Ghetto Kauen (Kaunas, Kowno)

Identifier
DE ITS 1.1.18
Language of Description
German
Dates
1 Jan 1943 - 31 Dec 1945
Level of Description
Collection
Languages
  • de / Latn
Source
EHRI Partner

Extent and Medium

1 Ordner

digital reproductions

704

Originale, Fotokopien, Abschriften

Creator(s)

Archival History

Die Sammlungen des ITS wurden entsprechend den Anforderungen seiner ursprünglichen Aufgabe, als Such- und Anlaufstelle für Überlebende und Angehörige von Opfern der nationalsozialistischen Verfolgung, angelegt. Die aufzunehmenden Dokumente wurden nach ihrem Erfassungsdatum chronologisch registriert. Die bestehende Ordnung der Konzentrationslagerbestände nach dem Pertinenzprinzip ist somit als Teil der Entwicklungen innerhalb der Organisationsstruktur des Suchdienstes zu verstehen. Die Bestände beinhalten eine Vielzahl unterschiedlicher Dokumententypen, wie individuelle Einzelunterlagen oder Listenmaterial. Entstanden sind sie zum Teil direkt bei den nationalsozialistischen Behörden und Organisationen oder auf Veranlassung der Alliierten und humanitärer Organisationen nach der Befreiung. In den ITS gelangten sie zum einen durch die Übergabe von Regierungen, Privatorganisationen, anderen Archiven und von Privatpersonen, zum anderen durch gezielten Dokumentenerwerb durch Mitarbeiter/innen des ITS, in der Absicht die teils großen Lücken der jeweiligen Lagergeschichte zumindest zu verringern, denn von den 24 Konzentrationslager der Kriegszeit mit ihren über 1.000 Außenkommandos sind lediglich die Dokumente der Konzentrationslager Buchenwald und Dachau namentlich nahezu vollständig vorhanden. Andere Lager sind gut oder nur teilweise, spärlich oder überhaupt nicht mit namentlichen Dokumenten belegt. Neben den im Original vorhandenen, liegen in den Sammlungen des ITS viele Dokumente als Kopie vor. Dabei ist zu beachten, dass diese Kopien nicht selten die einzig bekannten Exemplare der jeweiligen Unterlagen sind. Der überwiegenden Mehrheit der Konzentrationslagerbestände wurde unter x.x.x.1 Listenmaterial zugeordnet. Dabei handelt es sich um Sammlungen personenbezogener Unterlagen, die nach Konzentrationslagern sortiert und nach dem Aktenplan der UNRRA, AL 4, unter GCC (German Concentration Camp), OCC (Outside Concentration Camp) oder VCC (Various Concentration Camp) abgelegt sind. Alte Aktenzeichen: OCC 34

Scope and Content

Die Sammlung enthält v.a.: Verschiedene Rechnungen, Aufstellungen, Bestandsaufnahmen, Korrespondenz und Pläne des Ghettos Kauen, Leistungsberichte der KL Werkstätten, Verwaltungsbefehle, Aktenplan der Verwaltung, Liste befreiter Frauen durch die Rote Armee, Liste überlebender Juden Geschichte des Ghettos und Konzentrationslagers Kauen (Kaunas, Kowno) 1941-1944: Die litauische Stadt Kaunas (dt. Kauen, russ. Kowno) wurde am 24. Juni 1941 von deutschen Truppen besetzt. Kurz zuvor kam es zu einem von litauischen Nationalisten entfachten Pogrom gegenüber der jüdischen Bevölkerung, die pauschal beschuldigt wurde, während der einjährigen Besatzung Litauens vom 15. Juni 1940 bis zum 24. Juni 1941 mit den sowjetischen Behörden vermeintlich kollaboriert zu haben. Durch die Tätigkeit der Einsatzgruppe A und der SS wurde diese gewalttätige Stimmung intensiviert. In den ersten zwei Tagen der deutschen Besatzung wurden 800 bis 1.000 Juden infolge des anhaltenden „wilden“ Pogroms ermordet. In den darauffolgenden Tagen gingen die deutschen Truppen zu systematischen Mordaktionen über. Am 6. Juli 1941 ereignete sich ein Massaker im Fort VII, einer zaristischen Befestigungsanlage im Stadtgebiet, bei dem 3.000 Juden ermordet wurden. Eine weitere Exekutionsstätte war das Fort IX, wiederum ein Teil der alten Befestigungsanlage Kaunas. Von den 40.000 Menschen der jüdischen Bevölkerung, die vor der deutschen Besatzung in Kaunas lebten, überlebten nur 30.000 diese erste Mordwelle. Die deutschen Besatzungsbehörden gingen im Ende Juli/Anfang August dazu über die noch lebenden Juden in einem Ghetto in dem Vorort Viliampole/Slobodka zu konzentrieren. Unmittelbar an die „Übersiedlung“, die bis zum 15. August 1941 andauerte, kam es zu einer erneuten Intensivierung der Mordaktionen. Bis zum Oktober 1941 wurden weitere 13.000 Juden aus dem Ghetto durch SS und litauische Kollaborateure ermordet. Das Ghetto Kaunas wurde in ähnlicher Weise wie das Ghetto in Riga zu einem Deportationsziel von Transporten aus dem Deutschen Reich und annektierten Gebieten. Am 29. November erreichten 2.000 Juden aus Wien und Breslau das Ghetto. Weiterhin trafen Transporte aus Frankreich und der Tschechoslowakei ein. Viele der Deportierten wurden umgehend nach ihrer Ankunft selektiert und im Fort IX erschossen. Während der sog. ruhigen Phase in der Geschichte des Ghettos (1942 bis Anfang 1943) unterblieben größere „Aktionen“, dennoch verstärkten sporadische Deportationen, der alltägliche Terror von Zwangsarbeit und Unterversorgung sowie Nachrichten aus anderen Ghettos das Gefühl existenzieller Bedrohung. Der Ältestenrat, der am 15. August 1941 eingerichtet wurde, bemühte sich in den engen Grenzen seiner Möglichkeiten um die Herstellung von Normalität, u.a. indem er dem Profit- und Ausbeutungsbestrebungen der Besatzungsinstanzen entgegenkam und die Mehrzahl der Ghettoinsassen 1942/43 mit Arbeiten für die deutsche Rüstungsindustrie beschäftigte. In Folge der Umstrukturierung des Ghetto Kaunas in das Konzentrationslager Kaunas kam es zu zunehmenden Verschlechterung der Lebensbedingungen der Insassen. Am 1. November 1943 übernahm die SS die Herrschaft und konnte bis zum Frühjahr 1944 unter Ausschaltung des Ältestenrates die Ausbeutung durch Zwangsarbeit intensivieren, was mit Selektionen und Deportationen von Alten, Kindern und Kranken einherging. Als die Rote Armee sich immer weiter Kaunas näherte, wurde am 8. Juli 1944 mit der Räumung des Konzentrationslagers begonnen. Die noch lebenden Juden wurden auf Zügen und Schiffen deportiert, die meisten von ihnen kamen in das Konzentrationslager Stutthof. Auf ihren Rückzug steckte die SS das Lagergelände in Brand. Schätzungsweise 2.000 Menschen starben infolge des Brandes und der Zerstörung in ihren Verstecken. Quelle: Matthäus, Jürgen: Kaunas (Ghetto und KZ), Artikel in: Lexikon des Holocaust, hg. von Wolfgang Benz, München 2002, S. 117-119.

System of Arrangement

1.1.18.1 Listenmaterial Kauen

1.1.18.5 Nummernkartei Kauen

Finding Aids

  • Katalog der Konzentrationslager-Dokumente, die sich bei dem International Tracing Service Allied High Commission for Germany befinden. Hrsg. v. d. Allied High Commission for Germany (HIOG), Bad Arolsen 1951. Catalogue of Concentration Camp Records held by the International Tracing Service, ed. Allied High Commission for Germany, Bad Arolsen 1951. In der Nummernkartei (x.x.x.5) wurden alle Hinweiskarten der Konzentrationslagerbestände nach Häftlingsnummern sortiert, es sind Duplikate der Namenkarten der ZNK Datenbank, die durch Ordnernummer und Seitenzahl den Bezug zum Dokument herstellen. Die Nummernkartei enthält sehr viele Dokumente ohne Namen. Durch die Nummernkartei sind die Dokumente nach Häftlingsnummern der verschiedenen Konzentrationslager erschlossen.

Existence and Location of Copies

  • Digitale Kopien der ITS Sammlungen: Dokumentations- und Forschungszentrum über den Widerstand, Luxemburg,, Französisches Nationalarchiv, Paris,, Institut für nationales Gedenken, Warschau,, Staatsarchiv Belgien,, USHMM, Washington,, Wiener Library, London,, Yad Vashem, Jerusalem

Related Units of Description

  • 1.1.2.0 Allgemeine Informationen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz

Sources

  • Bartusevicius, Vincas (Hrsg.): Holocaust in Litauen. Krieg, Judenmorde und Kollaboration im Jahre 1941, Köln u.a. 2003.

  • Dieckmann, Christoph: Das Ghetto und das Konzentrationslager in Kaunas 1941-1944. In: Herbert, Ulrich/Orth, Karin/Dieckmann, Christoph (Hrsg.): Die nationalsozialistischen Konzentrationslager – Entwicklung und Struktur, Bd. 1, Göttingen 1998, S. 439-471.

  • Tory, Avraham: Surviving the Holocaust: The Kovno Ghetto Diary, London 1990.

Process Info

  • Kaunas (Kovno), Kaunas, Lithuania

  • 2013-02-05

Subjects

Places

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.