Archival Descriptions

Displaying items 1,341 to 1,360 of 55,824
  1. Forschungsstelle für Nationalitäten- und Sprachenfragen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 241
    • German
    • 1956-1971
    • Schriftgut 133 Aufbewahrungseinheiten 3,4 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das "Forschungszentrum für Selbstbestimmungsrecht und Nationalitätenpolitik" wurde am 1. Juli 1956 in Lüneburg in den Räumen der Ostdeutschen Akademie durch das Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen als nicht rechtsfähige Anstalt eingerichtet. Personell bestand das Forschungszentrum aus dem Leiter, Dr. Günther Decker und einer Sekretärin. Dr. Günther Decker, der 1944 mit einer völkerrechtlichen Arbeit promoviert wurde, war nach dem Krieg als wissenschaftlicher Mitarbeiter verschiedener Universitätsinstitute, als Publizist und politischer Redakteur tätig...

  2. Штаб партизанского движения Калининской области

    Приказы и приказания Центрального штаба партизанского движения. Приказы, выписки из приказов по Представительству Центрального штаба партизанского движения на 1-м и 2-м Прибалтийских фронтах, по Штабу партизанского движения Калининской области. Планы боевых операций, разработанных опергруппами штаба партизанского движения, штабами партизанских бригад. Отчеты, докладные записки, донесения командования штаба, опергрупп о боевой и политической деятельности партизанских бригад и отрядов в тылу врага, о зверствах гитлеровцев в оккупированных районах, о работе среди населения, о партизанских кадр...

  3. 713. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  4. Führer-Begleit-Brigade / Führer-Begleit-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  5. United Nations War Crimes Commission records

    This collection contains the records of the United Nations War Crimes Commission including the following: charge files consisting of formal charges submitted to the Commission, lists of war criminals, suspects, and material witnesses; summary minutes of meetings; documents, reports, and related material; correspondence; reports of national military tribunals, including US military courts; transcripts of proceedings and documents of the International Military Tribunal for the Far East (Tokyo trials); international prosecution section documents; as well as index cards of war criminals, 1942-1...

  6. Members of the Israel Bond Planning Commission visit Israel to see projects funded by Israel bonds.

    Main title reads "A Visit to Israel by the Israel Bond Planning Commission." Members of the commission pose in front of a passenger jet. Henry Montor appears on the far left as you look at the screen. A banner reading "Shalom International Bond Leaders" adorns the entryway to the airport. Title card: "Tel Aviv, Israel's largest city and center of many industries." An Israel Bond Planning Commission bus passes by beach, factory, and residential property. The streets are thronging with cars, pedestrians and bicyclists. Members of the commission exit the bus and tour the Amcor appliance (?) fa...

  7. Cohn, Heinemann, and Rhée families papers

    The collection documents the Holocaust-era experiences of the Cohn, Heinemann, and Rhée families of Germany, including Else, Max, and their daughter Eva (later Eva Cohn) Rhée’s emigration from Lüneburg, Germany to England in 1938; Max, Ida, and their son Hans Cohn’s flight from Berlin to Shanghai in 1939; and restitution made to the descendants of Marcus Heinemann by the Museum Lüneburg in 2015 for objects acquired by the museum after Marcus’s assets were seized after Kristallnacht. Included are biographical materials, immigration documents and correspondence, and photographs. Biographical ...

  8. Diversos assuntos, anos 1939 a 1943

    Documentação referente a assuntos diversos. Inclui: comunicações de caráter administrativo sobre vistos em passaportes (impressão de passaportes); pedido de autorização do Vice-Consulado de Portugal em Karachi para que os consulados de 4ª classe na Índia possam visar passaportes; pedido de facilidades na repatriação de cidadãos brasileiros na Alemanha ao Consulado de Portugal em Berlim; pedidos de vistos; comunicações sobre concessão irregular de vistos; pedido da Legação do México em Lisboa para a concessão de vistos a cidadãos mexicanos a serem repatriados de Itália; repatriamento de cida...

  9. Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 150
    • German
    • 1949-1974
    • Schriftgut 2005 Aufbewahrungseinheiten 109,6 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das "Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte" (BMVt) war eine oberste Verwaltungseinrichtung Bundesrepublik Deutschland. Die Behörde wurde im Zuge der Vereidigung des ersten Bundeskabinetts am 20. September 1949 unter der Bezeichnung "Bundesministerium für die Angelegenheiten der Vertriebenen" gegründet. Zunächst konzentrierte sich die Institution auf die Lösung der sozialpolitischen Probleme, welche mit dem Zustrom von mehr als 7,5 Millionen Heimatvertriebenen in die Bundesrepublik Deutschland entstanden. Im Zentrum dieser Tätigk...

  10. 545. Grenadier-Division / 545. Volks-Grenadier-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  11. Konzentrationslager Mauthausen

    Die Sammlung enthält u.a.: Nummernbücher, Zugangsbücher und –listen, Überstellungs- und Entlassungslisten, Veränderungsmeldungen, Transportlisten, Schutzhaft-Akten, Häftlings-Personalakten, Häftlingslisten, Listen und Fernschreiben von entlassenen deutschen Häftlingen, Operationsaufzeichnungen, Totenbücher, Sterbebücher, Nummerische Totenlisten, Totenlisten, Exekutionslisten, Urnenversandverzeichnisse, Krematoriumsliste, Liste der Opfer nach Nationen, Befreiungsliste, Verstorbene nach der Befreiung, Rotes-Kreuz-Korrespondenz, Allgemeine Korrespondenz, Krankenberichte, Musterungslisten zum W...

  12. OKH / Chef der Heeresrüstung und Befehlshaber des Ersatzheeres

    Geschichte des Bestandsbildners Die Einrichtung des Stabes "Befehlshaber des Ersatzheeres (BdE)" war gemäß Mobilmachungsplan des Heeres für den Mobilmachungsfall als oberste Befehlsinstanz für sämtliche Dienststellen und Truppen des Ersatzheeres vorgesehen. Seine Aufstellung erfolgte demzufolge erst kurz vor Kriegsbeginn im August 1939. Der zum Befehlshaber des Ersatzheeres ernannte General der Infanterie Joachim von Stülpnagel wurde allerdings bereits am 31. August 1939 seines Amtes enthoben und der Chef des Allgemeinen Heeresamtes, General der Artillerie Fromm, mit der Wahrnehmung der Ges...

  13. Reichsminister der Luftfahrt und Oberbefehlshaber der Luftwaffe / Oberkommando der Luftwaffe

    Geschichte des Bestandsbildners Die Akten stammen aus Rückführungen aus den USA und Großbritannien an die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. Von dort wurden die Akten 1968 an das Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv abgegeben. Die Unterlagen des Forschungsamtes wurden in den neuen Bestand RL 44 überführt. Bestandsbeschreibung Das Schriftgut des RdL u. ObdL (bzw. Reichsmarschall des Großdeutschen Reiches) muss bis auf einige Splitter, die mit Rückgaben aus Großbritannien und den USA in das Bundesarchiv-Militärarchiv gelangt sind, als verloren angesehen werden. Un...

  14. Panzer-Lehr-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Auch die Kriegstagebücher der Panzer-Divisionen waren, wie die Kriegstagebücher aller anderen Verbände, Einheiten und Dienststellen des Heeres vom Mobilmachungstag (26.8.1939) an, dem Heeresarchiv Potsdam einzureichen, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach der Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer), in dieser Reihenfolge auch eingelagert, dann aber systematisch nach den kriegstagebuchführenden Stellen und deren Abteilungen in Eingangslisten erfas...

  15. Marinestation der Nordsee der Reichsmarine und Kriegsmarine

    Geschichte des Bestandsbildners Im Bestand RM 133 sind die Archivalien der Marinestation der Nordsee als Territorialkommando und Basisbehörde der Reichsmarine und Kriegsmarine für Personalersatz, Personalsteuerung, Grundausbildung, materielle Versorgung der Flotte, Küstenverteidigung und Überwachung der Küstengewässer im Bereich der Nordsee aufgeführt. Die Marinestationen der Ost- und Nordsee sind die einzigen Dienststellen der Marine, die den Umbruch 1918/19 ohne Umbenennung überstanden haben. Der Befehlsbereich der Nordseestation wurde im Norden durch den 60. Breitengrad, im Westen nördli...

  16. Документы выставки ЦК ВЛКСМ «Ленинско-Сталинский комсомол» (1942 – 1953).

    • Documents of the Exhibition of CC of the Komsomol “Leninist –Stalinist Komsomol” (1942-1953)

    (выбор сделанный сотрудниками USHMM) Опись 1 – Экспозиционный материал. Д. 93. Акт о зверствах немецко-фашистских захватчиков (ниже – НФЗ) в селе Гребенки Киевской области. Вырезка из газеты «За победу». 1 док. Д. 414. Приказ-объявление командующего немецкими войсками для населения оккупированной территории (на русском и немецком языках). 1 док. Д. 564. Политдонесение отдела по работе среди комсомольцев начальнику ГЛАВПУРа о фактах зверств немцев в Ростовской области. 25 января 1943, 3 л. Д. 1118, 1121. Акты о зверствах НФЗ в Московской области. 14-18 декабря 1941 2 док. Д. 2582. Заявление ...

  17. Wehrkreiskommando X (Hamburg)

    Geschichte des Bestandsbildners In der Reichswehrzeit bestanden unmittelbar über den Divisionen nur die Gruppenkommandos (ab 1938: Heeresgruppenkommandos), Generalkommandos besaß die Reichswehr nicht. Die Divisionen 1 bis 7 bildeten gleichzeitig die Wehrkreiskommandos I bis VII. Die Divisionskommandeure waren zugleich Befehlshaber im Wehrkreis. Die Wehrkreisbefehlshaber der Reichswehr wurden am 14. Juni 1935 umbenannt in "Kommandierender General des ... Armeekorps und Befehlshaber im Wehrkreis ... ". Ab 24. November 1938 lautete die Bezeichnung "Der Kommandierende General ... Armeekorps". I...

  18. 392. Infanterie-Division (kroatische)

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  19. Hotin district prefecture and its subordinated preturas and town halls

    • Judeţul Hotin – prefercturile judeţene, subprefecturile plaselor (preturilor) şi comunelor subordinate lor din stînga Nistrului
    • Претуры и примарии Хотинского уезда
    • Pretury i primarii Khotinskogo uyezda

    Correspondence of pretura Briceni plasa with primarias regarding the identification of residents’ citizenship. Files of the primaria of Briceni village: the list of owners of commercial, industrial, and agricultural properties; statistical information about the households, manufacturers, and merchants; statistical information about the economical situation of the village and the list of merchants and manufacturers members of the communal council; correspondence with pretura of Bcriceni plasa regarding human resources and the lists of officials of villages’ institutions. Files of the primari...

  20. Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt.- Bildbestand

    Zitierweise BArch R 4606-BILD/...