Archival Descriptions

Displaying items 4,501 to 4,520 of 6,223
Language of Description: German
  1. Bundesinstitut für Risikobewertung.- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners Rechtlich selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts. 1876: Gründung des Kaiserlichen Gesundheitsamtes 1919: Umbenennung in Reichsgesundheitsamt 1945-1952: Umbenennung in Zentralinstitut für Hygiene und Gesundheitsdienst, das zunächst dem Magistrat und dann dem Senat von Berlin unterstellt ist 1952-1994: Gründung des Bundesgesundheitsamtes (BGA) im Zuständigkeitsbereich des Bundesgesundheitsministeriums 1994-2002: Gründung des Bundesinstituts für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) im Zuständigkeitsbereich des Bundesgesundheitsmin...

  2. Ihne, Viktor von

    Zitierweise BArch N 1746/...

  3. Institut für Auslandsbeziehungen

    Geschichte des Bestandsbildners Das ifa ist durch einen Erlass der württembergisch-badischen Regierung vom 5.7.1949 als öffentlich-rechtliche Körperschaft gegründet worden. Seine Mittel erhält es vom Auswärtigen Amt, dem Land Baden-Württemberg und der Landeshauptstadt Stuttgart. Seit 1997 hat es die Rechtsform eines eingetragenen Vereins; die neue Satzung ist am 26.8.1997 in Kraft getreten. Das ifa engagiert sich weltweit für den Austausch und den Dialog der Kulturen. Stand: Nov. 2007 Bestandsbeschreibung Das ifa und das Bundesarchiv haben 2007 einen Vertrag über die Hinterlegung von Schrif...

  4. Haller, Johannes

    Geschichte des Bestandsbildners Johannes Haller, Lebenserinnerungen. Gesehenes, Gehörtes, Gedachtes, Stuttgart 1960 NDB 7, S. 552 f. Historiker, Hochschullehrer Lebenslauf o. Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Tübingen 16. Okt. 1865 Geboren in Keinis/Estland Besuch der Reiter- und Domschule in Reval 1883 - 1888 Geschichtsstudium an der Universität Dorpat 1889 Oberlehrerprüfung 1889 Privatlehrer in Livland 1890 Weiteres Geschichtsstudium in Berlin und Heidelberg 1891 Promotion zum Dr. phil. 1892 Mitglied des Preußischen Historischen Instituts in Rom 1897 Privatdozen...

  5. Bundesinstitut für Sportwissenschaft.- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners Errichtet durch Erlass des BMI vom 10.10.1970 (GMBl S. 539), neugefasst durch Erlaß vom 23.6.1980 (GMBl S. 405). Zitierweise BArch B 274-ORG/...

  6. Forschungsstelle für deutsche und gesamteuropäische Integrationspolitik

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 137-II
    • German
    • 1959-1997
    • Schriftgut 25 Aufbewahrungseinheiten 3,4 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die Forschungsstelle wurde 1962 als „Forschungsstelle für gesamtdeutsche wirtschaftliche und soziale Fragen" als eingetragener Verein gegründet und erhielt institutionelle Förderung durch den Bund. 1989/1990 erfolgte ihre Umbenennung in „Forschungsstelle für deutsche und gesamteuropäische Integrationspolitik". Zum 31.12.1993 wurde die Forschungsstelle schließlich aufgelöst. Die Liquidationsversammlung fand am 8. Dez. 1994 statt. Die Forschungsstelle galt als wissenschaftlicher Unterbau des Forschungsbeirates für Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands (B 13...

  7. Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 265
    • German
    • 1950-2007
    • Schriftgut 38 Aufbewahrungseinheiten 1,3 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) wurde als Nachfolgerin der Biologischen Zentralanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Braunschweig aufgrund des Art. 130 GG in die Bundesverwaltung überführt (VO vom 8. Sept. 1950, BGBl. S. 678). Am 29. Nov. 1950 erfolgte - durch Personalunion der Leitung - die Zusammenlegung der Braunschweiger Anstalt mit der Biologischen Reichsanstalt Berlin-Dahlem (BAnz. Nr. 235 vom 6. Dez. 1950). Ihre Rechtsform als Bundesoberbehörde ergibt sich aus § 33 des Pflanzenschutzgesetzes vom 15. Sept. 1986 (BGBl...

  8. Scheffler, Gerhard

    Zitierweise BArch N 1681/...

  9. Thimme.- Familie

    Geschichte des Bestandsbildners Historiker, Bibliotheksdirektor Bestandsbeschreibung Historisch-wissenschaftliche Korrespondenzen und Materialien vor allem für Biographen über Miquel und Bethmann Hollweg, zu Abhandlungen über die innere Entwicklung des Kaiserreiches, zu dessen auswärtiger Politik, u.a. zur Edition "Die Große Politik der Europäischen Kabinette 1871-1914" und zur Geschichte des 1. Weltkrieges. (Stand: 1977) Zitierweise BArch N 1058/...

  10. Rechtsamt der Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes

    Geschichte des Bestandsbildners Die Rechtsabteilung der Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes (VWG) erhielt durch Gesetz vom 20. Juli 1948 (WiGBl. 1948, S. 77) eine rechtliche Grundlage mit folgenden Aufgaben: Überprüfung der Rechtsförmlichkeit von Gesetzes- und Verordnungsentwürfen vor ihrer letzten Lesung im Wirtschaftsrat sowie von Rechtsvorschriften vor ihrem Erlass; Beteiligung an der Bearbeitung aller grundsätzlichen und allgemeinen Rechtsstreitigkeiten nach Art. XII der Proklamation Nr. 7 der amerikanischen, bzw. Verordnung Nr. 126 der britischen Militärregierung; Verbindung...

  11. Bundesministerium für den Marshallplan/Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (bis 1957).- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners Das Bundesministerium für den Marshallplan (BMM) wurde im September 1949 gegründet. Ihm oblag die zentrale Durchführung des Marshallplans und der Nachweis der zur Verfügung stehenden Mittel. Die Aufgaben umgriffen auch die europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit und die völkerrechtlichen Fragen des Europäischen Wiederaufbauprogramms (European Recovery Programm - ERP).Von November 1949 - April 1950 führte es die Bezeichnung BM für Angelegenheiten des Marshall-Plans. Das Ministerium bestand zunächst aus drei Abteilungen (Stand Februar 1950): Zentralabteilung...

  12. Büro des Bundeswahlleiters

    Geschichte des Bestandsbildners Aufgaben und Organisation: In Fortführung einer Tradition, die auf die Reichstagswahlen im Jahre 1920 (Reichswahlgesetz vom 27.4.1920) zurückgeht, bekleidet der Präsident des Statistischen Bundesamtes in Personalunion auch das Amt des Bundeswahlleiters. Der Bundeswahlleiter hat 1953 seine Funktion aufgenommen. Anlässlich der Wahlen zum ersten Deutschen Bundestag übernahmen die Landeswahlleiter diese Funktion. Der Bundeswahlleiter wird vom Bundesminister des Innern ernannt. Der Bundeswahlleiter ist ein weisungsfreies Organ des Bundes. Die Aufgaben des Bundeswa...

  13. Saemisch, Friedrich

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1171
    • German
    • 1880-1944
    • Nachlässe 293 Aufbewahrungseinheiten 3,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Walter Nordbeck, Friedrich Ernst Moritz Saemisch. In: Männer der deutschen Verwaltung, Köln/Berlin 1963, S. 315-327 Bestandsbeschreibung Persönliche Papiere, Notizen und Tagebücher (1880-1944); umfangreicher Schriftwechsel und Sachakten aus der tätigkeit imReichsschatzamt (1916-1919), insbesondere zu den Friedensverhandlungen, als Präsident des Landesfinanzamts Kassel (1919-1921), vorwiegend jedoch als Präsident des Rechnungshofes des Deutschen Reiches und der Preußischen Oberrechnungskammer, als Vorsitzender der Schuldenausschüsse des Reiches und Preußens so...

  14. Stahmer, Otto

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1583
    • German
    • 1946-1950
    • Nachlässe 123 Aufbewahrungseinheiten 0,2 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Otto Stahmer Rechtsanwalt und Notar in Kiel Präsident der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Verteidiger von Hermann Göring im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess 5.10.1879 geboren in Hamburg-Altona Ostern 1899 Abitur am humanistischen Gymnasium „Christinaneum" in Hamburg 1899-1902 juristisches Studium an den Universitäten Tübingen, Berlin und Kiel Juni 1902 Referendarexamen in Kiel 1902-1906 Referendar im Bezirk des Oberlandesgerichts Kiel Juni 1903 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Rostock Januar 1907 Assessorexamen in Berlin ab März 1...

  15. Hellwig, Fritz

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1359
    • German
    • 1940-1973
    • Nachlässe 2764 Aufbewahrungseinheiten 55,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners 3. Aug. 1912 Geboren in Saarbrücken 1930 - 1933 Studium der Philosophie, Volkswirtschaft, Staatenkunde und Geschichte an den Universitäten Marburg, Wien und Berlin 1933 Dr. phil. in Berlin 1936 Dr. habil. in Heidelberg 1933 - 1939 Mitglied der Geschäftsführung der IHK Saarbrücken, Leiter des Saar-Wirtschaftsarchivs 1940 - 1943 Geschäftsführer von bezirklichen Organisationen der eisenschaffenden Industrie in Düsseldorf und Saarbrücken 1943 - 1947 Soldat, Kriegsgefangenschaft in den USA und in England Ab 1947 Beratender Volkswirt in Düsseldorf und Duisburg Ab 1...

  16. Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung.- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners Im April 2004 wurde durch EU-Verordnungen die Schaffung eines einheitlichen Europäischen Luftraums SES („Single European Sky") in Kraft gesetzt. Ein bedeutender Bestandteil dieser Verordnungen war die funktionale Trennung der Flugsicherungsdienste und deren Aufsicht. Das Ziel von SES war die Vereinheitlichung der Flugsicherungsdienste. Auf nationaler Eben wird in der Bundesrepublik diese Aufsicht vom Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) wahrgenommen. Das BAF wurde per Gesetz am 4.8.2009 eingerichtet. Seine Hauptaufgabe besteht in der Kontrolle der Einha...

  17. Löwenstein, Hubertus Prinz zu

    Geschichte des Bestandsbildners Hubertus Prinz zu Löwenstein: Botschafter ohne Auftrag. Lebensbericht, Düsseldorf 1972 MdB (1953-1957, FDP, DP), Publizist Bestandsbeschreibung Korrespondenzen und Materialsammlungen zum Wirken in der Emigration, u.a. als Generalsekretär der Guild for German Cultural Freedom, zur politischen und parlamentarischen Tätigkeit in der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere fr die "Deutsche Aktion" zur Erneuerung der Reichsidee und den Deutschen Saarbund. Nachlaßteil aus der Zeit vor 1945 langfristig an das Institut für Zeitgeschichte, München, ausgeliehen, Archi...

  18. Buchner, Max

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1088
    • German
    • 1910-1941
    • Nachlässe 130 Aufbewahrungseinheiten 4,3 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten 14.9.1881 geboren in München Studium der Geschichtswissenschaften an der Universität München 1911-1919 Privatdozent für neuere Geschichte ab 1924 Herausgeber der „Gelben Hefte" (historische und politische Zeitschrift für das katholische Deutschland) Wirken gegen den politischen Katholizismus Führer der katholischen Gruppe der Deutschnationalen Volkspartei 1926 ordentlicher Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Würzburg 1936-1941 Ordinarius für Geschichte an der Universität München 8.4.1941 gestorben in München Bestandsbeschr...

  19. Hoffmann, Albert

    Zitierweise BArch N 1779/...

  20. Moellendorff, Wichard v.

    Geschichte des Bestandsbildners Friedrich Zunkel, Industrie und Staatssozialismus. Der Kampf um die Wirtschaftsordnung in Deutschland 1914-18, Düsseldorf 1974 Unterstaatssekretär im Reichswirtschaftsministerium (1918-1919), Präsident des Preußischen Materialprüfungsamtes (1923-1929) Georg Otto Wichard von Moellendorf Ingenieur, Materialforscher, Wirtschaftstheoretiker, Wirtschaftspolitiker 03.10.1881 (Hongkong) - 04.05.1937 (Berlin) Vater: Otto von M., Zoologe und Konsulatsdolmetscher, später Konsul Mutter: Betty geb. Blau Erste Ehefrau, 1902: Elisabeth (Lis) Erdmann Tochter Hedda * 1904; S...