Archival Descriptions

Displaying items 261 to 280 of 974
Language of Description: German
  1. Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 323
    • German
    • Schriftgut 1168 Aufbewahrungseinheiten 86,8 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die Überlieferung im Bestand B 323 ist aus der Tätigkeit der Treuhandverwaltung von Kulturgut und ihrer Funktionsvorgänger erwachsen bzw. zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben zusammengestellt worden. Die letzte aktenführende Stelle war das Kulturreferat der Oberfinanzdirektion München. Die Unterlagen sind von unterschiedlicher Provenienz: Reichskanzlei, Reichsleiter Martin Bormann, Beauftragter und Referent für den "Sonderauf- trag Linz", Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg, MFA&A Section der amerikanischen Militärregierung sowie Geschäftsunterlagen von Kunstlie...

  2. Generalstaatsanwaltschaft bei dem Kammergericht - Arbeitsgruppe RSHA

    1. Bestände (West-) Berliner Behörden bis 1990
    2. Justizbehörden
    3. Gerichte und Staatsanwaltschaften

    Vorwort B Rep. 057-01 Generalstaatsanwaltschaft beim Landgericht Berlin - RSHA-Verfahren A. Behördengeschichte 1. Das Reichssicherheitshauptamt Das Reichssicherheitshauptamt, im folgenden RSHA genannt, wurde am 27. September 1939 durch Erlass des Reichsführers SS und Chefs der Deutschen Polizei, Heinrich Himmler, gebildet. In dieser zentralen Behörde wurden bisher voneinander unabhängige staatliche Polizeidienststellen und SS-Ämter zusammengelegt: Geheimes Staatspolizeiamt, Reichskriminalpolizeiamt, Hauptamt Sicherheitspolizei und Sicherheitsdienst-Hauptamt. Ziel war die Übertragung h...

  3. Bezirksleitung Berlin der SED, Bezirksparteiarchiv - Sammlungsgut

    1. Bestände (Ost-) Berliner Behörden bis 1990
    2. Kammern und Körperschaften, Parteien, Organisationen und Vereine
    3. Stiftung Parteien und Massenorganisationen der DDR - Bezirk Berlin
    4. SED-Bezirksorganisation Berlin

    Vorwort C Rep. 902-02-05 Bezirksleitung Berlin der SED, Bezirksparteiarchiv - Sammlungsgut 1. Bestandsinformation Aus Einzeldokumenten, v. a. Einzelnummern von Zeitungen, Faksimiles oder Kopien, Flugschriften, Broschüren bis hin zu Ausweisen, Fotos u. ä., wurde im Bezirksparteiarchiv Berlin (BPA) der Bestand "Sammlungsgut" gebildet. Grundlage für die Ordnung dieser Sammlung bildete eine "Periodisierung der Geschichte der Arbeiterbewegung", die sechs Hauptabschnitte umfasste: 1830-1917, 1917-1933, 1933-1945, 1945-1949, 1949-1961 und 1961-1989. Die Findkartei des Bezirksparteiarchivs Berl...

  4. Kartei Gestapo Frankfurt

    1. Gestapo
  5. Kartei Gestapo Hamburg

    1. Gestapo
  6. Kartei Gestapo Koblenz

    1. Gestapo
  7. Kennkartenoriginale

    1. Akten und Amtsbücher
    2. Stadtverwaltung

    Der Bestand enthält 70 originale Kennkarten von Münchner Jüdinnen und Juden. Sie lebten zum überwiegenden Teil in der Clemens-August-Straße 9, einer sog. „Heimanlage für Juden“, also einem Sammellager für Juden vor der Deportation. Die meisten der hier zu findenden Personen wurden am 13.03.1943 nach Auschwitz deportiert. Die Kennkarten sind mit Fotos versehen. Personen, die für eine Deportation vorgesehen waren, mussten ihre Kennkarte mitführen und abgeben, sie wurde dann entweder von Beamten der Schutzpolizei oder der Gestapo einbehalten. Die Provenienz ist dementsprechend behördlich, auch...

  8. Reisepässe von Jüdinnen und Juden

    1. Akten und Amtsbücher
    2. Stadtverwaltung

    Der Bestand umfasst knapp 200 Reisepässe von „deutschen“ sowie knapp 100 Reisepässe von „ausländischen“, meist tschechoslowakischen oder staatenlosen (Fremdenpass) Jüdinnen und Juden, die vorwiegend in München lebten. Die Reisepässe sind fast ausnahmslos mit Lichtbild versehen, enthalten eine Passnummer, eine Personenbeschreibung, einen Verweis auf den Geltungsbereich und eventuell Sichtvermerke für eine versuchte Emigration. Teilweise wurden die Passinhaber*innen durch minderjährige Kinder oder Ehepartner begleitet. Die Pässe wurden von der Schutzpolizei, der Gestapo oder SA konfisziert. D...

  9. 3. Sozialistischer Widerstand, I

    1. Nachlässe
    2. Hammer, Walter (Hösterey, Walter)
    3. Widerstand

    Allgemeines: Manuskript Weisenborn: "Widerstandsarbeit des Sozialismus"; allgemeine Korrespondenz und Berichte (unter anderem mit Walter Fabian und Hermann Lücke); Sozialdemokratie, Berichte: Hanna Berthold über Siegbert Katz; Max Gloger über eine Widerstandsgruppe im Bezirk Lausitz (Sorau, Forst, Sommerfeld und Christianstadt); Adolf Unger über eine sozialdemokratische Widerstandsgruppe im Sudetenland; Kurt Bär: "Die Arbeit der Unabhängigen Sozialistischen Gewerkschaft (USG) in Hamburg in der Nazi-Zeit"; hier auch: Fotos vom Parteitag der SPD 1904, von einer Rathenau-Gedenkfeier (ohne Datu...

  10. Sozialistischer Widerstand, II

    1. Nachlässe
    2. Hammer, Walter (Hösterey, Walter)
    3. Widerstand

    Dokumente der Gestapo: Bericht Gestapa Karlsruhe über illegale Fortführung und Bekämpfung der verbotenen und aufgelösten KPD und SPD in Baden vom 30. Mai und 30. Juni 1936; Anordnung (gezeichnet Müller) und Zusammenstellungen Gestapa Berlin II vom 06.-10. Januar 1939: Verfolgte Straftatbestände durch Gestapo Abt.II, Maßnahmen gegen kommunistische Organisationen seit 1935 und Zusammenfassung der "hoch- und landesverräterischen Ziele" der KPD; BSW (Bruderschaft der Kriegsgefangenen), Unvollständige Namensliste der an der BSW-Aktion Beteiligten; Auszug aus "Nowy Mir" Nr. 8 vom August 1957, Org...

  11. Jurist Manuskripte, Korrespondenz, private Papiere, Presseausschnitte, 1920-1954. – Originale und Kopien, 18 Bände.

    1. Nachlässe
    2. Blau, Bruno
    1. Passierschein für Juliane Blau (zur Reise ins Protektorat 30. Oktober bis 05. November 1944) vom 24. Oktober 1944, Berlin, 1 Bl.; 2) Bescheinigung der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland, Berlin, vom 11. Mai 1945: Bruno Blau auf Anordnung der Gestapo als Häftling ins Jüdische Krankenhaus vom 22. Oktober 1942 bis 11. Mai 1945, mit Kostenaufstellung und quittierten Rechnungen, 13 Bl.; 3) Handschriftliche Bemerkungen und Notizen zu: Ausbürgerung der Juden, Lösung der Judenfrage, Juden in der Geschichte und Wissenschaft, 13 Bl.; Lage der Juden in Deutschland 1933-45, Gründe des Selbst...
  12. Bekennende Kirche I

    1. Nachlässe
    2. Benfey, Bruno

    Korrespondenz, Aufzeichnungen, Bescheinigungen Familie Bruno Benfey, 1939, betr. Emigration in die Niederlande, dortige seelsorgerische Tätigkeit, insbesondere für nicht-arische Protestanten und im Lager Westerbork [Kopie]

  13. 2.17. Korrespondenz bezüglich Rechtsstreitigkeiten und Entschädigungen

    1. Nachlässe
    2. Wolffsohn, Karl
    3. Gartenstadt Atlantic

    Antrag auf Entschädigung der Gartenstadt Atlantic AG und Korrespondenz hierzu mit dem Entschädigungsamt Berlin; Leitsätze und Beschlüsse des Obersten Rückerstattungsgerichts Berlin; Rechtsstreitigkeiten mit diversen Einzelpersonen (u.a. Ehepaar Willuweit) in Bezug auf Schadensersatzforderungen und der Hansa-Handelsgesellschaft. Teilsperrung der Unterlagen ab Mai 1945 (Genehmigungspflicht).

  14. Kommunistischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Fürth Strafverfahren, Urteile, Korrespondenz I

    1. Nachlässe
    2. Laufer, Hedwig

    Lebensbeschreibung Hedwig Laufer-Regnart (bis 1937), in: Das andere Nürnberg. Antifaschistischer Widerstand in der Stadt der Reichsparteitage, Frankfurt am Main, 1974, S. 171-173; Urteil Schnellgericht Fürth, AZ B 1034/1931, im Verfahren gegen Hedwig Laufer und Margarete Kriegel wegen Vergehens gegen die Verordnung [des Reichspräsidenten] vom 28. März 1931 bzw. 06. Oktober 1931 [zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen], 26. Oktober 1931; Aufhebungsbeschluss des Urteils Landgericht Fürth vom 05. Februar 1932 durch Oberstes Landesgericht I. Strafsenat München, AZ 2 O 2/1932, 11. März 1932;...

  15. Journalist "Vertrauliche Informationsberichte" als Bonner Korrespondent, 1949-1969. – Originale, 21 Bände.

    1. Sammlungen
    2. Strobel, Robert (Vertraul. Berichte Bundespolitik Bonn)

    Vertrauliche Informationsberichte Januar-Dezember 1957: Nr. 1, 04. Januar 1957, 3 Bl.: Das geheim gehaltene Gespräch, Die Initiative des Kanzlers in der Deutschland-Frage, Heusingers zukünftige Stellung; Nr. 2, 05. Januar 1957, 2 Bl.: Der Handel mit der Sowjetunion; Nr. 3, 08. Januar 1957, 2 Bl.: Der schlecht informierte Lemmer, Drei CDU-Abgeordnete schwer erkrankt, Eckardt revoziert; Nr. 4, 11. Januar 1957, 3 Bl.: Oeftering soll Präsident des Bundesrechnungshofes werden, Gespräch mit Seebohm, Hellwege: Keine Fusion DP-FVP, Die Versteifung der Fronten, Dresbachs jüngste Rede, Personelles; N...

  16. Publizist Dokumentation zum Konzentrationslager Auschwitz, 1960-1963. - Originale und Kopien, 88 Bände.

    1. Sammlungen
    2. Kuby, Erich (KZ Auschwitz)

    Ordnungsziffer: 112, 114, 129, 152, 299 betreffend Extreme Fälle von "Ordnung": 112) Organisationsanweisung für Judenevakuierung, Gestapo 1941, Kopie, 10 Blatt; 114) Merkblatt betreffend Gepäck (Mitgepäck!), Kopie, 1 Blatt; 129) Theresienstadt Tätigkeitsbericht, 01.September-31. September 1942, Kopie, 7 Blatt; 152) Russe stirbt nicht bei medizinischen Versuchen, was tun mit ihm? Oktober 1942, 1 Blatt, Kopie; 299) Deutsche Ausrüstungswerke [?]: Rechnung über 3,30, Transport Fichtenriegel für Grammophonanlage Juni 1942, Kopie.

  17. Briefe aus der Haft

    1. Nachlässe
    2. Berchtold, Alfred

    Schreiben Alfred Berchtold an seine Mutter, Mathilde Berchtold, 1938-1945, aus dem Gestapo-Gefängnis Graz, Polizeigefangenenhaus Wien, Konzentrationslager Dachau, Konzentrationslager Buchenwald sowie einige Schreiben der Mutter an Berchtold im Konzentrationslager Buchenwald, 1939.