• Help
    Online Manual Frequently Asked Questions
    About EHRI Contact EHRI
  • Sign In
  • Register
European Holocaust Research Infrastructure
  • Countries
  • Archival Institutions
  • Archival Descriptions
  • Vocabularies
  • Authority Sets
  1. Administrative Districts

Keywords

Language

English - Reichskommissariat Ukraine, Rowno
German - Reichskommissariat Ukraine, Rowno English - Reichskommissariat Ukraine, Rowno

Online History

3 years ago
Link created
Show full history

Reichskommissariat Ukraine, Rowno

Reichskommissariat Ukraine, Rowno

6 narrower keywords

Related Items

Filter Results

  • Language of Description

    1. German (27)
    2. English (16)
    3. Russian (1)
    4. Ukrainian (12)
  • Holding Institution

    1. Institut für Zeitgeschichte–Archiv (27)
    2. Державний архів Вінницької області (6)
    3. Галузевий державний архів Служби безпеки України (3)
    4. Державний архів Полтавської області (2)
    5. EHRI Corporate Bodies (1)
    6. Державний архів Дніпропетровської області (1)
    7. Державний архів Житомирської області (1)
    8. Національна бібліотека України імені В. І. Вернадського, Інститут рукопису (1)
    9. ארכיון יד ושם / Yad Vashem Archives (1)
Advanced query tips arrow_drop_down
×

There are several ways to be more specific in your search query:

"Phrase"
Search an exact match of your query, e.g. "Member lists"
+Phrase
Given word has to be in the result, e.g. +Gestapo
-Phrase
Exclude given word from search, e.g. -Gestapo

Use the following syntax to restrict the search to specific fields:

field:"phrase"
For instance, you can find all descriptions that have the phrase "Auschwitz Birkenau" in their titles by searching for title:"Auschwitz Birkenau".

The following fields are currently available:

  • identifier
  • title
  • creator
  • person
  • place
  • subject
  • address
Displaying items 1 to 20 of 43
sort Search result ordering
  • Relevance
  • ID/Code
  • Name
  • Recently Updated
  • Detail
  1. Ahnenerbe

    1. Staatliche und parteiamtliche Akten bis 1945
    2. Deutsches Reich (bis 1945)
    3. PERTINENZBESTÄNDE
    4. Ahnenerbe
    • Institut für Zeitgeschichte–Archiv
    • MA 392 / 1
    • German
    • 1934-1944
    • Updated 7 years ago

    I. Geschäftsverteilungsplan Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe" (ohne Datum), (EAP 161-j-18-26/1), 1720; II. Stiftung "Ahnenerbe" [1944]: Korrespondenz betreffend Ausgabe der seit 1943 in Deutschland erscheinenden holländischen Zeitschrift "Hammer" (Verteilerlisten und Mitarbeiterlisten), 1721-1891; III. Stiftung "Ahnenerbe", 1944: Wissenschaftliche Tätigkeit und -Zusammenarbeit. (EAP 161-j-18-26/3), 1892-2099;: 1) Korrespondenz "Ahnenerbe" (Prof. Schwalm), Kulturminister Fuglesang (norwegisch), Wehrmachtbefehlshaber Norwegen und andere von Oktober 1943-Januar 1945: Schutz, Pfl...

  2. Archive and manuscripts collection of the Cabinet of Jewish culture at the Academy of Sciences of the Ukrainian SSR

    • Архів та зібрання рукописів Кабінету єврейської культури Академії Наук УРСР
    • Національна бібліотека України імені В. І. Вернадського, Інститут рукопису
    • 190
    • English, Ukrainian
    • 1936-1949
    • 341 files
    • Updated 3 years ago

    Available are: collection of manuscripts; documents and materials of the folklore department: a collection of Jewish folk songs, stories, proverbs and sayings, aphorisms, jokes; Soviet Jewish antireligious folklore; clippings from periodicals with publications about Jewish folk art, and archives; protocols of work meetings; lists of Cabinet staff; materials on the work of the Department for collecting materials about the Great Patriotic War (1947); materials for the collection "Jewish folk art of the days of the Great Patriotic War" (1948-1949); testimonies of Jewish population under German...

  3. BdH

    1. Staatliche und parteiamtliche Akten bis 1945
    2. Deutsches Reich (bis 1945)
    3. Militär
    4. Reichsheer und Heer
    5. Befehlshaber und Kommandanturen
    6. Befehlshaber d. rückw. Heeresgebiete
    • Institut für Zeitgeschichte–Archiv
    • MA 488 / 1
    • German
    • 1941-1943
    • Updated 7 years ago

    I. Befehlshaber des rückwärtigen Heeresgebiet Süd /Ia: Anlagemappen zum KTB, Juli 1941-Oktober 1943: 1) Befehlshaber Heeresgebiet Süd/Ia/Kartenstelle, 19. Februar-05. Oktober 1943: Karten des Heeresgebiet Süd (Grenzen, Einheiten, Kommandanturen, Armee- und Heeresgruppengrenzen, Banden, Befahrbarkeit von Bahnlinien), 1-41; 2) Kriegstagebuch (KTB)-Sondermappe, Befehlshaber Heeresgebiet Süd/Ia, 21. September 1943: Veränderte Unterstellungen von Sicherungs- und landeseigenen Verbänden und Kommandanturen, 42-50; 3) KTB-Sondermappe, Befehlshaber Heeresgebiet Süd (B)/Ia, 08. Juli 1941-14. Oktober ...

  4. BdH

    1. Staatliche und parteiamtliche Akten bis 1945
    2. Deutsches Reich (bis 1945)
    3. Militär
    4. Reichsheer und Heer
    5. Befehlshaber und Kommandanturen
    6. Befehlshaber d. rückw. Heeresgebiete
    • Institut für Zeitgeschichte–Archiv
    • MA 488 / 2
    • German
    • 1941-1945
    • Updated 7 years ago

    I. Befehlshaber des Heeresgebiet Süd/VII: Monatsberichte der Abteilung VII unterstellter Sicherungsdivisionen 213 und 402, Feldkommandantur (FK) und Ortskommandantur (OK) betreffend politische Verhältnisse, einheimische Verwaltung und Polizei, Wirtschaft, Landwirtschaft, Justiz, Schule, Energieversorgung und Verkehr, Juli 1941-Oktober 1942, 2-317: 1) Monatsbericht FK (V) 198 (Oberstleutnant Loof, Achtyrka), April-Juli 1942: unter anderem Aufnahme von volksdeutschen und russischen Flüchtlingen, Ansprüche ehemaliger Kulaken auf ihre alten Wohnungen und Grundstücke, Übernahme der FK 668, Straf...

  5. Befehlshaber Heeresgebiet Süd/ Ia

    1. Staatliche und parteiamtliche Akten bis 1945
    2. Deutsches Reich (bis 1945)
    3. Militär
    4. Reichsheer und Heer
    5. Befehlshaber und Kommandanturen
    6. Befehlshaber d. rückw. Heeresgebiete
    • Institut für Zeitgeschichte–Archiv
    • MA 487 / 1
    • German
    • 1941-1943
    • Updated 7 years ago

    I. Befehlshaber Heeresgebiet Süd/Ia, Anlagenband 41, April 1941-Januar 1943: Von der Oberfeldkommandantur 242 (Sicherungsgebiet Nikolajew/ Dnjepropetrowsk, Sitz Mirgorod und Saporoshje) übernommene grundsätzliche Anordnungen für territoriale Wehrmachtsdienststellen, 3-165, unter anderem: 1) Erlass Wehrmachtbefehlshaber (WBfh) Ukraine, 19. Januar 1942: Territoriale Organe im Bereich des WBfh, Verhältnis zu Reichskommissar für die Ukraine (RKU) und Sicherungsgebiet, Anlagen: Erlass Oberkommando Wehrmacht (OKW)/ Wehrmachtführungsstab (WFSt): Auszug aus der Dienstanordnung für WBfh und Liste de...

  6. Besetzte Gebiete Ost

    1. Staatliche und parteiamtliche Akten bis 1945
    2. Deutsches Reich (bis 1945)
    3. PERTINENZBESTÄNDE
    4. Besetzte Ostgebiete
    • Institut für Zeitgeschichte–Archiv
    • MA 246 / 1
    • German
    • 1937-1945
    • Updated 7 years ago

    I. Zentralhandelsgesellschaft Ost (ZHO): Manuskripte, Arbeitsberichte und dergleichen, März 1942 - November 1943, (EAP 99/38), 1-169, unter anderem: 1) Rede Direktor Bartels auf der Generalversammlung der Zentralhandelsgesellschaft/ "Turiba", (2 Fassungen), 02. November 1943: Zusammenarbeit der ZHO mit Genossenschaften in der Erfassung und Verteilung von Bedarfsgütern, 1-5; 2) Bericht Bartels, 31. Juli und 03. August 1943: Politische und wirtschaftliche Struktur des Ostlandes, Das Ostland als Arbeitsfeld der ZHO (mit Entwurf), 6-12, 48-54; 3) ZHO/ Direktor Bartels, 31. Juli 1943: Aufgaben, ...

  7. Besetzte Gebiete Ost

    1. Staatliche und parteiamtliche Akten bis 1945
    2. Deutsches Reich (bis 1945)
    3. PERTINENZBESTÄNDE
    4. Besetzte Ostgebiete
    • Institut für Zeitgeschichte–Archiv
    • MA 247 / 1
    • German
    • 1938-1944
    • Updated 7 years ago

    I. Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO)/II 1 c: Grenzziehungen im Gebiet des Reichskommissariat Ostland, 1942-1944, [EAP 99/41a], 1-64: 1) Korrespondenz RMfdbO, Reichskommissariat Ostland (RKO) von Juni - September 1942: Aufgabe des Planes einer Polizeigrenze zwischen den ehemaligen baltischen Randstaaten und Weißruthenien aus Mangel an Polizeikräften, 1-16; 2) Korrespondenz RMfdbO, Lohse, Litzmann von Februar - April 1944: Abtrennung der Kreise Walk und Werro von Dorpat und Verbindung dieser mit Petschur aus militärischen Gründen, Widerspruch Lohses, 20-64; II. Dienstste...

  8. Besetzte Gebiete Osten und Westen

    1. Staatliche und parteiamtliche Akten bis 1945
    2. Deutsches Reich (bis 1945)
    3. PERTINENZBESTÄNDE
    4. Besetzte Ostgebiete
    • Institut für Zeitgeschichte–Archiv
    • MA 259 / 1
    • German
    • 1940-1944
    • Updated 7 years ago

    I. Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete/Abteilung II 1: Varia, 1942-1944; - Erlasse, Korrespondenz Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete mit anderen Dienststellen; (EAP 99/1166, 1273, 1272, 1232, 1244, 1055, 1057, 1061, 1241, 1063, 99/1070, 1071, 1243, 1187, 1176, 1062, 1060), 1-437, unter anderem: 1) Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO) an Reichskommissar für das Ostland (RKO) vom 07. März 1942: Verhalten von deutscher Aufsichts- zu einheimischer Landesverwaltung in Estland (Organisations-Erlass Ostland Nr. 3, Durchführungsbestimmungen und Referentenen...

  9. Bussche, Axel Freiherr von dem

    1. Zeugenschrifttum
    2. B
    3. Buch - Buwert
    • Institut für Zeitgeschichte–Archiv
    • ZS 1827 / 1
    • German
    • 1948-1963
    • 19 Bl.
    • Updated 7 years ago

    Massenerschießungen von Juden im Ghetto Dubno 1942, Ukraine: Zwei Briefe von dem Bussche an Krausnick, 07. Januar 1957/ 03. Januar 1958; Brief von dem Bussche an Mau, [1963]; Aufzeichnungen von dem Bussche, 18. Juni 1948.

  10. Documentation of the Reichskommissariat (Reich commissionership) Ukraine and the Gebietskommissariat (District commissionership) that were active in the Sarny, Rovno and Kostopol Districts, 1941

    1. Documentation from Regional Archives in Ukraine, 1934-1966
    2. Documentation of the State Archives of the Rovno Region
    • ארכיון יד ושם / Yad Vashem Archives
    • M.52.GARowO Gebietskommissariat Sarny Rovno and kostopol
    • English
    • 45 Frames of a microfilm
    • Updated 6 years ago
  11. ERR

    1. Staatliche und parteiamtliche Akten bis 1945
    2. Deutsches Reich (bis 1945)
    3. NSDAP und angeschlossene Verbände
    4. Reichsleitung
    5. Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg
    • Institut für Zeitgeschichte–Archiv
    • MA 538 / 1
    • German
    • 1940-1945
    • Updated 7 years ago

    I. Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (ERR), Hauptarbeitsgruppe Ukraine: Varia, Mai 1943-August 1944: Anschreiben, Urlaubsscheine und dergleichen; [EAP 99/1154], Bl. 0834-0860; II. Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg, Stabsführung: Reden Stalins [Übersetzung], November 1941-Mai 1943; An NSDAP-Mitglied Zölffel (Berlin) zur Weiterleitung an NSDAP-Mitglied Löbsack; [EAP 99/1157], Bl. 0861-0996, unter anderem: 1) Rede Stalin [Übersetzung ERR] zum 24. Jahrestag der Oktober-Revolution, 07. November 1941: Vergleich der Lage der UdSSR mit der von 1918; Deutschland angeblich vor dem Zusammenbruch (4,...

  12. Korrespondenz

    1. Nachlässe
    2. Morell, Theodor
    • Institut für Zeitgeschichte–Archiv
    • MA 617 / 3
    • German
    • 1941-1945
    • Updated 7 years ago

    Korrespondenz Morell, Kurt Mulli, Wolfgang Laves, Harald Siewert von September 1941-Februar 1945: Produktion von Vitaminpräparaten, Penicillin und Entlausungspulver und anderer pharmazeutischer Artikel in den Heikorn-Milo-Werken, den Ukrainischen Pharmo-Werken, der Hamma GmbH und den Kosoluper Farben-Fabriken; Varia; 1785-2889, unter anderem: 1) Morell an Reichsminister Funk vom 12. Mai 1944: Schlechter gesundheitlicher Zustand Hitlers verhinderte verabredetes Treffen Hitler-Funk, 1913-1915; 2) Entwurf (ohne Datum) Hitler-Erlass über die Errichtung des Gesundheitswerks des deutschen Volkes ...

  13. MilBef Generalgouvernement

    1. Staatliche und parteiamtliche Akten bis 1945
    2. Deutsches Reich (bis 1945)
    3. Militär
    4. Reichsheer und Heer
    5. Wehrkreiskommandos
    • Institut für Zeitgeschichte–Archiv
    • MA 679 / 6
    • German
    • 1943
    • Updated 7 years ago

    I. Wehrkreiskommando Generalgouvernement: Kriegstagebuch (KTB), Anlagen vom 07. Februar-30. Juni 1943: Tagesmeldungen Wehrkreiskommando Generalgouvernement, Monatsbericht der Oberfeldkommandanturen Warschau, Krakau, 372, 365, der Feldkommandantur 603 unter anderem betreffend Widerstand und Partisanenkrieg, polnisch-ukrainischer Gegensatz, Aufstellung von Osteinheiten, Truppenwirtschaft und Truppenbetreuung (75 022/12), 1-412, unter anderem: 1) Monatsbericht Oberfeldkommandantur Warschau für die Zeit vom 16. Mai-15. Juni 1943: Partisanentätigkeit und deren Bekämpfung, 2-6; 2) Monatsbericht O...

  14. OKW

    1. Staatliche und parteiamtliche Akten bis 1945
    2. Deutsches Reich (bis 1945)
    3. Militär
    4. Zentrale Einrichtungen der Reichswehr und Wehrmacht
    5. Spitzenbehörden
    6. OKW/Wehrmachtsführungsstab
    • Institut für Zeitgeschichte–Archiv
    • MA 568 / 1
    • German
    • 1939-1944
    • Updated 7 years ago

    I. Oberkommando der Wehrmacht/ Feldwirtschaftsamt/ Abteilung Mineralöl: Schmiermittel, März-Juni 1944, Korrespondenzen, Besprechungsprotokolle, Aufstellungen über Bedarf, Erzeugung und Verteilung an Luftwaffe, Heer und Kriegsmarine, (Wi/I 337), Bl. 155-212; II. Oberkommando der Wehrmacht/ Wirtschaftsamt/ M: Mineralöl in luftgefährdeten Küstengebieten, Juli 1940-Juli 1943, Korrespondenz, Aufstellungen und Anordnungen betreffend Räumung der Lager und Schutz der Treibstoffvorräte, vor allem in Hamburg, Erdöllieferungen aus Rumänien (Wi/I 363), unter anderem: 1) Memorandum (vertraulicher Entwur...

  15. Rasch, Otto

    1. Zeugenschrifttum
    2. R
    3. Raab - Rauschning
    • Institut für Zeitgeschichte–Archiv
    • ZS 3052 / 1
    • German
    • 1947-1972
    • 9 Bl.
    • Updated 7 years ago

    Auszüge aus Nürnberger Einsatzgruppen-Prozess, 1972, Staatsanwaltschaft Stuttgart an Staatsarchiv Nürnberg, darin zwei Eidesstattliche Erklärungen 24. Juni/ 13. August 1947 mit Anlage, betr. Einsatzgruppe C, Ukraine, Lebenslauf.

  16. Reichsministerium für die besetzen Ostgebiete

    • Reich Ministery for the Occupied Eastern Territories
    • RmfdbO
    • EHRI Corporate Bodies
    • Corporate Body
    • Updated 3 years ago

    On 1941-07-17, Hitler laid out the guidelines for the administration of the newly conquered eastern lands. Those areas not integrated directly into Reich, Romanian, or Finnish territory were to be placed under the Reichsministerium für die besetzen Ostgebiete under Alfred Rosenberg. This area was later subdivided into two Reichskommissariate, the Reichskommissariat Ostland (Baltic States and Belorussia) under Hinrich Lohse and the Reichskommissariat Ukraine under Erich Koch.

  17. Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete

    1. Staatliche und parteiamtliche Akten bis 1945
    2. Deutsches Reich (bis 1945)
    3. Auswärtiges, Kolonial- und Besatzungsverwaltung
    4. Reichsministerium f. d. bes. Ostgebiete
    • Institut für Zeitgeschichte–Archiv
    • MA 795 / 1
    • German
    • 1941-1944
    • Updated 7 years ago

    I. Ostlandfragen, August 1941-August 1944 (EAP 99/50), 1-293, unter anderem: 1) Richtlinien Dienststellen Rosenberg und andere, Bekanntmachung "Die neue Agrarordnung", 15. August 1941-15. Februar 1942: Umwandlung der Kolchose in Gemeinschaften, Übernahme der Sowchosen als Landbau-Genossenschaften beziehungsweise bäuerliche Einzelwirtschaften (mit Vor- und Nachworten Rosenberg, Entwürfen), 16-23, 45-49, 108-131; 2) Reichsführer SS, Reichsministerium des Innern (RMdI) an Oberste Reichsbehörden, 01. Januar 1944: Anleitungen zur Abwehr von Spionage usw. in Behörden; Bekämpfung von Gerüchten unt...

  18. RFSS

    1. Staatliche und parteiamtliche Akten bis 1945
    2. Deutsches Reich (bis 1945)
    3. Polizei und SS
    4. Persönlicher Stab
    • Institut für Zeitgeschichte–Archiv
    • MA 342 / 1
    • German
    • 1941-1945
    • Updated 7 years ago

    I. Ausländische Sender, Stimmung der Bevölkerung, März-Dezember 1942, September 1944 [Original Akte Nr. Geh. 225] (EAP 161-b-12/375), 7544-7555: 1) Himmler an Wolff, 10. Dezember 1942: Notwendigkeit der Exekution eines hohen Offiziers um Abhören von Feindsendern zu verhindern, 7544; 2) Anordnung (Drucksache) Oberkommando der Wehrmacht (OKW)/ Wehrmachtführungsstab, 15. September 1944: Berechtigung zum Abhören ausländischer Sender, 7545-7546; 3) Bericht Chef Sicherheitspolizei und Sicherheitsdienst, 06. März 1942: "Stimmungsäußerung zur Waffen-SS" in der deutschen Bevölkerung (mit Anschreiben...

  19. RKO

    1. Staatliche und parteiamtliche Akten bis 1945
    2. Deutsches Reich (bis 1945)
    3. Auswärtiges, Kolonial- und Besatzungsverwaltung
    4. Reichskommisar f. d. Ostland
    • Institut für Zeitgeschichte–Archiv
    • MA 793 / 1
    • German
    • 1919-1945
    • Updated 7 years ago

    I. Agrarordnung im Ostland, [ohne Verfasser], [1941] Besprechung mit Chef Wirtschaftsstab Ost Generalleutnant Schubert und Vorschläge zur Agrarordnung in den besetzten Ostgebieten von "M.A." [?],(EAP 99/2),1-15; II. Reichskommissariat Ostland/ Chefbüro: Heer und Verwaltung, Februar 1943-Juli 1944, (EAP 99/4), 16-46; 1) Memorandum Oberregierungsrat Guilleaume, Februar 1943: Stärkere Heranziehung der ukrainische und weißruthenischen Bevölkerung zu Verwaltungsaufgaben nach den Vorbild der Militärverwaltung im Heeresgebiet Mitte, 19-23; 2) Aktenvermerk über Besprechung bei Gauleiter Meyer [ohne...

  20. RKO

    1. Staatliche und parteiamtliche Akten bis 1945
    2. Deutsches Reich (bis 1945)
    3. PERTINENZBESTÄNDE
    4. Besetzte Ostgebiete
    • Institut für Zeitgeschichte–Archiv
    • MA 245 / 1
    • German
    • 1941-1945
    • Updated 7 years ago

    I. Reichskommissariat für das Ostland (RKO): Dienstliche Korrespondenz Hinrich Lohse, 1943-1944, (EAP 99/18), 1-96, unter anderem: 1) Schreiben Rosenberg an Lohse vom 19. Mai 1944: Heftige Kritik an eigenmächtigem Verhandeln mit obersten Reichsbehörden unter Umgehung des Dienstweges, 1-3; 2) geheimes Schreiben Alfred Meyer an Lohse vom 16. März 1943: Differenzen zwischen Meyer und Lohse, Beschwerden Lohse über Disziplinlosigkeit des Generalkommissar Litzmann, 6-7; 3) Schreiben Landespräsident Burmeister an Lohse vom 06. März 1943: Vorschläge für die Ablösung von Generalkommissar Litzmann, A...

More

Keep up with EHRI news

Subscribe to our mailing list
Facebook Twitter
  • English
  • Français
  • Deutsch
  • Polski
© Copyright EHRI Consortium 2022
The EHRI Project is supported by the European Commission
EU Logo Ars Electronica 2018 Honorary Mention
  • Terms & Conditions
  • Data Policy
  • API
  • Frequently Asked Questions

EHRI Data Policy

This database might contain special categories of Personal Data and Personal Data relating to criminal convictions or offences, which according to article 9, section 2 under j GDPR and article 24 and 32 under f of the UAVG (Dutch personal data protection act) can be used for research purposes only on the condition that there are appropriate safeguards for the rights and freedoms of the data subject.

Special categories of personal data in EHRI is any data related to an identified or identifiable person related to a person's religious or philosophical beliefs, racial or ethnic origin, political opinion, trade union membership, health, sex life or sexual orientation.