Archival Descriptions

Displaying items 4,141 to 4,160 of 6,223
Language of Description: German
  1. Kardorff-Oheimb, Katharina v.

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1039
    • German
    • 1913-1961
    • Nachlässe 90 Aufbewahrungseinheiten 2,2 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Katharina von Kardorff-Oheimb, Politik und Lebensbeichte, hrsg. von Ilse Reicke, Tübingen 1965 NDB 11, S. 149 MdR (DVP, 1920-1924), Industrielle Lebensdaten 2.1.1879 geboren in Neuss am Rhein als Katharina von Endert Vater besaß ein 1804 gegründetes Manufakturwarengeschäft großen Stils mit Seidenfabriken in Krefeld und Möbelfabrikation in Neuss Klosterschule der Ursulinerinnen in Lyon, St. Irenée Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf Verheiratet: 1. 1898 mit Dr. Ing. Felix Daelen, Metallindustrieller (geschieden) 2. 1907 mit Ernst Albert, Mitinhaber der ...

  2. Wenger, Paul Wilhelm

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1332
    • German
    • 1945-1983
    • Nachlässe 255 Aufbewahrungseinheiten 6,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten: 1912 geboren Landgerichtsrat, Journalist 1945 Mitgründer der CDU 1945 - 1948 Landgerichtsrat in Tübingen 1948 - 1983 Bonner Korrespondent des „Rheinischen Merkur" 1983 gestorben Literaturhinweise: Michels, Thomas: Zum 50. Geburtstag von Paul Wilhelm Wenger. 15. Juni 1962.- In: Michels: Carista. Maria Laach, Salzburg 1963.- S. 59-61 Bearbeitungshinweis Im Sommer 1992 wurden von Frau Kerstin Kohlenberg (studentische Aushilfskraft) Ordnungs- und (vorläufige) Verzeichnungsarbeiten am Nachlass Wenger durchgeführt. Der Nachlass umfasste etwa 10 lfm völ...

  3. Preusker, Victor Emanuel

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1482
    • German
    • 1937-1990
    • Nachlässe 13 Aufbewahrungseinheiten 0,5 laufende Meter

    Zitierweise BArch N 1482/...

  4. Der Berater für den Marshallplan beim Vorsitzer des Verwaltungsrates des Vereinigten Wirtschaftsgebietes

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • Z 14
    • German
    • 1948-1950
    • Schriftgut 183 Aufbewahrungseinheiten 3,6 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die Dienststelle "Der Berater für den Marshallplan beim Vorsitzer des Verwaltungsrates des Vereinigten Wirtschaftsgebietes - ERP Executive Office -" wurde auf Wunsch der Alliierten durch Beschluss des Verwaltungsrates vom 23. März 1948 mit Sitz in Frankfurt/Main gegründet. Der Berater sollte Planungen und Programme der Verwaltungen für Wirtschaft, Ernährung, Verkehr und Finanzen des Vereinigten Wirtschaftsgebietes koordinieren, den Verwaltungsrat über ERP-Angelegenheiten unterrichten, die grundsätzliche ERP-Planung koordinieren, die auswärtigen ERP-Vertretung...

  5. Tischbein, Friedrich

    Zitierweise BArch N 1680/...

  6. Bundeszozialgericht.- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners Das Bundessozialgericht in Kassel ist durch Gesetz vom 03.09.1953 (BGBl. I S.1293) errichtet worden; es ist oberster Gerichtshof für das Gebiet der Sozialgerichtsbarkeit ( Art. 95 GG.). Das Bundessozialgericht entscheidet über das Rechtsmittel der Revision und über Nichtzulassungsbeschwerden; außerdem im ersten und letzten Rechtszug über Streitgkeiten nicht verfassungsrechtlicher Art zwischen dem Bund und den Ländern sowie zwischen den Ländern untereinander. Das Bundessozialgericht besteht aus 14 Senaten, in der Besetzung von einem Vorsitzenden (Präsident, Vi...

  7. Stammer, Otto

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1487
    • German
    • 1960-1970
    • Nachlässe 17 Aufbewahrungseinheiten 1,1 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten 3.10.1900 geboren in Leipzig 1920-1924 Studium des Öffentlichen Rechts, der Volkswirtschaftslehre, Geschichte, Soziologie, Philosophie und Zeitungskunde in Leipzig und Berlin 1922-1925 Vorsitzender der Sozialistischen Studentenschaft 1924 Promotion zum Dr. phil. („Der Staat bei Karl Marx und Friedrich Engels") Bis 1931 journalistische und erwachsenenpädagogische Tätigkeiten 1932 Bildungssekretariat des SPD-Bezirks Mittelschlesien 1937-1948 Manager in verschiedenen Positionen in der pharmazeutischen Industrie 1948-1949 Redakteur und Dozent in Leipz...

  8. Hagelberg, Karl-Ulrich

    Zitierweise BArch N 1620/...

  9. Büro für Währungsfragen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • Z 26
    • German
    • 1947-1950
    • Schriftgut 62 Aufbewahrungseinheiten 1,6 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das Büro für Währungsfragen (BfW) wurde am 23. Juni 1948 durch Beschluß des Verwaltungsrates des VWG als Koordinierungsbehörde zwischen der Währungsabteilung der Bank Deutscher Länder und der Verwaltung für Finanzen zur Sicherung der einheitlichen Durchführung und Auslegung der Währungsgesetze eingerichtet. Sitz des Büros war Bad Homburg v.d.H., ab Sept. 1948 Frankfurt/Main. Das BfW war dem Direktor des Verwaltungsrats des VWG unmittelbar unterstellt, Kontrollinstanz war die Alliierte Bankenkommission. Zu seinen Aufgaben gehörte die Ausarbeitung von Durchführ...

  10. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA)

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 145
    • German
    • Schriftgut 22827 Aufbewahrungseinheiten 1030,9 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Zonale Vorgängerbehörde des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung (BPA) war die Pressestelle beim Parlamentarischen Rat, die im Sept. 1949 mit der Bildung der ersten Bundesregierung in das Bundeskanzleramt übernommen wurde. Das BPA entwickelte sich anfangs im engsten organisatorischen und haushaltsrechtlichen Verbund mit dem Bundeskanzleramt. Erst mit der Ernennung von Felix von Eckardt am 30. Juli 1958 zum Staatssekretär wurde das BPA als eine selbständige Oberste Bundesbehörde unmittelbar dem Bundeskanzler unterstellt. Seine Aufgaben sind: Unterr...

  11. Bundespräsidialamt.- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners Aufgaben und Organisation des Bundespräsidialamtes Aufgaben und Stellung des Bundespräsidenten Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Als solches ist der Bundespräsident ein selbstständiges Verfassungsorgan. Anders als der Reichspräsident der Weimarer Republik, der wesentliche Einflussmöglichkeiten auf die Regierung (u. a. durch das Notverordnungsrecht) ausüben konnte, wurden die Rechte des Bundespräsidenten im Grundgesetz (GG) bewusst stark eingeschränkt zugunsten einer parlamentarisch verantwortlichen Bundesregierung. De...

  12. Bundesbahndirektion München, Baustab Versuchsanlage für Verkehrstechniken (HSB)

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 217
    • German
    • 1972-1977
    • Schriftgut 222 Aufbewahrungseinheiten 16,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Der Baustab Versuchsanlage für Verkehrstechniken (HSB) der Bundesbahndirektion München wurde am 30. Nov. 1973 aufgrund einer Vereinbarung zwischen dem BM für Verkehr und der Deutschen Bundesbahn gegründet. Er hatte die Aufgabe, im Donauried zwischen Gundremmingen und Mertingen eine Versuchsanlage für Verkehrstechniken zu planen und zu bauen, die der Erprobung von Techniken für den spurgeführten Verkehr (Rad/Schiene- und Schwebetechniken) dienen sollte. U.a. wegen zahlreicher Proteste von Anwohnern wurden die Arbeiten an dem Projekt im Herbst 1977 eingestellt....

  13. Bundesministerium für Wirtschaft.- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners Bezeichnung 1946-1949: Verwaltungsamt für Wirtschaft 1949-1971: Bundesministerium für Wirtschaft 1971-1972: Bundesministerium für Wirtschaft und Finanzen - Unterscheidung des bisherigen BMWi durch Zusatz "Bereich Wirtschaft" 1972-1998: Bundesministerium für Wirtschaft 1998-2002: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie 2002-2005: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit ab 2005: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Verteilung der Fachaufgaben auf die Abteilungen nach dem Organisationsplan von 1952 I Wirtschaftspolitik I A Wirtschaftspol...

  14. Loebell, Friedrich-Wilhelm v.

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1045
    • German
    • 1904-1931
    • Nachlässe 27 Aufbewahrungseinheiten 0,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Chef der Reichskanzlei (1904-1909), preußischer Minister des Innern (1914-1917) 17.09.1855 geb. in Lehnin, Kreis Zauch-Belzig, als Sohn des Rittergutsbesitzers Robert von Loebell 1874 Abiturientenexamen an der Ritterakademie Brandenburg Studium der Rechtswissenschaften in Straßburg und Leipzig 1879 Regierungsreferendar in Potsdam 1883 Assessorexamen 1884 Landrat des Kreises Neuhaus/Oste Nov. 1884 Eheschließung mit Margarethe Friederike Pauline von Flottwell 1889 Landrat des Kreises Westhavelland in Rathenow 1898 - 1900 Mitglied des Reichstags (Deutsch-Konserv...

  15. Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau.- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners Im Rahmen der ersten Kabinettsbildung wurde ein Bundesministerium für Wohnungsbau (BMWo) errichtet. Anfangs gab es drei Abteilungen: Eine für Verwaltung und Organisation, Innerer Dienst, Personalangelegenheiten, eine zweite für Wohnungsbau, Siedlungswesen und Wohnungswirtschaft sowie eine dritte für Raumordnung, Städtebau und Bautechnik. Im Jahre 1954 wurde letztere auch für Baurecht zuständig. Im Sept. 1953 wurde eine dritte Fachabteilung errichtet für Koordinierung der öffentlichen und privaten Baumaßnahmen im Bundesgebiet, Beamtenwohnungsfürsorge und Sonde...

  16. Stadtpläne.- Protektorat, Generalgouvernement, Reichskommissariate Ostland und Ukraine

    Bestandsbeschreibung Sammlung von Stadtplänen zu Krakau, Prag und Warschau Zitierweise BArch KART 158/...

  17. Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften der zonalen und bizonalen Verwaltungen

    Bestandsbeschreibung Der Bestand wurde 2009 neugebildet umfasst die Urschriften von Gesetzen und Verordnungen, aber auch allgemeine Verwaltungsvorschriften, der westlichen zonalen und bizonalen Verwaltungen, die vormals in GES 1 bis GES 9 abgelegt waren. Inhaltliche Charakterisierung Urschriften von Gesetzen und Verordnungen, aber auch allgemeine Verwaltungsvorschriften, der westlichen zonalen und bizonalen Verwaltungen. Zitierweise BArch Z 48/...

  18. Bergstraesser, Arnold

    Geschichte des Bestandsbildners Arnold Bergstraesser: Politik in Wissenschaft und Bildung. Schriften und Reden, Freiburg i.Br. 1961 Arnold Bergstraesser, in: Der Bürger im Staat. Stuttgart. Jg 14.1964. H. 2. S. 34-38 Messerschmid, Felix: In memoriam Arnold Bergstraesser. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht. 15 (1964.), H. 5, S. 269-272 Messerschmid, Felix: in memoriam Arnold Bergstraesser. Gesellschaft, Staat, Erziehung. 9 (1964), S. 77-80 Sontheimer, Kurt: Arnold Bergstraesser, + 24. Februar 1964. Politische Vierteljahresschrift. 5 (1964), S. 150-152. Schwarz, Jürgen: Arnold Bergstra...

  19. Bundesakademie für öffentliche Verwaltung

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 219
    • German
    • 1965-1987
    • Schriftgut 382 Aufbewahrungseinheiten 119,7 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung im BMI (BAköV) wurde durch Erlass des BMI vom 28. Aug. 1969 (GMBl. S. 370) als zentrale Fortbildungseinrichtung des Bundes errichtet. Grundlage war ein Beschluss des Bundeskabinetts vom 11. Juni 1969. Die BAköV begleitet im Rahmen der Modernisierung von Staat und Verwaltung Innovationsvorhaben der Bundesbehörden. Organisatorisch ist die Bundesakademie Teil des Bundesinnenministeriums. Die BAKöV gliedert sich in Lehrgruppen. 2010 bestehen acht Lehrgruppen. Der Aufgabenbereich der Lehrgruppen 1 und 6 umfasst die Bea...

  20. Kirchliche Hilfsstelle München

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • Z 18
    • German
    • 1945-1950
    • Schriftgut 224 Aufbewahrungseinheiten 4,3 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners 1. Gründung und Aufgaben „Die Kirchliche Hilfsstelle war bereits im Jahre 1943 als Nebenorganisation des Reichsverbandes für das katholische Deutschtum im Ausland und Sekretariat des Bistums Osnabrück gegründet und mit der Betreuung des katholischen Klerus in den besetzten Ostgebieten beauftragt worden. Um den veränderten Nachkriegsverhältnissen Rechnung zu tragen, wurde durch den Auftrag der Fuldaer Bischofskonferenz 1945 am 6.10.1945 die Kirchliche Hilfsstelle München als Zweigstelle der Zentrale der Kirchlichen Hilfsstelle in Frankfurt/Main unter dem Prote...