Archival Descriptions

Displaying items 1,581 to 1,600 of 55,814
  1. Turfkruijer-Meljado family. Collection

    This collection contains: a pre-war extract from the civil registry of the Dutch city Rotterdam regarding the birth of Marcus alias Marc Turfkruijer (sometimes wrongly Turfkruyer) ; pre-war photos of Marcus alias Marc Turfkruijer and his wife Rebecca alias Bertha Meljado, including their wedding photo ; pre-war photos of their son Salomon Turfkruijer as a baby, a toddler and a child, including two class photos ; a Belgian yellow star of David worn by Salomon Turfkruijer ; wartime photos of the rescuers of the Turfkruijer-Meljado family (name unknown) ; post-war photos of Rebecca alias Berth...

  2. Verbände und Einheiten der Infanterie des Heeres

    Erschliessungszustand vollständig erschlossen Zitierweise BArch RH 37/...

  3. Mobilization of Dutch troops; eviction of a Dutch Jewish family; Leeuwarden

    This video contains three films of Leeuwarden from the collections of the Frisian Film Archive. 00:33:47 to 00:43:19 - Filmed before World War II. Private residences and passing pedestrians. Cars and bicycles sporadically dot the streets. Man smokes a cigarette, conversing with a female companion on a nearby bench. A middle-aged woman sweeps her front porch; a younger woman polishes a door-handle. A boy teaches a younger boy to ride a bicycle. A group of three children in fancy dress playfully approach the cameraman. A class of schoolchildren performs gardening work, overseen by their teach...

  4. Führungsakademie der Bundeswehr

    Geschichte des Bestandsbildners Noch nicht erstellt Bestandsbeschreibung Teile des Kommandostabes der Führungsakademie (FüAkBw) der Bundeswehr wurden am 01.01.1957 in Bad Ems aufgestellt, zusammen mit Teilen des Kommandostabes der Heeresakademie und des Vorbereitungsstabes der Marineakademie (Aufstellungsbefehl Nr. 30 vom 12.11.1956). Der weitere Aufbau erfolgte abschnittsweise entsprechend der verschiedenen Dringlichkeit. Aufgabe der FüAk war die Ausbildung berufserfahrener Offiziere der Bundeswehr (Hauptleute und Kapitänleutnante) und ausländischer Streitkräfte für die Verwendung als Stab...

  5. Frank Liebermann family papers

    The Frank Liebermann family papers contain biographical materials, correspondence, photographs, printed materials, and restitution files documenting the lives of the Liebermann and Orgler families in Upper Silesia before and during the Holocaust; Frank Liebermann’s family’s immigration to the United States and their lives during and after the war in Dayton, OH; and their efforts to obtain restitution for losses and damages suffered under the Nazi regime. Biographical materials include records documenting the lives of Hans, Lotte, and Frank Liebermann; Fritz Liebrecht; and Alfred, Helmut, an...

  6. Inspektion der Nebeltruppen und Gasabwehr des Heeres (In 9)

    Geschichte des Bestandsbildners Am 1.Mai 1936 wurde unter Generalleutnant Theisen der Inspekteur der Nebeltruppe und Gasabwehr aufgestellt. Damit trat die bis dahin bestehende Gruppe IV der Inspektion der Artillerie zu der neu geschaffenen Inspektion über, ihm unterstellt wurde gleichzeitig die Heeresgasschutzschule. Nach den Bestimmungen vom 17. März 1936 (siehe in den Allgemeinen Heeresmitteilungen im Bestand RHD 2) wurden für die Inspektion der Nebeltruppen und für Gasabwehr mehrere Aufgaben festgeschrieben: 1. Ausbildung in der Gasabwehr (einschließlich Entgiftung), ihre theoretische un...

  7. Wehrbereichskommando VI/1. Gebirgsdivision

    Geschichte des Bestandsbildners Mit Organisationsbefehl Nr. 1279 / 94 (Heer) vom 28. Februar 1994 wurde das Wehrbereichskommando VI mit der 1. Gebirgsdivision zum 1. April zum Wehrbe-reichskommando VI / 1. Gebirgsdivision (WBK VI / 1. GebDiv) zusammengelegt. Der Großverband stand unter dem Kommando des II. Korps in Ulm. Standort war München. Die fast ausschließlich in Bayern stationierten unterstellten Truppenteile gehörten mit Masse zu den Hauptverteidigungskräften. Die Gebirgsjägerbrigade 23 und andere Truppenteile gehörten zu den Krisenreaktionskräften. Dem Großverband unterstanden folge...

  8. Bundesministerium für Forschung und Technologie.- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners Die Anfänge des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) liegen in dem im Okt. 1953 eingerichteten Bundesministerium für besondere Aufgaben unter der Leitung von Franz Josef Strauß, das 1955 in Bundesministerium für Atomfragen (BMAt) umbenannt wurde. Mit der zeitweiligen Übernahme wasserwirtschaftlicher Zuständigkeiten (ab 29.10.1957) hieß das Ministerium während der dritten Legislaturperiode ab Oktober 1957 BM für Atomkernenergie und Wasserwirtschaft (BMAtW). Am 14. November 1961 wurde es nochmals in BM für Atomkernenergie (BMAt) umbenannt. Dem En...

  9. Konzentrationslager Lublin (Majdanek)

    Die Sammlung enthält v.a.: Deportationslisten, Häftlingslisten, Totenlisten, Krematoriumsverzeichnisse, Todesmeldungen, Sterbeurkunden, Sterberegister, Effektenverzeichnisse, Namentliche Listen der Häftlingsgeldverwaltung, Krankenbuch, Auszug aus dem Sterberegister des Standesamtes in Rom aus dem Jahre 1954, Transportlisten (KL Natzweiler, KL Buchenwald, KL Flossenbürg), Häftlings-Personalfragebogen, Fragmente verschiedener Dokumente (Effektenkarten, Personalpapiere, Rapporte, Briefe, Anordnungen, Gerichtsvorladungen, Merkblätter, Anforderungen von Bekleidungsstücken für Gefangene), Liste v...

  10. Akta gminy Modliborzyce

    • Files of the commune of Modliborzyce

    budżet (sygn. 1), dokumentacja księgowa min. dziennik główna, księga rozchodów budżetowych, sum przechodnich (sygn. 2-18), księgi inwentarzowe (sygn. 19-21), umowy dzierżawne (sygn. 22), sprawy organizacyjne (sygn. 23-24), sprawy personalne (sygn. 25-31), protokoły posiedzeń Gminnej Rady Narodowej (dalej GRN) i jej organów (sygn. 32-41) protokóły zebrań i sesji sołtysów (sygn. 42-47), protokoły pokontrolne (sygn. 48-49), majątek gminy i gromad (sygn. 50), przedsiębiorstwa gminne (sygn. 51-52), budżety (sygn. 53-65), roczne sprawozdania rachunkowe (sygn. 66-69), dziennik główna (sygn. 70-72)...

  11. Moshe M. Holocaust testimony

    Videotape testimony of Moshe M., who was born in Warsaw, Poland in 1922, the third of four children. He recounts his family's orthodoxy; attending cheder at age three; completing Jewish trade school in 1938; German invasion in 1939; anti-Jewish restrictions, including confiscation of his father's business; he and his older sister working to support the family; ghettoization; smuggling food; working in a battery factory; volunteering for road building near Łęczna; assistance from a non-Jewish woman; escaping; doing farm work posing as a non-Jew; arrest; incarceration in Lublin; release by a...

  12. Drawing,"Because They Were Jews" created by David Friedman

    Pencil drawing by David Friedman.

  13. Ghetto Kauen (Kaunas, Kowno)

    Die Sammlung enthält v.a.: Verschiedene Rechnungen, Aufstellungen, Bestandsaufnahmen, Korrespondenz und Pläne des Ghettos Kauen, Leistungsberichte der KL Werkstätten, Verwaltungsbefehle, Aktenplan der Verwaltung, Liste befreiter Frauen durch die Rote Armee, Liste überlebender Juden Geschichte des Ghettos und Konzentrationslagers Kauen (Kaunas, Kowno) 1941-1944: Die litauische Stadt Kaunas (dt. Kauen, russ. Kowno) wurde am 24. Juni 1941 von deutschen Truppen besetzt. Kurz zuvor kam es zu einem von litauischen Nationalisten entfachten Pogrom gegenüber der jüdischen Bevölkerung, die pauschal b...

  14. Einrichtungen des Wetterdienstes der Luftwaffe

    Geschichte des Bestandsbildners Das vorhandene Archivgut stammt aus zwei Aktenrückführungen aus den USA. Die erste Abgabe erfolgte 1968 an die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes; von dort aus gelangte sie anschließend an das Bundesarchiv-Militärarchiv. Die weitaus größere Aktenrückführung mit ca. 3500 Archivalien wurde im Jahr 2004 direkt an das Bundesarchiv-Militärarchiv abgegeben. Bestandsbeschreibung Der Bestand enthält, mit Ausnahme einiger Wetterberichte der Zentralen Wetterdienstgruppe aus dem Jahr 1945, ausschließlich Unterlagen des bodenständigen Wetterdie...

  15. Sturm-Division Rhodos / Kommandant Ost-Ägäis

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  16. PK Antwerpen 2001 C.

    Het bestand PK Antwerpen 2001 C is ongelofelijk rijk en bijzonder relevant voor deze gids. De reeks “Onderzoeksdossiers ‘Documentatie P’ en ‘Documentatie B’” telt meer dan 4000 dossiers over de meest uiteenlopende thema’s zoals communisme, socialisme, fascisme, Vlaams-nationalisme, extreemrechts, stakingen, de Tweede Wereldoorlog, repressie, spionage, sociale bewegingen, allerhande sociale en culturele organisaties, migratie en niet-Belgische bevolkingsgroepen in Antwerpen, … Het is een ware goudmijn voor historisch onderzoek. Deze dossiers bevatten doorgaans briefwisseling, allerhande (vaa...

  17. 345. Infanterie-Division (mot.)

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  18. Bernstein, Eduard

    Bestandsbeschreibung 06. Jan. 1850 in Berlin geboren 1857 - 1863 Besuch einer siebenklassigen Privatschule 1863 - 1866 Besuch eines Gymnasiums 1866 - 1870 kaufmännische Lehre in Berlin 1870 - 1878 Kommis im Bankgeschäft S. + L. Rothschild in Berlin 1872 Eintritt in die Sozialdemokratische Arbeiterpartei 1875 Delegierter des Gothaer Vereinigungsparteitages des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei, Mitverfasser des "Gothaer Programms" 1878 Sekretär des Privatgelehrten Karl Höchberg (1853-1885) 1879 Übersiedlung in die Schweiz Dez. 1880 Er reist gem...

  19. UNRRA selected records AG-018-006 : Balkan Mission and Middle East Office.

    Selected records of the Albania Mission, Bureau of Relief Services, 1944-46: correspondence, registration cards, statistics, policy and procedures, repatriation, and tracing and inquiry forms and other records relating to displaced persons, Albanian Prisoners of War, Albanians employed during the war, forced labors and deportees; Records of the Bureau of Requirements and Supply-Greek Relief Series-Joint Relief Commission 1944-1949: reports on medical supplies, food and care; Records of the Bureau of Finance and Administration-Central Registry Series, 1944-1949: correspondence, and intellige...

  20. Edith Brandon papers

    The Edith Brandon papers consist of biographical materials, correspondence, newspaper clippings, photographs, and a testimonial narrative documenting Edith Brandon’s deportation to Riga with her mother, Meta Blau; the lives of her boyfriend, Lutek Orenbach, in the Tomaszów-Mazowiecki ghetto and her friend, Ruth Goldbarth, in the Warsaw ghetto; and Edith’s Christian uncle, Hermann Bradtmüller, in Minden and the assistance he provided during the Nazi period. Biographical materials include emigration, deportation, and identification records documenting Edith and her mother’s failed attempt to ...