Archival Descriptions

Displaying items 121 to 140 of 2,208
Language of Description: German
Language of Description: French
Language of Description: Croatian
Language of Description: Italian
Holding Institution: Bundesarchiv, Freiburg (Abteilung Militärarchiv)
  1. Einsatzgeschwader der Luftwaffe

    Erschließungszustand Abgabeverzeichnis, unbearbeitet Zitierweise BArch BL 34/...

  2. Park- und Instandsetzungsregimenter

    Geschichte des Bestandsbildners Luftwaffenparkregimenter sind durch Umbenennung aus den Luftwaffenversorgungsregimentern (LwVersRgt) hervorgegangen. Mit dieser Reorganisation der Logistik änderten sich Aufgaben und Struktur der Verbände. Aus einem "leichten Versorgungsregiment" wurde ein "schweres Parkregiment". In den Staffeln der Instandsetzungsgruppe wurden nun auch Arbeiten an Flugzeugen, Triebwerken, Flugzeugausrüstung, Bodendienstgeräten, Flugzeugelektronikgeräten, Bord- und Bodenwaffen sowie Sonderkraftfahrzeugen in der Materialerhaltungsstufe 3 (schwere Feldinstandsetzung) durchgefü...

  3. 1. Luftwaffendivision

    Geschichte des Bestandsbildners Am 1. August 1957 wurde, gemäß Luftwaffenaufstellungsbefehl Nr. 64 vom 27. Juli, mit der Aufstellung des Stabes 1. Luftverteidigungsdivision mit unterstelltem Flugabwehr-Leitstab und Stabskompanie in München begonnen. Die Unterstellung erfolgte zunächst unmittelbar beim Bundesministerium der Verteidigung, Führungsstab der Luftwaffe. Zentrale Aufgabe des Divisionskommandos in dieser Zeit war die Aufstellung einsatzbereiter Verbände sowohl in personeller als auch materieller Hinsicht. In der Anfangsphase waren es nur Luftverteidigungsstreitkräfte (Flugabwehrreg...

  4. 2. Luftwaffendivision

    Geschichte des Bestandsbildners Mit Luftwaffenaufstellungsbefehl Nr. 130 vom 22. April 1959 wurde zum 1. April 1959 der Stab für die 2. Luftverteidigungsdivision aufgestellt. Als Standort war zunächst München vorgesehen. Bereits kurze Zeit später, mit Verlegungsbefehl vom 30. Juli 1959, wurde die Division nach Trier-Euren verlegt. Die Division wurde in jeder Hinsicht der Luftwaffengruppe Süd unterstellt. In der Anfangsphase waren es nur Luftverteidigungsstreitkräfte, die der 2. Luftverteidigungsdivision unterstellt waren: · Jagdgeschwader 73, Pferdsfeld · Luftwaffenflugabwehrbataillon 45, L...

  5. 3. Luftwaffendivision

    Geschichte des Bestandsbildners Am 1. August 1957 wurde, gemäß Luftwaffenaufstellungsbefehl Nr. 64 vom 27. Juli, in Münster mit der Aufstellung des Stabes für die 3. Luftverteidigungsdivision begonnen. Die Unterstellung erfolgte direkt beim Bundesministerium der Verteidigung. Bei ihrer Aufstellung waren der Division folgende Verbände nachgeordnet: - Jagdgeschwader 71, Ahlhorn · Flugabwehrregiment 3, Osnabrück · Flugabwehrregiment 13, Soest · Fernmelderegiment 33, Goch · Zum 1. Oktober 1957 erfolgte mit Luftwaffenaufstellungsbefehl Nr. 71 vom 7. Oktober die Aufstellung der Luftwaffengruppe N...

  6. 4. Luftwaffendivision

    Geschichte des Bestandsbildners Mit Luftwaffenaufstellungsbefehl Nr. 141 vom 21. September 1959 wurde zum 1. Oktober 1959 die Aufstellung des Kommandos der 4. Luftverteidigungsdivision in Aurich befohlen. Der Aufbau des Stabes erfolgte jedoch zunächst in Münster. Ab 1. November 1960 wurde die Division gemäß Verlegungsbefehl vom 23. September 1960 an den Endstandort Aurich verlegt. Die Division wurde der Luftwaffengruppe Nord in jeder Hinsicht unterstellt. Bei ihrer Aufstellung unterstanden ihr folgende Verbände: · Jagdgeschwader 72, Leck · Jagdgeschwader 73, Oldenburg · Flugabwehrregiment 4...

  7. 5. Luftwaffendivision

    Geschichte des Bestandsbildners Der Auftrag einer Luftwaffendivision bestand darin, feindliche Luft- und Landstreitkräfte eines möglichen Angreifers sowie weitere militärische Ziele zu bekämpfen. Im Einzelnen gehörten dazu folgende Aufgaben: · Führung der unterstellten Einheiten und Verbände · Durchführung von Erkundungen für die Flugabwehr, den Flugmelde- und Fernmeldedienst im Divisionsbereich · Unterstützung der zuständigen militärischen Stellen beim Ausbau von Stellungen, Gefechtsständen und sonstigen Infrastrukturvorhaben im Luftwaffenbereich · Überwachung der Einzel-, Spezial- und Ver...

  8. 6. Luftwaffendivision

    Geschichte des Bestandsbildners Die Aufstellung des Kommandostabes der 6. Luftwaffendivision erfolgte gemäß Luftwaffenaufstellungsbefehl Nr. 229 vom 26. August 1963 zum 30. September 1963 in Münster. Die Division wurde dem Luftwaffengruppenkommando Nord unterstellt. Folgende Verbände waren der Division bei ihrer Aufstellung nachgeordnet: · Luftwaffenversorgungsregiment 5, Dortmund · Luftwaffenversorgungsregiment 6, Oldenburg · Fernmelderegiment 11, Osnabrück · Fernmelderegiment 71, Osnabrück · Luftwaffenausbildungsregiment 2, Budel · Luftwaffenpionierbataillon 2 · Luftwaffenmusikkorps Nr. 3...

  9. 7. Luftwaffendivision

    Geschichte des Bestandsbildners Der Auftrag einer Luftwaffendivision bestand darin, feindliche Luft- und Landstreitkräfte eines möglichen Angreifers sowie weitere militärische Ziele zu bekämpfen. Im Einzelnen gehörten dazu folgende Aufgaben: · Führung der unterstellten Einheiten und Verbände · Durchführung von Erkundungen für die Flugabwehr, den Flugmelde- und Fernmeldedienst im Divisionsbereich · Unterstützung der zuständigen militärischen Stellen beim Ausbau von Stellungen, Gefechtsständen und sonstigen Infrastrukturvorhaben im Luftwaffenbereich · Überwachung der Einzel-, Spezial- und Ver...

  10. Materialamt der Luftwaffe

    Geschichte des Bestandsbildners Im Rahmen der Aufstellung der Bundeswehr erhielt die Luftwaffe den Auftrag, zur taktischen Verteidigung des Luftraumes, Luftverteidigungs- und Luftangriffsverbände aufzustellen und einsatzfähig zu machen. Zudem waren Ausbildungseinrichtungen und eine Logistikorganisation aufzubauen. Die gesamte materielle Ausstattung der Luftwaffe war aufzunehmen, zum Einsatz zu bringen und in ihrer Einsatzfähigkeit zu erhalten. Im Luftwaffenaufstellungsbefehl Nr. 2 vom 31. Januar 1956 wurde festgelegt, im Logistikbereich folgende "Vorbereitungsstellen" auf dem Fliegerhorst K...

  11. Materialamt der Luftwaffe.- Amtsdrucksachen

    Geschichte des Bestandsbildners Mit Aufstellungsbefehl Nr. 5 vom 30. April 1956 wurde am 1. Juni 1956 das „Kommando der Schulen der Luftwaffe" in Fürstenfeldbruck aufgestellt und dem Bundesministerium der Verteidigung direkt nachgeordnet. Dem Kommando waren unterstellt: · die Flugzeugführerschulen A, B und S · die Fliegertechnischen Schulen K und L · die Technische Schule der Luftwaffe · die Luftwaffenausbildungsregimenter 1 bis 4 · die Offizier-Schule der Luftwaffe · die Truppenschule der Luftwaffe Mit Umgliederungsbefehl vom 26. November 1962 wurde das Kommando der Schulen in die „Inspekt...

  12. Bundesministerium der Verteidigung.- Führungsstab der Marine

    Geschichte des Bestandsbildners Im Juli 1955 wurde der Gesamtumfang des Marinepersonals im Amt Blank im Rahmen des Freiwilligengesetzes auf eine Gesamtstärke von 393, einschließlich des Zivilpersonals, erhöht. Mit der Erweiterung des Amtes zum BMVg am 7. Juni 1955 avancierte die Gruppe Marine aus der militärischen Planungsabteilung (II / PL / M) zur Unterabteilung (II / 7 Marine) und im November 1955 zur selbstständigen Abteilung VII Marine. Die kommissarische Leitung dieser Abteilung wurde Karl Adolf Zenker bis zur Einberufung von Vizeadmiral Friedrich Ruge, die Anfang März 1956 erfolgte, ...

  13. Flottenkommando

    Geschichte des Bestandsbildners Am 15. Juni 1956 wurde das Kommando der Seestreitkräfte in Wilhelmshaven-Sengwarden aufgestellt (Aufstellungsbefehl Nr. 24 - Marine - vom 23. Mai 1956). Am 16. März 1957 wurde mit Flottillenadmiral Rolf Johannesson der erste Befehlshaber ernannt. Dem Kommando der Seestreitkräfte war in der Nord- und Ostsee jeweils ein Seebefehlshaber nachgeordnet. Eine Umbenennung des Kommandos der Seestreit‧kräfte in Kommando der Flotte erfolgte am 5. März 1958. Um die Jahreswende 1960 / 1961 kam es zur Verlegung des Kommandos der Flotte von Wilhelmshaven nach Glücksburg-Mei...

  14. Befehlshaber der Seestreitkräfte der Nordsee

    Geschichte des Bestandsbildners Das Kommando Befehlshaber der Seestreitkräfte der Nordsee (BSN) wurde am 3. Januar 1957 in Cuxhaven aufgestellt (Aufstellungsbefehl Nr. 58 -Marine- vom 23. November 1956) und mit Kapitän zur See Karl-Adolf Zenker der erste Befehlshaber ernannt. Es verlegte Ende 1962 nach Sengwarden bei Wilhelmshaven. Der BSN unterstand truppendienstlich und für den Einsatz dem Befehlshaber der Flotte (Dienststelle Flottenkommando). Dem BSN waren keine Verbände, Einheiten und Dienststellen unterstellt. Für die Durchführung seiner Aufgaben wurden ihm vom Befehlshaber der Flotte...

  15. Kommando der Flottenbasis

    Inhaltliche Charakterisierung Den Kern der Überlieferung bilden die Militärischen Tagebücher von 1956 bis 1965 und eine Sammlung der Tagesbefehle. Weiter befindet sich im Bestand eine Akte mit Vorträgen, insbesondere auf Kommandeurbesprechungen (Laufzeit 1956 - 1964). Aus der Zeit der Kuba-Krise im Jahre 1962 sind ein provisorisches (handschriftliches) Kriegstagebuch sowie Dokumente betr. die Herstellung erhöhter Arbeitsfähigkeit sowie die Verhängung von Ausgangsbeschränkungen in dieser angespannten Situation überliefert. Aus dem Bestand BM 16 - Versorgungsflottille wurden eine sogenannte T...

  16. Versorgungsflottille

    Geschichte des Bestandsbildners Alle Trossschiffe und schwimmend beweglichen Einrichtungen der Stützpunktversorgungsebene wurden in der Versorgungsflottille zusammengefasst und in Versorgungstruppen der Ostsee und der Nordsee untergliedert. Die Versorgungsflottille hatte die Aufgabe, die Herstellung und Erhaltung der personellen, materiellen und logistischen Einsatzbereitschaft der unterstellten Einheiten und ihre Vorbereitung für den taktischen Einsatz sicherzustellen. Die Aufstellung des Kommandos der Trossschiffe wurde durch Aufstellungsbefehl Nr. 95 -Marine- vom 25. Juni 1959 zum 1. Jul...

  17. Formationen der Kleinkampfverbände

    Geschichte des Bestandsbildners In der Bundeswehr fanden die ersten Versuche der Minentaucher zusammen mit den Kampfschwimmern 1958 bei der Marineunterwasserwaffenschule in Flensburg und der Ausbildungsstätte List statt. Bis 1963 standen das Taucherboot UW 1 und später die EIDER im Einsatz. Zum 1. Oktober 1964 wurde die Minentaucherkompanie aufgestellt (Aufstellungsbefehl Nr. 131 -Marine- vom 18. September 1964) und dem Kommando der Minenstreitkräfte truppendienstlich sowie für den Einsatz unterstellt. Zu den Aufgaben zählten: · Absuche von küstennahen Seegebieten, Häfen und Binnengewässern...

  18. Amphibische Gruppe

    Bestandsbeschreibung Durch Aufstellungsbefehl Nr. 86 -Marine- vom 10. Oktober 1958 wurde zum 1. November in Wilhelmshaven das Kommando der Amphibischen Streitkräfte aufgestellt. Es unterstand als Typkommando dem Befehlshaber der Flotte. Zugeteilt wurden dem Kommando - das am 1. April 1958 aufgestellte und am 5. September in Charleston / USA zusammengetretene 2. Landungsgeschwader (bis 31. Oktober 1958 dem Kommando der Zerstörer nachgeordnet), - das am 1. April 1958 aufgestellte Marinepionier-Bataillon (Seebataillon); ebenfalls bis zum 31. Oktober dem Kommando der Zerstörer unterstellt, - mi...

  19. Marineamt

    Geschichte des Bestandsbildners Durch Aufstellungsbefehl Nr. 67 -Marine- vom 26. Juli 1957 wurde Fregattenkapitän Zädow zum 1. August mit den Vorbereitungen für die Aufstellung eines Marineamts in Bonn zur Aufnahme der Arbeiten STAN, Nautik, Dienstvorschriften, des Marinefliegerreferats und Außenstellen der Marine beauftragt. Der Stab unterstand zwar unmittelbar dem Führungsstab Marine, war jedoch nicht Teil des BMVg, firmierte als VP-Marineamt und hatte seinen Sitz in Bonn bzw. Köln. Eine einschneidende Neuordnung innerhalb der Marine brachte der Organisationsplan des BMVg vom 10. Januar 1...

  20. Schulen der Marine

    Geschichte des Bestandsbildners Mit Aufstellungsbefehl Nr. 17 -Marine- vom 25. April 1956 wurde die Marine-Akademie zum 2. Mai in Kiel-Holtenau aufgestellt. Bereits am 2. Juli 1956 wurde sie in Marineschule Mürwik umbenannt. Im August erfolgte die Verlegung nach Flensburg-Mürwik. Unterstellt war die Marineschule zunächst dem Kommando der Marineausbildung, ab 1. Februar 1962 dem Zentralen Marinekommando und ab 1. Oktober 1965 der Inspektion des Erziehungs- und Bildungswesens der Marine / Marineamt (am 31. August 1970 umbenannt in Inspektion für Offizier- und Unteroffizierausbildung der Marin...