Archival Descriptions

Displaying items 1,881 to 1,900 of 6,001
Language of Description: Czech
Language of Description: German
Language of Description: Croatian
Country: Germany
  1. Verband Deutscher Ubootfahrer e.V.

    Geschichte des Bestandsbildners Der VDU ist ein Zusammenschluss von Ubootfahrern, unabhängig von parteipolitischer, weltanschaulicher und religiöser Bindung; der Dachverband der örtlichen Ubootkameradschaften und der Bootskameradschaften sowie der in geografischen Regionen zusammengefassten Einzelmitglieder. Die Ziele und Aufgaben des VDU sind: Förderung, Pflege und Erhalt der Gedenkstätten für die Gefallenen der Ubootwaffe beider Weltkriege sowie aller im Dienst auf Ubooten ums Leben gekommenen Soldaten, Förderung des Seegedankens und der maritimen Belange der Bundesrepublik Deutschland, d...

  2. Eichhorn, Hermann von (Generalfeldmarschall)

    Geschichte des Bestandsbildners Generalfeldmarschall Eichhorn, Hermann Gottfried Emil von (geboren 13.2.1848 in Breslau, gestorben 30.7.1918 in Kiew) April 1866 Dreijährig-Freiwilliger in der 2. Kompanie beim 2. Garde-Regiment zu Fuß, Mai 1866 Unteroffizier und September 1866 Sekondeleutnant, 1866 Teilnahme am Deutschen Krieg (Gefechte bei Königinhof und Soor, Königgrätz), 1870 bis 1871 Bataillonsadjutant beim I. Bataillon des 2. Garde-Landwehr-Regiments und Teilnahme am Deutsch-Französischen Krieg (Belagerungen von Straßburg und Paris zum Einsatz und Schlacht am Mont Valérien das Eiserne K...

  3. Michaelis, William (Vizeadmiral)

    Geschichte des Bestandsbildners Vizeadmiral 19.07.1871 - 05.01.1948 1901-1906: Allgemeines Marinedepartement 1906-1911 I. Geschwader 1919/1920: Chef des Marinekommandoamtes in der Admiralität, Stellvertretender Chef der Admiralität Bestandsbeschreibung Die Unterlagen gelangten als Geschenk der Familie zwischen 1959 und 1975 in mehreren Abgaben in das Bundesarchiv Inhaltliche Charakterisierung Abhandlungen über Marinefragen, Erinnerungen aus der militärischen Dienstzeit in und nach dem 1. Weltkrieg, u.a. als Chef des Marinekommandoamtes (1919-1920) und als amtierender Chef der Admiralität (1...

  4. Brandt, Jürgen

    Geschichte des Bestandsbildners 10.10.1922 geb. in Kiel, gest. 26. Juli 2003 in Meckenheim, General, Generalinspekteur 1948 verh. mit Martha Ruhland, zwei Töchter, ein Sohn Mittlere Reife Reichsarbeitsdienst Ausbilder im Reichsarbeitsdienst (in der gesamten Zeit vorwiegend beim ausbau von Flughäfen in Frankreich und Schwaben) Anfang 1942 Infanterie als Reserveoffizieranwärter Febr. 1944 Division "Brandenburg" Zugführer und Kommandant eines Kanonenbootes in Griechenland Britische Kriegsgefangenschaft in Ägypten 1947 Zweiter Pressesprecher, später Redakteur beim Max-Budweg-Verlag Sommer 1950 ...

  5. Goßler, Heinrich von (General der Infanterie, Kriegsminister)

    Geschichte des Bestandsbildners 29.09.1841 - 10.01.1927, General der Infanterie, preußischer Kriegsminister (1896-1903) Bestandsbeschreibung Schriftwechsel; Tagebücher aus dem Feldzug der Mainarmee 1866 und dem deutsch-französischen Kriege 1870/71; Aufzeichnungen über die Organisation des Allgemeinen Kriegsdepartements 1891; kriegsgeschichtliche Ausarbeitungen. Zitierweise BArch N 95/...

  6. Schnellbootflottille

    Geschichte des Bestandsbildners Am 29. Mai 1956 übernahm die Bundesmarine in Kiel ihre ersten drei Schnellboote von der Royal Navy. Es handelte sich dabei um die bei Kriegsende 1945 von Großbritannien beschlagnahmten deutschen Boote S 1 - S 3, mit den englischen Namen Silver Gull, Storm Gull und Wild Swan, welche fortan unter den entsprechenden deutschen Namen als Silbermöwe, Sturmmöwe und Wildschwan für die Bundesma-rine fuhren. Diese drei Einheiten bildeten den Grundstock der neuen deutschen Schnellbootwaffe. Nachdem die Marine am 1. Juli 1956 den gesamten Seegrenzschutz mit 872 Mann über...

  7. Geyr von Schweppenburg, Leo Freiherr (General der Panzertruppen)

    Geschichte des Bestandsbildners O2.03.1886 - 14.01.1974, General der Panzertruppe Bestandsbeschreibung Privatdienstliche Korrespondenz insbesondere aus der Tätigkeit als Militär- und Luftattach¿ in London (1933-1936); Unterlagen aus dem 2. Weltkrieg, u.a. als Kommandierender General des XXIV. Panzerkorps (1940-1941), als Oberbefehlshaber der Panzergruppe West (1934-1944) und als Inspekteur der Panzertruppen (1944-1945); Ausarbeitungen zur Besetzung des Sudetenlandes 1938 und zur alliierten Landung 1944; militärgeschichtliche Entwürfe und Vortragsnotitzen; Zusammenstellung von Ausbildungsunt...

  8. Panzergrenadierbrigade 35

    Geschichte des Bestandsbildners Heeresstruktur 2 (1959 - 1970) Schon Ende 1959 konnte die Umgliederung des Heeres als weitgehend abgeschlossen betrachtet werden. Zu diesem Zeitpunkt waren elf Divisionen mit insgesamt 27 Brigaden aufgestellt und das Heer verfügte über 148.000 Mann. Im Rahmen der Neugliederung waren die Grenadierdivisionen in Panzergrenadierdivisionen umbenannt worden. 1970 betrug der Personalumfang des Heeres gut 300.000 Mann. In der neuen Heeresstruktur wurde auch die Ausrüstung des Heeres wesentlich verbessert. Die Panzerkompanien erhielten jeweils 17 amerikanische Kampfpa...

  9. Olshausen, Dr. Klaus

    Geschichte des Bestandsbildners Klaus Olshausen (* 25. April 1945 in Eisenberg) ist ein Generalleutnant a. D. des Heeres der Bundeswehr. Von 2005 bis 2013 war er Präsident des Bundes deutscher Pioniere (BdPi). Vom 12. August 2006 bis zum 26. Oktober 2013 war er Präsident der Clausewitz-Gesellschaft. Olshausen trat am 1. April 1964 in den Dienst der Bundeswehr und wurde zum Offizier in der Pioniertruppe ausgebildet. Nach der Beförderung zum Leutnant wurde er nach München versetzt und diente dort vom April 1966 an als Zugführer der 3. Kompanie des schweren Pionierbataillons 210. Vom Herbst 19...

  10. Müller, Rudolf (Oberst)

    Geschichte des Bestandsbildners 23.11.1872 - 29.12.1956, Oberst Bestandsbeschreibung Persönliche Kriegstagebücher und Aufzeichnungen über die Einsätze des 130. und 135. Infanterie-Regiments an der Westfront im 1. Weltkrieg; Bilder. Zitierweise BArch N 307/...

  11. Horten, Dirk

    Geschichte des Bestandsbildners Dienstlicher Werdegang: April 1958: Eintritt in die Bundesmarine, planmäßige Ausbildung mit der Crew IV/58 zum Seeoffizier; Juni 1961 - Juni 1962: Wachoffizier auf Minensuchbooten (3. MGschw); Juli 1962 - Sept. 1963: Ausbildung zum UBoot WO, u.a. in Frankreich; Okt. 1963 - Sept. 1964: B-Lehrgang UJagd Torpedo; Okt. 1964 - Sept. 1965: WachOffz UBoot, U-STO-Lehrgang; Okt. 1965 - Dez. 1968: Kommandant von U 8 und U 6 (Klasse 205); Jan. 1969 - Sept. 1971: LehrOffz Marineunterwasserwaffenschule (AGUW); Okt. 1971 - Sept. 1973: Admiralstabsausbildung Führungsakademi...

  12. Kammerhoff, Holger

    Geschichte des Bestandsbildners Generalleutnant a.D. Nov.1993 - März 1994 nationaler Befehlshaber deutsches Einsatzkontingent UNOSOM II; Sept. 2003 - August 2004 COMKFOR in Pristina. Zitierweise BArch N 900/...

  13. Panzerbrigade 24

    Geschichte des Bestandsbildners Heeresstruktur 2 (1959 - 1970) Schon Ende 1959 konnte die Umgliederung des Heeres als weitgehend abgeschlossen betrachtet werden. Zu diesem Zeitpunkt waren elf Divisionen mit insgesamt 27 Brigaden aufgestellt und das Heer verfügte über 148.000 Mann. Im Rahmen der Neugliederung waren die Grenadierdivisionen in Panzergrenadierdivisionen umbenannt worden. 1970 betrug der Personalumfang des Heeres gut 300.000 Mann. In der neuen Heeresstruktur wurde auch die Ausrüstung des Heeres wesentlich verbessert. Die Panzerkompanien erhielten jeweils 17 amerikanische Kampfpa...

  14. Luftwaffenunterstützungskommando

    Geschichte des Bestandsbildners Die Aufstellung des Luftwaffenunterstützungskommandos erfolgte im Rahmen der Einnahme der Luftwaffenstruktur 2 gemäß Aufstellungsbefehl Nr. 339 (Lw) vom 25. September zum 1. Oktober 1970 in Köln-Wahn. Sein Vorgänger war die Inspektion Versorgung und Truppentechnik im Luftwaffenamt, die mit gleichem Befehl als selbständige Dienststelle aufgelöst und als Inspektion Versorgung und Truppentechnik der Luftwaffe im Luftwaffenunterstützungskommando eingegliedert wurde. Als eine der drei Höheren Kommandobehörden wurde die Dienststelle truppendienstlich dem Inspekteur...

  15. Minensuchgeschwader

    Geschichte des Bestandsbildners Durch Aufstellungsbefehl Nr. 19 -Marine- vom 15. Mai 1956 wurde am 16. Mai das 1. Schnelle Minensuchgeschwader in Wilhelmshaven aufgestellt, das am 12. Dezember 1956 nach Flensburg und 1992 nach Olpenitz verlegte. Es gliederte sich zunächst in den Stab und zwölf Schnelle Minensuchboote. Am 15. Februar 1960 wurde es in 1. Minensuchgeschwader umbenannt. Das Geschwader unterstand bis 30. September 1958 dem Kommando der Seestreitkräfte und später -wie alle Minensuchgeschwader- der Flottille der Minenstreitkräfte. Die Boote POLLUX (ex R 140), CASTOR (ex R 138), CA...

  16. Speidel, Hans

    Geschichte des Bestandsbildners Hans Speidel (28.10.1897 - 28.11.1984) Oberbefehlshaber Landstreitkräfte Europa Mitte; General 28.10.1897 geb. in Metzingen 28.11.1984 gest. in Bad Honnef 30.11.1914 Eintritt in die Preußische Armee als Fahnenjunker, Grenadier-Regiment "König Karl" (5.Württembergisches) Nr. 123 1914-1918 Zug- und Kompanieführer, Bataillons- und Regimentsadjudant an der Westfront 1919-1922 Berufssoldat 1923-1925 Studium der Geschichte und Volkswirtschaft 01.04.1925 Oberleutnant 01.02.1932 Hauptmann 1933-1935 Gehilfe des deutschen Militärattachés in Paris 1935-1936 Kompaniechef...

  17. Nöldeke, Hartmut

    Geschichte des Bestandsbildners Geb. 1926 in Cuxhaven; gestorben 9. Februar 2013 in Schortens. Nöldeke studierte Humanmedizin in Straßburg, Würzburg und Hamburg. Er diente selbst von 1943 bis 1945 als Sanitätsoffizieranwärter in der Kriegsmarine sowie später von 1963 bis 1986 bei der Bundesmarine, zuletzt im Dienstgrad Flottenarzt. Nöldeke verfasste über 150 Veröffentlichungen über den Sanitätsdienst der Marine. Zitierweise BArch N 904/...

  18. Brixen-Hahn, H. von (Major)

    Geschichte des Bestandsbildners Brixen-Hahn, H. von (Lebensdaten unbekannt) Major geb.: ? gest.: ? 1887-1889 Militär-Instrukteur in China (Militärschule in Tientsin) 1900/01 Offizier im Ostasiatischen Expeditionskorps u.a. Chef der internationalen Polizei in Paotingfu Bestandsbeschreibung Die Unterlagen stammen aus unbekannter Quelle und haben sich in den 1990er Jahren im Bibliotheksbestand des Bundesarchivs befunden. Die ursprüngliche Bibliothek oder Einrichtung, aus der diese Unterlagen stammten, ist nicht mehr feststellbar. Im Jahr 1998 wurden die Unterlagen an die Abt. Militärarchiv des...

  19. Wolffskeel von Reichenberg, Eberhard Graf (Oberst)

    Geschichte des Bestandsbildners Geboren 17. Sept. 1875 in Üttingen bei Würzburg; gestorben 26. Dezember 1954. Hauptmann und Chef des Stabes unter General Fakhri Pascha, Beteiligung an der Ausrottung der armenischen Bevölkerung von Urfa im Oktober 1915. 1916 Beförderung zum Major, 1920 Oberstleutnant, 1939/40 Oberst. Seit 1910 verheiratet mit Sofie Henriette Berger (gest. 1975) Bestandsbeschreibung Die Unterlagen wurde 1964 von der Witwe dem Bundesarchiv überlassen. Inhaltliche Charakterisierung Privater Schriftwechsel; Unterlagen aus der Tätigkeit in türkischen Diensten (1915-1916) Erschlie...