Einrichtungen des Wetterdienstes der Luftwaffe

Identifier
RL 28
Language of Description
German
Dates
1 Jan 1932 - 31 Dec 1945
Level of Description
Collection
Languages
  • German
Source
EHRI Partner

Extent and Medium

Schriftgut

3521 Aufbewahrungseinheiten

38,6 laufende Meter

Creator(s)

Biographical History

Geschichte des Bestandsbildners

Mit der "Verordnung über den Reichswetterdienst" vom 6. April 1934 und der "Verordnung über den Aufbau der Reichsluftfahrtverwaltung" vom 18. April 1934 wurden u.a. die Dienststellen des Wirtschaftswetterdienstes der Länder und die Dienststellen des Flugwetterdienstes dem Reichsluftfahrtministerium unterstellt. Zuständig für die Organisation des Wetterdienstes auf den bereits bestehenden Flughäfen bzw. Fliegerhorsten und für die Errichtung von Wetterwarten auf neu entstehenden Militärflughäfen war bis zum Kriegsbeginn die Abteilung LB 3 (Reichswetterdienst) des Allgemeinen Luftamtes im Reichsluftfahrtministerium.

Mit Kriegsbeginn wurde beim Generalstab der Luftwaffe die Dienststelle "Chef Wetterdienst" geschaffen, die zum großen Teil die Aufgaben der Abteilung LB 3 übernahm.

Bei der Organisation des Wetterdienstes ist zwischen dem bodenständigen Wetterdienst und dem sogenannten Führungswetterdienst zu unterscheiden.

Bodenständiger Wetterdienst:

Innerhalb des Bereichs eines Luftgaukommandos war der Luftgaumeteorologe federführend in allen Angelegenheiten des Reichswetterdienstes. Die Hauptaufgabe bestand in der Betreuung der Wetterdienstorganisation seines Bereiches. Er überwachte den Dienstbetrieb und war verantwortlich für den Nachschub an Personal sowie Gerät.

Die Wetterwarten auf den Flughäfen bzw. Fliegerhorsten wurden je nach Größe und Aufgaben unterteilt. Sie unterstanden der Abteilung IW bzw. Vb (Wetterdienst) der Luftgaukommandos. Die Hauptaufgabe lag bei allen Wetterwarten auf dem Sammeln von Wetterbeobachtungen und -daten. Darüber hinaus gab es folgende Tätigkeitsschwerpunkte und personelle Besetzung:

Wetterbezirkszentralen (Wbz.):

-Hauptwetterwarte

-Beratung für den Flugdienst am eigenen Flugplatz und angeschlossenen Nachbarplätzen

-Unwetterwarndienst

-Durchführung des meteorologischen Unterrichts

-Sammelstelle für Wettermeldungen des Bezirks

-Beaufsichtigung des Klimadienstes nach den Weisungen des Reichsamtes für Wetterdienst

-besetzt mit ca. sieben Meteorologen sowie technischem Personal

Wetterberatungszentralen (Wz.):

-größere Wetterwarten mit gleichen Aufgaben wie Wetterbezirkszentralen

-Ausnahme: keine Sammelstelle für Wettermeldungen

-besetzt mit drei bis vier Meteorologen sowie technischem Personal

Wetterberatungsstellen (Wst.):

-Beratung des Flugdienstes auf Grundlage der von der zuständigen Wetterberatungszentrale zugeleiteten Informationen

-besetzt mit einem Meteorologen und technischem Personal

Wetternebenstellen (Wn):

-kleine Wetterwarte, mit Wetterdiensttechnikern besetzt

-erteilt Wetterauskünfte und vermittelt Flugberatungen, die von der Zentrale eingeholt werden

Wetterhilfsnebenstellen (Whn):

-Wetterbeobachtungsstation, meist auf Bergen

Radiosondetrupps ortsfest (RaSo o.):

-Wetterdiensttrupp für Messungen in höheren Luftschichten

motorisierte Wetterberatungszentralen bzw. Wetterberatungsstellen (Wz. mot. bzw. Wst. mot.):

-mit Funkgerät ausgestattetes Sonderkraftfahrzeug

-Wetterberatungsdienst

Radiosondetrupps motorisiert (RaSo mot.):

-Wetterdiensttrupp für Messungen in höheren Luftschichten

Armee-Wetterwarten:

-besteht aus Wz mot. und RaSo mot.

Der Gruppe Wetterdienst bei den Heeresgruppen und Armeeoberkommandos waren vorwiegend die motorisierten Wetterdiensteinheiten unterstellt.

Führungswetterdienst:

Mit Führungswetterdienst wurden die an die beweglichen Luftwaffenverbände gebundenen Wetterdiensteinheiten bezeichnet. Er umfaßte das Wetterdienstpersonal, das bei den Korps, Divisionen und Geschwadern eingesetzt war.

Dem Chef Wetterdienst unterstand die Zentrale Wetterdienstgruppe sowie die Abteilung IW der Luftflottenkommandos (Chefmeteorologen).

Die Zentrale Wetterdienstgruppe war die beratende Wetterwarte des Generalstabes der Luftwaffe und führende Wetterwarte des militärischen Wetterdienstes. Sie stellte den Dienststellen das aufgrund der Wetterbeobachtungen zusammengetragene Material in Form von täglichen Wetteranalysen und Vorhersagekarten zur Verfügung.

Die Abteilung I/W der Luftflottenkommandos steuerte den Einsatz der Wetterdiensteinheiten im Luftflottenbereich nach den Richtlinien, die u.a. durch den Einsatz der Kampfverbände bedingt waren. Daneben stand dem Chefmeteorologen eine Wetterwarte in der Stärke einer motorisierten Wetterberatungszentrale zur Verfügung. Sie lieferte alle Unterlagen zur Wetterberatung des Stabes. Außerdem hielt sie Verbindung mit den Wetterwarten bei den der Luftflotte unterstellten Kommandodienststellen, um so eine einheitliche Einschätzung der Wetterlage und Wetterentwicklung sicherzustellen.

Für die einem Luftflottenkommando unterstellten Fliegerkorps und Divisionen waren entsprechend Korps- und Divisionsmeteorologen mit einer Wetterwarte für die Beratung der Stäbe eingesetzt. Diese gaben ihre Weisungen den Geschwadermeteorologen weiter, die im allgemeinen keine eigene Wetterwarte zur Verfügung hatten, sondern für die Beratung ihres Verbandes auf die Zusammenarbeit mit einer Wetterdiensteinheit der bodenständigen Organisation angewiesen waren.

Den Geschwadermeteorologen der Luftflotten unterstanden außerdem einsatzmäßig die in ihrem Bereich eingesetzten Wettererkundungsstaffeln. Diese wurden aufgestellt und eingesetzt, um Wetterbeobachtungen aus meteorologisch-synoptisch wichtigen Gebieten zu erhalten, aus denen Schiffs- und Bodenbeobachtungen infolge des Krieges nicht mehr eingingen. Sie hatten die Stärke einer Aufklärungsabteilung, als Beobachter wurden aber Meteorologen eingesetzt.

Scope and Content

Geschichte des Bestandsbildners

Das vorhandene Archivgut stammt aus zwei Aktenrückführungen aus den USA. Die erste Abgabe erfolgte 1968 an die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes; von dort aus gelangte sie anschließend an das Bundesarchiv-Militärarchiv. Die weitaus größere Aktenrückführung mit ca. 3500 Archivalien wurde im Jahr 2004 direkt an das Bundesarchiv-Militärarchiv abgegeben.

Bestandsbeschreibung

Der Bestand enthält, mit Ausnahme einiger Wetterberichte der Zentralen Wetterdienstgruppe aus dem Jahr 1945, ausschließlich Unterlagen des bodenständigen Wetterdienstes. Hierbei handelt es sich in der Masse um Beobachtungstagebücher der Wetternebenstellen und Wetterhilfsnebenstellen im ehemaligen Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten (Auszug aus einem Beobachtungstagebuch: siehe Anlage). Nur von der Wetterbezirkszentrale Tempelhof (Deutschland) sind einige Unterlagen vorhanden, die über den Dienstbetrieb in einer Hauptwetterwarte Auskunft erteilen können. Mit aufgenommen wurden auch die Beobachtungstagebücher der Meldestellen im Gebiet Elsaß und Lothringen des Institut de Physique du Globe de l"Université de Strasbourg, Service météorologique d"Alsace et Lorraine, da diese Meldestellen ab 1940 teilweise durch deutsches Wetterdienstpersonal weitergeführt wurden.

Die Unterlagen des Führungswetterdienstes sind, soweit überliefert, in den Beständen der Luftflottenkommandos, der Fliegerkorps und -divisionen sowie der Fliegenden Verbände zu finden.

Zitierweise

BArch RL 28/...

Related Units of Description

  • Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv

  • RL 2-II Generalstab der Luftwaffe / Luftwaffenführungsstab; hier: Chef Wetterdienst

  • RL 2-III Generalstab der Luftwaffe / Generalquartiermeister; hier: 2. Abteilung (Organisation)

  • RL 2-IV Generalstab der Luftwaffe / Kriegswissenschaftliche Abteilung

  • RL 2-VI Generalstab der Luftwaffe / Oberkommando der Luftwaffe Süd

  • RL 6 Chef der Luftwehr / Chef der Luftfahrt; hier: Allgemeines Luftamt, Reichswetterdienst

  • RL 7 Luftflottenkommandos

  • RL 8 Führungsstäbe der Fliegertruppe der Luftwaffe

  • RL 10 Verbände und Einheiten der Fliegertruppe der Luftwaffe, hier: Wettererkundungsstaffeln

  • RL 19 Luftgaukommandos und Luftgaustäbe

  • RL 20 Flughafenbereichskommandos der Luftwaffe

  • RL 21 Fliegerhorstkommandanturen und Flugplatzkommandos der Luftwaffe

  • RL 40 Reichsamt für Wetterdienst und nachgeordneter Bereich

  • RW 48 Wehrmachtauskunftstelle für Kriegerverluste und Kriegsgefangene; hier: Ausarbeitungen der Deutschen Dienststelle zu Stellenbesetzungen und Einsätzen im Zweiten Weltkrieg

  • ZA 3 Operational History (German) Section der Historical Division der US-Army / Studiengruppe Luftwaffe

  • MSG Militärgeschichtliche Sammlungen

  • RL 7/732: Tätigkeitsberichte der Wetterflugstellen Berlin, Breslau, Frankfurt a.M., Hamburg, Köln, Königsberg und München sowie des Aerologischen Obervatoriums Friedrichshafen und des Aeronautischen Obervatoriums Lindenberg, 1935

  • RL 2-II/356: Liste der Wetterdienst-Einheiten, 1944

  • RH 14/41: Organisation sowie Abgrenzung der Arbeitsgebiete des Wetterdienstes zwischen Heer und Luftwaffe, Dez. 1939

  • Literatur

  • Endres, Robert: Zum Verbleib der Luftwaffenakten beim Zusammenbruch 1945 und danach, in: Militärgeschichtliches Forschungsamt (Hrsg.): 50 Jahre Luftwaffen- und Luftkriegs-Geschichtsschreibung, Freiburg 1970, S. 25-31

  • Freyer, H.R.: We.F. - Wetterkunde-Fibel, Berlin 1935

  • Fritz, Gerhard: Leitfäden für den Gebrauch an der Wetterdienstschule. Teil 5: Militärischer Wetterdienst, Berlin 1941

  • Kornrumpf, Martin: Der militärische Wetterdienst des Deutschen Reiches, Graefelding 1982

  • Noth, Hermann: Wetterkunde für Flieger und Freunde der Luftfahrt, Berlin 1937

  • Schwerdtfeger, Werner: Wetterflieger in der Arktis 1940-1944, Stuttgart 1982

  • Teich, Martin: Das Wetter. Geheimsache im Zweiten Weltkrieg, Offenbach 1993

  • Vocke, Ernst: Die Wetterflieger. Von Temp zu Temp - die Geschichte des Wetterfluges, Zweibrücken 2002

  • Wege, Klaus: Die Entwicklung der meteorologischen Dienste in Deutschland. Selbstverlag des Deutschen Wetterdienstes, Offenbach 2002

  • Ohne Verfasser: Beobachtungsanleitung für den Flugwetterdienst. O.O.u.J.

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.