Archival Descriptions

Displaying items 621 to 640 of 1,042
Language of Description: German
Language of Description: Croatian
Language of Description: Italian
Holding Institution: Bundesarchiv, Koblenz
  1. Gesamtdeutsches Institut - Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 285
    • German
    • 1969-1991
    • Schriftgut 5356 Aufbewahrungseinheiten 120,8 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das Gesamtdeutsche Institut - Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben (BfgA) - wurde durch Erlass des BM für gesamtdeutsche Fragen vom 25. Juni 1969 mit Wirkung vom 1. Juli 1969 als nicht rechtsfähige Bundesanstalt errichtet. Dienstsitz war Bonn, Adenauerallee 10; in Berlin wurde eine Außenstelle unterhalten. Damit wurden Aufgaben aus mehreren Einrichtungen zusammengefasst, die bereits seit den fünfziger und Anfang der sechziger Jahren für das Ministerium gearbeitet hatten und von ihm finanziert worden waren: · Verein zur Förderung der Wiedervereinigung Deu...

  2. Boehm, Max Hildebert

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1077
    • German
    • 1914-1968
    • Nachlässe 22 Aufbewahrungseinheiten 2,1 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Deutschbaltisches Biographisches Lexikon 1710-1960, Köln/Wien 1970, S. 83 f. Publizist, Hochschullehrer Lebenslauf 16. März 1891 geboren in Birkenruh/Livland 1909 - 1914 Studium der Geistes- und Kunstgeschichte, Philosophie und Soziologie an den Universitäten Bonn, Jena, München und Berlin 1914 Promovierung in Berlin 1920 - 1925 Leiter der "Arbeitsstelle für Nationalitätenprobleme" 1926 - 1945 Leiter des späteren "Instituts für Grenz- und Auslandsstudien" 1928 - 1935 Dozent für "Ethnopolitik" an der Deutschen Hochschule für Politik 1933 - 1940 Lehrbeauftragte...

  3. Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 325
    • German
    • Schriftgut 6091 Aufbewahrungseinheiten 97,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Im Februar 1953 nahm die Bundesdienststelle für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge ihre Tätigkeit auf. Zum 1. Okt. 1965 wurde sie in Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge (BAFl) umbenannt. Das Bundesamt ist eine Bundesoberbehörde im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums des Innern. 2002 wurde es in Bundesamt für Migration und Flüchtlinge umbenannt. Rechtsgrundlage war zunächst die Verordnung über die Anerkennung und die Verteilung von ausländischen Flüchtlingen (Asylverordnung) vom 6. Jan. 1953 (BGBl I S. 3) in Verbindung mit d...

  4. Berg, Friedrich von

    Zitierweise BArch N 1668/...

  5. Stahltreuhändervereinigung

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 109
    • German
    • 1946-1955
    • Schriftgut 6059 Aufbewahrungseinheiten 127,8 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Aufgrund der Gesetzgebung der amerikanischen und britischen Militärregierung vom November 1948 zur Neuregelung der deutschen Kohle-, Eisen- und Stahlindustrie konstituierten sich am 1. September 1949 in Düsseldorf die elf auf deutschen Vorschlag vom Bipartite Control Office berufenen Stahltreuhänder als Stahltreuhändervereinigung, welche wesentliche Funktionen der im Oktober 1946 von der Britischen Besatzungsmacht errichteten Treuhandverwaltung übernahm. Der Treuhändervereinigung oblag vor allem die Kontrolle der für die Neuordnung vorgesehenen Vermögenskompl...

  6. Lübke, Heinrich

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1216
    • German
    • 1959-1969
    • Nachlässe 214 Aufbewahrungseinheiten 7,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Heinrich Lübke, Aufgabe und Verpflichtung, Frankfurt a.M./Bonn 1965 Hans Eiche, Heinrich Lübke. Der zweite Präsident der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 1959.- Johannes Hermanns, Heinrich Lübke, Freudenstadt 1966 Politiker (Zentrum, CDU), Bundesminister, Bundespräsident 14.10.1894 geb. in Enkhausen, Kreis Arnsberg Abitur - Studium der Landwirtschaft, Geodäsie und Kulturtechnik 1914 - 1918 Kriegsfreiwilliger (EK I und II) ab 1918 Studium der Volkswirtschaft, Verwaltungs-, Boden- und Siedlungsrecht ab 1923 Tätigkeit im landwirtschaftlichen Organisationswesen 1...

  7. Simons, Walter

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1504
    • German
    • 1923-1934
    • Nachlässe 6 Aufbewahrungseinheiten 0,0 laufende Meter

    Zitierweise BArch N 1504/...

  8. Technisches Hilfswerk (THW)

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 201
    • German
    • 1954-1987
    • Schriftgut 484 Aufbewahrungseinheiten 23,9 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das Technische Hilfswerk ist eine nicht rechtsfähige Bundesanstalt mit eigenem Verwaltungsunterbau im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Es besteht aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Vorläufer für das Technische Hilfswerk finden sich in den Verbänden der Technischen Nothilfe bzw. der Technischen Abteilung, die 1919 von dem ehemaligen Pionierleutnant Otto Lummitzsch gebildet worden war. Diese Technischen Abteilung war in den Berliner Verband der "Garde-Kavallerie-Schützen-Division" ...

  9. Gok, Carl Gottfried

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1034
    • German
    • 1907-1945
    • Nachlässe 12 Aufbewahrungseinheiten 0,3 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners MdR (DNVP, 1924-1930, 1932-1933; NSDAP, 1933-1936) Lebenslauf 1. Nov. 1869 Geboren in Altshausen/Württemberg als Sohn eines Pfarrers Evangelisch-Theologisches Seminar Schönthal und Karlsgymnasium in Stuttgart Avantageur (Fähnrich) bei dem Grenadier-Regiment IX in Ulm Beförderung zum Leutnant Um 1890 Auswanderung nach Amerika Rückkehr als Schiffsjunge auf einem Bremer Segelschiff Matrose und Quatiermeister auf britischen Schiffen Steuermannsprüfung mit Auszeichnung an der Navigationsschule in Lübeck Um 1900 Schiffsoffizier bei der Hamburg-Amerika Linie Landdie...

  10. Brüning, Heinrich

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1575
    • German
    • 1931-1951
    • Nachlässe 4 Aufbewahrungseinheiten 0,2 laufende Meter

    Zitierweise BArch N 1575/...

  11. Bundesversicherungsamt.- Organisationsunterlagen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 229-ORG
    • German
    • Sammlung 139 Aufbewahrungseinheiten 0,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das Bundesversicherungsamt (BVA) wurde durch Bundesversicherungsamtsgesetz (BVAG) vom 09. Mai 1956 (BGBl. I S. 415) als selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des BM für Arbeit und Soziales errichtet und hatte bis November 2000 seinen Sitz in Berlin, seither in Bonn. Kernaufgabe des BVA ist die Rechtsaufsicht über die bundesunmittelbaren Träger, Verbände und weiteren Einrichtungen der gesetzlichen Kranken-, Renten- und Unfallversicherung sowie der sozialen Pflegeversicherung: Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (seit 01.10.2005 Deutsche R...

  12. Dechamps, Bruno

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1426
    • German
    • 1931-1992
    • Nachlässe 100 Aufbewahrungseinheiten 2,0 laufende Meter

    Zitierweise BArch N 1426/...

  13. Sammlung Wolfgang Haney über Generalmajor Alfred Böhm

    Geschichte des Bestandsbildners Wolfgang Haney (geb. 1924) ist ein Sammler von internationalem Rang. Während der NS-Diktatur als "Halbjude" gebrandmarkt, hat er die Verfolgung durch die Nazis am eigenen Leib erfahren müssen. Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben als Ingenieur hat er sich daher dem Thema Judenverfolgung zugewandt. Seine Holocaust- und Ghettosammlung umfaßt inzwischen mehr als 7.000 Exponate. Besonders bekannt ist seine Sammlung antisemitischer Postkarten. Er hat dem Bundesarchiv erstmals drei Mappen mit Dokumenten des Generalmajors der NVA, Alfred Böhm (1913-1982)...

  14. Bundesministerium für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 144
    • German
    • 1949-1969
    • Schriftgut 283 Aufbewahrungseinheiten 13,7 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Siehe: Bundesministerium für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder Bestandsbeschreibung Aufgaben und Organisation des Bundesministeriums für Angelegenheiten des Bundesrates und der Bundesländer (BMBR) Behördengesichte des BMBR Die Gründe, die für die Einrichtung des "Bundesministeriums für Angelegenheiten des Bundesrates" im Jahre 1949 bestimmend waren, sind in dem geschichtlichen Rückblick "Bund und Länder im Spiegel des Bundesministeriums für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder" zusammenfassend dargestellt. Im folgenden wird deshalb nur ...

  15. Eßer, Thomas

    Zitierweise BArch N 1656/...

  16. Jaenicke, Wolfgang

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1135
    • German
    • 1904-1961
    • Nachlässe 242 Aufbewahrungseinheiten 6,4 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners MdR (DStP, 1930-1932), Botschafter Biografischer Abriss Wolfgang Jaenicke Der am 17. Oktober 1881 als Sohn der Breslauer Bürgermeisters geborene Wolfgang Jaenicke studierte nach dem Abitur von 1900 bis 1904 Rechts- und Staatswissenschaften in Berlin, Breslau und Freiburg. Von 1919 bis 1930 war er Regierungspräsident des Regierungsbezirks Breslau. Gleichzeitig war er Reichs- und Staatskommissar für die Durchführung der Bestimmungen des Versailler Friedensvertrages über die Grenzziehung. 1928/29 führte ihn ein wissenschaftlicher Sonderauftrag der Reichsregierun...

  17. Oberstes Rückerstattungsgericht

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 215
    • German
    • 1950-1990
    • Schriftgut 2510 Aufbewahrungseinheiten 78,7 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Beim Obersten Rückerstattungsgericht (ORG) handelt es sich um ein 1955 gegründetes internationales Gericht. Es entschied als oberste Rechtsmittelinstanz über Streitigkeiten bei Anträgen auf Rückerstattung der zwischen dem 30. Januar 1933 und dem 8. Mai 1945 einem Eigentümer unter politischem Zwang entzogenen, identifizierbaren Vermögensobjekte. Seine Tätigkeit war also ausschließlich auf das besondere Sachgebiet der Rückerstattung feststellbarer Vermögensgegenstände beschränkt. Die rechtlichen Grundlagen der Rückerstattung sind im Wesentlichen im Gesetz No. 5...

  18. Zühlsdorff, Volkmar von

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1544
    • German
    • 1912-2003
    • Nachlässe 64 Aufbewahrungseinheiten 6,4 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 9.12.1912 in Finow, gest. 22.9.2006 in Berlin, Jurist, Diplomat, Publizist; 1931 - 1933 Jurastudium an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin; 1933 Exil in Österreich, Beendigung Studium und Promotion in Innsbruck; 1935 Mitbegründer der "Deutschen Akademie der Künste und Wissenschaften im Exil"; 1936 - 1942 Geschäftsführer der "Deutschen Akademie der Künste und Wissenschaften im Exil"; 1940 - 1951 wissenschaftlicher Assistent und politischer Mitarbeiter von Hubertus Prinz zu Löwenstein; 1947 - 1962 Vorstandsmitglied und temporärer Schatzmeister "Deuts...

  19. Baade, Fritz

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1234
    • German
    • 1925-1974
    • Nachlässe 67 Aufbewahrungseinheiten 8,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Wirtschaftswissenschaftler, MdR (SPD, 1930-1933), MdB (1949-1965) Bestandsbeschreibung Korrespondenzen aus der Emigrationszeit, u.a. als Berater im türkischen Wirtschaftsministerium (1934-1946), sowie insbesondere politischer und wissenschaftlicher Schriftwechsel aus den Jahren nach 1945 u.a. auch als Direktor des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel und des Forschungsinstituts für Wirtschaftsfragen der Entwicklungsländer. (Stand: 1977) Zitierweise BArch N 1234/...

  20. Bundesinstitut für Risikobewertung.- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners Rechtlich selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts. 1876: Gründung des Kaiserlichen Gesundheitsamtes 1919: Umbenennung in Reichsgesundheitsamt 1945-1952: Umbenennung in Zentralinstitut für Hygiene und Gesundheitsdienst, das zunächst dem Magistrat und dann dem Senat von Berlin unterstellt ist 1952-1994: Gründung des Bundesgesundheitsamtes (BGA) im Zuständigkeitsbereich des Bundesgesundheitsministeriums 1994-2002: Gründung des Bundesinstituts für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) im Zuständigkeitsbereich des Bundesgesundheitsmin...