Archival Descriptions

Displaying items 4,881 to 4,900 of 8,942
Language of Description: German
Language of Description: Polish
  1. Sicherheitsdirektion für Vorarlberg

    • Security Directorate for Vorarlberg

    Akten zu Vereinen ab 1938, viele Auflösungbescheide, Entnazifizierung und Internierungslager 1945/46

  2. Altmatriken / Matriken-Zweitschriften der Israelitischen Kultusgemeinde

    • Duplicates from Jewish Communities Registers

    Laut Erlass des k.k. Ministeriums des Inneren v. 6.12.1873 [Zl. 14102] waren die Israelitischen Kultusgemeinden verpflichtet, jährlich ihre Matrikenduplikate an die politische Bezirksbehörde abzuliefern. Bei diesem Bestand handelt es sich um diese Original-Duplikate. Während die Originalmatriken der Israelitischen Kultusgemeinde in der nationalsozialistischen Zeit von der Gemeindeverwaltung eingezogen und am 1.7.1941 der Abteilung "Judenmatrik", Wien 8., Albertplatz 7 übergeben wurden (Schreiben des Leiters des Ältestenrates der Juden in Wien, Dr. Josef Israel Löwenherz, an den Militärbefeh...

  3. Notgemeinschaft umsiedlungswilliger Heimatvertriebener

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 125
    • German
    • 1950-1959
    • Schriftgut 26 Aufbewahrungseinheiten 1,1 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die Gründung der Treckvereinigung Schleswig-Holstein e. V. erfolgte im Jahr 1950 aus Selbsthilfeaktionen von in Schleswig-Holstein ansässigen Heimatvertriebenen mit dem satzungsgemäßen Ziel, "die infolge des Versagens der Regierungen und der Parteien gescheiterte Umsiedlung wieder in Gang zu bringen". Im April 1952 schloß sie sich mit der Treckvereinigung Niedersachsen zur Arbeitsgemeinschaft norddeutscher Treckvereinigungen zusammen, die sich ab Mai 1952 als Notgemeinschaft umsiedlungswilliger Heimatvertriebener mit der Geschäftsführung in Süderbrarup etabli...

  4. Französische Prozesse in Deutschland

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • ALLPROZ 10
    • German
    • 1946-1955
    • Sammlung 16 Aufbewahrungseinheiten 0,3 laufende Meter

    Bestandsbeschreibung Wie in der britischen, amerikanischen und sowjetischen Besatzungszone Deutschlands nach Ende des Zweiten Weltkriegs mußten sich die Verantwortlichen für Verbrechen gegen den Frieden, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit auch in der französischen Besatzungszone vor Militärgerichten verantworten. Diese Aufgabe übernahm am 1. April 1945 das Tribunal Général in Rastatt. In den dreieinhalb Jahren seines Bestehens ermittelte es in mehr als 2.000 Fällen. Insgesamt führte es 235 Prozesse durch. Höchstes Gericht in der französischen Besatzungszone war das Tri...

  5. Eichmann-Prozess

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • ALLPROZ 6
    • German
    • 1955-1963
    • Sammlung 283 Aufbewahrungseinheiten 7,5 laufende Meter

    Bestandsbeschreibung Der Prozess gegen den ehemaligen SS-Obersturmbannführer und Referenten für Judenfragen im Reichssicherheitshauptamt Adolf Eichmann (1906-1962) wurde vor dem Bezirksgericht Jerusalem geführt. Eichmann hatte von 1939 bis 1945 die Vernichtung der Juden und ihre Deportation aus dem deutschen Machtbereich in die Vernichtungslager organisiert. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs setzte er sich zunächst nach Argentinien ab. Am 11.5.1960 wurde er von israelischen Beauftragten ergriffen, nach Israel verbracht und dort inhaftiert. Am 21.2.1961 erhob der Generalstaatsanwalt Gideon Ha...

  6. Nürnberger Prozesse: Handakten von Rechtsanwälten

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • ALLPROZ 3
    • German
    • 1945-1954
    • Sammlung 800 Aufbewahrungseinheiten 0,0 laufende Meter

    Bestandsbeschreibung Zur Ergänzung der Dokumentenserien in den Beständen AllProz 1 und AllProz 2 hat das Bundesarchiv Handakten von den an den Prozessen beteiligten Rechtsanwälten und Angeklagten gesammelt. Inhaltliche Charakterisierung Umfang und Inhalt der Teilbestände sind sehr unterschiedlich. Im Einzelnen handelt es sich um Abgaben folgender Rechtsanwälte: Kurt Behling (vgl. N 1253), insbesondere Juristenprozess (Fall 3), RuSHA-Prozess (Fall 8), Krupp-Prozeß (Fall 10) und OKW-Prozeß (Fall 12, 74 AE); Joachim Bergmann, Wilhelmstraßenprozeß (Fall 11, 9 AE); Hans Gawlik, u. a. IMT (146 AE...

  7. Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 259
    • German
    • Schriftgut 1142 Aufbewahrungseinheiten 42,2 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich- Jüdische Zusammenarbeit (DKR) wurde am 10.November 1949 in Bad Nauheim gegründet. Der DKR vertritt als bundesweite Vereinigung die Interessen von ca. 80 lokalen und regionalen Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Deutschland. Zudem ist er größtes Einzelmitglied im Internationalen Rat der Christen und Juden (ICCJ). Die rund 20.000 Mitglieder setzen sich seit ihrer Gründung u.a. für den jüdisch-christlichen Dialog, die Zusammenarbeit zwischen Juden und Christen sowie die Bekäm...

  8. Britische Prozesse: Manstein-Prozess

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • ALLPROZ 5
    • German
    • Schriftgut 167 Aufbewahrungseinheiten 8,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Der Kern des Bestandes (Archivnr. 1-87) wurde 1958 von Paul Leverkuehn mit der Einwilligung Mansteins dem Bundesarchiv überlassen. 1968 erfolgte die Abgabe des gesamten Bestandes an das Militärarchiv in Freiburg, wo der Bestand um zahlreiche weitere Dokumente ergänzt wurde, die Leverkuehns ehemaliger Assistent Paul Stahl aufbewahrt und zunächst dem Historischen Seminar der Universität Hamburg übergeben hatte. Die so hinzugekommenen Dokumente betrafen allerdings kaum den Manstein-Prozess, sondern in erster Linie den Nürnberger OKW-Prozess. Durch die in Freibur...

  9. Arbeitsgemeinschaft der Landesflüchtlingsverwaltungen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 373
    • German, English
    • Schriftgut 158 Aufbewahrungseinheiten 11,4 laufende Meter

    Bestandsbeschreibung Auf der Tagung der Länderflüchtlingsverwaltungen vom 26. bis 27. Juni 1952 in Bad Harzburg wurden die künftigen Aufgaben und die Organisation der Arbeitsgemeinschaft in Anlehnung an die Aufgaben und Arbeitsweise der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Flüchtlingsverwaltungen, die sich als Folge der Beschlüsse der Münchener Ministerpräsidentenkonferenz vom Juni 1947 gebildet hatte, neu festgelegt. Sie sollte Probleme beobachten und erörtern, die aus dem Zuzug von Flüchtlingen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten und der SBZ resultierten. Die Arbeitsgemeinschaft der Lan...

  10. Bentheimer Grenzlandausschuss

    Geschichte des Bestandsbildners Der Bentheimer Grenzlandausschuß wurde am 12.2.1947 gegründet, als sich in Bentheim die Regierungspräsidenten und die sechzehn Landräte der von den niederländischen Gebietsansprüchen betroffenen Kreise im deutsch-niederländischen Grenzgebiet versammelten und Protest gegen jegliche Abtretung deutschen Territoriums an die Niederlande erhoben. Den Vorsitz führte der Landrat des Landkreises Grafschaft Bentheim, Dr. Rudolf Beckmann. Der Ausschuß nahm gutachtlich Stellung zu Gebietsansprüchen und zu wirtschaftlichen und wasserwirtschaftlichen Forderungen der Nieder...

  11. Loytved-Hardegg, Familienarchiv

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1581
    • German
    • 1838-2003
    • Nachlässe 91 Aufbewahrungseinheiten 1,3 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners 17. Juli 1905 geboren in Konia/Kleinasien; 1907-1909 lebte die Familie in Jerusalem, ab 1909 in Haifa; 1917 Tod des Vaters in Damaskus, 1925 Abitur, danach Offiziersdienst, 1928-1934 in Deutsch-Krone (Vorpommern), 1930-1932 Fliegerausbildung, 1933 Luftbildoffizier der Aufklärungsstaffel in Neunhausen/Ostpreußen, 1936/37 Spaninenkrieg, 1940/41 Kommandeur der Fernmeldeaufklärungstruppe in Brüssel, 1941 Major, Versetzung nach Berlin, bis 1942 Persönlicher Berichterstatter für Joseph Goebbels, 1943-1945 Einsatz an der Westfront, nach 1945 in Kriegsgefangenschaft,...

  12. Studiengesellschaft für privatrechtliche Auslandsinteressen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 184
    • German
    • 1949-1970
    • Schriftgut 515 Aufbewahrungseinheiten 34,2 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Hans-Dieter Kreikamp, Deutsches Vermögen in den Vereinigten Staaten. Die Auseinandersetzung um seine Rückführung als Aspekt der deutsch-amerikanischen Beziehungen 1952-1962. Stuttgart 1979. Bestandsbeschreibung Die Studiengesellschaft für privatrechtliche Auslandsinteressen wurde im November 1948 in Bremen gegründet, um Probleme des im Ausland beschlagnahmten deutschen Privatvermögens sowie der deutschen Auslandsverschuldung einer gesetzlichen Regelung zuzuführen und dabei vor allem Interessen von Wirtschaftsunternehmen und Einzelpersonen gegenüber der Bundes...

  13. Passarge, Karl

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1070
    • German
    • 1924-1958
    • Nachlässe 13 Aufbewahrungseinheiten 0,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Politiker (DNVP), Regierungsrat beim Reichskommissar für die Osthilfe (1931-1933) Lebensdaten 5. Apr. 1893 geboren in Kösling/Pommern 1911 - 1919 aktiver Offizier 1920 - 1928 organisatorische literarische Tätigkeit, zuletzt Landesgeschäftsführer der DNVP in Pommern 1931 - 1933 Regierungsrat beim Reichskommissar für die Osthilfe 1933 - 1939 Geschäftsführer des Werberates der Deutschen Wirtschaft. Oberregierungsrat 1939 Ausscheiden aus dem Staatsdienst 1940 - 1945 Leiter der Exportzeitschriftenverlage, Berlin 1945 Tätigkeit beim Regierungspräsidenten in Mittelf...

  14. Bundespolizeipräsidium.- Organisationsunterlagen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 273-ORG
    • German
    • Sammlung 19 Aufbewahrungseinheiten 0,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Geschichte des Passkontrolldienstes und des Bundesgrenzschutzes Zuständigkeiten für die Passkontrolle nach 1945 Die Passkontrolle in den westlichen Besatzungszonen wurde zunächst von Organen der Besatzungsmächte vorgenommen. Die anschließenden Regelungen in den Ländern der einzelnen Besatzungszonen waren unterschiedlich, so wurde z. B. in Bayern im Nov. 1945 eine Grenzpolizei errichtet, die noch heute die Passkontrolle vornimmt. Passkontrolle in der britischen Besatzungszone In der Britischen Zone wurde die Passkontrolle unter Aufsicht der Militärregierung zu...

  15. Belgische Prozesse: Falkenhausen-Prozess

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • ALLPROZ 4
    • German
    • Schriftgut 145 Aufbewahrungseinheiten 3,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners 1956 bildete das Bundesarchiv den Bestand aus Teilen mehrerer größerer Abgaben, die sich auf verschiedene Kriegsverbrecherprozesse bezogen. In dem Bestand wurde nach und nach sämtliches Schriftgut aus dem Falkenhausen-Prozess zusammengefasst. In erster Linie stammt dies aus den Abgaben der Rechtsanwälte Kurt Behling und Heinz Nagel, zu denen später einzelne Dokumente hinzukamen, die Friedrich Grimm und der Sohn des in dem Brüsseler Verfahren verurteilten Eggert Reeder zur Verfügung stellten. Bestandsbeschreibung Der Wehrmachtsgeneral Alexander von Falkenhause...

  16. Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 150
    • German
    • 1949-1974
    • Schriftgut 2005 Aufbewahrungseinheiten 109,6 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das "Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte" (BMVt) war eine oberste Verwaltungseinrichtung Bundesrepublik Deutschland. Die Behörde wurde im Zuge der Vereidigung des ersten Bundeskabinetts am 20. September 1949 unter der Bezeichnung "Bundesministerium für die Angelegenheiten der Vertriebenen" gegründet. Zunächst konzentrierte sich die Institution auf die Lösung der sozialpolitischen Probleme, welche mit dem Zustrom von mehr als 7,5 Millionen Heimatvertriebenen in die Bundesrepublik Deutschland entstanden. Im Zentrum dieser Tätigk...

  17. Zeitzeugnisse

    Zitierweise BArch ZSG 158/...

  18. Bundesministerium für Wirtschaft

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 102
    • German
    • Schriftgut 338197 Aufbewahrungseinheiten 11829,3 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Bezeichnung 1946-1949: Verwaltungsamt für Wirtschaft 1949-1971: Bundesministerium für Wirtschaft 1971-1972: Bundesministerium für Wirtschaft und Finanzen - Unterscheidung des bisherigen BMWi durch Zusatz "Bereich Wirtschaft" 1972-1998: Bundesministerium für Wirtschaft 1998-2002: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie 2002-2005: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit ab 2005: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Verteilung der Fachaufgaben auf die Abteilungen nach dem Organisationsplan von 1952 I Wirtschaftspolitik I A Wirtschaftspol...

  19. Wildermuth, Eberhard

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1251
    • German
    • Nachlässe 110 Aufbewahrungseinheiten 1,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Wilhelm Kohlhaas, Eberhard Wildermuth. Ein aufrechter Bürger, Bonn 1960 MdB (FDP) und Bundesminister für Wohnungsbau (1949-1952), Oberst der Reserve Lebensdaten 23. Okt. 1890 geboren in Stuttgart 1908 Abitur 1909-1914 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Tübingen, Leipzig und Berlin 1914-1918 Offizier im Ersten Weltkrieg 1919 Eintritt in die DDP 1919-1921 Befehlshaber eines Studentenbataillons und von Sicherheitskompanien in Tübingen zur Niederschlagung republikfeindlicher Aufstände 1921 Große juristische Staatsprüfung Tätigkeiten bei der Stadt Stu...

  20. Bundesamt für Wirtschaft

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 103
    • German
    • Schriftgut 797 Aufbewahrungseinheiten 28,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Mit Wirkung vom 9. Okt. 1954 (BGBl. 1954 I S.281) wurde das Bundesamt für gewerbliche Wirtschaft errichtet, das zum 1. Jan. 1987 in Bundesamt für Wirtschaft (BAW) umbenannt wurde. Aufgaben bei Errichtung der Behörde waren im wesentlichen: Durchführung des Waren-, Dienstleistungs- und Zahlungsverkehrs bei der Ein- und Ausfuhr und im innerdeutschen Handel. Weiterer Zuständigkeiten wurden übertragen: 1959 Genehmigung der Ein- und Ausfuhr von Kernbrennstoffen und radioaktiven Stoffen; 1961 Zentrale Erfassung der Genehmigungen und Überwachung des Umgangs mit Krieg...