Archival Descriptions

Displaying items 341 to 360 of 6,704
Language of Description: German
Language of Description: French
Language of Description: Croatian
Language of Description: Italian
  1. Standortverwaltungen und Truppenübungsplätze der Waffen-SS

    Geschichte des Bestandsbildners Die Unterlagen wurden im Zuge von Aktenrückgaben aus den USA an die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamts zurückgegeben. Von dort gelangten sie 1968 in das Bundesarchiv-Militärarchiv. Bestandsbeschreibung Der Bestand RS 11 umfasst insgesamt 10 Aufbewahrungseinheiten. Den Großteil der schriftlichen Überlieferung machen hierbei die Akten der Standortverwaltung des SS-Truppenübungsplatzes Debica bzw. Heidelager aus. Hierbei handelt es sich um Akten über Dienstbesprechungen sowie Verwaltungsanordnungen bezüglich Versetzungen, Beförderungen ...

  2. Stöhr, Hans (Oberstleutnant)

    Geschichte des Bestandsbildners Oberstleutnant Zitierweise BArch N 174/...

  3. Kriegsarchiv der Waffen-SS

    Geschichte des Bestandsbildners Der Bestand wurde im Jahr 2009 neu gebildet. Bestandsbeschreibung Der Bestand enthält lediglich vier Nachkriegsdokumente mit Äußerungen ehemaliger Angehöriger des Kriegsarchivs der Waffen-SS über Aufbau und Schicksal des Archivs. Die eigentlichen Sachakten des Kriegsarchivs der Waffen-SS befinden sich eventuell im Militärisches Zentralarchiv des Verteidigungsministeriums der Tschechischen Republik in Prag. Andernfalls müssen sie als kriegsbedingt verloren angesehen werden. Zitierweise BArch RS 12/...

  4. Schulen der Waffen-SS

    Bestandsbeschreibung Der Bestand umfasst die erhalten gebliebenen Ausbildungs- und Verwaltungsunterlagen der verschiedenen Schulen der Waffen-SS. Insbesondere Unterrichtsmaterial (Ausarbeitungen, Planspiele, Prüfungsaufgaben, Lehrpläne etc.) und Verordnungen der einzelnen Einrichtungen sind überliefert. Daneben liegen auch einige personenbezogene Unterlagen, wie Teilnehmerlisten, Personalbögen, Beurteilungen und Abschlusszeugnisse vor. Zitierweise BArch RS 13/...

  5. Dienststellen des Fürsorgewesens der Waffen-SS

    Zitierweise BArch RS 14/...

  6. SS-Sonderkommando von Künsberg

    Geschichte des Bestandsbildners Die erfasste Überlieferung gelang durch eine Aktenrückführung aus den USA in das Militärarchiv. Bestandsbeschreibung Erhalten sind nur wenige Akten des Sonderkommandos „Gruppe Künsberg". Der überwiegende Teil der Überlieferung (15 von 24 Akten) entfallen auf Kurzstudien über landeskundliche und medizinische Themen. Hervorzuheben ist hierbei die ausführliche Beschreibung des Einsatzes des Sonderkommandos in der Ukraine und auf der Krim. Weiterhin sind Handakten des Kommandeurs mit einigen Organisationsbefehlen erhalten sowie eine Akte der Abwicklungsstelle. Er...

  7. SS-Standarte "Kurt Eggers"

    Geschichte des Bestandsbildners Die im Bundesarchiv-Militärarchiv befindlichen Unterlagen der SS-Standarte „Kurt Eggers" sind aus den USA über das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) zurückgeführt worden. Bestandsbeschreibung Von der SS-Standarte „Kurt Eggers" ist v.a. Verwaltungsschriftgut überliefert, davon besteht ein großer Teil aus Personalunterlagen. Daneben sind noch wenige Wort- und Lageberichte vorhanden. Vorarchivische Ordnung Das auf Karteikarten verzeichnete Schriftgut der SS-Standarte „Kurt Eggers" wurde 2009 von Frau Lioba Scheermann in der Datenbank BASYS-S erfasst. He...

  8. Einheiten der Infanterie der Waffen-SS

    Zitierweise BArch RS 17/...

  9. Leibstandarte SS "Adolf Hitler" mit unterstellten Einheiten

    Geschichte des Bestandsbildners Zusammensetzung des Bestandes Der vorliegende Bestand entstand aus drei Aktenkomplexen: a)179 Bände (aus Zugang II/114/1964) b)5 Bände (aus NS 19) c) 2 Bände (aus einer amerikanischen Aktenrückgabe "1.SS-Panzer-Division Adolf Hitler" vom Oktober 1967) Der Überwiegende Teil des Bestandes entstammt einer amerikanischen Rückga‧be vom Dezember 1960, RG 1010, an das Militärgeschichtliche Forschungsamt. Von dort wurde er im Oktober 1964 an das Militärarchiv abgegeben und zuständigkeitshalber dem NS-Referat zugewiesen. Die Bände sind von den Amerikanern fortlaufend ...

  10. I. Korps

    Geschichte des Bestandsbildners Heeresstruktur 1 (1956 - 1959) Durch den Aufstellungsbefehl Nr. 19 (Heer) vom 16. Juni 1956 beauftragte das Verteidigungsministerium den Aufstellungsstab Nord in Hannover mit der Einrichtung des Heeresstabes I in Münster zum 2. Juli. Zehn Wochen später meldete der Heeresstab I seine Arbeitsbereitschaft. Am 15. September wurde der Stab direkt dem Verteidigungsministerium unterstellt, womit die Zuständigkeit des Aufstellungsstabes Nord endete. Am 1. Oktober 1956 wurde der Heeresstab I in Stab I. Korps umbenannt. Am 8. Oktober übernahm Generalmajor Curt Siewert ...

  11. Ergänzungsstellen der Waffen-SS

    Zitierweise BArch RS 19/...

  12. Führungsstellen und Oberkommandos der Waffen-SS

    Geschichte des Bestandsbildners Bei diesem Bestand handelt es sich um einen Sammelbestand, der in dieser Gestalt seit längerer Zeit besteht. Er umfaßt Schriftgut der höchsten Führungsebenen der Waffen-SS, bzw. der SS-Verfügungstrupp sowie Schriftgute: vom Kommando der Waffen-SS und seinem Vorgänger Inspektion der SS-Verfügungstruppe bis zur Ebene des Armee-Oberkommandos, hinzu kommt eine Akte des Höchsten SS- und Polizeiführers Italien. Darüber hinaus enthält der Bestand vor allem Mitteilungsschriftgut, Befehle und Anweisungen anderer Dienststellen mit allgemeiner Gültigkeit für die Waffen-...

  13. Entlassungsstelle der Waffen-SS

    Zitierweise BArch RS 20/...

  14. XII. SS-Armeekorps

    Geschichte des Bestandsbildners Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA. Bestandsbeschreibung Von der Führungsabteilung (Ia) ist lediglich eine Akte mit Befehlen erhalten. Darüber hinaus wurde in den Bestand auch eine Nachkriegsaufzeichnung aus dem Jahr 1947 aufgenommen. Erschliessungszustand Vollständig erschlossen Zitierweise BArch RS 2-12/...

  15. XIII. SS-Armeekorps

    Geschichte des Bestandsbildners Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA. Bestandsbeschreibung Überliefert sind je ein Aktenband mit Korpstagesbefehlen und Tagesmeldungen aus 1944/45 sowie mit Gefechtsberichten vom April 1945 . Erschliessungszustand Vollständig erschlossen Zitierweise BArch RS 2-13/...

  16. I. SS-Panzerkorps "Leibstandarte"

    Geschichte des Bestandsbildners Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA. Bestandsbeschreibung Von der Führungsabteilung (Ia) sind lediglich das Kriegstagebuch mit Anlagen für die Zeit von Juli bis Dezember 1943 sowie Tagesmeldungen von Juni und August 1944 erhalten. Erschliessungszustand Vollständig erschlossen Zitierweise BArch RS 2-1/...

  17. II. SS-Panzerkorps

    Geschichte des Bestandsbildners Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA. Bestandsbeschreibung Von der Führungsabteilung (Ia) und vom Quartiermeister (Ib) sind Kriegstagebücher für den Zeitraum von Juli 1942 bis Ende 1943 vorhanden, die den Einsatz in Nordfrankreich und im Südabschnitt der Ostfront dokumentieren. Erschliessungszustand Vollständig erschlossen Zitierweise BArch RS 2-2/...

  18. III. (germanisches) SS-Panzerkorps

    Geschichte des Bestandsbildners Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA. Bestandsbeschreibung Neben dem Kriegstagebuch der Führungsabteilung und dem Tätigkeitsbericht der Adjutantur (II) sind nur geringfügige Aktensplitter überliefert. Erschliessungszustand Vollständig erschlossen Zitierweise BArch RS 2-3/...

  19. IV. SS-Panzerkorps

    Geschichte des Bestandsbildners Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA. Bestandsbeschreibung Erhalten sind lediglich Kopien einer Stärke- und Verlustmeldung sowie eines Lagekarteauszuges von 1945. Erschliessungszustand Vollständig erschlossen Zitierweise BArch RS 2-4/...

  20. Generalkommandos der Waffen-SS

    Geschichte des Bestandsbildners Während des Krieges wurden 18 Armeekorps der Waffen-SS aufgestellt. Als Kommandostäbe waren den Generalkommandos der Waffen-SS nicht nur Verbände der Waffen-SS , sondern auch reguläre Heeresdivisionen und andere Heeresverbände unterstellt. An der Spitze der Generalkommandos standen Kommandierende Generale (K.G.). Nicht selten nahmen Generalstabsoffiziere des Heeres die Stellen des 1., 2. oder 3. Generalstabsoffiziers in einem SS-Generalkommando ein. Als operativer Stab verfügte das Generalkommando über mehrere Führungsstellen und Führergehilfen, die dem jewei...