Archival Descriptions

Displaying items 481 to 500 of 1,042
Language of Description: German
Language of Description: Italian
Holding Institution: Bundesarchiv, Koblenz
  1. Effertz, Josef

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1425
    • German
    • 1940-1959
    • Nachlässe 8 Aufbewahrungseinheiten 0,5 laufende Meter

    Zitierweise BArch N 1425/...

  2. Rossmann, Erich

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1011
    • German
    • 1936-1953
    • Nachlässe 57 Aufbewahrungseinheiten 1,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners 1920 Direktor des Hauptversorgungsamtes Stuttgart, Abgeordneter, seit 1924 Mitglied des Württembergischen Landtages und des Reichstages (SPD), 1945-1948 Generalsekretär des Länderrates der amerikanischen Zone, 1948/49 Intendant von Radio Stuttgart/Süddeutscher Rundfunk, 1948 Generalsekretär der Europa-Union Erich Rossmann: Ein Leben für Sozialismus und Demokratie, Stuttgart/ Tübingen 1947 Lebensdaten 12.1.1884 geboren in Pößneck/Thüringen 1905 Politischer Redakteur der „Schwäbischen Tagwacht" 1911 Leitender Redakteur der „Donauwacht", Ulm 1914-1918 Kriegsdien...

  3. Weizsäcker, Ernst von

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1273
    • German
    • 1890-1951
    • Nachlässe 81 Aufbewahrungseinheiten 0,3 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Rainer A. Blasius: Für Großdeutschland - gegen den großen Krieg. Staatssekretär Ernst Frhr. von Weizsäcker in den Krisen um die Tschechoslowakei und Polen 1938/39. Köln, Wien 1981 Marion Thielenhaus, Zwischen Anpassung und Widerstand: Deutsche Diplomaten 1938-1941, Paderborn 1984.- Leonidas E. Hill (Hg.), Die Weizsäcker-Papiere 1900-1932, Berlin 1982.- Weizsäcker, Ernst von: Erinnerungen. Hrsg. von Richard von Weizsäcker. München, Leipzig, Freiburg 1950 Trials of war criminals before the Nurenberg Military Tribunals under Control council Law Nr. 10 Nuernberg ...

  4. Hauptstelle für Fischwirtschaft

    Geschichte des Bestandsbildners Am 1. Aug. 1946 wurden auf Grund der Verordnung Nr. 109 der britischen MilReg acht Hauptstellen für landwirtschaftliche Erzeugung errichtet: Getreide- und Futtermittelwirtschaft, Vieh- und Fleischwirtschaft, Milch-, Fett- und Eierwirtschaft, Kartoffelwirtschaft, Gartenbauerzeugnisse, Zuckerwirtschaft, Fischwirtschaft, Brennerei- und Brauwirtschaft. Sie waren Körperschaften des öffentlichen Rechts unter der Dienstaufsicht des Zentralamtes für Ernährung und Landwirtschaft in der britischen Zone, ab 1. März 1947 der Verwaltung für Ernährung, Landwirtschaft und F...

  5. Deutsch-französisches Jugendwerk

    Geschichte des Bestandsbildners Nach der Unterzeichnung des Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrages vom 22. Januar 1963 wurde im gleichen Jahr das "Deutsch-Französische Jugendwerk" gegründet. Zur Förderung eines besseren Verständnisses der Länder untereinander sollten die Bande zwischen der Jugend beider Länder enger gestaltet und ihr Verständnis füreinander vertieft werden. Das Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik vom 5. Juli 1963 (Bulletin der Bundesregierung Nr. 117/S. 1046ff) sah zu diesem Zweck in § 2 des Vertrages eine Reih...

  6. Bundesverwaltungsamt

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 311
    • German
    • 1952-1960
    • Schriftgut 46742 Aufbewahrungseinheiten 5,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Aufgaben und Organisation Das Bundesverwaltungsamt (BVA) wurde durch Gesetz vom 28. Dez. 1959 (BGBl. I S. 829) als selbständige Bundesoberbehörde mit Sitz in Köln errichtet und erledigt in eigener Zuständigkeit Verwaltungsaufgaben, die ihm durch dieses Gesetz oder durch andere Bundesgesetze zugewiesen sind, sowie Verwaltungsaufgaben, die ihm auf Grund des Errichtungsgesetzes im Erlasswege durch die Bundesressorts zur Erledigung in eigener Zuständigkeit oder als beauftragte Behörde übertragen wurden. Zu den Aufgaben gehören Daueraufgaben ebenso wie Aufgaben, d...

  7. Otto, Fritz Joachim

    Geschichte des Bestandsbildners Kameramann im 2. Weltkrieg Zitierweise BArch N 1604/...

  8. Dachverband Freier Weltanschauungsgemeinschaften e.V.

    Geschichte des Bestandsbildners Der DFW ging 1991 aus dem Deutschen Volksbund für Geistesfreiheit (DVfG) hervor. Er setzt die Bestrebungen zur Bündelung der freigeistig-humanistischen Kräfte in Deutschland fort. Der DFW verfolgt das Ziel, die Verwirklichung und Entwicklung der Menschen- und der Grundrechte im öffentlichen Leben zu erreichen. Es setzt sich insb. ein für Geistesfreiheit und für die Freiheit der Weltanschauung, des Glaubens, Gewissens und der Religion. Stand: Okt. 2017 Bearbeitungshinweis Erschließungsdaten stehen online zur Verfügung Bestandsbeschreibung Der Bestand gelangte ...

  9. Aubin, Hermann

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1179
    • German
    • 1949-1968
    • Nachlässe 78 Aufbewahrungseinheiten 2,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten 23.12.1885 geboren in Reichenberg in Böhmen Familie Aubin, 1599 als wallonische Glaubensflüchtlinge aus Valenciennes in Frankfurt/Main eingebürgert, gelangte im 19. Jahrhundert über Berlin nach Österreich 1906 - 1910 Studium der Geschichte in München, Bonn, Freiburg i. B. 1910 Promotion (Dr. phil.) in Freiburg i. B. 1911 - 1913 Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter bei der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, Düsseldorf 1912 Vermählung mit Vera Webner aus Freiburg i. B. 1914 - 1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg in der österreichisch-ungarischen...

  10. Vermehren, Isa

    Zitierweise BArch N 1801/...

  11. Unabhängige Kommission zur Überprüfung des Vermögens der Parteien und Massenorganisationen der DDR

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 441
    • German
    • 1990-2006
    • Schriftgut 10887 Aufbewahrungseinheiten 298,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die Unabhängige Kommission zur Ermittlung des Vermögens der Parteien und Massenorganisationen der DDR (UKPV) wurde am 1. Juni 1990 von der demokratisch gewählten Regierung unter Ministerpräsident Lothar de Maizière eingesetzt . Sie hatte die Aufgabe, die Vermögenswerte aller Parteien, mit ihnen verbundenen Organisationen, juristischen Personen und Massenorganisationen der ehemaligen DDR festzustellen. Daneben war sie Einvernehmensbehörde gegenüber der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS). Dieser obliegt die Aufgabe der treuhänderischen ...

  12. Konferenz der Justizministerinnen und -minister (JUMIKO)

    Geschichte des Bestandsbildners Die Justizministerkonferenz tagte bereits 1949. Ihre Mitglieder sind die Justizminister und Justizministerinnen der einzelnen Bundesländern. Der Vorsitz alterniert jährlich. Der Bundesminister der Justiz nimmt als Gast an den Konferenzen statt. Die Konferenzen dienender Vorstellung und Koordinierung rechtspolitischer Vorhaben, die eine grundsätzliche Bedeutung haben. Die Konferenzen tragen einen bewusst informellen, wenig institutionalisierten Charakter, der ihrer Zweckbestimmung entspricht, nämlich der Selbstkoordinierung der Länder. Beschlüsse in Sachfragen...

  13. Wegener, Leo

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1003
    • German
    • 1903-1936
    • Nachlässe 95 Aufbewahrungseinheiten 1,1 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Politiker (DNVP), Direktor des Verbandes deutscher Genossenschaften in Posen Bestandsbeschreibung Sachakten, Aufsätze und Schriftwechsel, Zeitungsartikel und Vortragsmanuskripte über das deutsch-polnische Verhältnis, vor allem in der Provinz Posen, über das landwirtschaftliche Genossenschaftswesen, die Politik der DNVP, insbesondere unter der Führung Hugenbergs Zitierweise BArch N 1003/...

  14. Zentrale Rechtsschutzstelle

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 305
    • German
    • 1950-1970
    • Schriftgut 30023 Aufbewahrungseinheiten 227,7 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die Zentrale Rechtsschutzstelle (ZRS) wurde durch Beschluss des Bundestages vom 1. Dezember 1949 (Stenograph. Berichte Bd.1, 19. Sitzung, S. 543 ff.) errichtet, um "den Rechtsschutz für diejenigen Deutschen sicher zu stellen, die in Auswirkung des Krieges im Ausland festgehalten" wurden (BT-Drucks. Nr. 165). Die ZRS kümmerte sich um Kriegsgefangene, aber auch um Personen, denen im Ausland Kriegs- und NS-Verbrechen zur Last gelegt wurden, sowie um die wegen Kriegs- und NS-Verbrechen in den alliierten Gefängnissen von Landsberg, Werl, Wittlich und Spandau einsi...

  15. Königsteiner Kreis

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 299
    • German
    • 1949-1988
    • Schriftgut 166 Aufbewahrungseinheiten 11,4 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Am 9.7.1949 trafen sich in Königstein/Taunus namhafte Personen aus Politik, Verwaltung und Rechtsprechung aus den Ländern der Sowjetischen Besatzungszone, um ihrer Sorge über die dortige Entwicklung Ausdruck zu verleihen. Auf einer weiteren Tagung am 17.12.1949 wurde der Königsteiner Kreis - Vereinigung der Juristen, Volkswirte und Beamten aus der sowjetischen Besatzungszone e. V. - gegründet. Die Geschäftsstelle befand sich seit dem 1.5.1950 in Frankfurt am Main. Die Eintragung in das Vereinsregister erfolgte am 12.2.1953. Der Königsteiner Kreis setzte sich ...

  16. Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte.- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners Das "Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte" (BMVt) war eine oberste Verwaltungseinrichtung Bundesrepublik Deutschland. Die Behörde wurde im Zuge der Vereidigung des ersten Bundeskabinetts am 20. September 1949 unter der Bezeichnung "Bundesministerium für die Angelegenheiten der Vertriebenen" gegründet. Zunächst konzentrierte sich die Institution auf die Lösung der sozialpolitischen Probleme, welche mit dem Zustrom von mehr als 7,5 Millionen Heimatvertriebenen in die Bundesrepublik Deutschland entstanden. Im Zentrum dieser Tätigk...

  17. Hamm, Harry

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1320
    • German
    • 1955-1976
    • Nachlässe 34 Aufbewahrungseinheiten 1,3 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Hamm, Harry: Rebellen gegen Moskau. Albanien - Pekings Brückenkopf in Europa. Köln 1962 Bestandsbeschreibung Korrespondenz Zitierweise BArch N 1320/...

  18. Dienststelle für besondere Versorgungsaufgaben des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

    Geschichte des Bestandsbildners Nach Gründung der Bundesrepublik wurde die zum 1. April 1949 errichtete Dienststelle für Sonderverpflegung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes (DfS) wurde durch Erlaß vom 14. Aug. 1951 in Dienststelle für besondere Versorgungsaufgaben des BML (DbV) umbenannt. In ihren Aufgaben trat rechtlich keine Änderung ein. Tatsächlich aber befand sie sich, nach Überwindung der Lebensmittelnot, bereits weitgehend in stiller Abwicklung, das die zentrale Schulspeisung bereits mit dem 1. Juli 1950 beendet war. Allerdings wurden auch einige neue Aufgaben übernommen, so Lebens...

  19. Greiner, Helmut

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1033
    • German
    • 1939-1948
    • Nachlässe 25 Aufbewahrungseinheiten 0,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht (Wehrmachtsführungsstab) 1940-1945, geführt von Helmuth Greiner und Percy Ernst Schramm, 5 Bde., Frankfurt am Main 1961-1965 Helmuth Greiner, Die oberste Wehrmachtführung 1939-1943, Wiesbaden 1951 Ministerialrat im OKW Lebensdaten 20. Apr. 1892 geb. Leipzig 1913 - 1920 preuß. aktiver Offizier 1921 - 1924 Universität Berlin 1924 - 1935 Archivrat am Reichsarchiv Berlin 1935 - 1939 Regierungs- bzw. Oberregierungsrat an der Kriegsgeschichtlichen Forschungsanstalt des Heeres in Potsdam, Mitarbeiter am amtlichen Geschi...

  20. Haffner, Georg

    Zitierweise BArch N 1770/...