Archival Descriptions

Displaying items 2,441 to 2,460 of 5,997
Language of Description: German
Language of Description: French
Language of Description: Croatian
Language of Description: Italian
Country: Germany
  1. Evangelische Landeskirche A.B. in Rumänien

    Geschichte des Bestandsbildners Im Jahr 1993 hat das Archivbüro im Landeskonsistorium in Hermannstadt/Rumänien dem Bundesarchiv nach der Sicherung kirchlicher Archive in verlassenen Pfarrhäusern in Siebenbürgen Reihen bzw. Einzelbände von gedruckten Materialien der Evangelischen Landeskirche in Rumänien zur Übernahme angeboten. Das Bundesarchiv hat das Angebot insbesondere aus Gründen der Ergänzung seiner Überlieferung über Siedlungs- und Organisationsformen sowie Brauchtumspflege des Deutschtums in Bessarabien, Siebenbürgen und der Dobrudscha im Bestand des Deutschen Ausland-Instituts (R 5...

  2. Gaede, Hans (General der Infanterie)

    Geschichte des Bestandsbildners General der Infanterie Hans Gaede Lebensdaten 19.02.1852 geboren in Kolberg 16.09.1916 gestorben in Freiburg Werdegang 01.04.1870 Freiwilliger (Fahnenjunker) im Genadier-Regiment Nr. 2 01.10.1873 kommandiert zur Kriegsakademie (bis 1876) 13.04.1878 kommandiert zur Landesaufnahme 01.04.1881 Nebenetat des Großen Generalstabes 11.03.1887 Kompaniechef im Infanterie-Regiment Nr. 70 01.10.1887 kommandiert zum Kriegsministerium 15.11.1887 dem Infanterie-Regiment Nr. 70 aggregiert 22.03.1888 à la suite des Infanterie-Regiments Nr. 70 gestellt 23.09.1892 Kommandeur II...

  3. Bundesanstalt für Getreide-, Kartoffel- und Fettforschung

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 179
    • German
    • 1945-1955
    • Schriftgut 12 Aufbewahrungseinheiten 0,6 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Mit Wirkung vom 1. Jan. 1991 (Erlaß vom 29. Sept. 1990) wurden die Bundesforschungsanstalt für Getreide- und Kartoffelverarbeitung in Detmold und die Bundesanstalt für Fettforschung in Münster vereinigt zur Bundesanstalt für Getreide-, Kartoffel- und Fettforschung. Unter Beibehaltung des Standortes in Münster wurde Detmold Hauptsitz der Anstalt. Die Bundesanstalt betrieb Forschungen auf den Gebieten der Getreide- und Kartoffelverarbeitung sowie der Nahrungs- und technischen Fette und deren Rohstoffe. Sie untersuchte die biologischen, chemischen und physikalis...

  4. Bundeskartellamt

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 246
    • German
    • Schriftgut 579 Aufbewahrungseinheiten 36,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das Bundeskartellamt wurde aufgrund des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen vom 27.7.1957 errichtet. Es ist eine selbständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Die wesentlichen Aufgaben des BKartA bestehen in der Durchsetzung des Kartellverbots, in der Durchführung der Fusionskontrolle und in der Ausübung der Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen. Seit dem 1. Jan. 1999 ist der Schutz von Bietern bei der Vergabe öffentlicher Aufträge hinzugetreten. Die kartellrechtlichen Entscheidung...

  5. Volksdeutsche Mittelstelle

    Geschichte des Bestandsbildners Die Volksdeutsche Mittelstelle - VOMI - entstand 1936 aus dem beim Stellvertreter des Führers erricheteten Volkstumsbüro als eine Zentralstelle zur finanziellen und politischen Betreuung der Volksdeutschen im Ausland. Bis Oktober 1939 Hitler unmittelbar unterstellt, wurde sie nach der Ernennung Himmlers zum Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums (RKF) diesem zugewiesen. Juni 1941, Umwandlung in ein Hauptamt der SS; zum 09.09.1942 Kompetenzabgrenzung zwischen Hauptamt VOMI und Stabshauptamt des RKF. Die VOMI mit ihren 11 Ämtern war zuständig für...

  6. Reichsstelle für Maschinenbau

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsbeschreibung Die Registraturen der Reichsstelle wurden wahrscheinlich vor Kriegsende durch Kassation stark dezimiert, da der Erlass des Reichswirtschaftsministers vom 31.04.1941 eine totale Vernichtung des Schriftgutes der Reichsstellen nach Ablauf einer Fünfjahresfrist zu ließ. Weiteren Angaben liegen nicht vor. Archivische Bewertung und Bearbeitung derzeit keine Angaben Bestandsbeschreibung Neben diversen Anordnungen liegen lediglich Unterlagen zu Außenwirtschaftsbeziehungen vor. Erschliessungszustand Ablieferungsverzeichnis Bestandsgruppe R 8 (1969...

  7. Lemelsen, Joachim (General der Panzertruppen)

    Geschichte des Bestandsbildners General der Panzertruppen Joachim Lemelsen (geboren am 26.09.1888 in Berlin, verstorben am 30.03.1954 in Göttingen/Niedersachsen) Lemelsen wurde am 01.07.1907 als Fahnenjunker in die Kaiserliche Armee einberufen. Er leistete seinen Dienst beim Altmärkischen Feldatillerie-Regiment Nr. 40. In den Jahren 1914 bis 1918 war er Batterieoffizier, Regimentsadjutant und Generalstabsoffizier. 1929 gehörte er zum Stab der I. Abteilung vom Artillerie-Regiment 1 und ab 1930 hatte er die Führung der 1. Batterie vom Arillerie-Regiment 1 inne. Als Kommandeur der III. Abteilu...

  8. Bezirks- bzw. Landratsamt Primasens

    Staatsrechtliche Gegenstände: Staatsform, Verfassung, Staatsgrenze, revolutionäre Bewegungen, Staatsangehörigkeit, Orden und Ehrenzeichen, Wahlen und Volksabstimmungen, Verhältnis zum Ausland (auch Saargebiet). Verwaltung des Bezirks: Organisation, Bezirksamtsgebäude, Ausstattung, Bedienstete, Ein- und Auswanderungen, Paßwesen. Militär: Heeresergänzung, Kriegsfolgen, Besatzungsangelegenheiten, Freimachungsgebiete (Rote Zone), Flüchtlinge. Gemeinde- und Kreisangelegenheiten: Kreistags-, Bezirkstags- und Gemeinderatswahlen, Bedienstete, Bildung, Verfassung und Geschäftsgang der Gemeinden, Gem...

  9. Brändström, Elsa

    Geschichte des Bestandsbildners Die Geschichte des Kriegsgefangenenwesens ist vor allem eine Geschichte des Zeitalters der Weltkriege. Seit den Napoleonischen Kriegen hatten nur kurze, regional begrenzte kriegerische Konflikte stattgefunden, ohne dass eine größere Zahl von kriegsgefangener Soldaten von der gegnerischen Gewahrsamsmacht längere Zeit festgehalten wurden. Erstmals im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 wurde eine große Zahl französischer Soldaten längerfristig in Kriegsgefangenenlagern untergebracht. Zugleich bedeutete die Haager Landkriegsordnung von 1907 einen tiefen Wandel i...

  10. Bundesakademie für öffentliche Verwaltung

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 219
    • German
    • 1965-1987
    • Schriftgut 382 Aufbewahrungseinheiten 119,7 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung im BMI (BAköV) wurde durch Erlass des BMI vom 28. Aug. 1969 (GMBl. S. 370) als zentrale Fortbildungseinrichtung des Bundes errichtet. Grundlage war ein Beschluss des Bundeskabinetts vom 11. Juni 1969. Die BAköV begleitet im Rahmen der Modernisierung von Staat und Verwaltung Innovationsvorhaben der Bundesbehörden. Organisatorisch ist die Bundesakademie Teil des Bundesinnenministeriums. Die BAKöV gliedert sich in Lehrgruppen. 2010 bestehen acht Lehrgruppen. Der Aufgabenbereich der Lehrgruppen 1 und 6 umfasst die Bea...

  11. Scheel, Walter

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1417
    • German
    • 1967-1988
    • Nachlässe 1000 Aufbewahrungseinheiten 27,3 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Walter Scheel: Vom Recht des Anderen. Gedanken zur Freiheit. Düsseldorf, Wien 1977 Hans-Roderich Schneider: Walter Scheel, Stuttgart 1974 Heiterkeit und Härte. Walter Scheel in seinen Reden und im Urteil von Zeitgenossen. Festschrift zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Hans-Dietrich Genscher. Stuttgart 1984 Scheel, Walter: Bundestagsreden. Hrsg. v. Guido Brunner. Bonn 1972 Edinghaus, Anne-Lydia: Nachdenken über Gestern und Morgen. Neujahrsgespräche mit den Bundespräsidenten Walter Scheel, Karl Carstens und Richard von Weizsäcker. München 1986 Scheel, Walter: Reden u...

  12. Stammdienststelle der Marine

    Geschichte des Bestandsbildners Mit Aufstellungsbefehl Nr. 1 -Marine- vom 12. Januar 1956 wurde die Aufstellung der Vorbereitungsstelle Personalbearbeitung für Unteroffiziere und Mannschaften in Wilhelmshaven befohlen; am 20. Januar nahm die Vorbereitungsstelle ihren Dienst auf. Aus ihr ging bereits zum 3. April 1956 die Marine-Stammdienststelle als Außenstelle des Kommandos der Marineausbildung hervor (Aufstellungsbefehl Nr. 5 -Marine- vom 22. März 1956). Seit dem 2. Juni 1956 hat die Dienststelle die Aufgabe, Ernennungen und Entlassungen von Unteroffizieren und Mannschaften der Marine dur...

  13. Eichmann-Prozess

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • ALLPROZ 6
    • German
    • 1955-1963
    • Sammlung 283 Aufbewahrungseinheiten 7,5 laufende Meter

    Bestandsbeschreibung Der Prozess gegen den ehemaligen SS-Obersturmbannführer und Referenten für Judenfragen im Reichssicherheitshauptamt Adolf Eichmann (1906-1962) wurde vor dem Bezirksgericht Jerusalem geführt. Eichmann hatte von 1939 bis 1945 die Vernichtung der Juden und ihre Deportation aus dem deutschen Machtbereich in die Vernichtungslager organisiert. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs setzte er sich zunächst nach Argentinien ab. Am 11.5.1960 wurde er von israelischen Beauftragten ergriffen, nach Israel verbracht und dort inhaftiert. Am 21.2.1961 erhob der Generalstaatsanwalt Gideon Ha...

  14. Generalkommissar für Weißruthenien

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Wie aus den Berichten der Gebietskommissare und des Generalkommisars hervorgeht, begann die Räumung des Generalbezirks Weißruthenien gegen Ende Juni 1944. Die Akten der Verwaltungsdienststellen, insbesondere auch die Geheimakten, sind wegen Transportmangels zum größten Teil am Ort vernichtet worden. Ein kleiner Abwicklungsstab des Generalkommissars Weißruthenien wurde zunächst nach Lida verlegt, während die übrigen Gefolgschaftsmitglieder vorübergehend auf Arbeitsurlaub ins Reich geschickt wurden. Im Verlaufe der Rückführung hatte der Gener...

  15. Sammlung Buthner-Verfahren

    Stefan Buthner (1913-1994), bis 1950 Stefan Budziaszek, wurde am 24. April 1913 geboren. Er studierte an der Universität Krakau Medizin. Anschließend war er dort als Assistenzarzt tätig. Im Zuge der deutschen Besetzung Polens wurde Budziaszek inhaftiert und am 10. Februar 1942 in das Konzentrationslager Auschwitz überstellt. Über verschiedene Arbeitskommandos und Außenstellen des Lagers wurde er am 20. Juli 1943 in das Konzentrationslager Auschwitz III (Monowitz) verlegt. Hier wurde Budziaszek als Häftlingsarzt und Lagerältester des Häftlingskrankenbaus eingesetzt. Im Rahmen dieser Aufgabe ...

  16. Reichsverkehrsministerium (Sammlung Kreidler)

    Geschichte des Bestandsbildners 1979 von Ministerialrat a.D. Dipl.Ing. Eugen Kreidler (geb. 1904) käuflich erworbene Sammlung von Unterlagen für sein Buch: Die Eisenbahnen im Machtbereich der Achsenmächte während des Zweiten Weltkrieges, Göttingen 1975. Die Sammlung enthält vor allem Unterlagen aus der Tätigkeit Kreidlers als Leiter der Verbindungsgruppe des Reichsverkehrsministeriums zum Transportchef des Oberkommandos des Heeres (vgl. Bestand RH 2); im einzelnen: Akten von Eisenbahndienststellen, amtliche Drucksachen, Buchauszüge, Zeitschriften- und Zeitungsausschnitte, Erlebnisberichte, ...

  17. Oberkommando der Heeresgruppe C, Heeresgruppe Nord, Heeresgruppe Kurland

    OB: Handakten von GFM Ritter von Leeb von Januar 1941 bis Januar 1942 und sonstige Unterlagen aus 1943/44. Chef d. Gen.St.: Chefsachen Westen und Rußlandfeldzug von 1936 bis 1944 sowie die Handakte von Gen. d. Inf. Felber von Februar bis Juli 1940. Ia: KTB von Mitte November 1939 bis April 1940 (Anlagen ab August 1939 bis Oktober 1940), TB von Oktober 1940 bis Juni 1941 und KTB von Juni 1941 bis Dezember 1944 sowie Tagesmeldungen und Lagekarten aus 1945 (in RH 2). In den Unterlagen über den Aufmarsch zum Westfeldzug ist aufschlussreiches Material zum Bau des Westwalls enthalten, das die Übe...

  18. Armeeoberkommando 12

    Ia: KTB/TB von Januar bis Mitte Mai 1940, von November 1940 bis Februar 1941 und von Mitte Juni 1941 bis Dezember 1942 sowie die Anlagen zu den fehlenden KTB von 1939, von Mai bis Oktober 1940 und vom März bis Juni 1941. Die Tagesmeldungen des Wehrmachtbefehlshabers Südost/OB Südost von Juli 1942 bis Februar 1943 sind in RH 2/697-699 überliefert. OQu.: KTB/TB von Mitte Oktober 1939 bis Mitte September 1940, von Mitte Dezember 1940 bis Dezember 1941. Ic: TB von Oktober 1939 bis April 1940, von September bis Dezember 1940 und von Juni bis Dezember 1942 sowie die Ic-Meldungen von Mai bis Dezem...

  19. Bronsart von Schellendorff, Friedrich (Generalleutnant)

    Geschichte des Bestandsbildners Geboren 16. Juni 1864 in Berlin; gestorben 23. Januar 1950 in Kühlungsborn. Sohn des preußischen Generals und späteren Kriegsministers Paul Bronsart von Schellendorf. 1887 Heirat mit Veronika Bronsart von Schellendorf (1867-1968). 1913 als Oberst Angehöriger der Deutschen Militärmission im Osmanischen Reich; 1914-1917 Chef des Generalstabs des Osmanischen Feldheeres. 1918 Divisionskommandeur an der Westfront. 1919 Abschied aus dem Militärdienst im Range eines Generalleutnants. 1926 Vorsitzender des Tannenbergbundes. Bestand besteht aus neun Akten, welche sich...

  20. Loebell, Friedrich-Wilhelm v.

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1045
    • German
    • 1904-1931
    • Nachlässe 27 Aufbewahrungseinheiten 0,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Chef der Reichskanzlei (1904-1909), preußischer Minister des Innern (1914-1917) 17.09.1855 geb. in Lehnin, Kreis Zauch-Belzig, als Sohn des Rittergutsbesitzers Robert von Loebell 1874 Abiturientenexamen an der Ritterakademie Brandenburg Studium der Rechtswissenschaften in Straßburg und Leipzig 1879 Regierungsreferendar in Potsdam 1883 Assessorexamen 1884 Landrat des Kreises Neuhaus/Oste Nov. 1884 Eheschließung mit Margarethe Friederike Pauline von Flottwell 1889 Landrat des Kreises Westhavelland in Rathenow 1898 - 1900 Mitglied des Reichstags (Deutsch-Konserv...