Archival Descriptions

Displaying items 401 to 420 of 6,010
Language of Description: Danish
Language of Description: German
Language of Description: Finnish
Country: Germany
  1. Osttürkischer Waffenverband der SS

    Geschichte des Bestandsbildners Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA. Bestandsbeschreibung KTB oder TB sind nicht überliefert, nur ein Bericht von einem Angehörigen von 1944 und eine Unterlage über die Aufstellung der Division. Erschliessungszustand Vollständig erschlossen Zitierweise BArch RS 3-39/...

  2. 3. SS-Panzer-Division "Totenkopf"

    Geschichte des Bestandsbildners Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA. Bestandsbeschreibung Wie bei allen anderen SS-Divisionen liegt auch bei dieser lediglich eine bruchstückhafte Überlieferung vor. Erwähnenswert ist jedoch die relativ dichte Überlieferung der Kriegstagebücher und Funksprüche der Führungsabteilung (Ia) für den Zeitraum von 1940 bis 1942. Erschliessungszustand Vollständig erschlossen Zitierweise BArch RS 3-3/...

  3. 4. SS-Polizei-Panzergrenadier-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA. Bestandsbeschreibung Ia: Kriegstagebuch Februar 1940-Juni 1941 und Mitte Oktober 1941-November 1943 Ib: Kriegstagebuch Februar-August 1940 und Ende Juni 1941-September 1943 Ic: Tätigkeitsbericht Februar 1940-Anfang Oktober 1943 IIa: Tätigkeitsbericht Mitte November 1941-Januar 1943 Zustandsberichte 1943-1945 (RH 10/314) und sonstige Unterlagen 1939-1945 Erschliessungszustand Vollständig erschlossen Zitierweise BArch RS 3-4/...

  4. 5. SS-Panzer-Division "Wiking"

    Geschichte des Bestandsbildners Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA. Bestandsbeschreibung Kriegstagebücher und Tätigkeitsberichte der Abteilungen sind nicht überliefert, nur verschiedene Unterlagen 1940-1944, darunter Befehle aller Abteilungen aus 1941. Erschliessungszustand Vollständig erschlossen Zitierweise BArch RS 3-5/...

  5. 6. SS-Gebirgs-Division "Nord"

    Geschichte des Bestandsbildners Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA. Bestandsbeschreibung Ia: KTB Juni 1941 - Juni. 1943 Ib: KTB April 1941 - Juni 1943 Ic: TB Mitte Juni 1941- Juni 1943 IIa: TB Januar - Dezember1942 Erschliessungszustand Vollständig erschlossen Zitierweise BArch RS 3-6/...

  6. 7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division "Prinz Eugen"

    Geschichte des Bestandsbildners Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA. Darüber hinaus wurden aus dem bulgarischen Militärarchiv Einsatzunterlagen als Filmkopien an das Bundesarchiv abgegeben. Bestandsbeschreibung Ia: TB Ende Februar bis Mitte März 1945, Einsatzunterlagen März 1943-August 1944 und Tagesmeldungen August-September 1943 (RH 24-15/16) sowie sonstige Unterlagen Erschliessungszustand Findbuch, online-Findbuch Zitierweise BArch RS 3-7/...

  7. 8. SS-Kavallerie-Division "Florian Geyer"

    Geschichte des Bestandsbildners 2. August 1941: SS-Kavallerie-Brigade, Juni 1942: SS-Kavallerie-Division, 22. Oktober 1943: 8. SS-Kavallerie-Division "Florian Geyer". Detaillierte Angaben über Aufstellung,Unterstellung, Gliederung und Einsatz können der Publikation von Georg Tessin (siehe Literatur) entnommen werden. Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA. Bestandsbeschreibung Der Bestand enthält auch Unterlagen SS-Kavallerie-Brigade Ia: Kriegstagebuch Mitte September 1942-Mitte August 1943 Ib: Kriegstagebuch Mitte September-Dezember 1942 und Mai-August 1...

  8. 9. SS-Panzer-Division "Hohenstaufen"

    Geschichte des Bestandsbildners Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA. August 2017 wurden weitere Unterlagen der Division und der unterstellten SS-Panzergrenadier-Regimenter 19 und 20 (RS 24/88-94) erworben und in den Bestand eingearbeitet (Nr. 30-52). Die Kriegstagebücher der Regimenter wurden in den Bestand RS 24 übernommen (Nr. 88-94). Bestandsbeschreibung Der Bestand umfasst im Wesentlichen Befehle, Meldungen und Berichte, die vorrwiegend aus dem Jahr1944 stammen und eindrücklich den Einsatz der Division (Ausbruch aus dem Kessel von Falaise bis zur A...

  9. Kißling, Annemarie

    Geschichte des Bestandsbildners Die Unterlagen gelangten 2009 in das Bundesarchiv und wurden zunächst dem Bestand MSG 2 (Sachthematische und biographische Sammlung zur deutschen Militärgeschichte 1849-1945) zugeordnet. 2021 wurde ein eigener Nachlass-Bestand gebildet. Bestandsbeschreibung Tagebücher Annemarie KißlingBriefe des Sohnes Eberhard Kißling, III./Kampfgeschwader 54Briefe des Sohnes Helmut Kißling Zitierweise BArch N 5047/...

  10. Divisionen der Waffen-SS

    Geschichte des Bestandsbildners Schon am 24.9.1934 hatte der Reichsverteidigungsminister die Chefs der Heeresleitung und der Marineleitung sowie der Reichsminister der Luftfahrt davon in Kenntnis gesetzt, dass die SS eine bewaffnete stehende Verfügungstruppe aufstellen werde, die im Kriegsfall der Wehrmacht zur Verfügung stehen sollte. Der Dienst in der SS-Verfügungstruppe galt als Ableistung der gesetzlichen Wehrpflicht. Die territorial zuständigen Befehlshaber des Heeres hatten im Frieden das Inspektionsrecht. Bereits beim Einmarsch nach Österreich, dann beim Einmarsch in das Sudetenland ...

  11. Verbände und Einheiten der Feldformationen der Waffen-SS (überwiegend Reiterverbände)

    Geschichte des Bestandsbildners Im Bestand befanden sich zuvor auch Unterlagen der Leibstandarte SS "Adolf Hitler", der SS-Panzergrenadier-Regimenter, der SS-Infanterie-Einheiten, der SS-Gebirgs-Jäger-Regimenter, der SS-Panzertruppen-Verbände, der SS- Artillerie-Verbände, der SS-Nebeltruppen-Verbände,  der SS-Pionier-Verbände, der SS-Sanitäts-Verbände und -Einrichtungen, der Nachschubtruppen und Wirtschaftslager der Waffen-SS, der Standortverwaltungen der Waffen-SS sowie Kopien von Unterlagen des Propagandaverbandes SS-Standarte "Kurt Eggers", deren Originale im Institut für Geschichte...

  12. Dienststellen und Einheiten des Ersatzwesens der Waffen-SS

    Geschichte des Bestandsbildners Für die personelle Ergänzung und Ersatzstellung ihrer Verbände in Krieg stellte die Waffen-SS vergleichbar dem Heer verschiedene Ersatz- und Ausbildungseinheiten sowie Schulen auf. Bestandsbeschreibung Die Bestandsgruppe vereinigt Unterlagen der Ersatztruppenteile der Waffen-SS, Schriftgutreste der SS-Junkerschulen, der Unterführer- und Waffenschulen (vor allem Schulungs- und Lehrgangsunterlagen) sowie nennenswerte Bestände von Fürsorgedienststellen der Waffen-SS in München, Nürnberg, Kassel und Danzig. Die Überlieferung des SS-Nachrichten-Ersatz- und Ausbild...

  13. Horstig, Ernst Ritter von (Generalmajor)

    Geschichte des Bestandsbildners 22.O5.1893 - 07.06.1969, Generalmajor Bestandsbeschreibung Im Jahr 1971 hat das Bundesarchiv von den Originalen der Unterlagen Kopien anfertigen lassen. Die Originale wurden dann wieder an die Familie zurückgegeben. Inhaltliche Charakterisierung Unterlagen zur militärischen Ausbildung und Dienstzeit, insbesondere als Deutscher Wehrwirtschaftsoffizier in Italien und Leiter der Dienststelle Italien des Heereswaffenamtes; Ausarbeitungen über waffentechnische und militärpädagogische Fragen. Zitierweise BArch N 329/...

  14. Befehlshaber der Waffen-SS

    Geschichte des Bestandsbildners Es handelt sich um einen Sammelbestand, der alle im Bundesarchiv-Militärarchiv vorhandenen Unterlagen von Befehlshabern der Waffen-SS vereinigt. Diese bereits seit längerem bestehende Konzeption des Bestandes wurde aufgrund des sehr geringen Umfanges beibehalten. Die Aufteilung des Schriftgutes auf mehrere Provenienzen wird durch die Klassifikation abgebildet. Bestandsbeschreibung Der Bestand ist äußerst dünn. Lediglich von zwei Befehlshabern der Waffen-SS sind Unterlagen vorhanden. Zum Befehlshaber der Waffen-SS in den Niederlanden sind drei Akten vorhanden,...

  15. Personalverwaltende Stellen der Waffen-SS

    Geschichte des Bestandsbildners Personale Angelegenheiten der Waffen-SS wurden nicht allein bei Stellen der Waffen-SS bearbeitet, sondern auch in anderen Ämtern der zentralen SS-Verwaltung. Es ist daher auf die Überlieferung der Führungsstellen der Allgemeinen SS zu verweisen (Bestandsgruppe NS). Von folgenden Provenienzen befinden sich Unterlagen im Bestand RS 8: SS-Führungshauptamt Das SS-Führungshauptamt (SS-FHA) wurde am 15. August 1940 errichtet, als Kommandostelle zur militärischen Führung der Waffen-SS, soweit deren Einheiten nicht unter dem Befehl des Heeres standen, sowie zur vor- ...

  16. Dienststellen und Einheiten des Sanitätswesens der Waffen-SS

    Geschichte des Bestandsbildners Die Unterlagen wurden im Zuge von Aktenrückgaben aus den USA an die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamts zurückgegeben. Von dort gelangten sie 1968 zum Bundesarchiv-Militärarchiv. Bestandsbeschreibung Der Bestand RS 9 umfasst insgesamt 13 Aufbewahrungseinheiten. Den Großteil der schriftlichen Überlieferung machen hierbei die Akten des SS-Genesungsheims bzw. der SS-Lazarett-Abteilung Bayrischzell aus. Hierbei handelt es sich um Verwaltungsangelegenheiten, zumeist Personalangelegenheiten. Von der SS-Sanitäts-Abteilung „Das Reich" finden ...

  17. Sonderstäbe des OKW

    Geschichte des Bestandsbildners In diesem Bestand wurden Unterlagen zumeist relativ kurzzeitig bestehender Einrichtungen mit begrenztem bzw. fest umrissenem Aufgabengebiet zusammengefasst. Dies und der Umfang der erhalten gebliebenen Unterlagen rechtfertigten nicht die Einrichtung jeweils eigener Bestände. Bestandsbeschreibung Die Unterlagen der Sonderstäbe des OKW müssen als nahezu vollständig vernichtet angesehen werden. Die erhalten gebliebenen Fragmente bieten wenig bis keinen Aufschluss über die tatsächliche Tätigkeit dieser Institutionen. Nur für den Sonderstab F sind in nennenswertem...

  18. Reichskriegsgericht

    Geschichte des Bestandsbildners Teile der Akten (v. a. Geheimakten) des RKG wurden im April 1945 in Torgau verbrannt, die bereits dem Heeresarchiv übergebenen Akten wurden beim Luftangriff auf Potsdam am 14. April ebenfalls vernictet. Diverse Unterlagen (u. a. Strafprozesslisten, Vollstreckungslisten und die Urteilssammlung) gelangten jedoch im Rahmen der Dienststellenverlegung über Bayern nach Schloss Kundratice ins Protektorat Böhmen und Mähren, wo sie dann in die Hände tschechischer Partisanenverbände fielen. Daher wird zur Zeit nahezu der gesamte Bestand des Reichskriegsgerichts im Mili...

  19. Katholischer Feldbischof der Wehrmacht

    Geschichte des Bestandsbildners Die Archivalien gelangten 1978 in die Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs. Bestandsbeschreibung Die wenigen erhalten gebliebenen Akten der Feldbischöfe enthalten neben einigen Dokumente von grundsätzlicher Bedeutung (z. B. Gesundheitszustand der Reichsheeres und der Reichsmarine 1926 bis 1930 und der Weihnachtsbotschaft des Katholischen Feldbischofs von 1942) vor allem Angaben zur Organisation sowie zum Personalwesen und -einsatz. Erwähnenswert sind für den Katholischen Feldprobst ein Brieftagebuch (1923-1932) sowie drei Posteinlieferungsbücher (19...

  20. Evangelischer Feldbischof der Wehrmacht

    Geschichte des Bestandsbildners Von den wenigen erhalten gebliebenen Unterlagen des Bestandes RW 12 I befand sich bereits ein großer Teil im Militärarchiv Koblenz. Weitere Unterlagen gelangten 1975 in das Bundesarchiv. Bestandsbeschreibung Die wenigen erhalten gebliebenen Akten der Feldbischöfe enthalten neben einigen Dokumente von grundsätzlicher Bedeutung vor allem Angaben zur Organisation sowie zum Personalwesen und -einsatz. Neben einigen wenigen Unterlagen zu Dienstbesprechungen und Schulungslehrgängen ist ebenfalls eine Überblicksdarstellung zur evangelischen Militärseelsorge von 1900...