Archival Descriptions

Displaying items 3,941 to 3,960 of 6,223
Language of Description: German
  1. Schulz, Gerhard

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1312
    • German
    • 1955-1981
    • Nachlässe 30 Aufbewahrungseinheiten 0,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Wege in die Zeitgeschichte. Festschrift zum 65. Geburtstag von Gerhard Schulz. Hrsg. von Jürgen Heideking. Berlin 1989 Bestandsbeschreibung Korrespondenz Zitierweise BArch N 1312/...

  2. Wagner, Walter

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1379
    • German
    • 1952-1985
    • Nachlässe 36 Aufbewahrungseinheiten 1,0 laufende Meter

    Bestandsbeschreibung Aufzeichnungen über den Bundesgerichtshof Zitierweise BArch N 1379/...

  3. Verwaltungsamt für innere Restitutionen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 129
    • German
    • 1944-1961
    • Schriftgut 162 Aufbewahrungseinheiten 6,8 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das Zentralamt für Vermögensverwaltung wurde 1955 aufgrund Art. 3, Abs. 4 des Dritten Teils des Überleitungsvertrages (BGBl. II S. 405) als Hauptstelle des Verwaltungsamtes für innere Restitutionen in die Bundesverwaltung übernommen. Das Zentralanmeldeamt für die Rückerstattung wurde mit Wirkung vom 1. Apr. 1957 als Außenstelle München des Verwaltungsamtes für innere Restitutionen weitergeführt. Mit Wirkung vom 1. Jan. 1978 wurde die Hauptstelle nach Hannover verlegt, die Außenstelle München verselbstständigt. Beide Verwaltungsämter wurden den jeweiligen Ober...

  4. Schneider, Franz Paul

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1330
    • German
    • 1955-1970
    • Nachlässe 15 Aufbewahrungseinheiten 1,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Treuloser Schneider.- In: Civis. Bonn 9 (1963) S. 16-17 Bestandsbeschreibung Ausarbeitungen und Schriftwechsel Zitierweise BArch N 1330/...

  5. Rohr, Hansjoachim von

    Zitierweise BArch N 1652/...

  6. Gustedt, Elisabeth v.

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1121
    • German
    • 1910-1969
    • Nachlässe 38 Aufbewahrungseinheiten 1,1 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Schriftstellerin Bestandsbeschreibung Aufzeichnungen über ihren Aufenthalt in Kamerun (um 1910); Tagebuchnotizen (1919-1925, 1932-1936, 1943-1953) und sonstige Unterlgen aus der politischen und literarischen Tätigkeit, u.a. zum Widerstand der Schwarzen Front gegen die NSDAP und über das Lager Moringen (Kreis Northeim). (Stand: 1977) Zitierweise BArch N 1121/...

  7. Präsidialkanzlei.- Bildbestand

    Zitierweise BArch R 601-BILD/...

  8. Schindler, Oskar

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1493
    • German
    • 1945-1975
    • Nachlässe 41 Aufbewahrungseinheiten 0,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Auszug aus einem Lebenslauf, von Oskar Schindler am 26. Oktober 1966 verfasst: geboren am 28.04.1908 in Zwittau/Sudeten als Sohn des Hans Schindler, Landmaschinenfabrikanten und dessen Gattin Franziskar geb. Luser. Schule: Volks- und Realschule in Zwittau (Maehren) ohne Abitur Ausbildung: Lehrzeit im väterlichen Betrieb, zusätzliche Fachkurse in Maschinenbau und Dampfantriebstechnik Tätigkeit: Bis zum 21. Lebensjahr als alleiniger Sohn Angestellter im väterlichen Betrieb. Anschließend bis 1936 leitend in der Verkaufsabteilung der Mährischen Elektrotechnischen...

  9. Frick, Wilhelm

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1241
    • German
    • 1903-1943
    • Nachlässe 10 Aufbewahrungseinheiten 1,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners MdR (NSDAP, 1924-1945), Reichsminister des Innern (1933-1943) Bestandsbeschreibung Nur persönliche und familiäre Unterlagen. (Stand: 1977) Zitierweise BArch N 1241/...

  10. Stieler, Karl

    Zitierweise BArch N 1667/...

  11. Diestelkamp, Adolf

    Zitierweise BArch N 1709/...

  12. Landwirtschaftliche Rentenbank

    Geschichte des Bestandsbildners Die Landwirtschaftliche Rentenbank wurde am 11. Mai 1949 gegründet (Funktionsnachfolger der 1923 gegründeten Deutschen Rentenbank und der 1925 gegründeten Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt). Ihre Hauptaufgabe als zentrales Refinanzierungsinstitut ist seit diesem Zeitpunkt bis heute die Förderung der Landwirtschaft und des ländlichen Raums. Das Grundkapital im Jahr 1923 belief sich auf 3,2 Milliarden Rentenmark, zu in etwa gleichen Teilen aus der Landwirtschaft wie der gewerblichen Wirtschaft stammend. In den 50er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts erfolgte...

  13. Lemberg, Eugen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1566
    • German
    • 1950-1993
    • Nachlässe 39 Aufbewahrungseinheiten 1,6 laufende Meter

    Zitierweise BArch N 1566/...

  14. Reichsstelle für Raumordnung - Kartenbestand

    Geschichte des Bestandsbildners Durch Gesetz über die Regelung des Landbedarfs der öffentlichen Hand vom 29.03.1935 als Leitungs- und Koordinierungsorgan für die Landesplanung im gesamten Reichsgebiet und insbesondere für die Deckung des im Rahmen der Aufrüstung großen staatlichen Landbedarfs geschaffen. Bedingt durch die doppelte Funktion von Hanns Kerrl als Leiter der RfR und Reichsminister für die kirchlichen Angelegenheiten (Bestand R 5101) hatten beide obersten Reichsbehörden einen gemeinsamen Haushalt und eine gemeinsame Dienststellenverwaltung. Die Wirkungsmöglichkeit der Reichsstell...

  15. Reichskulturkammer.- Bildbestand

    Geschichte des Bestandsbildners Nach Kriegsende wurden die erhaltenen Bestände der RKK durch die alliierten Truppen beschlagnahmt und ins "Berlin Document Center" überführt. Am 1. Juli 1994 wurde die Sammlung zusammen mit anderen personenbezogenen Beständen aus der Zeit des Nationalsozialismus an das Bundesarchiv in Berlin übergeben. Von dort kamen die Fotografien 1997 an das Bundesarchiv-Bildarchiv in Koblenz. Bestandsbeschreibung Der Bestand beinhaltet ca. 10.000 Fotografien von 4971 Mitgliedern der Reichsfilmkammer, Reichstheaterkammer, Reichskammer der Bildenden Künste, Reichsmusikkamme...

  16. Deutscher Turner-Bund

    Geschichte des Bestandsbildners Der DTB als Sportverband wurde 1848 gegründet. Seine Wurzeln liegen in der maßgeblich von Johann Christoph Friedrich GutsMuths (1759-1839) und Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852) begründeten Turnbewegung. Sie versteht sich als eine gesellschaftliche Bewegung. Die Errichtung des ersten öffentlichen Turnplatzes 1811 in der Berliner Hasenheide durch Jahn gilt als ihre "Geburtsstunde". Der DTB umfasst 20 Landesturnverbände mit knapp 5 Millionen Mitgliedern in bundesweit über 20.000 Turnvereinen und Turnabteilungen. Stand: Sept. 2015 Bearbeitungshinweis Die Vorberei...

  17. Bundesamt für Verfassungsschutz.- Organisationsunterlagen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 443-ORG
    • German
    • 1949-2006
    • Sammlung 101 Aufbewahrungseinheiten 0,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Errichtet durch Gesetz vom 27.9.1950 (BGBl S. 682), vgl. Staatshandbuch, Teilausgabe Bund Bearbeitungshinweis Absprachen mit dem Registraturwesen im BfV bestehen. Zitierweise BArch B 443-ORG/...

  18. Külz, Wilhelm

    Geschichte des Bestandsbildners Armin Behrendt, Wilhelm Külz. Aus dem Leben eines Suchenden, hrsg. vom Zentralvorstand der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands, Berlin (Ost) 1968 Bestandsbeschreibung Überwiegend Veröffentlichungen, Denkschriften und Vortragsmanuskripte zu politischen Fragen; einige Sachakten vor allem über den Verein für das Deutschtum im Ausland und Kolonialangelegenheiten sowie aus den ersten Jahren der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands in der sowjetisch besetzten Zone. Nachlaß mit Unterlagen über die Tätigkeit als Oberbürgermeister bei der Stadtverwaltung ...

  19. Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (Treuhandanstalt )

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 412
    • German
    • Schriftgut 35064 Aufbewahrungseinheiten 1844,8 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Der Ministerrat der DDR beschloss am 1. März 1990 die Gründung einer Anstalt zur treuhänderischen Verwaltung des Volkseigentums, deren Aufgaben in der Entflechtung der Kombinate und in der Umwandlung der Nachfolgeeinrichtungen in Kapitalgesellschaften bestand. Das am 17. Juni 1990 von der Volkskammer beschlossene Treuhandgesetz (Gesetz zur Privatisierung und Reorganisation des volkseigenen Vermögens in Verbindung mit dem Einigungsvertrag und dem Staatsvertrag vom 18. Mai 1990 sicherte die Arbeit der Treuhandanstalt über die Vereinigung hinaus. Die Treuhand üb...

  20. Forschungsstelle für Nationalitäten- und Sprachenfragen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 241
    • German
    • 1956-1971
    • Schriftgut 133 Aufbewahrungseinheiten 3,4 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das "Forschungszentrum für Selbstbestimmungsrecht und Nationalitätenpolitik" wurde am 1. Juli 1956 in Lüneburg in den Räumen der Ostdeutschen Akademie durch das Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen als nicht rechtsfähige Anstalt eingerichtet. Personell bestand das Forschungszentrum aus dem Leiter, Dr. Günther Decker und einer Sekretärin. Dr. Günther Decker, der 1944 mit einer völkerrechtlichen Arbeit promoviert wurde, war nach dem Krieg als wissenschaftlicher Mitarbeiter verschiedener Universitätsinstitute, als Publizist und politischer Redakteur tätig...