Gesamtarchiv der deutschen Juden

Identifier
1
Language of Description
German
Level of Description
Fonds
Languages
  • German
Scripts
  • Latin
Source
EHRI

Extent and Medium

Papier. Aktenbestände von über 400 Gemeinden. Teilweise Digitalisiert.

Archival History

Kurze Geschichte des Gesamtarchivs: Das Gesamtarchiv der deutschen Juden, das erste wissenschaftliche jüdische Archiv in Deutschland, wurde 1905 in Berlin eröffnet und zog 1910 in das neu erbaute Verwaltungsgebäude der Jüdischen Gemeinde zu Berlin in der Oranienburger Straße 28/29, direkt neben der Neuen Synagoge. Nach Beschlagnahmung und Missbrauch der Archivbestände durch das nationalsozialistische Reichssippenamt nach 1938 und verschiedenen Auslagerungen während des Zweiten Weltkriegs kehrten die meisten Akten im Jahr 1950 wieder in die Oranienburger Straße zurück. Ein Teil dieser Akten wurde in den folgenden Jahren nach Israel überführt und befindet sich in den heutigen Central Archives for the History of the Jewish People in Jerusalem. Die in Berlin verbliebenen Akten wurden 1958 als Depositum im damaligen Deutschen Zentralarchiv in Potsdam eingelagert (später Zentrales Staatsarchiv der DDR, das nach 1990 im Bundesarchiv aufging). Diese Bestände kehrten 1996 wieder in die Oranienburger Straße zurück

Scope and Content

Unter den Gesamtarchivbeständen sind Akten von 400 jüdischen Gemeinden (meist aus dem früheren Deutschen Reich), darunter über 1.000 Akten aus Berlin (1827−1945), sowie Bestände jüdischer Organisationen, kleinere Nachlässe und Sammlungen überliefert. Die Findbücher der Bestände aus dem früheren Gesamtarchiv werden seit 2018 überarbeitet und sukzessive online gestellt. Einzelne Signaturen können sich durch die Überarbeitung geändert haben. Für die Familienforschung relevante Quellen sind leider nur in wenigen Fällen vorhanden: Die früher beim Gesamtarchiv vorhandenen Personenstandsregister jüdischer Gemeinden sind zum größten Teil nicht überliefert. Filme solcher Register befinden sich in verschiedenen staatlichen Archiven, im Sächsischen Staatsarchiv Leipzig (Deutsche Zentralstelle für Genealogie) sowie im Jüdischen Museum Frankfurt am Main.

Finding Aids

Rules and Conventions

EHRI Guidelines for Description v.1.0

Process Info

  • Manuell importiert von EHRI-Mitarbeitern aus einer Online-Quelle.