit Mitte der 50er Jahre langsam nachließ, widmete sich Fritz Majer-Leonhard zusätzlich der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit in der BRD. Angestoßen durch eine Frage aus seiner Zuhörerschaft erarbeitete er eine bis dahin noch von keiner Stelle geleistete statistische Dokumentation der jüdischen Opfer des NS im Land (vgl. Rundbrief "Judenverfolgung", Nr. 20-25, 27, 400, 401). Ebenfalls führte er unter dem Stichwort "Gräber-Hilfe" durch (Nr. 274-280) eine rund 10 Jahre dauernde, erfolgreiche Initiative zur Erhaltung der KZ-Gräber und KZ-Gedenkstätten in der Bundesrepublik Deutschland, gefolgt von einer ebensolchen zur Erhaltung der jüdischen Friedhöfe im Land (Nr. 282). Er bemühte sich um die Streichung antisemitischer Passagen in der Jubiläumsbibel (Nr. 40), in einem Bibel-Comic (Nr. 35, 145), bei den Passionsfestspielen in Oberammergau (Nr. 281) und sorgte allgemein mit dem Rundbrief "Brandwachendienst" (Nr. 28) für Wachsamkeit gegenüber antisemitischen Strömungen. Gemeinsam mit dem Institutum Judaicum an der Universität Tübingen unterstützte Majer-Leonhard landeskundliche Forschungen zu ehemaligen jüdischen Gemeinden und setzte sich immer wieder dafür ein, zerstörte oder umgenutzte Synagogen und andere Zeugnisse der jüdisch-deutschen Vergangenheit zu erhalten (Rundbriefe "Aus der Arbeit der Hilfsstelle", Nr. 28; "Wie war das möglich", Nr. 33). Seine historischen Arbeiten und Anstöße mündeten zum Teil in der 1962 am Hauptstaatsarchiv in Stuttgart eingerichteten Dokumentationsstelle zur nationalsozialistischen Judenverfolgung (Nr. 116, 153, 400, s. auch Dokumente, Bd. I, S. VIII).

In den 1970er Jahren begann Fritz Majer-Leonhard, sich verstärkt der im NS ebenfalls verfolgten Sinti und Roma anzunehmen, die bis dahin noch keinerlei Unterstützungen oder "Wiedergutmachungsleistungen" erhalten hatten (vgl. Rundbrief "Nachrichten aus dem Zigeunerdienst" Nr. 34). Sowohl in Einzelbetreuungen als auch in Gesprächen zwischen Betroffenen, kirchlichen und staatlichen Stellen versuchte er zwischen gegensätzlichen Standpunkten zu vermitteln, über die Lebensweise und Lebenslage der Sinti und Roma aufzuklären, Unterstützungen zum Lebensunterhalt zu ermöglichen und im Konfliktfall praktische Lösungen zu finden.

Als letztes großes Forschungsprojekt nahm Majer-Leonhard 1985 die Suche nach den aus rassenideologischen Gründen im NS verfolgten Theolog/innen und Pfarrern auf (Rundbrief "Spurensuche", Nr. 36 und Nr. 284-286).

"Als Auskunftsstelle für kirchen- und zeitgeschichtliche Fragen blieb die Hilfsstelle gefragt", resümierte Lore Majer-Leonhard, seine Ehefrau und vielfach unterstützende Mitarbeiterin durch die Jahrzehnte (Nr. 191). Im Jahr 1991 ging Pfarrer Fritz Majer-Leonhard in den Ruhestand. Bis Juni 1994 führte er die Hilfsstelle weiter, bevor er im August 1995 verstarb.

Die Materialien der Hilfsstelle bilden einen einzigartigen Nachlass bundesrepublikanischer Geschichte. Aus der Warte eines Betroffenen, der immer auch die Gegenseite berücksichtigte, der um umfassende Aufklärung bemüht war, sich nicht scheute, freundlich aber beharrlich Tabus zu hinterfragen und dies immer schriftlich von seinem Schreibtisch aus, gewährt sein Nachlass einen nuancierten und umfassenden Einblick in den deutschen Umgang mit dem nationalsozialistischen Erbe, mit Antisemitismus und Fremdenhass. Das Verhältnis zwischen Christen und Juden aus der Sichtweise eines "Judenchristen" und evangelischen Pfarrers ist ebenso fassbar wie das nur zögernd einsetzende Bemühen der evangelischen Kirche, ihre eigene NS-Vergangenheit kritisch zu hinterfragen. Und nicht zuletzt dokumentieren die vielen internationalen Kontakte und die Mitgliedschaft im IHCA (International Hebrew Christian Alliance) reflektierte Außensichten auf die deutsche Geschichte.

Einen besonderen Fundus bietet darüber hinaus die personenbezogene Überlieferung. Unter datenschutzrechtlichen Prämissen kann hier dem Werdegang der noch kaum beachteten, im NS rassenideologisch verfolgten Christ/innen nachgegangen werden. Deren Lebenswege werden aus einer Vielzahl persönlicher Lebensschilderungen, einer umfangreichen Korrespondenz sowie einem standardisierten "Fragebogen" zur Person faßbar.

Bestandsgeschichte

Das Schriftgut der "Hilfsstelle für Rasseverfolgte bei der Evangelischen Gesellschaft" gelangte in mehreren Abgaben (1971, 1992, 1994, 2001) an das Landeskirchliche Archiv. Dort konnte es dank großzügiger finanzieller Unterstützung des United States Holocaust Memorial Museum, Washington erschlossen und verzeichnet werden. Das Schriftgut umfasst insgesamt 485 Aktentitel auf 18 lfm. Der Bestand ist vielgestaltig, da die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder der Hilfsstelle zu sehr verschiedenartigen Materialüberlieferungen führten.

Einen guten Einblick in die Arbeitsweise der Hilfsstelle vermitteln die jährlichen und halbjährlichen Rundschreiben, die jeweils an Spender/innen und Interessierte verschickt wurden (Nr. 20-25).

Den größten Teil der Akten bildet die umfangreiche Korrespondenz zwischen 1945 und 2001, die allein 236 Nummern umfasst (Nr. 38-273). Dazu Fritz Majer-Leonhard: "Sie wissen, daß ich nur ungerne lange Briefe schreibe. Meine Liebe gilt der Postkarte und dem Telefon!" (Brief M.-L. an S. Sobeck, Nr. 153) In der Korrespondenz der Hilfsstelle ist der Schriftverkehr (und Telefonnotizen) mit Briefein- und -ausgang bis 1984 abgelegt. Ab 1985 fehlen in der Regel die Antwortschreiben, die stattdessen den jeweils betreffenden Materialsammlungen im Original (nicht wie bislang in Kopie) zugeordnet wurden. Nach der Auflösung der Hilfsstelle und dem Tod Fritz Majer-Leonhards wurde weiterhin einkommende Korrespondenz von der Sekretärin der Evang. Gesellschaft, Christel Hoffmann, verwaltet und gegebenenfalls an die Ehefrau und Witwe Lore Majer-Leonhard zur Beantwortung weitergeleitet.

Auch Korrespondenz und eine Adresskartei der Judenchristlichen Allianz in Deutschland zwischen 1949 und 1991 befinden sich unter den Akten, solange Fritz Majer-Leonhard im Vorstand des deutschen Zweigs der IHCA mitwirkte (Nr. 475-485).

Inhaltlich umfasst die Korrespondenz sowohl sachbezogene als auch personenbezogene Informationen. Darin enthalten ist Auskunfterteilung persönlicher wie organisatorischer Art zu Auswanderung, Unterstützung und "Wiedergutmachung", Dankesbriefe, geschäftliche Vorgänge des Büros, Lebensschilderungen, Fragebögen zur NS-Verfolgung, persönliche Beurteilungen von Hilfesuchenden, theologische Auseinandersetzungen, Anfragen an Gemeinden, Öffentlichkeitsarbeit, Publikation und Verbreitung eigener Periodika (Zeugen aus Israel), Organisation von und Teilnahme an Tagungen, Buchveröffentlichungen, persönliche Einladungen zu besonderen Gottesdiensten, Büromaterialienbeschaffung, Lebensmittelpaketorganisation mit Spedition und Hilfswerken, Bitt- und Dankbriefe an Spender/innen. Kassiert wurden davon ab 1957 die Weihnachtsgrußkarten ohne weitere Nachricht, die Post-Vermerke "Anschrift unbekannt" sowie das schriftliche Ausleihen der Bücher aus der Bücherei seit 1957 und die Anfragen an Verlage zwecks Aufbau dieser Bücherei; zu letzterem beispielhaft komplett verblieb die Korrespondenz in Nr. 64 (Korrespondenz 1957 - 1959, A - B).

Die Korrespondenz war alphabetisch abgelegt und zwar uneinheitlich nach dem Namen der Korrespondenzpartner/innen, der Gewährspersonen, dem (Wohn-)Ort oder der Institution (Beispiel: Korrespondenz zu den KZ-Gräbern in Welzheim liegt unter "Welzheim" und unter "Waiblingen-Landratsamt"). Diese Reihenfolge wurde bei der Verzeichnung beibehalten. Doch wurde aus Datenschutzgründen die gesamte Korrespondenz sach- und personenbezogen getrennt verzeichnet und die personenbezogenen Nummern jeweils mit einer Sperrfrist versehen. Um sich bei den jeweiligen Enthält-Vermerken ohne allzu langes Suchen orientieren zu können, weisen gegebenenfalls Angaben in Klammern auf den jeweiligen Ablageort hin. Auch die Namen der betreuten Einzelpersonen sind über einen besonderen Index in der Datenbank direkt erschlossen, bei dem ebenfalls der Ablageort gegebenenfalls in Klammern gesondert berücksichtigt wurde.

Bei den ebenfalls umfangreichen Materialsammlungen dominieren die Zeitungsartikel, gefolgt von Rundschreiben und -berichten, Aufsätzen, Manuskripten, Karteien, Audiokassetten und Fotos (Nr. 356-474). Ihre vorgefundene alphabetische oder thematische Ordnung wurde beibehalten und im Enthält-Vermerk erschlossen. Die Fotos wurden vorerst beim Bestand belassen, sowohl um deren dokumentarischen Wert für diesen Bestand zu bewahren, als auch um die vorgenommene Sicherungsverfilmung komplett zu halten.

Nicht eingearbeitet wurden die Periodika und Zeitschrifteneinzelexemplare sowie die Bücher aus der Leihbücherei der Hilfsstelle. Diese Druckwerke wurden an die Zentralbibliothek des Oberkirchenrats abgegeben und können dort der Provenienz nach recherchiert werden.

Nachverzeichnung nötig: Im Fotomagazin befindet sich noch eine Box mit 515 Dias, 8 Negativrollfilmen, 1 Positivabzug, 3 MCs, 2 CDs und diversen Einzelnegative in einem Briefumschlag.

Related Units of Description

  • Dokumente über die Verfolgung der jüdischen Bürger in Baden-Württemberg durch das nationalsozialistische Regime 1933 - 1945, 2 Bde., im Auftrag der Archivdirektion Stuttgart bearbeitet von Paul Sauer. Stuttgart 1966

  • Hermle, Siegfried: Evangelische Kirche und Judentum - Stationen nach 1945. Göttingen 1990

  • Hermle, Siegfried, Rainer Lächele: Die Evangelische Landeskirche in Württemberg und der "Arierparagraph". In: Diess., Albrecht Nuding (Hg.): Im Dienst an Volk und Kirche! Theologiestudium im Nationalsozialismus. Erinnerungen, Darstellungen, Dokumente und Reflexionen. Stuttgart 1988

  • Klas, Karoline: "Hier ist man ja ganz hilflos." Selbsthilfe und Hilfe für Christen jüdischer Herkunft in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg während der NS-Zeit. In: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 101 (2001), 184-207.

  • Röhm, Eberhard, Jörg Thierfelder: Juden, Christen, Deutsche: 1933-1945. Stuttgart 1990-1995

  • Weiss, Yfaat: Deutsche, Juden und die Weder-Nochs: Neuerscheinungen zum Thema deutsch-jüdische Mischehen. In: WerkstattGeschichte 27 (2000), 73-82.

  • LKAS A 126, 658 - Mission und Seelsorge an Juden und Armeniern

  • LKAS D 23 - Nachlaß Prälat Karl Hartenstein (bes. Briefwechsel Majer-Leonhard, Fritz 1945, 1948)

People

Subjects

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.