Archival Descriptions

Displaying items 2,381 to 2,400 of 6,538
Language of Description: German
Language of Description: French
  1. Gerold, Karl

    Zitierweise BArch N 1717/...

  2. Gerstenverteilungsstelle

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  3. Gesamtarchiv der deutschen Juden

    • Centrum Judaicum Archiv
    • 1
    • German
    • Papier. Aktenbestände von über 400 Gemeinden. Teilweise Digitalisiert.

    Unter den Gesamtarchivbeständen sind Akten von 400 jüdischen Gemeinden (meist aus dem früheren Deutschen Reich), darunter über 1.000 Akten aus Berlin (1827−1945), sowie Bestände jüdischer Organisationen, kleinere Nachlässe und Sammlungen überliefert. Die Findbücher der Bestände aus dem früheren Gesamtarchiv werden seit 2018 überarbeitet und sukzessive online gestellt. Einzelne Signaturen können sich durch die Überarbeitung geändert haben. Für die Familienforschung relevante Quellen sind leider nur in wenigen Fällen vorhanden: Die früher beim Gesamtarchiv vorhandenen Personenstandsregister j...

  4. Gesamtdeutsches Institut - Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 285
    • German
    • 1969-1991
    • Schriftgut 5356 Aufbewahrungseinheiten 120,8 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das Gesamtdeutsche Institut - Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben (BfgA) - wurde durch Erlass des BM für gesamtdeutsche Fragen vom 25. Juni 1969 mit Wirkung vom 1. Juli 1969 als nicht rechtsfähige Bundesanstalt errichtet. Dienstsitz war Bonn, Adenauerallee 10; in Berlin wurde eine Außenstelle unterhalten. Damit wurden Aufgaben aus mehreren Einrichtungen zusammengefasst, die bereits seit den fünfziger und Anfang der sechziger Jahren für das Ministerium gearbeitet hatten und von ihm finanziert worden waren: · Verein zur Förderung der Wiedervereinigung Deu...

  5. Gesamtdeutsches Institut - Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben.- Organisationsunterlagen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 285-ORG
    • German
    • 1969-1991
    • Sammlung 26 Aufbewahrungseinheiten 0,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das Gesamtdeutsche Institut - Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben (BfgA) - wurde durch Erlass des BM für gesamtdeutsche Fragen vom 25. Juni 1969 mit Wirkung vom 1. Juli 1969 als nicht rechtsfähige Bundesanstalt errichtet. Dienstsitz war Bonn, Adenauerallee 10; in Berlin wurde eine Außenstelle unterhalten. Damit wurden Aufgaben aus mehreren Einrichtungen zusammengefasst, die bereits seit den fünfziger und Anfang der sechziger Jahren für das Ministerium gearbeitet hatten und von ihm finanziert worden waren: · Verein zur Förderung der Wiedervereinigung Deu...

  6. Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs

    Geschichte des Bestandsbildners Bei den vom Zentralarchiv des FDGB in der Historischen Abteilung zusammengefassten Beständen handelt es sich um Restbestände verschiedener Provenienzen, die zu den seit 1935 im Zentralarchiv der Deutschen Arbeitsfront zusammengeführten Unterlagen gehörten. Die durch kriegsbedingte Verluste stark reduzierten Bestände wurden 1945/1946 dem FDGB übergeben. In der Folgezeit wurden die Bestände durch lokale Provenienzen und Kopien aus anderen Archiven ergänzt. Aufgaben und Organisation: Auf einer gemeinsamen Tagung des Deutschen Verkehrsbundes, des Verbandes der Ge...

  7. Gesamtverband der christlichen Gewerkschaften Deutschlands

    Geschichte des Bestandsbildners Der Gesamtverband der Christlichen Gewerkschaften (GCG) bildete den Zusammenschluss des größten Teils der seit Mitte der neunziger Jahre des 19. Jahrhunderts entstandenen christlichen Gewerkschaftsverbände. Diese besaßen einen interkonfessionellen Charakter und waren parteipolitisch neutral, dem Zentrum jedoch nahe stehend und oft auch eng verbunden. Innerhalb des katholisch-sozialen Verbandswesens arbeitete der 1901 gegründe GCG insbesondere mit dem Volksverein für das katholische Deutschland und dem größten Teil der Katholischen Arbeitervereine zusammen. De...

  8. Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine - Verwaltungsausschuß

    Geschichte des Bestandsbildners 1852 gegründet in Mainz; Ziel einheitliches Zusammenwirken der einzelnen Vereine zur Erforschung, Erhaltung und Bekanntmachung der "vaterländischen" Denkmäler; als Vereinszeitschrift erschien das "Korrespondenzblatt". Erschliessungszustand Findbuch (2001), Online-Findbuch (2004) Zitierweise BArch R 8065/...

  9. Gesamtverzeichnis der zur Synagoge gehörigen Kult- und Einrichtungsgegenstände

    • Complete list of the synagogue worship and furnishing belongings

    Gesamtverzeichnis der zur Synagoge in Hohenems gehörigen Einrichtungs- und Kultgegenstände, ausgestellt am 17.11.1938.

  10. Geschäftsführende Reichsregierung Dönitz

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Nach der Verhaftung der Geschäftsführenden Reichsregierung wurde das in ihrem Dienstgebäude in Flensburg-Mürwik vorgefundene Schriftgut von den Alliierten beschlagnahmt und zusammen mit anderen deutschen Akten nach Alexandria/Va. verbracht. Dort wurde es verzeichnet und verfilmt. im August 1961 gelangten diese Akten mit anderen Rückgaben aus den USA in die Bundesrepublik Deutschland, und zwar zunächst in das Militärgeschichtliche Forschungsamt der Bundeswaehr in Freiburg im Breisgau. Dort wurden sie im Dezember 1961 ausgesondert und zuständ...

  11. Geschäftsstelle der Minister für Landwirtschaft und Ernährung in der französischen Zone

    Geschichte des Bestandsbildners Nach der Auflösung des ZAE am 15. Nov. 1948 wurden dessen Funktionen vom Sekretariat der Minister für Landwirtschaft und Ernährung in der französischen Zone übernommen, das nach kurzer Zeit in Geschäftsstelle der Minister für Landwirtschaft und Ernährung umbenannt wurde. Neben den vom Zentralausschuß übernommenen Aufgaben oblag dieser Stelle die Vorbereitung von Tagungen der Landwirtschaftsminister, deren Beschlüsse sie auszuführen hatte, sowie die Wahrnehmung der Interessen der französischen Zone gegenüber der Verwaltung für Ernährung, Landwirtschaft und For...

  12. Geschäftsstelle des Bundespersonalausschusses

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 106-II
    • German
    • Schriftgut 1339 Aufbewahrungseinheiten 58,1 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Gemäß Bundesbeamtengesetz vom 14. Juli 1953 (BGBl. I S. 551) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. März 1999 (BGBl. I S. 675) wurde zur einheitlichen Durchführung der beamtenrechtlichen Vorschriften ein Bundespersonalausschuss (BPersA) errichtet, der seine Tätigkeit innerhalb der gesetzlichen Schranken unabhängig und in eigener Verantwortung ausübt. Der BPersA besteht aus acht ordentlichen und acht stellvertretenden Mitgliedern. Ständige ordentliche Mitglieder sind der Präsident des Bundesrechnungshofes als Vorsitzender sowie der Leiter der Personalabteil...

  13. Geschichte der Kommunistischen Partei Deutschlands und der Deutschen Kommunistischen Partei

    Bestandsbeschreibung Die 1945 wiederzugelassene gesamtdeutsche KPD bestand in den westlichen Besatzungszonen/ Bundesrepublik Deutschland bis zum 1956 erlassenen Verbot legal und bis 1971 illegal weiter. Im Sept. 1968 konstituierte sich in Frankfurt am Main die DKP, die seit 1971 dem ZPA der SED Sammlungsgut übergab. Es handelt sich um eine Sammlung von Flugschriften, Handzetteln, offenen Briefen, Kurzanalysen sowie um Schriftgut von Parteitagen, Konferenzen und Wahlveranstaltungen der KPD/DKP aus dem Zeitraum von 1945 bis 1994. Das Sammlungsgut entstammt v.a. Ablagen der KPD und der Westabt...

  14. Geschichte der Sozialdemokratische Partei Deutschlands

    Bestandsbeschreibung Die Sammlung enthält Materialien von Parteitagen, Parteikonferenzen, des Parteiausschusses bzw. PV, von Landes- und Bezirksorganisationen der SPD in den westlichen Besatzungszonen/ Bundesrepublik und Berlin (West) sowie aus der Tätigkeit der Jungsozialisten. Es handelt sich um Durchschriften, Abschriften, Drucke (häufig Flugblätter). Erschließungszustand Online-Findbuch in ARGUS Umfang, Erläuterung 48 AE (0,6 lfm) Zitierweise BArch SGY 28/...

  15. Geschichtswerkstatt d. Berl. Verein. ehem. Teiln. am antifaschist. Widerstand, Verfolgter d. Naziregimes u. Hinterbliebener

    Erschliessungszustand Die Unterlagen sind über ein internes Verzeichnis im Fachreferat zugänglich, Bestellung über rosa Leihschein. Bsp.: BY 9/PB 1 Die Benutzung ist gnehmigungspflichtig durch. Berliner VVN-BdA Magdalenenstr. 19 10365 Berlin berlin@vvn-bda.de Freischaltung in B und M über StA 3

  16. Geschwader und Gruppen der Kaiserlichen Marine

    Geschichte des Bestandsbildners Größere Verbände gleichwertiger und gleichartiger Schiffe (Linienschiffe) waren in Geschwadern organisiert. Nach Kriegsausbruch 1914 wurden auch Kreuzerverbände in Form von Aufklärungsgruppen geschaffen. Bestandsbeschreibung Neben dem Kriegstagebuch sind Akten folgender Sachgebiete überliefert: Übungen, Manöver, Kriegsspiele, Mobilmachung, Taktik, Waffentechnik, Personalangelegenheiten. Die Bestandsgruppe umfasst außerdem die Akten von zeitweise zu Übungszwecken in Dienst gestellten Reserveverbänden und von II. Admiralen. Zitierweise BArch RM 51/...

  17. Gesellschaft der Manufakturen L. Rabeneck, Moskau

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Unterlagen gelangten 1955 aus der Sowjetunion in das Zentrale Staatsarchiv der DDR. Bestandsbeschreibung Vorhanden sind nur wenige (5) Akten Geschäftskorrespondenz und Kalkulationsberichte 1885-1915, 1926-1931. Erschliessungszustand Kartei (1955) Zitierweise BArch R 8125/...

  18. Gesellschaft für Auslandswerbung mbH

    Geschichte des Bestandsbildners Zitierweise BArch, R 5008/..... Bestandsbeschreibung Die splitterhafte Überlieferung (1 AE) beinhaltet Schriftverkehr des (neben der Berliner Zentrale bestehenden) Betriebes Klösterle a. d. Eger (Sudetengau) mit Geschäftsstellen im Ausland. Erschliessungszustand Findbuch (2005), Online-Findbuch (2005). Zitierweise BArch R 5008/...

  19. Gesellschaft zur Förderung des deutsch-amerikanischen Handels mbH

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 140
    • German
    • 1949-1959
    • Schriftgut 494 Aufbewahrungseinheiten 13,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die Gesellschaft zur Förderung des deutsch-amerikanischen Handels mbH (GFDAH) wurde am 26. Juni 1950 gegründet. Gründerverbände und Gesellschafter waren der Bundesverband der Deutschen Industrie, der Deutsche Industrie- und Handelstag, der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband, der Zentralverband des Deutschen Handwerks sowie der Verein Hamburger Exporteure. Die GFDAH wurde aus Mitteln des BMWi und des Marshallplans finanziert. Dementsprechend waren für die BReg. das BMWi, das BM Marshallplan (ab 20. Okt. 1953: -für wirtschaftliche Zusammenarbeit-) und das A...

  20. Gesellschaft zur Förderung des Fischkleinhandels mbH

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...