Archival Descriptions

Displaying items 5,041 to 5,060 of 8,946
Language of Description: German
Language of Description: Polish
  1. Powiatowy Oddział Państwowego Urzędu Repatriacyjnego w Radzyniu Podlaskim

    • State Repatriation Office. Radzyń Podlaski County Branch

    Zarządzenia, 1945-1948, sygn. 1 Korespondencja, 1945-1946, sygn. 2 - dotyczy zatrudnienia repatriantów Materiały dotyczące akcji spółdzielczo-parcelacyjnej, 1947, sygn. 3 Ewidencja repatriantów i przesiedlonych, 1945-1948, sygn. 4-9, 15-18 - także sprawy dewastacji przyznanych gospodarstw Ewidencja Ukraińców, 1945, sygn. 11 Ewidencja gospodarstw poniemieckich i poukraińskich, 1945, sygn. 10, 12-14 Odpisy opisów mienia, 1946, sygn. 19

  2. Powiatowy Oddział Państwowego Urzędu Repatriacyjnego w Tomaszowie Lubelskim

    • State Repatriation Office. Tomaszów Lubelski County Branch

    Materiały pokontrolne, 1945-1947, sygn. 1 Ewidencja repatriantów i przesiedlonych, 1945-1947, sygn. 2-4 Listy transportowe repatriantów ze Wschodu, 1946, b.d., sygn. 5-91 Sprawy dotyczące dewastacji przyznanych gospodarstw, 1946-1948, sygn. 92 Karty przesiedleńcze, 1947, sygn. 93-137

  3. Powiatowy Oddział Państwowego Urzędu Repatriacyjnego w Zamościu

    • State Repatriation Office. Zamość County Branch

    Orzeczenia odszkodowawcze (wtórniki), 1945, sygn. 1-10 Ewidencja repatriantów ze Wschodu i z Zachodu, 1944-1950, sygn. 11-33 Ewidencja osób poszukiwanych i poszukujących, 1945-1947, sygn. 34-41 - dotyczy też osób poszukiwanych za występki

  4. Powiatowy Oddział Państwowego Urzędu Repatriacyjnego we Włodawie

    • State Repatriation Office. Włodawa County Branch

    Materiały pokontrolne, 1945-1948, sygn. 1 Rejestry orzeczeń i zaświadczeń, 1945-1947, sygn. 2-5 Ewidencja repatriantów i przesiedlonych, 1944-1947, sygn. 6-14 - także wykazy ewakuowanej ludności ukraińskiej Zaświadczenia repatriacyjne i przesiedleńcze, 1945-1949, sygn. 15-19 - także korespondencja Protokóły nadania gospodarstw repatriantom, 1945-1946, sygn. 20 Protokóły dotyczące mienia pozostawionego na wschodzie, 1945, sygn. 21-22 - sporządzone w oparciu o zeznania świadków Karty przesiedleńcze, 1947, sygn. 23-38

  5. Powiatowy Pełnomocnik dla Powiatu Września Placówki Powierniczej w Poznaniu [Kreisvertrauensmann für den Kreis Wreschen der Treuhandstelle Posen]

    • akta administracyjne (materiały archiwalne dot. spraw konfiskaty zakładów rzemieślniczych i gastronomicznych należących do Polaków)
  6. Powiatowy Posterunek Żandarmerii w Lublińcu

    • Gendarmerie - Kreisposten Loben
    • County Gendarmerie Station in Lubliniec

    I. Organizacja i administracja ogólna: 1. Dyscyplina służbowa: zarządzenia, dochodzenia, z lat 1943, sygn. 1-2. 2. Szkolenie, przepisy służbowe: plany szkoleń, użycie broni, traktowanie przestępców, dziennik służby /Landwacht/, z lat 1939-1945, sygn. 3-6. II. Poszczególne dziedziny działalności policji: 1. Policja bezpieczeństwa: ruch ludności, dezerterzy, jeńcy wojenni, z lat 1941-1945, sygn. 7-9. 2. Policja drogowa: zarządzenia, meldunki, spisy pojazdów, z lat 1939-1944, sygn. 10. 3. Policja przemysłowa, budowlana, straż pożarna: zarządzenia, protokoły kontroli, spisy zakładów, z lat 1939...

  7. Pozdnjakow, Vladimir: Sammlung zur Wlassow-Bewegung

    Bestandsbeschreibung Die Sammlung von Herrn Oberst a.D. Pozdnjakow über die Wlassow-Bewegung wurde in den Jahren 1972 und 1973 angekauft. Inhaltliche Charakterisierung Die Sammlung enthält umfangreiches Material zur Wlassow-Bewegung, darunter Erinnerungen von Angehörigen der Wlassow-Armee, Ausarbeitungen und Korrespondenzen von Herrn von Pozdnjakow sowie Zeitungen, Flugblätter und Rundbriefe in russischer Sprache aus der Kriegs- und Nachkriegszeit. Die Sichtung, Ordnung und inhaltliche Erschließung der überwiegend russischsprachigen Unterlagen wurde von Herrn Dr. Hoffmann vom Militärgeschic...

  8. Prasa okupacyjna

  9. Praschma, Hans Graf

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1232
    • German
    • 1920-1939
    • Nachlässe 65 Aufbewahrungseinheiten 1,3 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners MdR (Zentrum, 1902-1918), Vertreter Oberschlesiens im Reichsrat (bis 1930) Bestandsbeschreibung Reproduktionen einer Auswahl von Unterlagen aus dem Praschma im Wojewodschaftsarchiv Oppeln; Schriftwechsel, insbesondere zur Politik des Zentrums und zur Tätigkeit im Vorstand des Schlesischen Landbundes. (Stand: 1977) Zitierweise BArch N 1232/...

  10. Präsidialakten

    • Presidential files

    Die seit Mitte des 19. Jahrhunderts angefertigten Akten des Präsidiums der Salzburger Landesregierung wurden in der NS-Zeit in Salzburg (anders als in den übrigen österreichischen Bundesländern) bis in das Jahr 1940 weitergeführt. Sie wurden dem Salzburger Landesarchiv von der Salzburger Landesregierung übergeben. Die Akten decken eigentlich in den Zuständigkeitsbereich des Reichsstatthalters fallende Materien ab, z.B. Ehesachen, Aufenthaltsverbote, Luftschutz-Kurse etc. Die genaue Anzahl der Präsidialakten der Jahre 1938–1940/41 kann nicht angegeben werden, weil die Akten nach Materien abg...

  11. Präsidialkanzlei

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Vom Büro des Reichspräsidenten erfolgte in den 1930er Jahren regelmäßig die Abgabe sogenannter Weglegesachen an das Reichsarchiv, so im April 1932 und im März/April 1935. Die 1944 noch in der Behörde befindliche abgabereife Registratur mit Vorgängen bis 1934 ist jedoch nicht mehr dorthin gelangt. Die bereits im Reichsarchiv Potsdam aufbewahrten Archivalien kamen 1944 in die Stollen von Staßfurt und Schönebeck a.d.Elbe. Der Dienstbetrieb der Präsidialkanzlei und die laufende Registratur wurden zum Kriegsende in Schloss Kleßheim in der Nähe v...

  12. Präsidialkanzlei.- Bildbestand

  13. Präsidialkanzlei.- Bildbestand

    Zitierweise BArch R 601-BILD/...

  14. Präsidium, Vereinsakten

    • Presidium, association files

    Der Bestand enthält die Vereinsakten des Präsidiums des Amtes der Kärntner Landesregierung, also die alten Vereinsakten bis 1938. Akten, die den Nationalsozialsten politisch brisant erschienen, wie z.B. die Akten slowenischer Vereine, wurden jedoch zurückgehalten und befinden sich Bestand der Sicherheitsdirektion.

  15. Praun, Albert (General der Nachrichtentruppen)

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 11.12.1894 in Staffelstein; Eintritt Fahnenjunker 1.10.1913; Lt. baye bayer. 1. Telegr.Btl. 19.9.1914 (P. 7.1.1913); Reichsheer; Kdr. Nachr.Abt. 38 1.10.1935; Oberstleutnant 1.3.1937; Oberst 1.8.1939; Generalmajor 1.8.1942; Generalleutnant 1.2.1943; General der Nachrichtentruppe 1.10.1944; 2. Weltkrieg: N.R. 696 1.9.1939; Nafü 7. Armee 1.2.1940; Nafü Pz.Gr. Hoth 19.5.1940; Nafü Pz.Gr. Guderian 1.6.1940; Nafü Mil.Bez. C. Frankreich 15.7.1940; Nafü Pz.Gr. 2 11.12.1940; Nafü 2. Pz.Armee 6.10.1941; Führ. I.R. 482, 486, 4. Pz.Gr.Brig. u. 18. Pz.Div. 25.4.1942...

  16. Preisrat für die französische Besatzungszone

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • Z 9
    • German
    • 1945-1950
    • Schriftgut 402 Aufbewahrungseinheiten 7,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Durch Anordnung der französischen Militärregierung vom 4. November 1946 wurde unter der Bezeichnung "Deutsche Beratende Preiskommission" für die französische Besatzungszone ein Koordinierungskomitee der Preisbildungsstellen der französischen Besatzungzone geschaffen. Diese Preiskommission hatte die Aufgabe, Entscheidungen für die Militärregierung vorzubereiten, Ausführungsanweisungen zu erlassen und - bis zum Juni 1947 - die Preise zu überwachen hatte. An die Stelle der Deutschen Beratenden Preiskommision trat im Februar 1949 der Preisrat für die französische...

  17. Prellberg, Werner (Generalleutnant)

    Geschichte des Bestandsbildners Generalleutnant Werner Prellberg geb. 24.5.1896 in Hannover; gest. 15.6.1960 in Wolfenbüttel; 15.3.1914 Fahnenjunker beim Feldartillerie-Regiment Nr. 84 in Straßburg; 17.11.1914 Leutnant ohne Patent; 26.3.1915 Feldartillerie-Regiment 225, Zugf., Abt.Adj.u.Bttr.Führ. ; 15.7.1918 Oberleutnant; 30.8.1918 Regimentsadjutant beim Feldartillerie-Regiment Nr. 84; Übernahme in die Reichsheer 25.5. 1919 Lehr-R. der Feldartillerieschießschule; 1.10.1919 Inspektions-Offizier an der Art.Schieß-Schule; 1.10.1920 Inspektions-Offizier an der Artillerieschule; 15.9.1922 Artil...

  18. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung "Hausdienst"; Pressekonferenzen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 145-I
    • German
    • 1949-1959
    • Sammlung 73 Aufbewahrungseinheiten 2,3 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Zur Geschichte des BPA vergl. Bestandsbeschreibung bei B 145. Bearbeitungshinweis Die Pressekonferenzen sind im Bundesarchiv nur als Mikrofiches vorhanden (Bestand B 145 I F). Lediglich dieser Bestand, B 145 I, enthält auszugsweise Pressekonferenzen der Jahre 1958 bis 1966 in Papierform. Dabei handelt es sich um Kopien. Die Originale hat das BPA behalten. Bestandsbeschreibung Der Bestand enthält Kopie bzw. Mehrfertigung der im "Pressearchiv" des BPA unter der Signatur F 30 gebildeten Serie der Pressekonferenzen /Jahrgänge 1949-1959 in gelumbeckter Form. Dabei...

  19. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA)

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 145
    • German
    • Schriftgut 22827 Aufbewahrungseinheiten 1030,9 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Zonale Vorgängerbehörde des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung (BPA) war die Pressestelle beim Parlamentarischen Rat, die im Sept. 1949 mit der Bildung der ersten Bundesregierung in das Bundeskanzleramt übernommen wurde. Das BPA entwickelte sich anfangs im engsten organisatorischen und haushaltsrechtlichen Verbund mit dem Bundeskanzleramt. Erst mit der Ernennung von Felix von Eckardt am 30. Juli 1958 zum Staatssekretär wurde das BPA als eine selbständige Oberste Bundesbehörde unmittelbar dem Bundeskanzler unterstellt. Seine Aufgaben sind: Unterr...

  20. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung.- "Hausdienst", Pressekonferenzen (Mikrofiches)

    Geschichte des Bestandsbildners Zonale Vorgängerbehörde des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung (BPA) war die Pressestelle beim Parlamentarischen Rat, die im Sept. 1949 mit der Bildung der ersten Bundesregierung in das Bundeskanzleramt übernommen wurde. Das BPA entwickelte sich anfangs im engsten organisatorischen und haushaltsrechtlichen Verbund mit dem Bundeskanzleramt. Erst mit der Ernennung von Felix von Eckardt am 30. Juli 1958 zum Staatssekretär wurde das BPA als eine selbständige Oberste Bundesbehörde unmittelbar dem Bundeskanzler unterstellt. Seine Aufgaben sind: Unterr...