Archival Descriptions

Displaying items 2,521 to 2,540 of 55,818
  1. Gewerkschaftsbund der Angestellten

    Geschichte des Bestandsbildners Bei den vom Zentralarchiv des FDGB in der Historischen Abteilung zusammengefassten Beständen handelt es sich um Restbestände verschiedener Provenienzen, die zu den seit 1935 im Zentralarchiv der Deutschen Arbeitsfront zusammengeführten Unterlagen gehörten. Die durch kriegsbedingte Verluste stark reduzierten Bestände wurden 1945/1946 dem FDGB übergeben. In der Folgezeit wurden die Bestände durch lokale Provenienzen und Kopien aus anderen Archiven ergänzt. Hierzu zählt auch der Bestand des GDA. Aufgaben und Organisation: Im Jahre 1916 entstand die Arbeitsgemein...

  2. Gloria Hartenbaum collection

    The collection consists of wartime and post-war photographs depicting Gizelle Herskovits (later Gloria Hartenbaum), originally of Bixad, Romania, and her sisters Magda Herskovits (later Magda Kramer), Vicky Herskovits (later Vicky Zepnick), and Katya Herkovits (later Katherine Rezak). The photographs include wartime images of the sisters with family and friends in Bixad and post-war depictions of them in the Feldafing displaces persons camp.

  3. Reichskommissar für die Seeschiffahrt

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Bisher lag ein Findbuch aus dem Jahr 1980 vor. Archivische Bewertung und Bearbeitung Zum Zwecke ihrer Onlinestellung im Internet wurden die Archivalien 2009 in der Archiv-Datenbank BASYS-S erfasst, zum großen Teil anhand der Findbucheinträge. Zum Stammbestand gehörten zunächst 235 Akten, die im Laufe der Jahre ergänzt wurden. Im Jahr 2005 sind aus Provenienzgründen dem Bestand R 5 Reichsverkehrministerium 63 Akten entnommen und dem Bestand R 147 hinzugefügt worden, ohne jedoch eine Umsignierung zu veranlassen. Im Jahr 2009 erfolgte eine Neu...

  4. Stahmer, Otto

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1583
    • German
    • 1946-1950
    • Nachlässe 123 Aufbewahrungseinheiten 0,2 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Otto Stahmer Rechtsanwalt und Notar in Kiel Präsident der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Verteidiger von Hermann Göring im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess 5.10.1879 geboren in Hamburg-Altona Ostern 1899 Abitur am humanistischen Gymnasium „Christinaneum" in Hamburg 1899-1902 juristisches Studium an den Universitäten Tübingen, Berlin und Kiel Juni 1902 Referendarexamen in Kiel 1902-1906 Referendar im Bezirk des Oberlandesgerichts Kiel Juni 1903 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Rostock Januar 1907 Assessorexamen in Berlin ab März 1...

  5. XXXIX. Armeekorps (mot.) / XXXIX. Panzerkorps

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher aller Truppenteile und Dienststellen des Heeres waren auch die Kriegstagebücher der Generalkommandos und der bodenständigen Höheren Kommandos vom Mobilmachungstag (26. Aug. 1939) an beim Heeresarchiv Potsdam einzureichen, wo sie eine Zugangssignatur erhielten. Diese Zugangssignaturen wurden anfangs getrennt nach den Kriegsschauplätzen, nämlich P für Polen und W für Westen vergeben. Nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges wurden die Zugänge nur noch nach laufender Nummer signiert und in dieser Reihenfolge auch eingelagert, ...

  6. Antifaschistische Ausschüsse und Komitees

    Bestandsbeschreibung Nach Kriegsende 1945 war in Deutschland eine Situation eingetreten, in der die gesellschaftlichen Subsysteme neu strukturiert und die politische Lebenswelt neu konstituiert werden musste. Die Entwicklung der Bundesrepublik ist dabei wesentlich von Entscheidungen bestimmt worden, die vor ihrer Gründung fielen. Nach dem 8. Mai 1945 war das Bild der deutschen Bevölkerung so widersprüchlich wie ihre Stimmungen. Die ideologische Ausgangssituation war so desolat wie vorerst zu allen Hoffnungen berechtigend. Zwischen dem aktiven Teil der Bevölkerung die Minderheit und den Alli...

  7. Konzentrationslager Ravensbrück

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Im Zuge von Rückführungen deutscher Akten aus den USA, die dort nach einem dem Einheitsaktenplan (EAP) der Wehrmacht zu Grunde liegenden Schema alfa-numerisch geordnet worden waren, gelangte der Bestand im Jahre 1962 in das Bundesarchiv. Drei Akten aus dem NS-Archiv des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR wurden bei der Überarbeitung in den Bestand integriert. Archivische Bewertung und Bearbeitung Anfang 1963 wurde zunächst ein vorläufiges Findbuch erstellt. Dieses Provisorium wird durch die nunmehr vorliegende Findmittel-Fassung erse...

  8. Flottendienstgeschwader

    Geschichte des Bestandsbildners Durch Aufstellungsbefehl Nr. 103 -Marine- vom 21. Juni 1960 wurde die Aufstellung des Flottendienstgeschwaders in Wilhelmshaven befohlen. Truppendienstlich war das Geschwader bis zum 1. Januar 1961 dem Kommandeur des 2. Geleitgeschwaders, ab 1. April 1961 dem Kommando der Zerstörer unterstellt. Für den Einsatz war das Flottendienstgeschwader dem Kommando der Flotte unterstellt. Zum Geschwader traten die Torpedofangboote (Kennung P 6111 - P 6115): · THETIS (Indienststellung am 1. Juli 1961 in Bremerhaven), · HERMES (Indienststellung am 16. Dezember 1961 in Wil...

  9. Processo de pedido de visto para Nelly Levy (nascida Picard), Jeanine Annette Boss, Armand Levy, Raymond Levy, Marie Louise Alice Wild, Mark Blecher-Bicurin, Anna Kober, filho de Anna Kober, Mariellle Lepas, Joseph Lambinet, Jacques Joseph Remondiére, mulher de Jacques Joseph Remondiére, filho de Jacques Joseph Remondiére, Louise Adelaide Lee, Kitty Kieland Bendixen, Alexandre Grosz, Irene Pfefferman, Benoit Pfefferman, Mania Zaks, Julie Grodetzka, Hilda Schleissnerova, Pavel Schleissner, Rudolf Grodetzky, Suzanne de Csikay e Paul de Csikay

    Processo de pedido de visto ao Consulado de Portugal em Paris para Nelly Levy (nascida Picard), de nacionalidade francesa e residente em França, com destino aos Estados Unidos da América. Sem informação de atribuição de visto. Processo de pedido de visto ao Consulado de Portugal em Paris para Jeanine Annette Boss, de nacionalidade francesa e residente em França, com destino aos Estados Unidos da América. Sem informação de atribuição de visto. Processo de pedido de visto ao Consulado de Portugal em Paris para Armand Levy, de nacionalidade francesa e residente em França, com destino aos Estad...

  10. Abraham Sutzkever and Szmerke Kaczergingski Collection (RG-223, Vilna Ghetto, Part 1)

    This collection contains materials relating to the Vilna ghetto, its daily life and living conditions in the ghetto, social and cultural work, activities of the Judenrat (Jewish Council) and the Jewish interaction with the German and Lithuanian authorities.The records consists of: maps of the ghetto, 1942, diaries, chronicles and manuscripts on the history of the ghetto by Zelig Kalmanovitch, Herman Kruk, Yitschak Rudashevsky, Szmerke Kaczerginski, personal identification documents such as badges, armbands, identification cards, passes; materials on the ghetto administration and its divisio...

  11. Simcha Dimant papers

    The Simcha Dimant papers relate to the Holocaust and immediate post-war experiences of Simcha Dimant, a Polish Jew. The papers contain identification documents including a provisional identification card issued by the Allied Expeditionary Forces in Buchenwald concentration camp, April 1945; a Haftlings-Personal-Karte (Prisoners-Personal-Card); a Mandat-Karte (Mandate Card), July 1945; and a fragment of a Military Government Temporary Registration form. The papers also include travel documents relating to Dimant’s work for the Allied Expeditionary Forces. These documents include a D.P. Index...

  12. Rüstungskommando Frankfurt / Main

    Geschichte des Bestandsbildners Während die Kriegstagebücher, Lageberichte und Darstellungen zur Geschichte der Rüstungskommandos für die Zeit von September 1939 bis Ende September 1944 seinerzeit sukzessive ausgesondert und im „Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen“ (zunächst Muskau / Oberlausitz) gesammelt wurden, verblieben die Sachakten in den Registraturen der jeweiligen Dienststellen und fielen dort zum Ende des Zweiten Weltkrieges fast ausnahmslos der Vernichtung anheim. Das "Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen" wurde gegen Ende des Zweiten Weltkrieges in das Amtsgericht Vacha/...

  13. Rüstungskommando Frankfurt / Oder

    Geschichte des Bestandsbildners Während die Kriegstagebücher, Lageberichte und Darstellungen zur Geschichte der Rüstungskommandos für die Zeit von September 1939 bis Ende September 1944 seinerzeit sukzessive ausgesondert und im „Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen“ (zunächst Muskau / Oberlausitz) gesammelt wurden, verblieben die Sachakten in den Registraturen der jeweiligen Dienststellen und fielen dort zum Ende des Zweiten Weltkrieges fast ausnahmslos der Vernichtung anheim. Das "Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen" wurde gegen Ende des Zweiten Weltkrieges in das Amtsgericht Vacha/...

  14. Geheime Staatspolizei Staatspolizeistelle in Litzmannstadt Tajna Policja Państwowa w Łodzi. Oddział w Łodzi (Sygn. 201)

    Contains mainly Gestapo investigations relating to violation of discipline of labor and prohibited blood relations between Polish and German people, as well as statistical reports of Gestapo office, a list of the staff, information about the political status and attitude of Polish population during 1942-1944, investigations concerning the illegal trespassing of the ghetto Litzmannstadt (Łódź), information about deportations of Poles to concentration camps and the labor camp at Sikawa, as well as official journals of Kripo in Łódź.

  15. Jaenecke, Erwin (Generaloberst)

    Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten: 22.04.1890: geboren in Freren, Kreis Lingen 03.07.1960: gestorben in Kassel Werdegang 27.3.1911: Eintritt in das Heer, Fahnenjunker im Pionierbataillon 10 1.10.1911: Kriegsschule Hannover 2.8.1914: Zugführer 2. Kompanie / Pionierbataillon 10 ins Feld 23.7.1915: Kompanieführer 5. Kompanie / Pionierbataillon 10 3.3.1916: Bataillonsadjudant Stab Pionierbataillon 10 23.10.1916: Kompanieführer 5. Kompanie / Pionierbataillon 10 9.12.1917: 1. Ordonnanzoffizier 19. Infanterie-Division 13.5.1918: 2. Hannoversches Feldartillerie-Regiment 26 29. 8. 1918: 2....

  16. Concentration camp uniform jacket worn by a Polish Jewish inmate in several camps

    Striped concentration camp uniform jacket worn by Bernard Klajminc and likely issued in Auschwitz-Birkenau concentration camp in November 1943. He then wore it until April 1945 in Warsaw, Dachau, and Mühldorf concentration camps. When Germany invaded Belgium on May 10, 1940, Bernard, his wife Bertha, and their children Marie-Jose and Henri, were living in Brussels. In August 1942, the family was arrested and deported to France. Bernard was deported to Pithiviers internment camp and then transferred to Drancy transit camp in Paris. Bertha and the children also were imprisoned in Drancy. On S...

  17. Selected records from Massuah Institute for the Study of the Holocaust

    The selected archives comprise a collection of documents and publications related to the Holocaust, the Jewish world prior to the Holocaust-community institutions, youth movements, immigration of Jews to Palestine, personal documents, Brichah [Escape, the organized effort that helped Jews escape post-Holocaust Europe to Palestine] and Sh'erit ha-Pletah [the surviving remnant]. It is the chief archive of the history of the Hanoar Hazioni and Akiva youth movements. Consist also of the unique collections of postal items from the time of the Holocaust, personal testimonies of Holocaust survivor...

  18. Ada V. Holocaust testimony

    Videotape testimony of Ada V., who was born in 1929 in Warsaw, Poland, the only child in an affluent home. She recounts attending a Jewish school; frequent, pleasant visits to her mother's family in Paris; German invasion; Germans beating her father; his escape to Czyżew in the Soviet zone; being smuggled with her mother to join him; attending a Soviet school; participating in Komsomol; her father enlisting in the Soviet military (they never saw him again); German invasion; ghettoization; her mother paying smugglers to bring them to the Warsaw ghetto; she, her mother, and grandmother obtai...

  19. Matriky židovských náboženských obcí v českých krajích

    • Registers of Births, Marriages and Deaths of Jewish Communities in the Czech Lands
    • HBMa
    • NAD 167
    • Národní archiv
    • 167
    • English
    • 1784-1949
    • The collection consists of 93,8 linear meters of documents, all processed and inventoried.

    Holocaust-related material was categorised into classes as follows: death certificates from Theresienstadt (1941-12-03 to 1943-09-05), recorded deaths in Theresienstadt (in alphabetical order by the names A - Z) and alphabetical card index lists of persons. Requests for additional entries to the registers of death in Theresienstadt were prepared on the basis of death certificates and kept in two series. The first series in alphabetic order consists of actual death records in the register of deaths of Theresienstadt. The second series is arranged numerically and consists of the applications ...

  20. Gemeiner-Lewy family. Collection

    This collection contains: the wedding booklet of Moise Josef alias Joske Gemeiner and Rosa Lewy, 1933 ; three fake ID cards issued to Rosa Lewy during the war under the false names Virginie Stevens (Antwerp), Coleta Avezals (Schoten) and Anna Opdebeeck (Antwerp) ; card for a beneficiary of the status of political prisoner issued to Salomon Gemeiner as beneficiary of his father Moise Josef Gemeiner, 1951 ; five pre-war and wartime photos, including a photo of the pelt shop run by Moise Josef Gemeiner at Provinciestraat 143 in Antwerp, a photo of Rosa Lewy and her rescuer misses Vandoren and ...