Archival Descriptions

Displaying items 2,881 to 2,900 of 6,602
Language of Description: German
Language of Description: French
Language of Description: Croatian
Language of Description: Romanian
  1. Deutsch-Japanische Gesellschaft

    Bestandsbeschreibung Verwaltung und Organisation, u. a. Mitglieder und Personalangelegenheiten 1934-1945 (25), Angelegenheiten allgemeiner und grundsätzlicher Art, u. a. Jahresberichte und Arbeitstagungen 1933-1945 (11), Plege der deutsch-japanischen Beziehungen 1934-1945 (21), Pflege der Japanologie und von japanischem Kulturgut in Deutschland 1935-1944 (5), politische und kulturelle Veranstaltungen 1933-1944 (28), Ausstellungen 1938-1944 (5), Deutschlandbesuche von Japanern, insbesondere Besichtigungen 1935-1943 (12), Tagungen im Deutschen Reich und in Japan 1938-1944 (19), Deutsch-japani...

  2. Mann, Joachim

    Geschichte des Bestandsbildners Diplom-Wirtschaftler; Sportverlag GmbH, Einkäufer und Planungsleiter (1952 - 1960); Leiter des Arbeitskreises Festpreise der HV Verlage und Buchhandel im MfK (ab 1957); Dietz-Verlag, Planungsleiter, ab 1968 Ökonomischer Leiter und ab 1973 kaufmännisch-technischer Leiter und 2. Stellvertreter des Verlagsleiters (1960-1988); Mitglied (1973), dann Leiter (1977) der Zentralen Arbeitsgruppe Literatur bei der Abt. Propaganda des ZK der SED Bearbeitungshinweis internes Verzeichnis Bestandsbeschreibung 7. August 1923 in Berlin geboren 1923 - 1937 Besuch der Volksschu...

  3. Wartegg, Ehrig

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 7. Juli 1897 in Dresden, gest. 9. Dez. 1983 in Berlin, Psychologe und Psychotherapeut, Entwickler des "Wartegg-Zeichen-Tests" Kadettenkorps in Böhmen, Leutnant im Ersten Weltkrieg, zunächst autodidaktischer Psychologe, 1927-1932 Studium der Psychologie, Soziologie und Pädagogik an der TH Dresden und an der Universität Leipzig, 1933-1938 Assistent am Psychologischen Institut Leipzig, 1933 Eintritt in die NSDAP im Zusammenhang mit der Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft, 1937 erste Fassung der Dissertation unter dem Titel "Bereich, Schicht und Grund...

  4. Deutsche Polizeidienststellen in Belgien

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Himmler als Chef der Deutschen Polizei dehnte zwischen 1938 bis 1943 seine Befehlsgewalt auf alle angegliederten und besetzten Gebiete aus; ein direkter Instanzenzug bestand vom Reichsführer-SS und seinen Hauptämtern über die regionalen Höheren SS- und Polizeiführer (auch Höchste SS- und Polizeiführer) zu den Befehlshabern der Sicherheitspolizei und des SD sowie den Befehlshabern der Ordnungspolizei, denen örtliche Kommandeure unterstanden. Archivische Bewertung und Bearbeitung Der Bestand wurde mit den Beständen Polizeidienststellen Nieder...

  5. Luther, Hans

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1009
    • German
    • 1888-1962
    • Nachlässe 701 Aufbewahrungseinheiten 17,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Dr. Hans Luther wurde am 10. März 1879 geboren. Ausbildung und Berufliches: 1897 Abitur am Leibniz-Gymnasium in Berlin 1898 - 1904 Studium an der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin 1913 - 1918 Geschäftsführer des Deutschen und Preußischen Städtetages 1945 Banktreuhänder ab 1952 Professor für Außenpolitik und Auslandskunde der Hochschule für politische Wissenschaften Öffentliche politische Ämter: 1918 - 1922 Oberbürgermeister von Essen 1922 - 1925 Reichsernährungs- und Reichsfinanzminister 1925 - 1926 Reichskanzler 1928 Vorsitzender des Bunde...

  6. Erzählte Geschichte

    • Oral Interviews with Witnesses

    The collection includes life story interviews with approx. 1050 people. The Interviewees were born between 1890 and 1944 and participated in the resistance and/or were subjected to persecution in the period from 1934 to 1945. They report on the history of the 20th century from their perspective. The topics of the interviews include: First Austrian Republic, Anti-Semitism, Austro-Fascism, Resistance between 1934 and 1938, Resistance between 1938 and 1945, Spanish Civil War, “Anschluss” of Austria to Nazi Germany, Shoah, Disfranchisement of Jews, Deportation, Exile, The persecution of Carinth...

  7. Deutsche Partei, Preßburg

    Geschichte des Bestandsbildners Generalakten, u. a. Nachrichtendienst und Zusammenarbeit mit deutschen Stellen 1937-1944 (4), Sonderakten: Organisation der Deutschen Partei und deutsche Volksgruppe, u. a. Verhältnis zum Slowakischen Staatsvolk und politische Lage 1938-1945 (29), Verhältnis der Slowakei zu anderen (Nachbar-)Staaten 1939-1945 (29), Gegner der Slowakei und der Deutschen Partei 1939-1945 (14), personenbezogene Ermittlungsakten mit Anzeigen und Beurteilungen über politisches und moralisches Verhalten von Parteimitgliedern und anderen Personen sowie antideutsche Propaganda 1939-1...

  8. Reichsdienststrafhof

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Disziplinarverfahren gegen Reichsbeamte wurden ab 1873 vor Disziplinarkammern (ab 1919 Reichsdisziplinarkammern) geführt; Berufungsinstanz für Disziplinarverfahren zum Zwecke der Entfernung aus dem Dienst: dem Reichsgericht angeschlossener Kaiserlicher Dis‧ziplinarhof (ab 1919 Reichsdisziplinarhof); durch die Reichsdienststrafordnung vom 26. Januar 1937, welche die bis dahin bestehenden landesrechtlichen Regelungen ablöste, Errichtung von 23 Dienststrafkammern im Reichsgebiet und des Reichsdienststrafhofs in Berlin als Revisionsinstanz; let...

  9. Reichswasserstraßenverwaltung im Reichsgau Danzig und im Memelland

    Bestandsbeschreibung Reichswasserstraßendirektion Danzig 1874-1945 (159): Verwaltungsangelegenheiten und Hoheitsrechte 1930-1945 (46), Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen 1939-1944 (8), fiskalische Grundflächen und Gebäude 1939-1944 (14), Schiffsverkehr und Polizei 1874-1942 (6), See- und Schifffahrtszeichen, Wetter- und Gewässerkunde 1913-1942 (12), Land- und Wasserbau 1939-1943 (22), Personal 1929-1945 (51); Betriebskrankenkasse für den Geschäftsbereich des Reichsministeriums Speer, Zweigstelle Danzig 1939-1945 (8); Reichswasserstraßen-Maschinenamt Danzig-Krakau 1895-1945 (47): Organis...

  10. Direction de l'état civil et des recherches, 3è bureau (fichiers) : fichiers et listes de diverses provenances relatifs aux prisonniers de guerre, déportés et travailleurs en Allemagne pendant la Seconde Guerre mondiale

    Les archives conservées ici sont celles de la Direction de l'état civil et des recherches, 3è bureau (fichiers). Il s'agit, pour l'essentiel de listes et de fichiers de diverses provenances concernant des prisonniers de guerre, des travailleurs forcés ou volontaires, et des déportés. Certains de ces documents ont pu être récupérés par les missions de recherche et de rapatriement dans les différentes zones d'occupation en Allemagne et en Autriche, dans les camps ou les administrations. Mais, pour l'essentiel, ils ont été transmis à la Direction de l'état civil et des recherches par différent...

  11. Nationalsozialistische Justiz.- Tonbestand

    Bestandsbeschreibung Schallplatten als Beweismittel in Prozessen Zitierweise BArch R 3018-TON/...

  12. Oberkommando der Wehrmacht/Allgemeines Wehrmachtamt.- Amtsdrucksachen

    Zitierweise BArch RWD 12/...

  13. Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen.- Organisationsunterlagen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 280-ORG
    • German
    • Sammlung 26 Aufbewahrungseinheiten 0,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das Bundesaufsichtsamt für Versicherungswesen (BAV) wurde durch Gesetz vom 31. Juli 1951 unter der Bezeichnung Bundesaufsichtsamt für das Versicherungs- und Bausparwesen zur Durchführung der dem Bund zustehenden Aufsicht über das private Versicherungswesen als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen errichtet. Vorgängerbehörde war das Kaiserliche bzw. Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung, ab 1943 Reichsaufsichtsamt für das Versicherungswesen. Die Aufsicht über die Bausparkassen wurde durch Gesetz vom 16. November 1972 de...

  14. Jäckel, Eberhard.- Bildbestand

    Bestandsbeschreibung Fotos zur Partei- und Berufstätigkeit sowie Familienaufnahmen und Reisebilder Zitierweise BArch N 1607-BILD/...

  15. Dienststellen der Kaiserlichen Marine in Rußland

    Geschichte des Bestandsbildners Im Dezember 1917 wurde die Waffenstillstandskommission für das Schwarze Meer und das Mittelmeer mit deutschen, österreich- ungarischen, türkischen, bulgarischen, russischen und rumänischen Mitgliedern errichtet, um Seehandel und Seetransporte im Schwarzen Meer zu regeln. Nach der Verlegung von Bukarest nach Odessa im Mai 1918 wurde die Dienststelle in Nautisch- Technische Kommission (Nateko) umbenannt, ihr Vorsitzender übernahm zugleich die Aufgaben des Befehlshabers des deutschen Marinekommandos im ehemals russischen Schwarzmeergebiet (BMK). Am 12.11.11918 w...

  16. Elm, Joachim und Sonja.- Bildbestand

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 9. Sept. 1931 in Gera, gest. 6. Mai 2012 in Berlin, Diplomat, Botschafter der DDR 1950-1954 Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Marx-Universität Leipzig, ab 1954 Referent im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten (MfAA), zunächst in der Abt. Recht und Vertragswesen, 1956 Referent in der Konsularabteilung, 1963 Bereichsleiter Grundsatzfragen in der Konsularabteilung, 1963 Beobachter auf der UN-Staatenkonferenz über konsularische Beziehungen in Wien, 1964-1965 Sektorenleiter Finnland in der 4. Europäischen Abt. (Nordeuropa) des MfAA, 1965-1969...

  17. Bund ehemaliger Stalingradkämpfer e.V. Deutschland

    Geschichte des Bestandsbildners Der Verband konstituierte sich auf seinem ersten Bundestreffen am 4./5. Oktober 1958 in Nürnberg. Die dort verabschiedete Satzung formulierte: "Zweck des Vereins ist die Zusammenfassung der an der Kesselschlacht beteiligten ehemaligen Soldaten, Offiziere und Beamten sowie der Heimkehrer aus den Lagern, in denen sich ehemalige Stalingradkämpfer befanden. Der Bund stellt sich folgende Aufgaben: a) Pflege der Kameradschaft, insbesondere im Sinne der gegenseitigen menschlich-persönlichen Hilfsbereitschaft und Wertschätzung, b) Mithilfe bei der Aufklärung von Verm...

  18. Elm, Joachim und Sonja

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 9. Sept. 1931 in Gera, gest. 6. Mai 2012 in Berlin, Diplomat, Botschafter der DDR 1950-1954 Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Marx-Universität Leipzig, ab 1954 Referent im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten (MfAA), zunächst in der Abt. Recht und Vertragswesen, 1956 Referent in der Konsularabteilung, 1963 Bereichsleiter Grundsatzfragen in der Konsularabteilung, 1963 Beobachter auf der UN-Staatenkonferenz über konsularische Beziehungen in Wien, 1964-1965 Sektorenleiter Finnland in der 4. Europäischen Abt. (Nordeuropa) des MfAA, 1965-1969...

  19. Zentralverband der Steinarbeiter

    Geschichte des Bestandsbildners Bei den vom Zentralarchiv des FDGB in der Historischen Abteilung zusammengefassten Beständen handelt es sich um Restbestände verschiedener Provenienzen, die zu den seit 1935 im Zentralarchiv der Deutschen Arbeitsfront zusammengeführten Unterlagen gehörten. Die durch kriegsbedingte Verluste stark reduzierten Bestände wurden 1945/1946 dem FDGB übergeben. In der Folgezeit wurden die Bestände durch lokale Provenienzen und Kopien aus anderen Archiven ergänzt. Aufgaben und Organisation: Am 06. Juli 1884 wurde in Halle der Verband der Steinmetzen Deutschlands gegrün...

  20. Ring politischer Jugend

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 202
    • German
    • 1950-1974
    • Schriftgut 62 Aufbewahrungseinheiten 1,7 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners 1950 gründeten die Jugendorganisationen von CDU/CSU (Junge Union Deutschla Deutschlands), SPD (Jungsozialisten Deutschlands) und FDP (Deutsche Jungdemokraten) den Ring politischer Jugend (RPJ) mit dem Ziel, gemeinsame Maßnahmen zur Verhinderung antidemokratischen Einflusses auf die junge Generation zu treffen und damit einen erneuten politischen Missbrauch der deutschen Jugend unmöglich zu machen. Seine Hauptaufgabe sah der RPJ in der Durchführung von Seminaren und Lehrgängen, sowie in der Interessenvertretung der politischen Jugend gegenüber den Parteien. Ei...