Archival Descriptions

Displaying items 2,441 to 2,460 of 6,539
Language of Description: German
Language of Description: French
Language of Description: Croatian
  1. Brandstädter, Kurt

    Geschichte des Bestandsbildners 10.09.1902 Geboren in Insterburg, Ostpreußen 11.03.1922 Abitur 01.04.1922 Eintritt in die Reichswehr 15.11.1923 Beförderung zum Unteroffizier 01.12.1925 Beförderung zum Leutnant 01.06.1928 Beföderung zum Oberleutnant 27.09.1933 Heirat mit Charlotte, geb. Ruhnau Ab 1933-1945 Lehrer an der Kriegsakademie Berlin 01.09.1934 Beförderung zum Hauptmann 01.10.1935 Versetzung in die Reichswehr-Dienststelle Hamburg 1936 Versetzung in den Generalstab Sept. 1939 Kriegsbeginn, Westfeldzug bei der 94. Division 20.04.1940 Beförderung zum Major Herbst 1941 Russlandfeldzug mi...

  2. Pollex, Curt

    Geschichte des Bestandsbildners Brigadegeneral Gustav Adolf Curt Pollex Lebensdaten 16.11.1898 geb. in Mühlhausen/Thüringen 15.09.1987 gest. in Bonn Dienstlaufbahn 09.05.1915 Kriegsfreiwilliger Dragoner-Regiment 5 27.01.1916 Gefreiter 12.09.1916-15.01.1917 Offizieranwärter-Lehrgang 04.11.1916 Unteroffizier 05.02.1917 Res. Drag. Schützen-Regiment 7 28.04.1917 Vizewachtmeister 03.07.1917 Leutnant der Reserve 18.05.1920 Aus dem Heeresdienst entlassen 19.05.1920-30.09.1921 Regiments-Adjutant Zeitfreiwilligen-Regiment 6 08.05.1926 Eintritt in die Landespolizei Thüringen als Polizei-Leutnant 01.0...

  3. Hausser, Paul (SS-Oberstgruppenführer und Generaloberst der Waffen-SS)

    Geschichte des Bestandsbildners Hausser, Paul (7.10.1880-21.12.1972) SS-Oberstgruppenführer und Generaloberst der Waffen-SS geb.: 7.10.1880 in Brandenburg a.d. Havel gest.: 21.12.1972 in Ludwigsburg 1892 Eintritt in die Preußische Armee als Kadett 1899 Infanterie-Regiment Nr. 155; Leutnant 1909 Oberleutnant 1912 Versetzung zum Großen Generalstab 1914 Hauptmann 1918 Major 1920 Reichswehr-Brigade 5 1922 Stab Wehrkreiskommando II 1923 Oberstleutnant; Bataillons-Kommandeur im 4. Infanterie-Regiment 1925 Chef des Stabes 2. Division 1927 Kommandeur 10. Infanterie-Regiment; Oberst 1930 Infanterief...

  4. Kähler, Otto (Generalmajor)

    Geschichte des Bestandsbildners 16.06.1830 - 03.11.1885, Preußischer Generalmajor, türkischer General Bestandsbeschreibung geb. 16. Juni 1830 in Neuhausen, gest. 3. Nov. 1885 in Konstantinopel; preußischer Generalmajor z.D.; Muschir (Marschall) des Ottomanischen Reiches, Führer der deutschen Militärmission in Istanbul 1882-1885; 1. März 1848: Eintritt als Pionier in das Königlich Preußische Heer 7. Juni 1866: Rittmeister im 1. Litauischen Dragoner-Rgt. Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen), 24. Nov. 1870: als Hauptmann aggregiert beim Generalstab; 22. Dez. 1870: als Major aggregiert beim Gener...

  5. Lamey, Hubert (Generalmajor)

    Geschichte des Bestandsbildners Geb. 30.10.1896, Generalmajor Bestandsbeschreibung Unterlagen vor allem über die Rückzugskämpfe des Grenadier-Regiments 328 in den baltischen Ländern (mit Karten) sowie zur Geschichte der 227. Infanterie-Division. Zitierweise BArch N 317/...

  6. Schweickhard, Karl-Friedrich (General der Flieger)

    Geschichte des Bestandsbildners General der Flieger Karl-Friedrich Schweickhard Lebensdaten 18.06.1883 geb. in Karlsruhe 05.07.1968 gestorben in Königsfeld-Sommerzell Werdegang 01.10.1902 Eintritt in das Infanterie-Regiment 113 als Einjährig-Freiwilliger 01.06.-31.08.1912 Flugzeugbeobachter in Straßburg und Elsenborn 01.07.1913 kommandiert als Flugzeugführer 31.07.1914 Versetzung zur Fliegertruppe 01.08.1914 Flugzeugführer in der Feldflugabteilung 20 08.11.1914 Flugpark Woyrsch 27.07.1915 Führer der Feldflugabteilung 11 27.10.1915 Führer der Feldflugabteilung 22 11.07.1916 kommandiert zur I...

  7. Moltke, Helmuth von (Generaloberst)

    Geschichte des Bestandsbildners Helmuth Johannes Ludwig von Moltke, genannt Moltke der Jüngere, geb. 25. Mai 1848 in Gersdorf, gest. 18. Juni 1916 in Berlin. Helmuth Johannes Ludwig von Moltke war der Neffe des Generalfeldmarschalls Helmuth Karl Bernhard von Moltke. Er und seine Frau Eliza hatten Kontakt zu Rudolf Steiner, dessen esoterische Schülerin Eliza von Moltke war. Während des Deutsch-Französischen Krieges kämpfte er im Grenadier-Regiment „König Wilhelm I." (2. Westpreußisches) Nr. 7. 1880 wurde er Mitglied des Großen Generalstabes und 1882 Adjutant seines Onkels. Von 1902 bis 1904 ...

  8. Schröder, Dr. Paul (Ingenieur)

    Geschichte des Bestandsbildners Geboren 11. März 1894 in Alkoven; gestorben 26.2.1960 in Vielshofen. 1914 - 1918: Kriegsdienst in der bayerischen Armee; Leutnantspatent (1. Bayer. Fuß-Artillerie-Regiment) am 23. Juni 1914; 1918 Verwendung als Referent für Artillerie im Generalkommando Bayer. 1. Reserve-Korps; bei Kriegsende Oberleutnant. 1920 - 1924: wissenschaftliche Ausbildung; ab 1922 Assistent am Lehrstuhl für Technische Mechanik und Thermodynamik an der Technischen Hochschule Stuttgart; 1924 Promotion aufgrund einer Dissertation in angewandter Mathematik und Mechanik. 1925: Leiter der ...

  9. Linde, Hansjoachim

    Geschichte des Bestandsbildners Generalstabsoberarzt; Inspekteur San.wesen Bearbeitungshinweis Verzeichnis Inhaltliche Charakterisierung Reden und Vorträge; Korrespondenzen Erschließungszustand BB Zitierweise BArch N 716/...

  10. Schroeder, Hans Ulrich (Oberst)

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 1915; Oberst Bestandsbeschreibung Tagebücher über den Einmarsch in die Tschechoslowakei sowie Kämpfe in Polen, Frankreich, der Sowjetunion und Italien im 2. Weltkrieg. Zitierweise BArch N 20/...

  11. Erfurth, Waldemar (General der Infanterie)

    Geschichte des Bestandsbildners Eintritt Fhj. 20.9.1897; Lt.Füs.R. 35 27.1.1899; Reichswehr; Chef St.Gr.Kdo. I 1.11.1927; Inf.Führ. II 1.10.1929; Oberstleutnant 1.6.1921; Oberst 1.2.1926; Generalmajor 1.10.1929; Generalleutnant 1.5.1931; 1.10.1931 verabschiedet; 1.9.1934 als Ltr.d.Gr.Auswertung der Kriegserfahrungen i.Gen.St.d.H. wieder eingestellt; ab 1.11.1938 O.Qu.V.i.Gen.St.d.H. 7.12.1939 Dr. phil. General der Infanterie 1.4.1940; 2. Weltkrieg: O.Qu.V. 1.9.1939; General b. finnischen Hpt.Qu. 13.6.1941; z.b.V. im OKW 13.9.1944 - Ende Zitierweise BArch N 257/...

  12. Reinhardt, Hellmuth

    Erschließungszustand BB Vorarchivische Ordnung zwei Abgaben: Zg.-Nr. 64/91; 1047 Zitierweise BArch N 731/...

  13. Heeres-Druckvorschriften (H.Dv.)

    Zitierweise BArch RHD 4/...

  14. François, Hermann von (General der Infanterie)

    Geschichte des Bestandsbildners 31.01.1856 - 15.05.1933, General der Infanterie Bestandsbeschreibung Unterlagen vor allem aus der Dienstzeit als Kommandierender General des I. und VII. Armeekorps im 1. Weltkrieg sowie aus der publizistischen Tätigkeit nach 1918. Zitierweise BArch N 274/...

  15. Watter, Theodor Freiherr von (General der Infanterie)

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 5.11.1856 in Gmünd, gest. 22.01.1922 in Baden-Baden, württembergischer Offizier, 6. Apr. 1874: Eintritt in das Infanterie-Regiment "Kaiser Friedrich, König von Preußen" (7. Württembergisches) Nr. 125 in Stuttgart 21. März 1888 bis 4. Mai 1890: Kompaniechef im Infanterie-Regiment "Großherzog Friedrich von Baden" (8. Württembergisches) Nr. 126 in Straßburg 18. April 1903 Chef des Großen Generalstabs 20. April 1909 Als Generalmajor Kommandeur der 56. Infanterie-Brigade 21. April 1912: Als Generalleutnant Dvisionskommandeur der 39. Division Teilnahme am Erst...

  16. Pentz, Hans Henning von (Hauptmann)

    Geschichte des Bestandsbildners Geb. 22.09.1890, Hauptmann Bestandsbeschreibung Tagebuchaufzeichnungen und andere Unterlagen aus dem 1. Weltkrieg, insbesondere über die Einsätze des 4. Garde-Regiments zu Fuß; Erinnerungen an die Tätigkeit als Adjutant Falkenhayns. Zitierweise BArch N 128/...

  17. Linde, Kurt (Generalmajor)

    Geschichte des Bestandsbildners Generalmajor Zitierweise BArch N 133/...

  18. Groscurth, Helmuth (Oberst)

    Geschichte des Bestandsbildners 1898 am 16. Dezember als zweiter Sohn des Pastors Reinhard Groscurth und seiner Ehefrau Maria in Lüdenscheid geboren; 1916 Kriegsfreiwilliger im Infanterie-Regiment Nr. 75; 1917 schwer verwundet in britischer Kriegsgefangenschaft geraten, dort Beförderung zum Leutnant; 1919 Rückkehr aus Gefangenschaft, Leutnant im Schützen-Regiment 18 der vorläufigen Reichswehr; 1920-1924 Landwirt in Grumsdorf/Pommern und Rethewischhof bei Bad Oldesloe/Schleswig-Holstein; 1924-1933 Leutnant, Oberleutnant, Hauptmann im Infanterie-Regiment 6 in den Standorten Eutin, Lübeck (dor...

  19. Holland, Ernst; Dr. (Oberstarzt)

    Geschichte des Bestandsbildners Oberstarzt a.D. Dr. Ernst Holland Lebensdaten 6. Jan. 1901: geb. in Straßburg/Elsaß 1972: gestorben Werdegang Febr. 1935: Eintritt in die Reichswehr als Unterarzt bei der Sanitäts-Staffel Stettin Mai 1935: Übertritt zur Luftwaffe, Luftgau-Sanitäts-Abteilung 3, Lw.Sanitäts-Staffel Greifswald Dez. 1938: Truppenarzt Luftgau-Sanitäts-Abteilung 3, Lw.Sanitäts-Staffel Jüterbog Aug. 1939: Truppenarzt Flughafenbereichskommando Jüterbog Apr. 1940: Aufsichtsoffizier und Lehrer Luftkriegsschule Wildpark-Werder Juli 1940: Sachbearbeiter Reichluftfahrtministerium, Luftwaf...

  20. Formationen der Marinefernmeldetruppe

    Geschichte des Bestandsbildners Am 1. Juli 1956 wurde gemäß dem Aufstellungsbefehl Nr. 33 -Marine- vom 4. Juni 1956 in Flensburg-Mürwik die 1. Marinefernmeldeabteilung mit dem Abteilungsstab und einer unterstellten Kompanie (A) aufgestellt. Durch Verfügung vom 12. März 1957 erfolgte zum 1. April die Umbenennung in Marinefernmeldeabschnitt Ostsee. Am 1. April 1959 verlegte der Abschnitt nach Glücksburg; ein Jahr später, am 1. April 1960, wurde er in Marinefernmeldeabschnitt 1 umbenannt. Dem Marinefernmeldeabschnitt 1 gehörten Fernmelde- und Funkaufklärungsgruppen sowie Signalstellen im Ostse...