• Help
    Online Manual Frequently Asked Questions
    About EHRI Contact EHRI
  • Sign In
  • Register
European Holocaust Research Infrastructure
  • Countries
  • Archival Institutions
  • Archival Descriptions
  • Vocabularies
  • Authority Sets
  1. Austria

Archival Institutions

Archival Descriptions

14 items

Export Metadata

  • EAG 2012 XML

Online History

5 years ago
Item modified
Show full history

Jüdisches Museum Hohenems

  • Jüdisches Museum Hohenems / Villa Heimann-Rosenthal
  • The Jewish Museum Hohenems

Address

Villa Heimann-Rosenthal Schweizer Straße 5
Hohenems
Vorarlberg
6845
Austria

Phone

43-5576-73 989-0

Fax

43-5576-77 793

Email

office@jm-hohenems.at

Web

http://www.jm-hohenems.at

Sources

  • ClaimsCon'06/online search/ http://ns-quellen.at/archiv_anzeigen_detail.php?archiv_id=13000401&action=B_Read

If you can help improve this information please contact us at feedback@ehri-project.eu.

Archival Descriptions

Filter Results

  • Language of Description

    1. German (14)
  • Country

    1. Austria (14)
  • Holding Institution

    1. Jüdisches Museum Hohenems (14)
Advanced query tips arrow_drop_down
×

There are several ways to be more specific in your search query:

"Phrase"
Search an exact match of your query, e.g. "Member lists"
+Phrase
Given word has to be in the result, e.g. +Gestapo
-Phrase
Exclude given word from search, e.g. -Gestapo

Use the following syntax to restrict the search to specific fields:

field:"phrase"
For instance, you can find all descriptions that have the phrase "Auschwitz Birkenau" in their titles by searching for title:"Auschwitz Birkenau".

The following fields are currently available:

  • identifier
  • title
  • creator
  • person
  • place
  • subject
  • address
Displaying items 1 to 14 of 14
sort Search result ordering
  • Relevance
  • ID/Code
  • Name
  • Recently Updated
  • Detail
  1. Hohenems Genealogie: Onlinedatenbank

    • Hohenems Genealogy: Online Database
    • Jüdisches Museum Hohenems
    • 11804
    • German
    • 1617-1999
    • Digitales Medium.
    • Updated 5 years ago

    Hohenems Genealogie ist eine genealogische Onlinedatenbank zur Geschichte und Gegenwart der Hohenemser Diaspora. In der Datenbank sind mehr als als 7.000 Juden in Vorarlberg und Tirol verzeichnet. Enthalten sind Informationen über Familien, Stammbäume, Migrationswege und Lebensläufe. Informationen über lebende Personen sind aus Datenschutzgründen nicht freigegeben, werden aber laufend in der Datenbank erneuert und für die Zukunft bewahrt.

  2. Aktenmaterial zur behördlichen Diskriminierung der Vorarlberger Juden und deren Zwangsübersiedlung nach Wien

    • Documents on the official discrimination of the Jews of Vorarlberg and their forced displacement to Vienna
    • Jüdisches Museum Hohenems
    • 130002004
    • German
    • 1938-1941
    • 11 Akten, Papier.
    • Updated 5 years ago

    Der Bestand, der erst im Museum aus verschiedenen Akten und Dokumenten zusammengestellt wurde, enthält Aktenmaterial zur behördlichen Diskriminierung der Vorarlberger Juden und deren Zwangsübersiedlung nach Wien, 1938–1941: - Jüdische Gewerbebetriebe – "Entjudung" - Haussuchungen bei Juden (mit Namensliste) - Verzeichnis über das Vermögen von Juden nach dem Stand v. 27.4.1938 (vgl. RGBl I 1938, S. 414) - Korrespondenz zu Deportationen - Verzeichnis der Bregenzer Juden und jüdischen Mischlinge (12.9.1938).

  3. Akten zur Beschlagnahme des Besitzes vom Rabbiner Harry Weil

    • Records for the confiscation of Rabbi Harry Weil's possessions
    • Jüdisches Museum Hohenems
    • 130002104
    • German
    • 1938-1949
    • Unbekannte Größe, Papier.
    • Updated 5 years ago

    Akten zur Beschlagnahme und zum Rückstellungsverfahren des Rabbinerhauses und des Besitzes von Harry Weil, 1938–1949 (13 Seiten): - Brief der Gemeinde Hohenems an die Landeshauptmannschaft Vorarlberg v. 11.11.1938 - Brief der Gemeinde Hohenems an die IKG v. 28.11.1938 und Brief der Gemeinde Hohenems an die Israelitische Kultusgemeinde v. 10.12.1938 - Brief an die Rückstellungskommission Feldkirch v. 30.6.1949 und Stellungnahme der Gemeinde Hohenems - Brief der IKG Innsbruck an die Gemeinde Hohenems v. 20.6.1949, Typoskript.

  4. Anzeigen zur Beschlagnahmung und Versteigerung von jüdischem Besitz

    • Advertisements for confiscation and auction of Jewish property
    • Jüdisches Museum Hohenems
    • 130002204
    • German
    • 1939
    • 4 Akten.
    • Updated 5 years ago

    Dieser Bestand setzt sich aus mehreren Beständen zusammen. Die eigentlichen Bestandsbezeichnungen lauten: - A 976 Titel: Überführung des Besitzes der Israelitischen Kultusgemeinde in das Eigentum der Gemeinde Hohenems - A 967 Titel: Mitteilung über die Beschlagnahme des Rabbinerhauses - A 983–984: Verlautbarungen von Versteigerungen jüdischen Besitzes in Hohenems Er enthält Zeitungsanzeigen zur Beschlagnahmung und Versteigerung von jüdischem Besitz: - Anzeige zur Enteignung von Liegenschaften der Israelitischen Kultusgemeinde durch die Gemeinde Hohenems, in: Hohenemser Gemeindeblatt, 18.6.1...

  5. Brief von Teodor Elkan an das Gemeindeamt Hohenems

    • Letter from Teodor Elkan to the municipality of Hohenems
    • Jüdisches Museum Hohenems
    • 130002304
    • German
    • 1938
    • 1 Akt, Papier.
    • Updated 5 years ago

    Handschriftlicher Brief von Theodor Elkan an das Gemeindeamt Hohenems wegen Beschaffung eines Formulars zur Anmeldung des Vermögens von Juden, ausgestellt in Hohenems am 14.7.1938 (Auf der Rückseite ist ein Vermerk der Gemeinde Hohenems, dass sie kein solches Formular erhalten konnte.)

  6. Brief von Theodor "Israel" Elkan an die Landeshauptmannschaft Vorarlberg

    • Letter from Theodor "Israel" Elkan to the State Governorate of Vorarlberg
    • Jüdisches Museum Hohenems
    • 130002404
    • German
    • 1939
    • 1 Akt, Papier.
    • Updated 5 years ago

    Brief von Theodor Elkan an die Landeshauptmannschaft Vorarlberg betreffend die Ablieferungspflicht für Edelmetalle aus jüdischem Besitz (vgl. RGBl I 1939, S. 282), ausgestellt in Hohenems 2.3.1939.

  7. Korrespondenz zur Feststellung landwirtschaftlichen Vermögens jüdischer Eigentümer

    • Correspondence for determining agricultural property of Jewish owners
    • Jüdisches Museum Hohenems
    • 130002504
    • German
    • 1939
    • 3 Akten, Papier.
    • Updated 5 years ago

    Korrespondenz zur Feststellung landwirtschaftlichen Vermögens jüdischer Eigentümer: - Brief der Landeshauptmannschaft Vorarlberg an die Landräte Bregenz, Bludenz und Feldkirch v. 15.5.1939 - Rundschreiben des Landrates Feldkirch an alle Gendarmerieposten v. 23.5.1939 - Brief des Landrates Bregenz an alle Bürgermeister des Kreises Bregenz v. 25.5.1939.

  8. Verzeichnis des landwirtschaftlichen Vermögens jüdischer Eigentümer

    • List of agricultural property of Jewish owners
    • Jüdisches Museum Hohenems
    • 130002604
    • German
    • 1939
    • 2 Akten, Papier.
    • Updated 5 years ago

    Verzeichnis des landwirtschaftlichen Vermögens jüdischer Eigentümer (Personen: Brunner, Pollak, Elkan, Benedek, Landauer aus: Hohenems, Feldkirch, Bregenz): - Brief des Landrates Feldkirch an die Landeshauptmannschaft Vorarlberg v. 30.5.1939 - Verzeichnis des landwirtschaftlichen Vermögens jüdischer Eigentümer, ausgestellt vom Gendarmerieposten Hohenems am 26.5.1939

  9. Berichte der verschiedenen Gendarmerieposten zur Feststellung des landwirtschaftlichen Vermögens

    • Reports of the various gendarmerie posts to determine the agricultural property
    • Jüdisches Museum Hohenems
    • 130002704
    • German
    • 1939
    • 11 Akten
    • Updated 5 years ago

    Berichte der verschiedenen Gendarmerieposten zur Feststellung des landwirtschaftlichen Vermögens jüdischer Eigentümer: - Dornbirn 25.5.1939 - Altach 25.5.1939 - Lustenau 25.5.1939 - Götzis 26.5.1939 - Tisis 1.6.1939 - Frastanz 31.5.1939 - Altenstadt 27.5.1939 - Satteins 1.6.1939 - Weiler 26.5.1939 - Rankweil 26.5.1939 - Feldkirch 27.5.1939.

  10. Verzeichnis über die Juden und jüdische Mischlinge.

    • List of the Jews and Jewish-mixed.
    • Jüdisches Museum Hohenems
    • 130002804
    • German
    • 1938
    • 2 Akten, Papier.
    • Updated 5 years ago

    Verzeichnis über die im Verwaltungsbezirk Bregenz wohnhaften Juden und jüdische Mischlinge: - Verzeichnis über die im Verwaltungsbezirk Bregenz wohnhaften Juden und jüdischen Mischlinge, Entstehung: Bezirkshauptmannschaft Bregenz 1938 (?) - Brief der Vermögensverkehrsstelle im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit an die Landeshauptmannschaft Vorarlberg betreffend die Anmeldung jüdischen Vermögens (vgl. RGBl I 1938, S. 414) v. 11.7.1938.

  11. Brief der Finanzlandesdirektion für Vorarlberg an das französische Hochkommissariat

    • Letter from the Financial State Directorate for Vorarlberg to the French High Commission
    • Jüdisches Museum Hohenems
    • 130002904
    • German
    • 1948
    • 1 Akt, Papier.
    • Updated 5 years ago

    Brief der Finanzlandesdirektion für Vorarlberg an das Hochkommissariat der Französischen Republik über rückzuerstattende Vermögen, ausgestellt in Feldkirch am 27.4.1948, Typoskript (Person: Elkan).

  12. Gesamtverzeichnis der zur Synagoge gehörigen Kult- und Einrichtungsgegenstände

    • Complete list of the synagogue worship and furnishing belongings
    • Jüdisches Museum Hohenems
    • 130003404
    • German
    • 1938
    • 1 Akt, Papier.
    • Updated 5 years ago

    Gesamtverzeichnis der zur Synagoge in Hohenems gehörigen Einrichtungs- und Kultgegenstände, ausgestellt am 17.11.1938.

  13. Korrespondenz zur Wiedergutmachung betreffend Arnold (Aron) und Fritz Tänzer

    • Correspondence for compensation concerning Arnold (Aron) and Fritz Tänzer
    • Jüdisches Museum Hohenems
    • 130003504
    • German
    • 1965-1966
    • 1 Akt, Papier.
    • Updated 5 years ago

    Korrespondenz zur Wiedergutmachung betreffend Arnold (Aron) und Fritz Tänzer, 1965–1966: - Brief der Rechtsanwälte Kohler und Wendelstein an das Nachlaßgericht Göppingen v. 28.4.1965 - Nachlaßgericht an Dr. Wendelstein v. 3.5.1965 - Kohler und Wendelstein an Nachlaßgericht v. 4.5.1965 - Vollmacht von Fritz Tänzer für Kohler und Wendelstein - Landesamt für Wiedergutmachung Stuttgart an Nachlaßgericht v. 21.2. und 30.8.1966 - Nachlaßgericht Göppingen an Landesamt für Wiedergutmachung v. 23.2.1966.

  14. Akten zur Deportation Hohenemser Juden

    • Deportation of Hohenems Jews Records
    • Jüdisches Museum Hohenems
    • 130003604
    • German
    • 1939-1941
    • Unbekannte Größe, Papier.
    • Updated 5 years ago

    Akten zur Deportation Hohenemser Juden nach Wien, ausgestellt 1939–1941 (Personen: Heimann, Nagelberg, Elkan)

Keep up with EHRI news

Subscribe to our mailing list
Facebook Twitter
  • English
  • Français
  • Deutsch
  • Polski
  • Español
© Copyright EHRI Consortium 2023
The EHRI Project is supported by the European Commission
EU Logo Ars Electronica 2018 Honorary Mention
  • Terms & Conditions
  • Data Policy
  • API
  • Frequently Asked Questions

EHRI Data Policy

This database might contain special categories of Personal Data and Personal Data relating to criminal convictions or offences, which according to article 9, section 2 under j GDPR and article 24 and 32 under f of the UAVG (Dutch personal data protection act) can be used for research purposes only on the condition that there are appropriate safeguards for the rights and freedoms of the data subject.

Special categories of personal data in EHRI is any data related to an identified or identifiable person related to a person's religious or philosophical beliefs, racial or ethnic origin, political opinion, trade union membership, health, sex life or sexual orientation.