Archival Descriptions

Displaying items 4,761 to 4,780 of 6,223
Language of Description: German
  1. Moldenhauer, Paul

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1019
    • German
    • 1919-1947
    • Nachlässe 6 Aufbewahrungseinheiten 0,3 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Paul Moldenhauer zum Gedächtnis, o.O. und J. MdR (DVP, 1920-1930), Reichsminister, Professor für Versicherungswissenschaften Lebenslauf 12. Febr. 1876 geb. in Köln Friedrich-Wilhelm-Gymnasium, Köln Universitätsstudium in Bonn und Göttingen 1898/1899 Promotion zum Dr. jur. in Göttingen: Diplom-Examen vom Seminar für Versicherungs-Wissenschaften 1901 Habilitation an der Handels-Hochschule Köln; Privatdozent 1903 Dozent in Köln 1906 nebenamtlich: Geschäftsführer der Allgemeinen Versicherungs-Schutzverbände Köln (bis 1922) 1907 ao. Prof. für Versicherungswissensc...

  2. Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen

    Geschichte des Bestandsbildners Als Vorläufer der Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) wurde in den 60er Jahren von der Westdeutschen Rektorenkonferenz die "Zentrale Registrierstelle" eingerichtet. Als Folge der steigenden Anzahl von Studienbewerbern wurde die ZVS als Gemeischaftseinrichtung der Bundesländer durch Staatsvertrag vom 20. Oktober 1972 mit Sitz in Dortmund errichtet (vgl. auch Handbuch der KMK (1990), S. 409 ff, dort Text des Staatsvertrages in der Fassung vom 14. Juni 1985). Die ZVS hat nach Art. 1 und 2 des Vertrages die Aufgabe "1. Studienplätze für das ers...

  3. Verwaltung für Wirtschaft des Vereinigten Wirtschaftsgebietes

    Geschichte des Bestandsbildners Bei der Bildung der deutschen bizonalen Wirtschaftsverwaltung im September 1946 gingen die Funktionen des bereits seit März 1946 in der britischen Zone tätigen Zentralamtes für Wirtschaft (ZAW) und des am 6. August 1946 errichteteten Wirtschaftsrates des Länderrates des amerikanischen Besatzungsgebietes auf das zum 1. Januar 1947 errichtete Verwaltungsamt für Wirtschaft (VAW) in Minden über. Dieses Amt wurde am 21. August 1947 zur Verwaltung für Wirtschaft (VfW) des Vereinigten Wirtschaftsgebietes (VWG) umgebildet und ab 20. Oktober 1947 nach Frankfurt/Main-H...

  4. Arbeitsgemeinschaft der überkonfessionellen und überparteilichen Frauenorganisationen

    Geschichte des Bestandsbildners Die Arbeitsgemeinschaft der überkonfessionellen und überparteilichen Frauenorganisationen war ein loser Zusammenschluss. Das genaue Gründungsjahr ist nicht mehr festzustellen, die Arbeitsgemeinschaft löste sich Anfang 1979 auf. Ihr angehörten u. a. an: Arbeitsgemeinschaft für Mädchen- und Frauenbildung e. V. (Bestand B 182), Arbeitsgemeinschaft heimatvertriebener und geflüchteter Frauen e. V., Deutscher Akademikerinnenbund e. V. (Bestand B 232), Deutscher Ärztinnenbund e. V., Deutscher Berufsverband der Sozialarbeiterinnen e. V., Deutscher Frauenbund für alko...

  5. Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof.- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners Der Generalbundesanwalt bzw. die Generalbundesanwältin (bis 1956 Oberbundesanwalt beim BGH) ist aufgrund der §§ 141 ff. des Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) vom 27. Januar 1877 (RGBl S. 41) i.d.F. der Bekanntmachung vom 12. September 1950 (BGBl S. 513 ff.) als Leiter der Staatsanwaltschaft beim Bundesgerichtshof eingesetzt. Er übt in den zur Zuständigkeit der Oberlandesgerichte im ersten Rechtszug gehörenden Strafsachen (insbesondere bei Staatsschutzdelikten) auch bei diesen Gerichten bei besonderer Bedeutung der Fälle das Amt der Staatsanwaltschaft aus (§ 1...

  6. Bundesbahn-Zentralamt Minden

    Geschichte des Bestandsbildners Nach 1945 wurden die Funktionen des ehemaligen Berliner RZA zunächst in Göttingen, dann in Minden, parallel dazu auch in München wahrgenommen. Beide Bundesbahn-Zentralämtern (BZA) waren zuständig für zentrale Aufgaben auf den Gebieten der technischen Entwicklung (insbes. der Fahrzeuge und des Oberbaus) und der Beschaffung, der Fortschreibung von allgemeinen Vorschriften auf dem Gebiet der Technik und des Rechnungswesens sowie der statistischen Dienste. Nach der Gründung der Deutschen Bahn AG zum 1. Jan. 1994 wurden die BZÄ in die neue Konzernstruktur eingegli...

  7. Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

    Geschichte des Bestandsbildners Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) wurde zum 1. Jan.1995 per Gesetz vom 2. Aug. 1994 (BGBl I S. 2018) durch Zusammenlegung der Bundesanstalt für landwirtschaftliche Marktordnung (BALM) und des Bundesamtes für Ernährung und Forstwirtschaft (BEF) mit Sitz zunächst in Frankfurt, jetzt in Bonn-Mehlem errichtet. Sie ist eine bundesunmittelbare rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts mit Dienstherreneigenschaft im Geschäftsbereich des BM für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Ein dem Präsidenten/der Präsidentin beige...

  8. Picht, Georg

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1225
    • German
    • 1948-1982
    • Nachlässe 314 Aufbewahrungseinheiten 17,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Theologe, Hochschullehrer, 1945-1955 Leiter des Landerziehungsheimes Birklehof bei Hinterzarten/Schwarzwald, seit 1958 Leiter der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in Heidelberg, seit 1965 Professor für Religionsphilosophie an der Universität Heidelberg Bestandsbeschreibung Korrespondenz 1951-1982; Unterlagen des Deutschen Ausschusses für das Erziehungs- und Bildungswesen 1953-1961 und der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V. 1965-1975, zur Situation der Bundeswehr und der Militärseelsorge, Erwachsenenbildung, Hochschulreform...

  9. Akademie für zivile Verteidigung

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 410
    • German
    • 1966-1996
    • Schriftgut 153 Aufbewahrungseinheiten 10,1 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Funktionsvorgänger waren die Bundesschule der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, die 1953 als zentrale Aus- und Weiterbildungseinrichtung in Marienthal (Ahrweiler) gegründet worden war, und die 1960 in Marienthal eingerichtete Zentrale Ausbildungsstätte des Bundes für den Luftschutzhilfedienst (ZAB). Als 1971 der Luftschutzhilfedienst in den Katastrophenschutz eingegliedert wurde, wurden die Zentrale Ausbildungsstätte, die Bundesschule und die THW-Schule in Moers zur Katastrophenschutzschule des Bundes (KSB) vereinigt. 1974 wurde die 1956 in Waldbröl gegrün...

  10. VIAG AG

    Geschichte des Bestandsbildners Während des ersten Weltkrieges entstanden aufgrund des hohen Bedarfs an rüstungswichtigen Rohstoffen im Bereich der Ersatzstoffindustrie reichseigene Unternehmungen, die der Versorgung mit den kriegswichtigen Gütern dienten. Die Betriebe wurden nach dem Krieg weitergeführt und 1923 unter dem Namen "Vereinigte Industrie-Unternehmungen Aktiengesellschaft" (VIAG) in einer Holdinggesellschaft zusammengefasst. Zur VIAG gehörten Unternehmen der Aluminium- und Kalkstickstoffindustrie, der Elektrizitätswirtschaft, darunter Minderheitsbeteiligungen an der Ostpreußenwe...

  11. Zarnow, Gottfried (Ewald Moritz)

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1205
    • German
    • 1918-1945
    • Nachlässe 92 Aufbewahrungseinheiten 1,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Politischer Publizist Bestandsbeschreibung Korrespondenzen und andere Unterlagen vorwiegend zu politischen Prozessen und Korruptionsfällen in der Weimarer Republik. Biographie von Hedwig Hildegard Moritz-Zarnow, geb. Necker, verfaßt von Ulrich Kröger Eriksduhn (Manuskript) (Stand: 1992) Zitierweise BArch N 1205/...

  12. Schafheutle, Josef

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1608
    • German
    • 1946-1966
    • Nachlässe 2 Aufbewahrungseinheiten 0,2 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners 17.03.1904 in Freiburg/Br. - 22.12.1973; 1923-1930 Rechts- und Staatswissenschaften in Freiburg und Heidelberg, 1931-1933 Referendar in Baden, ab 1933 im Reichsjustizministerium, 1939-1945 Wehrdienst, 1946-1950 in sowjetischer Gefangenschaft (u.a. Sachsenhausen), 1950-1951Ministerialrat im Bundesjustizministerium, 1951-1953 Generalstaatsanwaltschaft Freiburg/Br.; - 1934: Erläuterungsbuch zu dem Gesetz gegen gefährliche Gewohnheitsverbrecher und über Maßregeln der Sicherung und Besserung; 1951: Strafrechtsänderungsgesetz (nach "Wer ist Wer", 1965 Bestandsbesch...

  13. Ministerielle Bundesbauverwaltung

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 157
    • German
    • 1950-1981
    • Schriftgut 1004 Aufbewahrungseinheiten 80,2 laufende Meter

    Bestandsbeschreibung Die sogenannte Bundesbauverwaltung war verantwortlich für Neu-, Um- und Erweiterungsbauten des Bundes im In- und Ausland. Die Zuständigkeit für diese Aufgabe wechselte im Zeitraum von 1949 bis 1973 mehrmals zwischen verschiedenen Bundesministerien: 1949 - 1957: Bundesministerium der Finanzen (BMF); Abt. II, Gruppe II bzw. Unterabteilung II D Bundesbauangelegenheiten 1957 - 1961: Bundesministerium für wirtschaftlichen Besitz des Bundes (BMBes); Abt. III Bauabteilung, 1961 - 1969: Bundesschatzministerium (BM Schatz); Abteilung III Bauabteilung bzw. Bauwesen 1969 - 1972: B...

  14. Wildenmann, Rudolf

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1404
    • German
    • 1952-1988
    • Nachlässe 1082 Aufbewahrungseinheiten 70,2 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Politische Wissenschaft und politische Ordnung. Analysen zu Theorie und Empirie demokratischer Regierungsweise. Festschrift zum 65. Geburtstag von Rudolf Wildenmann. Hrsg. Max Kaase. Opladen 1986 Hofmann, Karl: Erinnerung an Jahre der Zusammenarbeit mit Rudolf Wildenmann.- In: Politische Wissenschaft und politische Ordnung. 1986.- S. 463-472 Schröder, Gerhard: Rudolf Wildenmann und das Ostkolleg der Bundeszentrale für Heimatdienst.- In: Politische Wissenschaft und politische Ordnung. 1986.- S. 473-475 Bearbeitungshinweis Politikwissenschaftler, Diplomvolkswir...

  15. Bundesamt für Strahlenschutz

    Geschichte des Bestandsbildners Gesetz über die Einrichtung eines Bundesamtes für Strahlenschutz als selbständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesumweltministeriums (BMUB)ß vom 9. Oktober 1989 (BGBl I, S. 1830). Das BfS wurde mit der Absicht gegründet, die Bundesaufsicht über die friedliche Nutzung der Kernenergie und die Überwachung der Behandlung, Lagerung und des Transports radioaktiver Abfälle zu verbessern. Die Abteilung "Sicherstellung und Endlagerung radioaktiver Abfälle" aus der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig, die Abteilungen "Radioaktiv...

  16. SÜDWIND e.V.

    Geschichte des Bestandsbildners SÜDWIND wurde 1991 als eingetragener Verein gegründet. Sitz war zunächst Köln, später Siegburg, seit 2014 Bonn. Der Verein setzt sich ein für wirtschaftliche, soziale und ökologische Gerechtigkeit weltweit. SÜDWIND entwickelt Instrumente und Handlungsmöglichkeiten für entwichlungspolitische Organisationen, Kirchen, Gewerkschaften, Politik und Unternehmen. Die Struktur gliedert sich in drei Ebenen: 1. den eingetragenen Verein (e.V.), in dem juristische Personen und Einzelpersonen Mitglieder werden können; 2. das Institut für Ökonomie und Ökumene, das fünf Wiss...

  17. Deutsches Patent- und Markenamt.- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners Durch Gesetz des Wirtschaftsrates des Vereinigeten Wirtschaftsgebietes (VWG) vom 12. August 1949 (WiGBl. S. 251) wurde das Deutsche Patentamt (DPA) errichtet und gemäß § 4 der Verordnung vom 8. September 1950 (BGBl. I S. 678) am 1. April 1950 in die Verwaltung des Bundes überführt. Am 3. Oktober 1990 übernahm das Deutsche Patentamt die Aufgaben des "Amtes für Erfindungs- und Patentwesen" der ehemaligen DDR. Zum 1. November 1998 wurde es in "Deutsches Patent- und Markenamt" (DPMA) umbenannt. Das Deutsche Patent- und Markenamt nimmt die Aufgaben des gewerbliche...

  18. Bundesrat.- Organisationsunterlagen

    Bearbeitungshinweis Der Schriftgutbestand B 101 (Laufzeit 1949-1998) wurde 1993 aufgelöst. Der Datenbestand hat die Laufzeit 1998. Zitierweise BArch B 101-ORG/...

  19. Bundesausgleichsamt.- Organisationsunterlagen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 148-VII ORG
    • German
    • 1950-2000
    • Schriftgut 120 Aufbewahrungseinheiten 0,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Errichtet aufgrund § 312 LAG vom 1.10.1969 (BGBl I S. 1909) Zitierweise BArch B 148-VII ORG/...

  20. Giese, Friedrich

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1117
    • German
    • 1945-1958
    • Nachlässe 118 Aufbewahrungseinheiten 5,4 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Jurist, Hochschullehrer Bestandsbeschreibung Manuskripte zu Vorlesungen, Aufsätzen, Reden und Rezensionen; Gutachten zum Staats-, Verwaltungs- und Kirchenrecht mit Materialsammlungen. (Stand: 1977) Zitierweise BArch N 1117/...