Archival Descriptions

Displaying items 281 to 300 of 55,814
  1. Naczelne Prezydium Prowincji Śląskiej we Wrocławiu

    • Oberpräsidium der Provinz Schlesien zu Breslau
    • Supreme Presidium of the Province of Silesia in Wrocław

    I. Wydział ogólny (Algemeieine Abteilung). 1. Sprawy ogólno administracyjne /1817-1926/ 1-13: Administracja urzędu, budżety, rachunkowość, rada prowincjonalna, rady obwodowe, posiedzenia Wydziału Samorządowego Prowincji. 2. Ubezpieczenia /1881-1934/ 14-27: Sprawy ogólne, obwody, ubezpieczenia od ognia, zakłady i towarzystwa ubezpieczeniowe. 3. Dobra rycerskie /1862-1927/ 28-32: Zarządzenia w sprawie sporządzania matrykuły dóbr, spisy. 4. Sprawy komunalne /1816-1935/ 33-284: Zwiazki komunalne prowincji i powiatowe, sejmy krajowe i prowincji, sprawy Górnych i Dolnych Łużyc, "Landszafty", bank...

  2. Panzergrenadierbrigade 13

    Geschichte des Bestandsbildners Heeresstruktur 1 (1956 - 1959) Die ersten Planungen für die sogenannte Heeresstruktur 1 waren darauf ausgerichtet, möglichst schnell einen deutschen Beitrag zur NATO zu leisten. Unter Verteidigungsminister Franz-Josef Strauß wurde der Friedensumfang des Feldheeres Ende 1956 auf zunächst 195.000 Soldaten festgelegt. An dem bereits unter seinem Vorgänger Blank vorgesehenen NATO-Beitrag von zwölf Divisionen wurde festgehalten, wenn auch bei der Personalstärke Abstriche gemacht werden mußten (Ende 1958 betrug die IST-Stärke des Heeres etwa 100.000 Mann). Um die a...

  3. Verteidigungsbezirkskommandos

    Geschichte des Bestandsbildners Die Verteidigungsbezirkskommandos (VBK's) sind Kommandobehörden des Territorialheeres, das im Gegensatz zum Feldheer unter nationalem deutschen Kommando steht. Sie unterstehen den Wehrbereichskommandos und sind vorgesetzte Behörde der Verteidigungskreiskommandos. Die in der Regel von einem Oberst geführten VBK's waren ursprünglich auf der Verwaltungsebene der Regierungsbezirke angesiedelt. Sie arbeiteten eng mit den jeweiligen Regierungspräsidien sowie den in ihrem Bereich befindlichen NATO-Verbänden zusammen. Die militärischen Ansprechpartner waren die Divis...

  4. Bundesministerium der Verteidigung.- Inspektion des Sanitäts- und Gesundheitswesens der Bundeswehr

    Geschichte des Bestandsbildners Aufgrund der Erfahrungen des Zweiten Weltkrieges und der Entwicklung der medizinischen Wissenschaft ist das Sanitätswesen der Bundeswehr als Fachdienst aufgebaut worden. Das Sanitätswesen betrifft nicht nur in organisatorischer Hinsicht alle Teilstreitkräfte. Zunächst wurde die Unterabteilung IV der Abteilung Streitkräfte mit der zentralen Koordinierung beauftragt. Daraus ging 1957 die Inspektion des Sanitäts- und Gesundheitswesens (InSan) hervor. Am 27. August 1957 wurde der erste Inspekteur des Sanitäts- und Gesundheitswesens -InspSan- (vorher Inspizient) e...

  5. Reichsstelle für Mineralöl

    Geschichte des Bestandsbildners 1934 wurde die Überwachungsstelle (ab 1939: Reichsstelle) für Mineralöl zur Steuerung der Öl-Ein- und -Ausfuhr eingerichtet. Ihre Hauptaufgabe lag in der Sicherung der Versorgung des Reichs mit Kraftstoffen; dazu gehörten die Überwachung und Koordinierung der Ölgewinnung und der Öllieferungen an das Deutsche Reich, ab Kriegsbeginn verstärkt die Versorgung der Wehrmacht sowie die Kontingentierung der Öllieferungen und die Verarbeitung und Verteilung der in den besetzten Gebieten gewonnenen Ressourcen an Mineralöl. Bestandsgeschichte Die Aktenabgaben erfolgten ...

  6. Wirtschaftsgruppe Fahrzeugindustrie

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Akten des Bestandes R 13 IV Wirtschaftsgruppe Fahrzeugindustrie entstammen einem Schriftgutkomplex, der nach 1945 von den amerikanischen Besatzungsbehörden im Ministerial Collecting Center (MCC) in Hessisch-Lichtenau und Fürstenhagen angelegt wurde. Die dort zusammengetragenen Akten wurden im Auftrag der Amerikaner von deutschen Beamten und Angestellten in sogenannten Working Groups oder Sections neu erschlossen und bearbeitet. Von der Arbeitsgruppe V Transportation wurden auf diese Weise Akten der Wirtschaftsgruppe Fahrzeugindustrie un...

  7. Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Erhebliche Teile des Schriftgutes des RMbO sind durch Kriegseinwirkungen1945 vernichtet worden. Im Centre de Documentation Juive Contemporaine in Paris werden im Zusammenhang mit Schriftgut der Kanzlei Rosenberg auch Dokumente aus dem RMbO verwahrt (Joseph Billig: Alfred Rosenberg dans l"action idéologique, politique et administrative du Reich hitlérien, Paris 1963. Von den in das Institute for Jewish Research in New York gelangten Unterlagen des Ostministeriums sind Kopien in den hier verwahrten Bestand eingearbeitet worden. Die von den Am...

  8. Haupttreuhandstelle Ost und Treuhandstellen

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Konkrete Informationen über den Verbleib der Masse der Akten liegen nicht vor. Aussagen polnischer Benutzer deuten jedoch darauf hin, dass in großem Umfang Akten insbesondere der Zweigstellen Posen und Litzmannstadt in den polnischen Staatsarchiven verwahrt werden. Den größeren Teil der im Bundesarchiv vorliegenden Registraturreste wurde 1963 vom Verwaltungsamt für innere Restitutionen in Stadthagen übernommen (Zugangsnr. I 58/63). Es handelt sich dabei hauptsächlich um Sachakten der Abteilung Vermögensverwaltung und der Sonderabteilung Alt...

  9. OKH / Generalstab des Heeres

    Geschichte des Bestandsbildners Das Allgemeine Truppenamt wurde 1919 im Reichswehrministerium als Nachfolgeorganisation des "Großen Generalstabes" des Kaiserreiches errichtet, nachdem Deutschland durch den Versailler Vertrag ein Generalstab oder ähnliche Institutionen verboten worden war. Nach Wiedererrichtung der Wehrhoheit wurde das Allgemeine Truppenamt im Jahre 1935 in Generalstab des Heeres umbenannt. Das Truppenamt bestand zunächst aus folgenden Abteilungen: T 1 (Heeresabteilung): Innere und äußere militärische Lage, Grenzschutz, Landesbefestigung, Truppenverwendung und -gliederung, M...

  10. Geheime Staatspolizei (Gestapo)

    Das Findbuch umfasst 467 im Original vorhandene Personen-Einzelfallakten (Personenakten) der Staatspolizei(leit)stelle Düsseldorf sowie deren Außendienststellen Essen, Duisburg und Krefeld, der Gestapo Linz, der Gestapo KZ Neuengamme, der Gestapo KZ Sachsenhausen sowie aus dem Arbeitserziehungslager Rudersberg, das der Gestapo Stuttgart unterstand. Der Bestand stammt aus den Zentralregistraturen der jeweiligen Staatspolizei(leit)stellen, an die die Außendienststellen die Personenakten in der Regel nach deren Schließung übergeben haben. Die Akten betreffen zum überwiegenden Teil Personengrup...

  11. Führer der Minensuchboote der Kriegsmarine

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsbeschreibung: In der Bestandsgruppe RM 61 sind die Archivalien der Verbandsstäbe der Sicherungsstreitkräfte zusammengefaßt. Die Bestandsgruppe gliedert sich in: RM 61 I Befehlshaber der Sicherung der Ostsee (B.S.O.)RM 61 II Befehlshaber der Sicherung der Nordsee (B.S.N.)RM 61 III Befehlshaber der Sicherung West (B.S.W.)RM 61 IV Befehlshaber der Sicherungsstreitkräfte (B.d.Sich)RM 61 V Führer der Minensuchboote (F.d.M.)RM 61 VI Führer der Vorpostenboote (F.d.V.)RM 61 VII Bewachungsverband Ostseezugänge (Bewa Ost)RM 61 VIII Führer der Sonderverbände (F....

  12. Processo de pedido de visto para cidadãos belgas a pedido da Legação da Bélgica

    Processo de pedido de visto pela Legação da Bélgica ao Ministério dos Negócios Estrangeiros para Srª. Van Strydonck de Burkel, de nacionalidade belga e residente em França, com destino ao Reino Unido. Visto recusado. Processo de pedido de visto pela Legação da Bélgica ao Ministério dos Negócios Estrangeiros para Alice Bouttiau, de nacionalidade belga e residente em França, com destino ao Reino Unido. Visto recusado. Processo de pedido de visto pela Legação da Bélgica ao Ministério dos Negócios Estrangeiros para Srª. Leuridan, de nacionalidade belga e residente em França, com destino ao Rein...

  13. Peter Bergson and Samuel Merlin - New York

    Peter Bergson and Samuel Merlin were activists in the United States during the war. They talk about conflicts with other Jewish groups, especially with Rabbi Stephen Wise. Bergson and his group organized the the We Will Never Die pageant and made other bold publicity moves aimed at influencing American policy in favor of helping the Jews of Europe. FILM ID 3254 -- Camera Rolls #48-50-- 01:00:18 to 01:33:18 Roll 48 01:00:18 Claude Lanzmann, Peter Bergson and Samuel Merlin sit inside a small meeting room around a table in New York City. Lanzmann, off-camera, asks the men about how the general...

  14. Tablespoon with scratched initials used by a German Jewish concentration camp inmate

    Stainless steel tablespoon with scratched initials used by Hans Finke while imprisoned in Auschwitz and several subcamps: Gleiwitz, Sachsenhausen, Flossenbürg, and Bergen Belsen. Hans carried the spoon, a crucial piece of property, in his shoe during transfers, including a death march, from March 1943 until liberation in Bergen-Belsen in April 1945. Hans, his parents and his sister Ursula lived in Berlin during the rise of the Nazi dictatorship from 1933 with its aggressive anti-Jewish policies. In February 1943, Hans, 23, an electrician, was a slave laborer for Siemens when he was hospital...

  15. Hand-carved wooden chain carried to Australia by a Jewish refugee

    Wooden chain carved by Hillel Szajner, of Plauen, Germany, before his death in 1924. Hillel taught one of his sons, Max, how to carve chains from a single piece of wood. While imprisoned in a French transit camp during the Holocaust, Max used this skill to make decorative chains, at least one of which began as a broomstick handle. Max’s wife snuck the chains out of the camp in a loaf of bread. Two of his chains are on permanent display in Israel, at Yad Vashem and Lochamei Hagetaot. Max’s sister, Dora Szajner Faktor, carried their father’s chain when her family immigrated to Australia durin...

  16. Panzergrenadierbrigade 22

    Geschichte des Bestandsbildners Heeresstruktur 1 (1956 - 1958) Die ersten Planungen für die sogenannte Heeresstruktur 1 waren darauf ausgerichtet, möglichst schnell einen deutschen Beitrag zur NATO zu leisten. Unter Verteidigungsminister Franz-Josef Strauß wurde der Friedensumfang des Feldheeres Ende 1956 auf zunächst 195.000 Soldaten festgelegt. An dem bereits unter seinem Vorgänger Blank vorgesehenen NATO-Beitrag von zwölf Divisionen wurde festgehalten, wenn auch bei der Personalstärke Abstriche gemacht werden mußten (Ende 1958 betrug die IST-Stärke des Heeres etwa 100.000 Mann). Um die a...

  17. Eduard Kryshak

    A hidden camera interview with Eduard Kryshak, who accompanied two or three train transports of Jews to Treblinka and was a witness at postwar trials in Düsseldorf and Bielefeld. He claims he did not know that people were killed at Treblinka until after the war. Kryshak's wife is frequently visible doing chores in the kitchen where the interview takes place, or watching Lanzmann and Kryshak as they talk. FILM ID 3357 -- Camera Rolls #1-7 Maison/Clinique/Chemin de Fer -- 01:00:00 to 01:27:50 No picture for first few minutes. Lanzmann is talking with a German woman about Kryshak, he is in hos...

  18. Cover for a portfolio of 15 reproduced sketches by a French artist and concentration camp prisoner

    Portfolio cover for a set of secretly created prisoner sketches from Natzweiler-Struthof concentration camp in France, which were reproduced, engraved, and published in 1946. The originals were created by Henri Gayot and the introduction was written by Roger LaPorte: both members of the French resistance and prisoners in Natzweiler. The sketches depict daily camp life and prisoner abuse, particularly for prisoners like Gayot and LaPorte, who were marked as Nacht und Nebel (NN) [night and fog], and were meant to “vanish” in the camp. LaPorte was arrested by the German Sipo in February 1943 a...

  19. UNRRA selected records AG-018-009 : Italy Mission

    Correspondence, memos, statistics, publications, circulars, bulletins, financial documents, and reports relating to the Displaced Persons Operations, medical care, education and recreation, vocational trainings, emigration and resettlement.

  20. Allied Control Authority, Office of Records and Archives

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • Z 46
    • German
    • 1945-1948
    • Schriftgut 139 Aufbewahrungseinheiten 9,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners vgl. Findbuch Z 46 Bearbeitungshinweis vgl. Findbuch Z 46 Bestandsbeschreibung Die Alliierte Kontrollbehörde (Allied Control Authority) - oberstes Regierungs-, Kontroll-, Koordinations- und Verwaltungsorgan der vier Besatzungsmächte in Deutschland für die Jahre 1945 - 1948 und somit in einer Kontinuität zur Tradition deutschen Gesamtstaatlichkeit stehend - gehörte lange Jahre aus verständlichen Gründen nicht zum Interessenskreis des Bundesarchivs. Zwar fanden sich in den zonalen Beständen deutscher Herkunft eine Fülle von Bezügen zu ihrem Handeln, aber an ein...