Archival Descriptions

Displaying items 961 to 980 of 55,813
  1. 362. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  2. 353. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  3. Reichsministerium für die kirchlichen Angelegenheiten

    Geschichte des Bestandsbildners Das Reichsministerium für die kirchlichen Angelegenheiten (RKM) wurde durch Erlass des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler vom 16. Juli 1935(1) als oberste Reichsbehörde errichtet. Damit gingen die vom Reichs- und Preußischen Ministerium des Innern sowie die vom Reichs- und Preußischen Ministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung bearbeiteten kirchlichen Angelegenheiten auf das neu geschaffene Ministerium über.Die durch Gesetz vom 26. Juni 1935 beim Reichsministerium des Innern errichtete Beschlussstelle in Rechtsangelegenheiten der Evangelisc...

  4. Eichmann Trial -- Session 100 -- Cross-examination of the Accused

    The camera fades in on a long shot of the courtroom. Attorney General Gideon Hausner and Assistant State Attorney Gabriel Bach can be seen standing at the prosecution table to the right and the camera zooms into a medium shot of the two men. Assistant to the Attorney General Ya'akov Robinson enters (00:01:46) and talks with Hausner and Bach. The camera cuts to Eichmann entering the booth carrying documents and escorted by three Israeli guards (00:02:25). From another long shot of the courtroom defense counsel Robert Servatius can be seen entering the courtroom (00:03:25). The camera then cu...

  5. 134. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  6. Akta miasta Będzina

    • Files of the town of Będzin

    Dokumenty pergaminowe dotyczące miasta Będzina z lat 1549-XVII wieku, sygn. 1-3. Okres księgi wpisów (Księga landwójtowska) z lat 1572-1645, sygn. 4. Magistrat miasta Będzina z lat 1799-1867: Okólniki i korespondencja burmistrza z lat 1817-1867, sygn. 5-17, brak sygn. 17. Sprawy ludnościowe: przesiedlenia ludności, obcokrajowcy, sprawy sądowe i policyjne z lat 1799-1866, sygn. 18-28. Sprawy kościelne: kościół parafialny i bożnica w Będzinie z lat 1801-1866, sygn. 29-35. Sprawy budowlane: opis historyczny, topograficzny i statystyczny miasta Będzina i Zamku z lat 1823-11867, sygn. 36-43. Spr...

  7. Betriebskrankenkasse des Reichs

    Geschichte des Bestandsbildners Die Gründung der allgemeinen Ortskrankenkassen erfolgte durch das „ Gesetz, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter" vom 15. Juni 1883. Im Zuge der Sozialgesetzgebung führte Reichskanzler Otto von Bismarck die gesetzliche Krankenversicherung ein, um damit auf die steigende Not der Arbeiter im Zuge der Industrialisierung zu reagieren und zugleich den Unmut bezüglich der Sozialistengesetze zu mindern. Ziel war es, eine dauerhafte Organisation bzw. Institution zu schaffen, die den Arbeitern im Krankheitsfall Hilfe und Unterstützung bot. So regelte das Ge...

  8. Blue and white Zionist flag with a Star of David from the ship Exodus 1947

    Blue and white Zionist flag taken down from the mast of the Exodus 1947 on July 18, 1947, by Mike Weiss, a Jewish American crew member, after the ship was forced into the port in Haifa. Weiss removed the flag before the passengers and crew were forced to disembark. This flag design was later adopted as the Flag of the State of Israel, which was created on May 10, 1948. Weiss had volunteered for the clandestine effort to smuggle Holocaust survivors from Europe to Palestine. He was a boatswain-carpenter on the ship, which was under the command of Haganah, an underground Jewish paramilitary or...

  9. Beauftragten des Reichskommissars

  10. Division z.b.V. 406

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  11. 275. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  12. Onderzoek - Vernietigingskamp Sobibor

    Het archief bestaat uit artikelen, verslagen, (kopieën van) bewijsstukken, tekeningen, kaarten, documentatie- en illustratiemateriaal. Tevens bevinden zich DVD's in het archief.

  13. Selected records of the Unitarian Service Committee and the Universalist Service Committee

    Contains selected records of the Unitarian Service Committee and Universalist Service Committee relating to relief efforts and assistance to Jewish and non-Jewish refugees fleeing Nazi persecution before, during and after World War II in a number of countries throughout the world, including France, Germany, Hungary, Czechoslovakia, Poland, England, Switzerland, and Portugal. The collection includes mainly correspondence, reports, case files, photographs, scrapbooks and memorabilia, posters, and clippings related to the humanitarian work of the Unitarian and Universalist Service Committees, ...

  14. Führungsstellen und Oberkommandos der Waffen-SS

    Geschichte des Bestandsbildners Bei diesem Bestand handelt es sich um einen Sammelbestand, der in dieser Gestalt seit längerer Zeit besteht. Er umfaßt Schriftgut der höchsten Führungsebenen der Waffen-SS, bzw. der SS-Verfügungstrupp sowie Schriftgute: vom Kommando der Waffen-SS und seinem Vorgänger Inspektion der SS-Verfügungstruppe bis zur Ebene des Armee-Oberkommandos, hinzu kommt eine Akte des Höchsten SS- und Polizeiführers Italien. Darüber hinaus enthält der Bestand vor allem Mitteilungsschriftgut, Befehle und Anweisungen anderer Dienststellen mit allgemeiner Gültigkeit für die Waffen-...

  15. American Friends Service Committee records relating to humanitarian work in North Africa

    The collection documents work done by the Refugee Service and the Displaced Persons Service of the American Friends Service Committee (AFSC), to provide humanitarian relief to refugees and displaced persons in North Africa. The bulk of the collection consists of the correspondence of AFSC delegates in North Africa with AFSC representatives in Europe and America and with committees and organizations working with the Quakers. The collection further includes reports documenting the Quakers' projects in North African camps, and financial and administrative issues. The reports may contain name l...

  16. Verband der Stadt- und Landkreise der besetzten Gebiete

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Das Schriftgut des Verbandes der Stadt- und Landkreise der besetzten Gebiete ging nach Beschluss des Vorstandes vom 19. September 1928 zunächst an das Stadtarchiv Mainz, wo es den Verbandsmitgliedern bis zum Ende des Jahres 1931 zur Verfügung gestellt werden sollte. Das Aktenverzeichnis des Verbandes wies zum damaligen Zeitpunkt etwa 100 Betreffseinheiten auf und umfasste den gesamten Schriftwechsel über dessen Tätigkeit, insbesondere die Fürsorge für die Kommunen, Landkreise und die Bevölkerung (Vgl. BArch, R 1506/179). Im März 1932 wurden...

  17. Gok, Carl Gottfried

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1034
    • German
    • 1907-1945
    • Nachlässe 12 Aufbewahrungseinheiten 0,3 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners MdR (DNVP, 1924-1930, 1932-1933; NSDAP, 1933-1936) Lebenslauf 1. Nov. 1869 Geboren in Altshausen/Württemberg als Sohn eines Pfarrers Evangelisch-Theologisches Seminar Schönthal und Karlsgymnasium in Stuttgart Avantageur (Fähnrich) bei dem Grenadier-Regiment IX in Ulm Beförderung zum Leutnant Um 1890 Auswanderung nach Amerika Rückkehr als Schiffsjunge auf einem Bremer Segelschiff Matrose und Quatiermeister auf britischen Schiffen Steuermannsprüfung mit Auszeichnung an der Navigationsschule in Lübeck Um 1900 Schiffsoffizier bei der Hamburg-Amerika Linie Landdie...

  18. OKH / Heereswaffenamt mit nachgeordneten Dienststellen

    Aus der im ganzen splitterhaften und ungleichgewichtigen Überlieferung meist zu technischen Einzelfragen heben sich nur wenige Bereiche heraus, so beim Stab des Heereswaffenamtes die Überblicke der Rüstungslage von Heer, Marine und Luftwaffe 1938-1944, bei der Wirtschaftsabteilung Dokumente zur Organisation des Waffen- und Rüstungswesens mit ergänzenden Unterlagen für andere Organisationsbereiche und zur Rüstungsplanung sowie der Rohstoffbewirtschaftung für die Jahre 1922-1935. Von den Bereichen Entwicklungs- und Prüfwesen und Beschaffung sind nur die Gebiete Munition, Artillerie und Motori...

  19. Set of tefillin buried for safekeeping while the owner lived in hiding

    • United States Holocaust Memorial Museum
    • irn35052
    • English
    • a: Height: 4.000 inches (10.16 cm) | Width: 2.250 inches (5.715 cm) b: Height: 1.875 inches (4.763 cm) | Width: 2.625 inches (6.668 cm)

    Tefillin pair buried for safekeeping by Johanna Baruch Boas while she lived in hiding in Brussels, Belgium, from 1942-1944. They were used by her husband Bernhard who died in Berlin, Germany, in 1932. Tefillin are small boxes that contain prayers that are attached to leather straps and worn by Orthodox Jewish males during morning prayers. Johanna brought the tefillin with her when she fled Nazi Germany for Brussels in March 1939 with her daughter’s family. Germany occupied Belgium in May 1940 and by 1942 there were frequent deportations of Jews to concentration camps. Johanna had a non-Jewi...

  20. Dokumente des Rates der Europäischen Gemeinschaften

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 343
    • German
    • 1956-1994
    • Schriftgut 4648 Aufbewahrungseinheiten 354,1 laufende Meter

    Bestandsbeschreibung Aufgaben und Organisation des Rates der Europäischen Gemeinschaften Der Rat der Europäischen Gemeinschaften (1956) 1967 - 1993 Der Rat (Ministerrat) der Europäischen Gemeinschaften (EG) wurde durch Vertrag über die Fusion der drei Exekutivorgane (Ministerrat der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS); Rat der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG); Rat der Europäischen Atomgemeinschaft (EAG)) am 8. April 1965 mit Wirkung zum 1. Juli 1967 in Brüssel als neues Exekutivorgan geschaffen, um die Politik der Gemeinschaft zu koordinieren. Damit wurde er das o...