Archival Descriptions

Displaying items 2,681 to 2,700 of 8,022
Language of Description: German
Language of Description: French
Language of Description: Hebrew
Language of Description: Croatian
  1. Studiengesellschaft für Fragen mittel- und osteuropäischer Partnerschaft e.V.

    Geschichte des Bestandsbildners Die Studiengesellschaft für Fragen mittel- und osteuropäischer Partnerschaft e. V. wurde im September 1963 gegründet. Ihr gehörten Wissenschaftler, Publizisten und Politiker an. Erster Vorsitzender war der Historiker Gotthold Rhode. Satzungsgemäss hatte die Studiengesellschaft die Aufgabe, die Partnerschaft zwischen den Ländern Mittel- und Osteuropas durch international-wissenschaftliche Kontakte zu fördern. Insb. in Zusammenarbeit mit der Conference on European Problems (CEP) veranstaltete die Studiengesellschaft Fachtagungen, wissenschaftliche Symposien und...

  2. Unabhängige Kommission zur Überprüfung des Vermögens der Parteien und Massenorganisationen der DDR

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 441
    • German
    • 1990-2006
    • Schriftgut 10887 Aufbewahrungseinheiten 298,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die Unabhängige Kommission zur Ermittlung des Vermögens der Parteien und Massenorganisationen der DDR (UKPV) wurde am 1. Juni 1990 von der demokratisch gewählten Regierung unter Ministerpräsident Lothar de Maizière eingesetzt . Sie hatte die Aufgabe, die Vermögenswerte aller Parteien, mit ihnen verbundenen Organisationen, juristischen Personen und Massenorganisationen der ehemaligen DDR festzustellen. Daneben war sie Einvernehmensbehörde gegenüber der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS). Dieser obliegt die Aufgabe der treuhänderischen ...

  3. Deutsche Friedens-Union

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 442
    • German
    • Schriftgut 318 Aufbewahrungseinheiten 11,4 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Organisationsgeschichte der DFU Aufgrund ausbleibender Erfolge bei Bundes- und Landtagswahlen gehörte die ‚Deutsche Friedens-Union' (DFU) zu den zahlreichen Parteien in der Bundesrepublik, die ihr Dasein „im Schatten der Macht" fristeten. Dass sie dennoch eine der umstrittensten westdeutschen Kleinparteien gewesen ist, und häufig Gegenstand von Berichterstattungen und Diskussionen war, die auch nach Auflösung ihrer Bundesorganisation im Jahre 1990 nicht abebbten, hängt mit ihrer besonderen Rolle im ‚doppelten Deutschland' zusammen. Als ‚Anerkennungspartei', d...

  4. Bundesamt für Verfassungsschutz

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 443
    • German
    • 1949-2006
    • Schriftgut 3188 Aufbewahrungseinheiten 51,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Errichtet durch Gesetz vom 27.9.1950 (BGBl S. 682), vgl. Staatshandbuch, Teilausgabe Bund Bearbeitungshinweis Absprachen mit dem Registraturwesen im BfV bestehen. Bestandsbeschreibung Umfang Gesamtumfang: 3109 AE, B 443/1-3071 (Stand Nov. 2017). Davon deklassifiziert und benutzbar: B 443/527-3071. Vorliegende Mikrofilmüberlieferung (als Ersatzüberlieferung): 2 AE, B 443/571-572. Filmüberlieferung: 213 Lehrfilme der Schule für Verfassungsschutz/Akademie für Verfassungsschutz an die Abt. Filmarchiv des Bundesarchivs (Jan. 2016). Bisher wurden seit 2007 insgesam...

  5. Bundesamt für Verfassungsschutz.- Organisationsunterlagen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 443-ORG
    • German
    • 1949-2006
    • Sammlung 101 Aufbewahrungseinheiten 0,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Errichtet durch Gesetz vom 27.9.1950 (BGBl S. 682), vgl. Staatshandbuch, Teilausgabe Bund Bearbeitungshinweis Absprachen mit dem Registraturwesen im BfV bestehen. Zitierweise BArch B 443-ORG/...

  6. Bundesanstalt für Post und Telekommunikation.- Organisationsunterlagen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 444-ORG
    • German
    • Sammlung 101 Aufbewahrungseinheiten 0,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Diese Behörde untersteht seit dem 1. Jan. 1998 der Rechtsaufsicht des Bundesministeriums der Finanzen. Die BAnstPT mit Sitz in Bonn ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. Schon vorher war aus dem Bundesministerium für Post und Telekommunikation sowie dem Bundes- amt für Post und Telekommunikation die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) entstanden. Seit dem 13. Juli 2005 ist sie in Bundesnetzagentur umbenannt. Diese untersteht nun dem Bundesministerium für Wirtschaft. Die Bundesnetzagentur hat die Aufgabe, durch Li- beral...

  7. Traditionsgemeinschaft der ehemaligen 292. Infanterie-Division

    Umfang, Erläuterung 46 AE; Kartenmaterial; Kampfberichte; Tagebuchkopien; Fotoalben; Einzelfotografien Zitierweise BArch B 446/...

  8. Büro des Bundeswahlleiters

    Geschichte des Bestandsbildners Aufgaben und Organisation: In Fortführung einer Tradition, die auf die Reichstagswahlen im Jahre 1920 (Reichswahlgesetz vom 27.4.1920) zurückgeht, bekleidet der Präsident des Statistischen Bundesamtes in Personalunion auch das Amt des Bundeswahlleiters. Der Bundeswahlleiter hat 1953 seine Funktion aufgenommen. Anlässlich der Wahlen zum ersten Deutschen Bundestag übernahmen die Landeswahlleiter diese Funktion. Der Bundeswahlleiter wird vom Bundesminister des Innern ernannt. Der Bundeswahlleiter ist ein weisungsfreies Organ des Bundes. Die Aufgaben des Bundeswa...

  9. Institut für Auslandsbeziehungen

    Geschichte des Bestandsbildners Das ifa ist durch einen Erlass der württembergisch-badischen Regierung vom 5.7.1949 als öffentlich-rechtliche Körperschaft gegründet worden. Seine Mittel erhält es vom Auswärtigen Amt, dem Land Baden-Württemberg und der Landeshauptstadt Stuttgart. Seit 1997 hat es die Rechtsform eines eingetragenen Vereins; die neue Satzung ist am 26.8.1997 in Kraft getreten. Das ifa engagiert sich weltweit für den Austausch und den Dialog der Kulturen. Stand: Nov. 2007 Bestandsbeschreibung Das ifa und das Bundesarchiv haben 2007 einen Vertrag über die Hinterlegung von Schrif...

  10. Internationaler Deutschlehrerverband

    Geschichte des Bestandsbildners Der Internationale Deutschlehrerverband (IDV) ist ein eingetragener Dachverband für organisierte Deutschlehrerverbände auf fünf Kontinenten. Er wurde 1968 von 16 Organisationen aus 15 Staaten gegründet. Heute (2015) gehören im 105 Mitgliedsverbände aus 85 Ländern an. Der Sitz des IDV-Vorstandes ist der Arbeitsort des jeweiligen Präsidenten/der jeweiligen Präsidentin. Seine Ziele sind vor allem die Förderung der Kontakte und der Zusammenarbeit zwischen Deutschlehrerverbänden und ihren Mitgliedern, die Unterstützung der Deutschlehrenden und ihre fachliche Aus- ...

  11. Bundesamt für Justiz

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 453
    • German
    • Schriftgut 1858 Aufbewahrungseinheiten 40,1 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das Bundesamt für Justiz (BfJ), das mit Gesetz zur Errichtung und zur Regelung der Aufgaben des Bundesamtes für Justiz vom 17. Dezember 2006 (BGBl. I S. 3171) errichtet wurde, nahm am 1. Januar 2007 in Bonn seine Arbeit auf. Es wurde zu dem Zweck errichtet, eine Neuausrichtung der Verwaltungsstrukturen im Bundesministerium der Justiz (BMJ) sowie seines Geschäftsbereiches zu erreichen. Dabei hat das BfJ vornehmlich Durchführungsaufgaben aus dem Bundesministerium der Justiz (BMJ) übernommen, darunter die Verkündung im Bundesgesetzblatt und Bundesanzeiger samt N...

  12. Bundesamt für Justiz.- Organisationsunterlagen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 453-ORG
    • German
    • Sammlung 101 Aufbewahrungseinheiten 0,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das Bundesamt für Justiz (BfJ), das mit Gesetz zur Errichtung und zur Regelung der Aufgaben des Bundesamtes für Justiz vom 17. Dezember 2006 (BGBl. I S. 3171) errichtet wurde, nahm am 1. Januar 2007 in Bonn seine Arbeit auf. Es wurde zu dem Zweck errichtet, eine Neuausrichtung der Verwaltungsstrukturen im Bundesministerium der Justiz (BMJ) sowie seines Geschäftsbereiches zu erreichen. Dabei hat das BfJ vornehmlich Durchführungsaufgaben aus dem Bundesministerium der Justiz (BMJ) übernommen, darunter die Verkündung im Bundesgesetzblatt und Bundesanzeiger samt N...

  13. Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    Geschichte des Bestandsbildners Auf der Grundlage der neuen Gemeinschaftsaufgabe Bildungsplanung in Artikel 91 b des Grundgesetzes schlossen Bund und Länder am 25. Juni 1970 ein Verwaltungsabkommen über die Errichtung einer gemeinsamen Kommission für Bildungsplanung (BLK-Abkommen) als ständiges Gesprächsforum sowie Planungs- und Beratungsgremium für alle Bund und Länder gemeinsam berührenden Fragen des Bildungswesens. Laut Abkommen hatte die BLK die Aufgabe, einen langfristigen Rahmenplan für das gesamte Bildungswesen einschließlich Teilplänen und Finanzierungsvorschlägen zu erarbeiten. Das...

  14. Rat für Formgebung / German Design Council

    Geschichte des Bestandsbildners Der Rat für Formgebung/German Design Council wurde auf Beschluss des Deutschen Bundestags ins Leben gerufen. Hintergrund bildete das Ziel, die deutschen Industrieprodukte wettbewerbsfähig zu halten. Die deutschen Erzeugnisse waren bei Ausstellungen im Ausland, vornehmlich in der Industrieschau 1949 in New York negativ aufgefallen. Einige Erzeugnissen wurde gar ein musealer Charakter bescheinigt. Zur Förderung der Formgestaltung wurde daher eine Stiftung gebildet, deren Kuratorium die Bezeichnung "Rat für Formgebung" erhielt. Am 5. Juni 1953 erfolgte der Eintr...

  15. Luftfahrt-Bundesamt

    Geschichte des Bestandsbildners Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) ist durch Gesetz vom 30. November 1954 (BGBl I S. 354) als Bundesoberbehörde für Aufgaben der Zivilluftfahrt errichtet worden. Am 1. Februar 1955 nahm es seine Tätigkeit auf. Es untersteht dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Das LBA besteht aus der Zentrale in Braunschweig und Außenstellen in Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München, Stuttgart und Berlin. Die Aufgaben des Luftfahrt-Bundesamtes sind im Gesetz über das Luftfahrt-Bundesamt geregelt. Oberstes Ziel des LBA ist die Abwehr von Gef...

  16. Luftfahrt-Bundesamt.- Organisationsunterlagen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 458-ORG
    • German
    • Sammlung 113 Aufbewahrungseinheiten 0,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) ist durch Gesetz vom 30. November 1954 (BGBl I S. 354) als Bundesoberbehörde für Aufgaben der Zivilluftfahrt errichtet worden. Am 1. Februar 1955 nahm es seine Tätigkeit auf. Es untersteht dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Das LBA besteht aus der Zentrale in Braunschweig und Außenstellen in Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München, Stuttgart und Berlin. Die Aufgaben des Luftfahrt-Bundesamtes sind im Gesetz über das Luftfahrt-Bundesamt geregelt. Oberstes Ziel des LBA ist die Abwehr von Gef...

  17. Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH

    Geschichte des Bestandsbildners Die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH als Folgegesellschaft der zum 31. Dezember 1994 aufgelösten Treuhandanstalt verwertet und verwaltet ehemals volkseigene genutzte Flächen. Bearbeitungshinweis Die BVVG übergibt an das Bundesarchiv Unterlagen, die in einem zwischen der BVVG und dem Bundesarchiv abgestimmten Bewertungskatalog vorgehalten werden. Bestandsbeschreibung Bestandsgeschichte Die BVVG hat im Jahre 2009 erstmalig auf der Grundlage eines Bewertungskataloges Unterlagen an das Bundesarchiv abgegeben. Archivische Bewertung und Bearbeitung Selbige i...

  18. Verwaltungsabkommen und Staatsverträge

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 461
    • German
    • 1951-2013
    • Sammlung 190 Aufbewahrungseinheiten 0,4 laufende Meter

    Bestandsbeschreibung Der Bestand wurde 2009 aus den Beständen STV 1 bis STV 5 gebildet und in BASYS erschlossen. In eher unregelmäßigen Abständen kommen neue Abgaben hinzu. Völkerrechtliche Übereinkünfte werden gemäß § 72 Abs. 7 GGO im Politischen Archiv des Auswärtigen Amtes verwahrt. Urschriften von veröffentlichten Abkommen zwischen Bund und Ländern sowie mit anderen Institutionen sind gemäß Rundschreiben des BMI vom 26. Jan. 1954 an das Bundesarchiv abzugeben, eine diesbzgl. Regelung ist in der GGO allerdings nicht gegeben, weshalb die Sammlung keinesfalls vollständig ist. Weitere Vertr...

  19. Deutsch-Amerikanisches Akademisches Konzil

    Geschichte des Bestandsbildners Das DAAK wurde im Juni 1993 gegründet. Die Geschäftsstelle in Bonn nahm im Nov. 1993 ihre Arbeit auf. Die Auflösung erfolgte im Jahr 2000. Die DAAK war eine Stiftung des privaten Rechts. Sie förderte Studien über gesellschaftlich-politische Themen, verstärkte die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften und förderte junge Wissenschaftler. Organe waren das Konzil und das Kuratorium. Stand: März 2009 Bearbeitungshinweis online-Findbuch Bestandsbeschreibung Der Bestand gelangte 2009 über das Bundesministerium für Bildung und ...

  20. Wirtschaftliche Forschungsgesellschaft mbH i.L.

    Geschichte des Bestandsbildners Die Wirtschaftliche Forschungsgesellschaft mbH (kurz WiFo) wurde am 24. August 1934 in Berlin errichtet. Die wahre Ausrichtung der WiFo wurde bei ihrer Gründung nach außen verschleiert; dem zugrundeliegenden Gesellschaftsvertrag zufolge sollte sie -hauptsächlich durch wissenschaftliche Tätigkeit - die Wirtschaft fördern und neue Unternehmen ins Leben rufen. Die ihr eigentlich zugedachten bzw. tatsächlich zugewiesenen Kernaufgaben bestanden jedoch in der "Überwindung von Engpässen in der kriegswirtschaftlichen Versorgung" (Beschaffung und/oder Herstellung von ...