Archival Descriptions

Displaying items 4,321 to 4,340 of 6,010
Language of Description: German
Country: Germany
  1. Trendelenburg, Ernst

    Zitierweise BArch BSG 12/...

  2. Kühn, Lenore

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1375
    • German
    • 1922-1955
    • Nachlässe 817 Aufbewahrungseinheiten 3,2 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Detlef Kühn, Lenore Kühn, Sdr. Lüneburg 1981.- Bestandsbeschreibung Korrespondenzen, Tagebücher, Manuskripte Zitierweise BArch N 1375/...

  3. Eriksdun, Friedrich Rudolf

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • BSG 2
    • German
    • 1904-1982
    • Sammlung 1 Aufbewahrungseinheiten 0,2 laufende Meter

    Zitierweise BArch BSG 2/...

  4. Personalamt des Vereinigten Wirtschaftsgebietes

    Geschichte des Bestandsbildners Im Sommer 1947 begründet, erhielt das Personalamt, das seinen Sitz seit November 1947 in Frankfurt am Main hatte, erst am 23. Juni 1948 (WiGBl. S. 57) eine gesetzliche Grundlage. Seine Aufgaben bestanden in der Bearbeitung aller beamten-, besoldungs-, versorgungs- und disziplinarrechtlichen Fragen zunächst der Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebiets, dann der Bundesministerien, bis die entsprechenden Zuständigkeiten schrittweise auf das Bundesministerium des Innern, die Disziplinargerichte und den Bundespersonalausschuss übergingen. Durch Verordnung vom...

  5. Personalbögen von Mitarbeitern des öffentlichen Dienstes bei Post und Bahn

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • PERS 100
    • German
    • Sammlung 3794 Aufbewahrungseinheiten 129,2 laufende Meter

    Bestandsbeschreibung Bestandsgeschichte Seit Mitte der 80er Jahre übernimmt das Bundesarchiv nach einer generellen Vereinbarungen mit den Landesarchiven sowie der Post und der Bahn Personalakten früherer Angehöriger der Post- und Bahnverwaltung anhand bestimmter Auswahlkriterien. Für die Personalbögen derjenigen Beschäftigten von Post und Bahn, deren Personalakten nicht in den Personalakten-Bestand "PERS 101 Personalakten von Beschäftigten des öffentlichen Dienstes" übernommen und die zunächst lediglich zu statistischen Zwecken gesammelt wurden, wurde der Bundesarchiv-Bestand "PERS 100 Pers...

  6. Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V.

    Geschichte des Bestandsbildners Am 10. Juni 1921 wurde das Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit in Indu Industrie und Handwerk in Berlin gegründet. Die Initiative ging vom Wirtschaftsministerium aus, die Gründerväter waren Carl Friedrich von Siemens und der VDI. Mit dem Aufbau der nationalsozialistischen Wirtschaftsordnung veränderte sich die Struktur des RKW grundlegend. Das RKW wurde nach dem Führerprinzip umgebaut, d. h. von einer Selbstverwaltungsorganisation mit Vereinsstruktur in eine hierarchische, straff geführte und an das Reichswirtschaftsministerium direkt angebundene Organisa...

  7. Leiser, Erwin

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1508
    • German
    • 1943-1996
    • Nachlässe 467 Aufbewahrungseinheiten 0,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Erwin Leiser, Sohn des jüdischen Rechtsanwalts Hermann Leiser und Emmy Leiser, einer Verwandten des Dramatikers Ernst Toller, wird am 16. Mai 1923 in Berlin- Hohenschönhausen geboren. Von 1932 bis 1938 besucht er in Berlin- Moabit das humanistische Gymnasium „Zum Grauen Kloster". Im Februar 1939 emigriert er als Fünfzehnjähriger ohne seine Mutter nach Schweden, wo er in einem Kinderheim der jüdischen Gemeinde in Västraby unterkommt . An der Universität in Lund studiert er ab 1943 Literaturgeschichte, Philosophie, Psychologie und Deutsch. Das Studium finanzier...

  8. Steinbrink, Konrad

    Zitierweise BArch N 1744/...

  9. Noske, Gustav

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1046
    • German
    • 1901-1941
    • Nachlässe 29 Aufbewahrungseinheiten 0,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Gustav Noske, Erlebtes aus Aufstieg und Niedergang einer Demokratie, Offenbach 1946 Ulrich Czisnik, Gustav Noske. Ein sozialdemokratischer Staatsmann, Zürich/Frankfurt/Göttingen 1969 MdR (SPD, 1906-1920), Reichswehrminister (1919-1920), Oberpräsident von Hannover (1920-1933) Gustav Noske wurde am 9. Juli 1868 in Brandenburg/Havel als Sohn eines Webers, der erst 1926 im Alter von 88 Jahren bei seinem Sohn in Hannover starb, geboren. Er erlernte das Korbmacherhandwerk und geriet bald in den Bann der Sozialistischen Arbeiterbewegung. 1896 wurde er in Königsberg/...

  10. Giese, Hans

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1134
    • German
    • 1920-1970
    • Nachlässe 376 Aufbewahrungseinheiten 7,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, 1950 Gründung des ersten Instituts für Sexualforschung in der Bundesrepublik, 1959 Privatdozent und 1965 Professor für Psychiatrie und Sozialwissenschaften, Herausgeber u.a. von "Die Sexualität des Menschen. Handbuch für medizinische Sexualforschung" und der Zeitschrift "Beiträge zur Sexualforschung" Bestandsbeschreibung Briefe, Memoiren, philosophische Manuskripte, Briefe an die Mutter, Zeitungsmeldungen, Korrespondenz Zitierweise BArch N 1134/...

  11. Goetz, Walter

    Geschichte des Bestandsbildners Historiker, Hochschullehrer, MdR (DDP, 1920-1928) Bestandsbeschreibung Private, historische und politische Korrespondenz (1900-1959), insbesondere Unterlagen aus der Tätigkeit an den Universitäten Tübingen (1905-1913), Straßburg (1913-1918) und München, am Institut für Kultur- und Universalgeschichte (1918-1933), als Präsident der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1945-1952) sowie aus seinem politischen Wirken nach 1900, u.a. in der Vereinigung verfassungstreuer Hochschullehrer. (Stand: 1977) - Besondere Benutzungsbedingunge...

  12. Caprivi, Leo Graf v.

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1091
    • German
    • 1849-1901
    • Nachlässe 22 Aufbewahrungseinheiten 0,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Georg Gothein, Reichskanzler Graf Caprivi, München 1917 NDB 3, S. 134 f. General, Reichskanzler (1890-1894) Lebenslauf 24. Febr. 1831 Geboren in Charlottenburg Friedrichswerdersches Gymnasium in Berlin 1849 Eintritt in das Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiment 2 der preußischen Armee 1860 Hauptmann in der Topographischen Abteilung des Großen Generalstabes 1865 Kompanieleiter eines Infanterieregimentes 1866 Major, Mitglied des Großen Generalstabes 1870 Oberstleutnant, Großer Generalstab des X. Armee-Korps Abteilungsleiter im preußischen Kriegsministerium 1883 ...

  13. Jeserich, Kurt

    Bestandsbeschreibung Redaktion von a) Deutsche Verwaltungsgeschichte, b) Persönlichkeiten der Verwaltung Zitierweise BArch N 1402/...

  14. Leonhard, Susanne

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1522
    • German
    • 1949-1970
    • Nachlässe 32 Aufbewahrungseinheiten 2,1 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Lebenslauf 14.06.1895 geboren in Oschatz (Sachsen) 1915-1920 Mathe- und Philosophiestudium in Berlin/Göttingen 1916 Mitglied im Spartakusbund 1918 Heirat mit Rudolf Leonhard 1921 Geburt des Sohnes Wolfgang Leonhard 1919-1925 Mitglied der KPD 1920-1921 Leiterin der Presseabteilung der sowjetischen Botschaft in Wien 1922 publizistische Tätigkeit in Berlin 1933 Berufsverbot durch die Nationalsozialisten 1935 Emigration nach Schweden, dann in die UdSSR 1936-1948 Verhaftung durch den NKWD und Gefangenschaft im Arbeitslager Workuta und Sibirien 1948 Übersiedlung na...

  15. Heuss, Theodor

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1221
    • German
    • 1902-1953
    • Nachlässe 608 Aufbewahrungseinheiten 20,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Tagebuchbriefe 1955-1963. Eine Auswahl aus Briefen an Toni Stolper, hrsg. von Eberhard Pikart, Tübingen 1970 Theodor Heuss: Vorspiele des Lebens. Jugenderinnerungen, Tübingen 1953 Theodor Heuss: Erinnerungen 1905-1933, Tübingen 1963 MdR (DDP, 1924-1928, 1930-1933), Mitglied des Parlamentarischen Rates (FDP), Bundespräsident (1949-1959) Bestandsbeschreibung Nach Auflösung des Theodor-Heuss-Archivs in Stuttgart Teilung des Nachlasses zwischen dem Schiller-Nationalmuseum in Marbach a. Neckar (literarische Unterlagen) und dem Bundesarchiv (politische Materialien)...

  16. Bundesministerium für den Marshallplan/Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (bis 1957)

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 146
    • German
    • 1948-1963
    • Schriftgut 1697 Aufbewahrungseinheiten 66,7 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das Bundesministerium für den Marshallplan (BMM) wurde im September 1949 gegründet. Ihm oblag die zentrale Durchführung des Marshallplans und der Nachweis der zur Verfügung stehenden Mittel. Die Aufgaben umgriffen auch die europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit und die völkerrechtlichen Fragen des Europäischen Wiederaufbauprogramms (European Recovery Programm - ERP).Von November 1949 - April 1950 führte es die Bezeichnung BM für Angelegenheiten des Marshall-Plans. Das Ministerium bestand zunächst aus drei Abteilungen (Stand Februar 1950): Zentralabteilung...

  17. Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) wurde zum 1. Jan.1995 per Gesetz vom 2. Aug. 1994 (BGBl I S. 2018) durch Zusammenlegung der Bundesanstalt für landwirtschaftliche Marktordnung (BALM) und des Bundesamtes für Ernährung und Forstwirtschaft (BEF) mit Sitz zunächst in Frankfurt, jetzt in Bonn-Mehlem errichtet. Sie ist eine bundesunmittelbare rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts mit Dienstherreneigenschaft im Geschäftsbereich des BM für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Ein dem Präsidenten/der Präsidentin beige...

  18. Wende, Erich

    Zitierweise BArch N 1679/...

  19. Bundesministerium für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder.- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners Siehe: Bundesministerium für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder Zitierweise BArch B 144-ORG/...

  20. Bundesamt für Schiffsvermessung

    Bestandsbeschreibung Bestandsgeschichte Aus dem damaligen Deutschen Hydrographischen Institut (DHI) wurden bislang nur Schiffsvermessungsakten an das Bundesarchiv abgegeben. Archivische Bewertung und Bearbeitung Die Schiffsvermessungsakten des Bundesamtes für Schiffsvermessung werden im gleichnamigen Bundesarchiv-Bestand B 132 PLAN aufbewahrt. Inhaltliche Charakterisierung Sachakten des Bundesamtes für Schiffsvermessung liegen im Bestand nicht vor. Der PLAN-Bestand enthält Schiffsakten folgender Kategorien: Containerschiffe, Fährschiffe, Fahrgastschiffe, Fischereifahrzeuge, Frachtschiffe, S...