Archival Descriptions

Displaying items 1,181 to 1,200 of 55,814
  1. 707. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  2. Ehrenfeld family. Collection

    This collection contains: one portrait of the extended Ehrenfeld family ; five photos of Anna Lambrechts walking down a street or at the Antwerp Stadspark (city park) in the company of Marcel and/or Sylvain Ehrenfeld, sons of her employer Jacques Ehrenfeld ; a photo of brothers Marcel and Sylvain Ehrenfeld walking down a street ; a wartime ID card of Anna Lambrechts' husband August Bosmans

  3. OKW / Wehrmachtzentralamt

    Geschichte des Bestandsbildners Auf Grund des geringen Umfangs der Unterlagen, die mit unterschiedlichen Aktenrückgaben in das Bundesarchiv-Militärarchiv gelangten, lassen sich nur schwer Angaben zur Geschichte des Bestandes ermitteln. Anhand der vorläufigen Kartei wurde jedoch ersichtlich, dass sich etwa zehn Bände seit Ende des Zweiten Weltkrieges unter Verwahrung der USA befanden und im Zuge einer großen Archivalienrückgabe in den späten 1960er Jahren in das Bundesarchiv-Militärarchiv gelangten. Bestandsbeschreibung Unterlagen, die das Verwaltungshandeln des Wehrmachtzentralamtes do...

  4. Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz

    Die Sammlung enthält u.a.: Häftlingsnummernlisten, Häftlingsfragebogen (Männer), Liste von italienischen Staatsangehörigen, Zugangslisten, Abgangslisten, Veränderungsmeldungen, Rapportlisten, Krankenbauregister, Häftlingspersonalakten, Effektenverzeichnisse mit Nachlassauflistung, Personalunterlagen, Einzelmeldungen über Arbeitsunfälle, Betriebsunfälle, verschiedene Vergehen der Häftlinge, Entlassungsscheine, Überstellungsmeldungen, Invalidenkarten, Schriftwechsel mit verschiedenen Außenkommandos, Strafmeldungen und Strafverfügungen mit Erläuterungen, Krematoriumsverzeichnisse, Totenbücher,...

  5. Zydowska Samopomoc Spoleczna (ZSS-Jewish Self Aid) activities in the Generalgouvernement, 1939-1943

    In the documentation: The ZSS documentation includes correspondence between the administration of the organization in Krakow and the branches throughout the Generalgouvernement, and correspondence with the German governmental authorities, the Judenrats, and various Jewish relief organizations, such as CENTOS, ORT, TOZ and welfare organizations outside of Poland, mainly the JDC. In the correspondence there are requests for social welfare in various areas, itemization of aid and welfare activities including assistance to those in need and Jewish refugees, the establishment and maintenance of ...

  6. Nazi crimes: early gassing; corpses; camp atrocities; forced labor; Nuremberg Trial proceedings

    Part 3 of GERMAN language version [corresponds to NARA reels 5 & 6] Includes extra shot of nurses and Mogilev gassing. Courtroom scene, Russian prosecutor Gen. Rudenko at podium, Gen. Erwin Lahousen in witness stand. Narrator quotes Lahousen speaking about Canaris and Hans Frank describing Nazi policies and methods for exterminating Poles and others. Goering, Hitler, and other Nazi officials in a meeting. Pan, hut with thatched roof. CU pipes from a German police car bearing a license plate POL-28545 and a German police truck with license POL-51628 (as well as military unit markings: 7 ...

  7. Thälmann, Ernst

    Bestandsbeschreibung 16. Apr. 1886 in Hamburg geboren 1893 - 1900 Besuch der Volksschule in Hamburg 1900 - Anfang 1915 Hafen- und Transportarbeiter (v. a. Kutscher) 15. Mai 1903 Eintritt in die SPD 1. Feb. 1904 Mitglied des Deutschen Transportarbeiter-Verbandes 17. Jan. 1906 Teilnehmer des Proteststreik gegen die geplante Wahlrechtsverschlechterung in Hamburg 1906 - Anfang 1907 Militärdienst, als dienstuntauglich entlassen 1910 - 1913 2. Vorsitzender, ab Anfang 1914 1. Vorsitzender der Branche Kutscher in der Hamburger Ortsverwaltung des Deutschen Transportarbeiter-Verbandes 1912, 1914, 191...

  8. Wehrkreiskommando I (Königsberg)

    Geschichte des Bestandsbildners Die Wehrkreise (WK) teilten das Gebiet des Deutschen Reiches in Reichsverteidigungsbezirke, die jeweils für die Rekrutierung und die Ausbildung von Teilen der Reichswehr bzw. Wehrmacht verantwortlich waren. In jedem Wehrkreis gab es Dienststellen, die für den Ersatz und die Versorgung dieser Heeresteile zuständig waren. Durch den Versailler Vertrag, der am 28. Juni 1919 geschlossen wurde, war die Stärke und der Aufbau der Reichswehr genau festgelegt, und es wurde begonnen, ein Übergangsheer zu bilden. Nach der Auflösung aller Verbände und Dienststellen des al...

  9. 99. leichte Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  10. Generalluftzeugmeister / Chef der Technischen Luftrüstung

    Geschichte des Bestandsbildners Die Akten stammen aus Rückführungen aus den USA und Großbritannien an die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. Von dort wurden die Akten 1968 an das Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv abgegeben. 1973 erfolgte eine weitere Aktenrückführung aus dem Imperial War Museum. Dem Bestand zugeordnet wurden die technischen Druckschriften der Luftwaffe (L.Dv.T, D (Luft) und D (Luft) T), die bisher in den Beständen RLD 4, RLD 5 und RLD 6 verzeichnet waren. Bestandsbeschreibung Vom Stab des Generalluftzeugmeisters und des Chefs Technische Luftr...

  11. 557. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  12. Kurt and Hennie Reiner papers

    The collection includes documents, correspondence, and photographs regarding the Holocaust experiences of Kurt and Hennie Reiner of Vienna, Austria including their emigration from Vienna in 1939 into Milan, Italy and Marseille, France; Kurt’s internment at Les Milles; and their immigration to the United States in 1940. Biographical material includes identification papers of Kurt and Hennie Reiner, Kurt’s grades at the technical school of Vienna, papers related to his employment in the United States, and a copy of the their marriage certificate. Also included is a small amount of paperwork r...

  13. Leib Garfunkel - Ghetto Kovno

    Leib Garfunkel describes the Kovno ghetto, where he was vice-chairman of the Jewish council, and the Aktion of October 1941, during which 9,200 Jews were murdered at the Ninth Fort. This was the first interview that Lanzmann conducted for Shoah and Garfunkel died one week after it was filmed. FILM ID 3125 -- Camera Rolls #1-3 -- 01:00:18 to 01:21:29 No sound until 01:05:32. Irena Steinfeldt, Lanzmann's assistant, reads passages from Garfunkel's book. Garfunkel talks about the first meeting between the Kovno Gestapo and representatives of the Jewish population. He tells of the Germans enteri...

  14. Liebknecht, Wilhelm

    Bestandsbeschreibung 29. März 1826 in Gießen geboren 1832 - 1842 Schulbesuch mit Abschluss des Gymnasiums in Gießen 1842 - 1847 Studium der Philologie, Theologie und Philosophie in Gießen, Berlin und Marburg 1847/1848 Lehrer an der "Musterschule" des Reformpädagogen Friedrich Wilhelm Fröbel in Zürich und Korrespondent für die "Mannheimer Abendzeitung" Febr. 1848 Teilnahme an den revolutionären Kämpfen in Paris Sept. 1848 Teilnahme am republikanischen Aufstand in Baden, Untersuchungshaft Mai 1849 Eintritt in die Badische Volkswehr, Teilnahme an den Reichsverfassungskämpfen, u. a. als Adjutan...

  15. Wehrwirtschaftsdienststellen in Norwegen

    Geschichte des Bestandsbildners Während die Kriegstagebücher, Lageberichte und Darstellungen zur Geschichte von Wehrwirtschaftsstab und Wehrwirtschaftsoffizieren für die Zeit von Kriegsbeginn bis einschließlich September 1944 sukzessive ausgesondert und im "Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen" in Muskau/Oberlausitz gesammelt wurden, verblieben die Sachakten in den Registraturen der jeweiligen Dienststellen und wurden gegen Ende des Zweiten Weltkrieges vernichtet. Das "Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen" wurde gegen Ende des Zweiten Weltkrieges nach Vacha/Thüringen ausgelagert und d...

  16. 395. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  17. Abstract bronze statue of a concentration camp inmate made by a Czech Jewish survivor

    Small bronze statue cast from the figurine made by Vera Meisels from a bar of washing soap shortly after her liberation from Theresienstadt concentration camp in early May 1945. This figurine was cast in 2002 because the original was drying out and losing its original shape. The work is based upon Vera's memories of the concentration camp inmates called Musselmann, prisoners near death due to exhaustion, illness, starvation, or hopelessness. In August 1944, eight year old Vera, her parents, Cecilia and Zoltan, and her 12 year old sister, Aliska, fled Ruzomberok, Czechoslovakia, after the Sl...

  18. Nederlands Auschwitz Comité

    aard van de archiefbestanddelen Het archief bestaat voornamelijk uit correspondentie en vergaderstukken. Daarnaast zijn er in het archief stukken te vinden over diverse reizen naar Polen en enige publicaties en krantenknipsels.

  19. SS-Sonderkommando von Künsberg

    Geschichte des Bestandsbildners Die erfasste Überlieferung gelang durch eine Aktenrückführung aus den USA in das Militärarchiv. Bestandsbeschreibung Erhalten sind nur wenige Akten des Sonderkommandos „Gruppe Künsberg". Der überwiegende Teil der Überlieferung (15 von 24 Akten) entfallen auf Kurzstudien über landeskundliche und medizinische Themen. Hervorzuheben ist hierbei die ausführliche Beschreibung des Einsatzes des Sonderkommandos in der Ukraine und auf der Krim. Weiterhin sind Handakten des Kommandeurs mit einigen Organisationsbefehlen erhalten sowie eine Akte der Abwicklungsstelle. Er...