Archival Descriptions

Displaying items 241 to 260 of 7,384
Language of Description: German
Language of Description: French
Language of Description: Croatian
Language of Description: Ukrainian
  1. Verbandsschriftgut

    Das IfZ-Archiv sammelt auch Unterlagen von kleinerer Vereinigungen und Verbände, Parteien sowie politischen oder sozialen Bewegungen, die keine eigenen Archive unterhalten. Darunter befinden sich etwa Unterlagen von Opferverbänden, Aktivistengruppen und politischen Vereinigung zur Restitution in der unmittelbaren Nachkriegszeit.

  2. Section spéciale de la cour d'appel de Paris

    • Archives Nationales de France
    • Z/4/1/A-Z/4/177
    • French
    • 1894-1959
    • 24 mètres linéaires (182 articles, dont 823 liasses, 3 registres, 36 objets : 9 clés ou trousseaux de clés, 9 médailles ou breloques, 4 brassards, 1 canif, 1 lampe électrique de poche, 1 tampon, 2 matrices, 5 écussons, 1 pochoir, 2 foulards rouages, 1 musette). Papier, photographies, objets métalliques, en tissu, en bois et plastique.

    Créées par la loi du 14 août 1941, publiée au le 23 août et modifiée le 25 août suivant, les sections spéciales ont été instituées par le Gouvernement de Vichy auprès de chaque tribunal militaire ou maritime, ou à défaut auprès d’une section de la cour d’appel, pour juger directement et sans instruction préalable les individus arrêtés en flagrant délit d’infraction pénale résultant d’une activité communiste ou anarchiste. Il s’agit en effet, pour les autorités d’occupation allemandes et l’État français, de lutter rapidement contre toutes formes d’actes de lutte armée de résistance, notammen...

  3. Cour de justice du département de la Seine, registres d'arrêts

    La cour de justice du département de la Seine, instaurée par les ordonnances du 26 juin 1944 relative à la répression des faits de collaboration et du 28 novembre 1944 portant modification et codification des textes relatifs à la répression des faits de collaboration, a tenu ses premières audiences le 17 octobre 1944. A partir de cette date et jusqu'au 31 janvier 1951, ses arrêts sont consignés sous la forme de documents manuscrits, tapuscrits ou préimprimés dans cinquante-six registres d'arrêts (à noter que le registre concernant les audiences tenues durant tout le mois de mai 1948 est man...

  4. Cour de justice du département de la Seine, dossiers de recours en grâce

    Les cours de justice sont un des rouages, en tant que tribunaux d’exception, institués à la Libération pour réprimer les faits de collaboration. Elles ont été instaurées par les ordonnances des 26 juin 1944 relatives à la répression des faits de collaboration et du 28 novembre 1944 portant modification et codification des textes relatifs à la répression des faits de collaboration, au fur et à mesure de la libération du territoire, au chef-lieu de chaque ressort de cour d’appel. Les personnes condamnées par la cour de justice du département de la Seine pouvaient formuler un recours en grâce....

  5. Dossiers d'enquêtes ouvertes par la cour de justice du département de la Seine entre septembre et novembre 1944

    Les cours de justice sont un des rouages, en tant que tribunaux d’exception, institués à la Libération pour réprimer les faits de collaboration. Elles ont été instaurées par les ordonnances des 26 juin 1944 relative à la répression des faits de collaboration et du 28 novembre 1944 portant modification et codification des textes relatifs à la répression des faits de collaboration, au fur et à mesure de la libération du territoire, au chef-lieu de chaque ressort de cour d’appel. Les dossiers des enquêtes ouvertes par la cour de justice du département de la Seine constituent la première étape ...

  6. Zeugenschrifttum

    Die Bestandsgruppe Zeugenschrifttum entstand in der Frühphase des Instituts. Um das Fehlen der staatlichen Akten aus der NS-Zeit, die damals vielfach noch von den Alliierten beschlagnahmt waren, auszugleichen, sammelten die Mitarbeiter des Instituts gezielt Erinnerungen und Dokumente von wichtigen Zeugen zeitgeschichtlicher Ereignisse. Die Bestände enthalten Befragungsprotokolle, vielfach aber darüber hinaus auch Vernehmungsprotokolle und Erklärungen aus Gerichtsverfahren sowie eigene Aufzeichnungen des jeweiligen Zeitzeugen und Korrespondenz mit dem Institut oder externen Wissenschaftlern....

  7. Gesundheitsamt Villingen

    "Erbgesundheitsakten", Familien-, Kinder- und Jugendfürsorge (u.a. Hütekinder); Schulhygiene; Ernährungsberatung; Wohnungsfürsorge; vorzeitige Einschulungen und Zurückstellung vom Schulbesuch; Tuberkulose-Fürsorge

  8. KOTARSKI SUD U NOVOJ GRADIŠKI

    • The Independent State of Croatia Court in Nova Gradiska
  9. Studentenführer

    • 1
    • German
    • Enthält die folgenden Unterlagen: -Allgemeine Korrespondenz (A-Z) -Korrespondenz mit akademischen Behörden und Dienststellen der Universität sowie Dozenten -Deutsche Studentenschaft, Bd.1: Rundschreiben -Deutsche Studentenschaft, Bd.2: Korrespondenz (A-Z) - Reichsstudentenführung: Rundschreiben und Verordnungsblätter -Reichsstudentenführung: Korrespondenz -Deutsche Studentenschaft, Kreisführung West -Gaustudentenführung
  10. Gesamtarchiv der deutschen Juden

    • Centrum Judaicum Archiv
    • 1
    • German
    • Papier. Aktenbestände von über 400 Gemeinden. Teilweise Digitalisiert.

    Unter den Gesamtarchivbeständen sind Akten von 400 jüdischen Gemeinden (meist aus dem früheren Deutschen Reich), darunter über 1.000 Akten aus Berlin (1827−1945), sowie Bestände jüdischer Organisationen, kleinere Nachlässe und Sammlungen überliefert. Die Findbücher der Bestände aus dem früheren Gesamtarchiv werden seit 2018 überarbeitet und sukzessive online gestellt. Einzelne Signaturen können sich durch die Überarbeitung geändert haben. Für die Familienforschung relevante Quellen sind leider nur in wenigen Fällen vorhanden: Die früher beim Gesamtarchiv vorhandenen Personenstandsregister j...

  11. Центральний Комітет Комуністичної партії України

    Постанови Політбюро ЦК КП(б)У, Оргбюро і Секретаріату ЦК Компартії України, нелегального ЦК КП(б)У і матеріали до них з питань організації і розгортання партизанського руху, створення підпільних груп і організацій, діяльності комісій по встановленню збитків та злочинів заподіяних німецько-фашистськими загарбниками. Довідки, інформації відділу агітації і пропаганди ЦК КП(б)У про газети, листівки, що видавалися для населення окупованих районів і партизанських загонів; про пропаганду у військах противника та настрої німецьких солдатів і офіцерів. тематичні плани основних передач радіостанцій '...

  12. Bezirksgerichte- und Bezirkshauptmannschaften-Archiv

    • District Courts and District Hauptmannschaften Fonds

    Im Folgenden sind die für das Thema der Plattform relevanten Bestände angeführt. Bezirksgerichte: - Akten des BG Eisenstadt (1921–1967) - Akten des BG Neusiedl am See (Exekutionsakten 1933–1941, Indizes 1925–1942, andere Akten 1936–1978) - Akten des BG Mattersburg (1922–1965) - Akten des BG Oberpullendorf (1922–1973) - Akten des BG Güssing (1922–1956) - Akten des BG Jennersdorf (1922–1961) Bezirkshauptmannschaften: - Akten der BH Eisenstadt (ab 1922) - Akten der BH Neusiedl am See (ab 1922) - Akten der BH Mattersburg (ab 1922) - Akten der BH Oberpullendorf (ab 1922) - Akten der BH Oberwart ...

  13. Jüdisches Zentralarchiv des Burgenlandes

    • Burgenland Jewish Central Archives

    Er enthält keine Matriken, sonder Vermögensentzug der Kultusgemeinden.

  14. Bestände zur NS-Zeit

    • Nazi Era Records

    Zu den Beständen aus der NS-Zeit zählen: Akten, alte Inventarbücher, Ausstellungs- und Sammlungskataloge, abteilungsinterne Archive, interner Schriftverkehr. Außer den Sammlungskatalogen, die über die Bibliothek öffentlich zugänglich sind, handelt es sich bei den übrigen Akten um interne Materialien. Personalakten aus der NS-Zeit sind nicht vorhanden.

  15. Arisierungsakten

    • Aryanisation Records

    Der Bestand teilt sich daher in die "Arisierungsakten des nördlichen Burgenlandes" (Kartons 1–68) und die "Arisierungsakten des südlichen Burgenlandes" (Kartons 69–83). Der Inhalt des Bestandes ist sehr uneinheitlich. Im Wesentlichen umfassen die Akten Schriftstücke, die in der Vermögensverkehrsstelle eingelangt sind oder ausgingen. In einigen der Akten finden sich außer einem Formular, welches der Aktanlegung von vermuteten jüdischen Firmen- oder Immobilienbesitzer diente, keine weiteren Schriftstücke. Andere enthalten umfangreiches Schriftgut. In den Akten finden sich vor allem: - allgeme...

  16. Nachlass Paul Kahle

    Familienkorrespondenz; Manuskripte und Belegexemplare seiner wissenschaftlichen Veröffentlichungen (u.a. Ms. "The Cairo Geniza"); Lebensdokumente, u.a. Fotografien u. Adressbücher; Sammlung Theodor B. Kahle

  17. Splitternachlass Hans L. Steiner und Brigitte Steiner

    Erinnerungen von Brigitte Steiner, Briefe, u.a. von Josef Scharl u. Hans Sahl, Dokumente (Geburtsscheine, Heiratsurkunde, Reisepass von Brigitte Steiner, Fotografien von Hans und Brigitte Steiner, Albert Einstein sowie Kurt, Helen und Christian Wolff) sowie ein Gästebuch von Brigitte und Hans Steiner, u.a. mit Einträgen von George Grosz und Josef Scharl

  18. Archiv Lieselotte Maas

    Interviews z.T. zur Vorbereitung einer Sendung über deutsche Wissenschaftler im Exil 1965/66, u.a. mit Fritz Bauer, Richard Alewyn, Fritz Borinski, Ernst Fraenkel, Käte Hamburger, Golo Mann, Gerhard Masur, Hans Mayer, Fritz Neumark; Briefe, u.a. von Peter Bergmann, Ernst Birnbaum, Julius Deutsch, Bruno Frei, Stefan Heym, Kurt Hiller, Hans Jaeger, Alfred Kantorowicz, Alexander Mitscherlich, Karl O. Paetel, Max Spangenberg, Anna Steuerwald-Landmann, Robert Weltsch, Wolfgang Yourgrau sowie Max Zimmering

  19. Splitternachlass David Luschnat

    Typoskripte; Korrespondenzen, unter anderem mit André Gide, Claire Goll, Yvan Goll, Oskar Maria Graf, Hermann Hesse, Erich Kästner, Alfred Kantorowicz, Erika Mann, Golo Mann, Katia Mann, Monika Mann, Thomas Mann, Frans Masereel, Ludwig Meidner, Ludwig Renn, Luise Rinser, Paul Zech; Lebensdokumente (eine Porträtaufnahme Luschnats, Einladungen zu Lesungen Luschnats); Sammlung (Exemplar der Lagerzeitung "Lager-Glocke - Stimme des Flüchtlingslagers Schönengrund", 8.1.1943)

  20. Archiv Helmut Asper

    Videokassetten zum Themenspektrum Film im Exil