Archival Descriptions

Displaying items 1 to 20 of 283
  1. 16. SS-Panzergrenadier-Division "Reichsführer SS"

    Geschichte des Bestandsbildners Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA. Bestandsbeschreibung Überliefert sind nur vier Unterlagen mit wenigen Schriftstücken der Führungsabteilung (Ia). Erschliessungszustand Vollständig erschlossen Zitierweise BArch RS 3-16/...

  2. Ackermann, Anton (eigentlich Eugen Hanisch)

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: 25. Dez. 1905 in Thalheim/Erzgebirge als Eugen Hanisch geboren 1912 - 1920 Besuch der Volksschule in Thalheim, Mitglied der Freien Sozialistischen Jugend, dann des KJD (1919) und Leiter der Pioniergruppe in Thalheim (1919-1920) 1920 - 1922 Besuch der Fortbildungsschule und Lehre (Anlernling) als Strumpfwirker Apr. 1920 Mitglied des Deutschen Fabrikarbeiterbandes, dann Deutscher Textilarbeiterverband und Ortsgruppenleitung des KJD, dann Mitglied der UBL des KJVD (1922) 1923 Mitglied des illegalen militärischen Komitees des Unterbezirks des KJVD und...

  3. Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation

    Geschichte des Bestandsbildners Noch nicht erstellt Bestandsbeschreibung Die Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation (AIK) in Strausberg ist wissenschaftliche Arbeitsstätte und Ausbildungszentrum für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Nachwuchswerbung und -gewinnung sowie Truppeninformation. 1960 wurde die Lehrgruppe Psychologische Kampfführung (Lehrgruppe PSK) an der Schule für Nachrichtenwesen neu aufgestellt. Ihr Auftrag war die Ausbildung militärischer Führer und Spezialisten sowie die Gewinnung ziviler Multiplikatoren für die Abwehr sowjetischer Propaganda-Aktionen. B...

  4. Akademie für Deutsches Recht

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Wie zahlreiche Bestände des Bundesarchivs ist auch das Schriftgut der Akademie für Deutsches Recht infolge von Kriegsverlusten nur unvollständig überliefert und geteilt. Die Teilung begann bereits im Jahre 1943, als die beiden Geschäftsstellen Akten, Bücher und Inventar zum Schutz vor Luftangriffen in kleinere Orte der Umgebung auslagerten, die Geschäftsstelle München nach Altötting, Griesbach und Wegscheid (Amtsgericht), die Berliner vornehmlich in die auch vom Reichsjustizministerium benutzten Auslagerungsstätten Feldberg (Mecklenburg), H...

  5. Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund

    Geschichte des Bestandsbildners Bei den vom Zentralarchiv des FDGB in der Historischen Abteilung zusammengefassten Beständen handelt es sich um Restbestände verschiedener Provenienzen, die zu den seit 1935 im Zentralarchiv der Deutschen Arbeitsfront zusammengeführten Unterlagen gehörten. Die durch kriegsbedingte Verluste stark reduzierten Bestände wurden 1945/1946 dem FDGB übergeben. In der Folgezeit wurden die Bestände durch lokale Provenienzen und Kopien aus anderen Archiven ergänzt. Aufgaben und Organisation: Auf der vom 16. bis 17. November 1890 nach Berlin einberufenen Konferenz sämtli...

  6. Anhang und Teilnachlass von Paul und Marie Kahle, VI

    1. Nachlässe
    2. Kahle, Hans Hermann
    3. Privat / Familie
    4. Eltern

    Manuskript Marie Kahle: What would you have done? 1941, Hektographisch (siehe auch Marie Kahle: What would you have done?, Privatdruck, London 1945, IfZ-Bibliothek, Nk 423).

  7. APO Archiv/ Heinz Koderer

    1. Sammlungen

    Der Bestand ED 750 APO-Archiv/ Heinz Koderer gliedert sich im Wesentlichen nach der Ursprungsablage beim Provenienzbildner. Übernommen werden konnten ca. 90 Ordner und Mappen, 20 lfm Druckschriften und graue Literatur, ca. 300 Bücher, die Heinz Koderer für das APO-Archiv sammelte. Darüber hinaus erhalten sind einige Unterlagen Koderers eigenen Lebensweg betreffend (Betriebsratstätigkeit bei ARRI, wenige Prozessunterlagen). Zur Ernst Geitlinger Gesellschaft und weiteren persönlichen Zusammenhängen liegt nichts vor; allerdings lassen sich über die Sammlungstätigkeit Koderers weitere intensiv ...

  8. Archief Solidarité Juive.

    In dit bestand vinden we hoofdzakelijk reeksen terug die typisch zijn voor verenigingsarchief. Het gaat vooreerst om algemene stukken zoals statuten, uittreksels uit het Staatsblad, correspondentie (intern, met andere verenigingen, met officiële instanties), boekhoudkundige documenten (jaren ’40-’50), allerlei interne teksten, enz. Het bestand bevat daarnaast dossiers (vb. inzake de 20ste verjaardag van de opstand van het getto in Warschau), documentatie (vb. over extreemrechts, jaren ’50- ’60), stukken in verband met de Jiddische uitleenbibliotheek van Sol, … We noteren verder ook exemplar...

  9. Archief van de Centrale Vereniging voor Openbare Leeszalen en Bibliotheken, (1853) 1906-1976

    Het archief van de Centrale Vereniging voor Openbare Leeszalen en Bibliotheken en haar commissies bevat voor de periode 1906-1971 bestuursmededelingen; dossiers betreffende de verhouding met de overheid; dossiers betreffende de verhouding met openbare leeszalen en bibliotheken, waaronder circulaires; stukken betreffende diverse commissies; stukken betreffende de verhouding met overige instellingen; stukken van het secretariaat m.b.t. de organisatie en administratie en stukken over buitenlandse contacten. Tevens zijn er stukken van de Commissie Bibliotheekopleiding en het Bureau Boek en Jeug...

  10. Archief van de Dienst voor Economische Recuperatie en rechtsvoorganger.

    Het archief van de DER valt uiteen in twee onderdelen: een algemeen gedeelte en een omvangrijke reeks individuele dossiers. We noteren in het eerste deel vooreerst verschillende algemene reeksen, zoals de reeksen notulen van de beheerraad van de DER (en haar rechtsvoorganger). Ook de reeks werkingsverslagen (1940-1967) zijn interessant als synthesedocumenten voor het beleid van de dienst. Voor deze gids zijn echter vooral de documenten gevormd door de Directie Restituties in het kader van de recuperatie van geroofde kunstgoederen van belang. Zo noteren we niet alleen algemene dossiers over ...

  11. Archieven van de Utrechtse openbare bibliotheken 1892-1982

    Zie de door ons geselecteerde inventarisnummers.

  12. Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York

    968 Personen-Akten, zahlreiche Sachakten, u.a. von Bertolt Brecht, Hermann Broch, Elias Canetti, Alfred Döblin, Albert Einstein, Lion Feuchtwanger, Oskar Maria Graf, Leonhard Frank, Rudolf Frank, Sigmund Freud, Hermann Kesten, Siegfried Kracauer, Erika Mann, Heinrich Mann, Klaus Mann, Thomas Mann, Robert Musil, Joseph Roth, René Schickele, Franz Werfel, Paul Zech, Stefan Zweig. Unterlagen zur Gründung und Geschäftsführung. - Vgl. Ausstellungskatalog Der Deutschen Bibliothek "Deutsche Intellektuelle im Exil: ihre Akademie und die 'American Guild for German Cultural Freedom'". - München...

  13. Aubin, Hermann

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1179
    • German
    • 1949-1968
    • Nachlässe 78 Aufbewahrungseinheiten 2,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten 23.12.1885 geboren in Reichenberg in Böhmen Familie Aubin, 1599 als wallonische Glaubensflüchtlinge aus Valenciennes in Frankfurt/Main eingebürgert, gelangte im 19. Jahrhundert über Berlin nach Österreich 1906 - 1910 Studium der Geschichte in München, Bonn, Freiburg i. B. 1910 Promotion (Dr. phil.) in Freiburg i. B. 1911 - 1913 Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter bei der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, Düsseldorf 1912 Vermählung mit Vera Webner aus Freiburg i. B. 1914 - 1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg in der österreichisch-ungarischen...

  14. Auswärtiges Amt

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Das 1870 aus dem Königlich-preußischen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten für den Norddeutschen Bund (seit 1867) hervorgegangene Auswärtige Amt erfuhr über die Bismarck-Zeit und das Wilhelminische Kaiserreich, die Weimarer Republik bis zum Ende der NS-Diktatur zahlreiche Reformierungen und Umstrukturierungen Die am Standort Berlin-Lichterfelde des Bundesarchivs verwalteten Unterlagen des Auswärtigen Amts für den Zeitraum 1867-1945 (sog. altes Amt) umfassen nur einen Bruchteil der Gesamtüberlieferung (ca. 1,6 Regalkilometer) aus die...

  15. Axen, Hermann

    Bestandsbeschreibung 6.3.1916 in Leipzig geboren 1932 Mitglied des KJVD, Mitglied der UB-Leitung Leipzig Nov. 1934 Verhaftung und im Oktober 1935 Verurteilung durch das OLG Dresden wegen Vorbereitung zum Hochverrat" 1935-1937 Inhaftierung im Zuchthaus Zwickau 1938 Emigration nach Frankreich/Paris 1940-1942 Internierung, u.a. in Le Vernet, und Auslieferung an die Gestapo Aug. 1942-1945 Inhaftierung im KZ Auschwitz, ab Jan. 1945 im KZ Buchenwald, Leiter der illegalen Lagerleitung in Auschwitz und Mitglied der illegalen KPD-Leitung in Buchenwald Okt. 1945-Febr. 1946 Leiter des Jugendausschusse...

  16. Baumann, Arthur

    Bestandsbeschreibung 1911 - 1919 Besuch der Volksschule 1918 - 1925 Mitglied des Arbeiter-Turn- und Sportbundes 1919 - 1920 Ausbildung zum Bäcker, vorzeitiger Abbruch der Lehre Dezember 1920 - 1923 Tätigkeit in der Kammgarnspinnerei in Zwötzen 1920/21 - 1933 Mitglied des Deutschen Textilarbeiterverbandes (DTV) 1923 - 1926 Mitglied des Kommunistischen Jugendverbandes (KJVD), Leiter einer Jugendgewerkschaftsgruppe in der Kammgarnspinnerei in Liebschwitz 1924 - 1928 Wanderschaft, Tätigkeit in verschiedenen Spinnereien u. a. in Leipzig, Coßmannsdorf und Düsseldorf 1926 Mitglied der Kommunistisc...

  17. Beauftragter der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 403
    • German
    • Schriftgut 47335 Aufbewahrungseinheiten 952,2 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die Dienststelle des Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien (BKM) wurde als oberste Bundesbehörde mit Erlass des Bundeskanzlers vom 27. Okt. 1998 eingerichtet. Der Beauftragte trägt die Amtsbezeichnung Kulturstaatsminister. Als Staatsminister ist er direkt der Bundeskanzlerin zugeordnet. Beauftragte der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien: · 1998-2001 Dr. Michael Naumann (SPD) · 2001-2002 Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin (SPD) · 2002-2005 Dr. Christina Weiss (parteilos) · 2005- 2013 Bernd Neumann ...

  18. Beauftragter der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien.- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners Die Dienststelle des Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien (BKM) wurde als oberste Bundesbehörde mit Erlass des Bundeskanzlers vom 27. Okt. 1998 eingerichtet. Der Beauftragte trägt die Amtsbezeichnung Kulturstaatsminister. Als Staatsminister ist er direkt der Bundeskanzlerin zugeordnet. Beauftragte der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien: · 1998-2001 Dr. Michael Naumann (SPD) · 2001-2002 Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin (SPD) · 2002-2005 Dr. Christina Weiss (parteilos) · 2005- 2013 Bernd Neumann ...