Archival Descriptions

Displaying items 2,561 to 2,580 of 7,692
Language of Description: German
Language of Description: Hebrew
  1. OKH/ Chef des Kriegskarten- und Vermessungswesens.- Amtsdrucksachen

    Zitierweise BArch RHD 21/...

  2. Bundesministerium für Gesundheitswesen.- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners In dem durch Organisationserlass des Bundeskanzlers vom 29. Jan. 1962 errichteten Bundesministerium für das Gesundheitswesen (BMGes) wurden erstmals alle gesundheitspolitischen Aufgaben der Bundesregierung in einem Ressort vereinigt. Den Kern des neuen Ministeriums bildete die frühere Gesundheitsabteilung (Abteilung IV) des BMI, die sich in eine Unterabteilung für Humanmedizin, das Arzneimittel- und Apothekenwesen und eine Unterabteilung für Veterinärmedizin gegliedert hatte. Den zweiten Aufgabenschwerpunkt bildete die Kompetenz für Wasserwirtschaft, die zuvo...

  3. Feindvermögensverwaltung in den besetzten Niederlanden

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Akten der Abteilung Feindvermögen des Generalkommissars für Finanz und Wirtschaft, darunter auch einige wenige Bände der Provenienz Treuarbeit, gelangten erst 1984 von der Deutschen Revisions- und Treuhand AG in Frankfurt/M. ins Bundesarchiv. Die Akten wurden im Jahr 2001 im Bundesarchiv verfilmt und die Originalakten an das Nederlands Instituut voor Oorlogsdocumentatie Amsterdam abgegeben. Archivische Bewertung und Bearbeitung Die Ordnung der Akten im Findbuch folgt den in der Registratur des Generalkommissars nach dem Anfangsbuchstabe...

  4. Zonenbeirat (der britischen Besatzungszone)

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • Z 2
    • German
    • 1946-1948
    • Schriftgut 395 Aufbewahrungseinheiten 1,6 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Der Zonenbeirat in Hamburg wurde im März 1946 aufgrund der Anweisung der britischen MilReg. Nr. 12 vom 15. Febr. 1946 geschaffen. Er setzte sich zunächst aus Vertretern der Parteien, der Länder und Provinzen, der Gewerkschaften und Genossenschaften sowie der Zentralämter und Fachverwaltungen zusammen, die von der MilReg. ernannt wurden. Seit dem Frühjahr 1947 bestand er aus 37 von den Landtagen gewählten Mitgliedern. Seine Aufgabe lag in der Beratung der britischen MilReg. auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens, insbesondere auch bei gesetzgeberischen Maß...

  5. Kommandanturen der Militärverwaltungen der Wehrmacht

    Geschichte des Bestandsbildners Die Bestandsgruppe wird aus Unterlagen der Oberfeld-Kommandanturen, Feld-Kommandanturen, Kreis- und Orts-Kommandanturen sowie Militär-Kommandanturen (in Italien) in den besetzten Gebieten gebildet, denen - gegliedert in Kommandostab und Verwaltungsstab - die Aufrechterhaltung der militärischen Ordnung und die Überwachung der landeseigenen Verwaltung und Industrie oblag. Die Oberfeld-Kommandanturen unterstanden mit den ihnen zugeteilten Dienststellen den jeweiligen Militärbefehlshabern. Bestandsbeschreibung Der größte Teil der ins Bundesarchiv gelangten Unterl...

  6. Hohenlohe-Schillingsfürst, Alexander Prinz zu

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1008
    • German
    • 1877-1920
    • Nachlässe 83 Aufbewahrungseinheiten 2,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Privatsekretär seines Vaters Reichskanzler Clodwig Hohenlohe, Bezirkspräsident in Colmar im Elsaß, während des Ersten Weltkriegs Publizist in der Schweiz, Abgeordneter, 1893-1903 Mitglied des Reichstages (Deutsch-Konservative Partei) Alexander v. Hohenlohe: Aus meinem Leben, Frankfurt/Main 1925 Lebensdaten 6. Aug. 1862 geboren in Lindau 1893 - 1903 MdR (Konser. Partei) Wahlkreis 10 Elsaß-Lothringen (Weißenberg-Hagenau) 1895 - 1898 Hilfsarbeiter im AA (Legationsrat) 1890 - 1906 Bezirkspräsident Colmar (Oberelsaß) 1. Weltkrieg Publizist in der Schweiz 16. Mai 1...

  7. Der Kurator der deutschen wissenschaftlichen Hochschulen in Prag und Kommissar der geschlossenen tschechischen Hochschulen

    Geschichte des Bestandsbildners Die Akten entstanden in der Verwaltung des "Kurators der deutschen wissenschaftlichen Hochschulen in Prag", der gleichzeitig als "Kommissar der geschlossenen tschechischen Hochschulen" für die Abwicklung der bisherigen tschechischen Hochschulverwaltung verantwortlich war. Im Frühjahr 1945 kam es zu einer ersten, kriegsbedingten Verlagerung der vorhandenen Akten. Später geplante Umlagerungen konnten nicht mehr durchgeführt werden. So blieben die Dokumente, die ursprünglich nach Innsbruck transportiert werden sollten, in Traunstein (Bayern) in privatem Besitz. ...

  8. Oberpostdirektorium der US-Zone

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • Z 27
    • German
    • 1945-1949
    • Schriftgut 66 Aufbewahrungseinheiten 1,1 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das dem Länderrat des amerikanischen Besatzungsgebietes unmittelbar unterstellte Oberpostdirektorium mit Sitz in München übernahm im April 1946 die Leitung des Post- und Nachrichtenwesens in der amerikanischen Zone. Im März 1947 gingen seine Aufgaben bereits auf die Hauptverwaltung für das Post- und Fernmeldewesen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets über. Leiter war Oberpräsident Prof. Dr. ing. Hans Karl Steidle, dessen Mitarbeiter in Personalunion bei der Oberpostdirektion München arbeiteten. Bestandsbeschreibung Bestandsgeschichte: Archivisc...

  9. Ruppert, Karl (Ministerialdirigent, Heeresarchivdirektor)

    Geschichte des Bestandsbildners Karl Ruppert (22.3.1886-13.12.1953) Archivar, Ministerialdirigent, Direktor des Heeresarchivs Potsdam und Chef der Heeresarchive 22. März 1886 geb. in Karlsruhe 13. Dezember 1953 gest. in Freiburg i.Br. 1906 als Fahnenjunker ins 3. Badische Feldartillerie-Regiment Nr. 50 1909-1912 als Offizier in Freiburg i.Br. ab 1912 bei der II. Abteilung des Feldartillerie-Regiments Nr. 84 in Straßburg mit diesem 1914 an die Westfront, in der Folge Hauptmann und Batteriechef 27. Januar 1918 Versetzung in den Generalstab der Armee Juli 1918 Quartiermeister im Stab des Marin...

  10. Sicherheitsdienst des Reichsführers SS, Oberabschnitt Süd

    Bei den meisten Archivalien handelt es sich um in der Regel dünne, bei der Bespitzelung von Gegnern und Trägern des NS-Regimes entstandene personenbezogene Akten, mit einzelnen Berichten, aber auch Lebensläufen (u.a. mit Vorstrafen) und teilweise auch mit Passbildern. Außerdem sind drei Personalakten von SD-Angehörigen erhalten. Die zweite Aktengruppe informiert in mehr oder weniger ausführlichen Berichten über die Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen und Organisationen des NS-Staates, darunter beispielsweise auch Berichte zu Werksbesichtigungen. Im Mai 2015 wurde der Bestand im Rahmen ...

  11. Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs

    Geschichte des Bestandsbildners Bei den vom Zentralarchiv des FDGB in der Historischen Abteilung zusammengefassten Beständen handelt es sich um Restbestände verschiedener Provenienzen, die zu den seit 1935 im Zentralarchiv der Deutschen Arbeitsfront zusammengeführten Unterlagen gehörten. Die durch kriegsbedingte Verluste stark reduzierten Bestände wurden 1945/1946 dem FDGB übergeben. In der Folgezeit wurden die Bestände durch lokale Provenienzen und Kopien aus anderen Archiven ergänzt. Aufgaben und Organisation: Auf einer gemeinsamen Tagung des Deutschen Verkehrsbundes, des Verbandes der Ge...

  12. תיעוד של בתי משפט (Amtsgerichte) ב-Hessen, גרמניה

    תיעוד של בתי משפט (Amtsgerichte) ב-Hessen, גרמניה באוסף תיעוד מ-10 בתי משפט במגזר הכפרי של הפרובינציה הסן-דרמשטאט: Alsfeld, Altenstadt, Bad Nauheim, Bad Vilbel, Bensheim, Beerfelden, Butzbach, Gernsheim, Herbstein, Hirschhorn. למידע כללי (בגרמנית) על החטיבה בארכיון המוצא, כולל פרטים על אופי החומר המשפטי, ראו בקובץ "Hessen G28 Amtsgerichte_Findbuch" בדפית מולטימדיה. למידע על כל אחד מבתי המשפט שבאוסף, ועל החומר מתוכו שצולם עבור "יד ושם", ראו בקובץ "M.55\Hessen Amtsgerichte G 28 Bestandsübersichten (alle).pdf" בדפית מולטימדיה. רובם המכריע של התיקים באוסף הם תיקים של בתי עסק יהודיים (בתוקף תפקי...

  13. André, Etkar

    Bestandsbeschreibung 17. Januar 1894 in Aachen geboren; verlebte seine Kindheit und Jugend als Waise in Belgien und wurde dort noch vor dem 1. Weltkrieg Mitglied der "Jungen Sozialistischen Garde"; während des 1. Weltkrieges tätig in der antimilitaristischen Bewegung in Belgien nach 1918 Rückkehr nach Deutschland; in Hamburg Mitglied der SPD 1923 Übertritt zur KPD; politisch tätig, besonders in Hamburg und im Bezirk Wasserkante; Mitbegründer des RFB in Hamburg und Leiter desselben bis zum Verbot 1927 Mitglied der Hamburger Bürgerschaft 1931 missglückter Mordanschlag der Faschisten auf E. An...

  14. M.1 - תיעוד של הוועדה ההיסטורית של הוועד המרכזי של היהודים המשוחררים באיזור הכיבוש האמריקני, מינכן

    M.1 - תיעוד של הוועדה ההיסטורית של הוועד המרכזי של היהודים המשוחררים באיזור הכיבוש האמריקני, מינכן הוועדה ההיסטורית במינכן החלה באיסוף תיעוד היסטורי בגרמניה בדצמבר 1945. עמל רב הושקע בשיתוף יהודים ניצולי מחנות ריכוז בגרמניה בפעולת האיסוף, וההיענות הייתה רבה. היענותם של הניצולים ביטאה אולי את הרצון הספונטני להנציח את זכר הנספים ולתעד את אימי השואה. תפקיד חשוב מילאו חמישים סניפי הוועדה ההיסטורית שהוקמו בתחומי הכיבוש האמריקני בגרמניה. ואכן, לוועדה במינכן הגיע תיעוד רב דרך סניפיה. לאחר שלוש שנות פעולה מאומצת באיסוף התיעוד נסגר מוסד זה וכל אוצרותיו הועברו ליד ושם. בכלל הארכיון אלפי מסמכים גרמניי...

  15. Spruchgericht Benefeld-Bomlitz

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • Z 42-II
    • German
    • 1946-1949
    • Schriftgut 2813 Aufbewahrungseinheiten 31,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die Aburteilung aller Mitglieder derjenigen Organisationen, die vom Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg für verbrecherisch erklärt worden waren (Korps der Politischen Leiter, Gestapo, SD, SS) war in der britischen Zone Aufgabe von besonderen Spruchgerichten. Spruchgerichtsverfahren fanden zusätzlich zu den in allen Zonen üblichen Entnazifizierungsverfahren statt. Durch Allgemeine Verfügung des Präsidenten des Zentral-Justizamtes vom 1. Juni 1947 wurde für jedes der sechs britischen Internierungslager (Neuengamme, Eselsheide, Staumühle, Fallingboste...

  16. Initiative Christenrechte in der Kirche e.V.

    Geschichte des Bestandsbildners Als Prof. Hans Küng Ende 1979 die Lehrbefugnis für das Fach Römisch-Katholische Theologie entzogen wurde, protestierten ca. 7000 Frauen und Männer mit ihren Unterschriften unter einer Erklärung, die als Gründungsurkunde des Komitees Christenrechte in der Kirche gilt. Erstunterzeichner waren u. a. Prof. Heinrich Albertz, Prof. Josef Blank, Walter Dirks, Prof. Norbert Greinacher, Prof. Walter Jens, Prof. Jürgen Moltmann und Rolf-Michael Schulze (für die Leserinitiative Publik Forum). Erste Sprecherinnen und Sprecher des Komitees waren u.a . Prof. Norbert Greina...

  17. Vereinigung für freie Wirtschaft e.V. Berlin-Friedrichshagen

    Bestandsbeschreibung Kommunistische Partei Deutschlands (KPD): Organisation und Tätigkeit, Allgemeines 1924-1934 (56), Agitation in der Arbeiterbewegung und gegenüber anderen Schichten und Gruppen, Tätigkeit von nahe stehenden Massen- und anderen Organisationen 1919, 1923-1934 (237), Parteitage und andere Veranstaltungen, Massenaktionen 1924-1932 (20), Wahlen, Volksbegehren, Volksentscheide, Tätigkeit in den Parlamenten und in der Kommunalpolitik 1924-1933 (15), Auseinandersetzungen innerhalb der Arbeiterbewegung 1925-1933 (16), Auseindersetzung mit bürgerlichen Parteien und mit den Organen...

  18. Hermes Kreditversicherung AG

    Geschichte des Bestandsbildners Die Hermes Kreditversicherungsbank AG, Berlin, wurde 1917 als Spezialgesellschaft für die Versicherung von Ausfuhrforderungen gegründet. Bald stellte sich jedoch heraus, daß die besonderen Risiken des Ausfuhrgeschäfts (politische und Katastrophenrisiken wie Krieg, Unruhen oder Naturkatastrophen) von privaten kommerziellen Gesellschaften nicht zu tragen waren. Im Jahre 1926 führte der zwischen dem Reichswirtschaftsministerium einerseits und der -Hermes- sowie der zunächst noch beteiligten Frankfurter Allgemeine Versicherungs- AG andererseits geschlossenen Vert...

  19. Salmuth, Hans von (Generaloberst)

    Geschichte des Bestandsbildners Salmuth, Hans von (29.11.1888 - 31.12.1961) Generaloberst geb.: 29.11.1888 in Metz gest.: 31.12.1961 in Wiesbaden 19.9.1907 Eintritt in die Preußische Armee als Freiwilliger; Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3 18.5.1908 Fähnrich 27.1.1909 Leutnant 24.12.1914 Oberleutnant 18.8.1916 Hauptmann 9.9.1916 Generalstab XIV. Reservekorps 1.1.1917 Generalstab 35. Reserve-Division 1.4.1917 Generalstab Garde-Kavallerie-Division 1.8.1917 Generalstab Generalkommando 66 Sept. 1917 Generalstab k.u.k. Heeresgruppe Erzherzog Josef 13.12.1917 Generalstab Heeresgruppe Linsingen 1.10...

  20. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe.- Organisationsunterlagen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 176-ORG
    • German
    • Sammlung 139 Aufbewahrungseinheiten 0,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) geht auf die Königlich Preußische Geologische Landesanstalt zurück, die 1873 in Berlin gegründet wurde. Im Jahre 1934 wurde eine Zweigstelle in Hannover eingerichtet. 1939 wurden die geologischen Landesämter in einer Reichsstelle für Bodenforschung (ab 1941 Reichsamt für Bodenforschung) zusammengefasst. Die ehemaligen Landesämter wurden danach Zweig- bzw. Arbeitsstellen. Im Jahre 1945 wurde der staatliche Geologische Dienst entflochten und neu organisiert. 1948 wurden der Dienststelle in Hannover im ...