Archival Descriptions

Displaying items 1,521 to 1,540 of 3,432
  1. Jurist Manuskripte, Korrespondenz, private Papiere, Presseausschnitte, 1920-1954. – Originale und Kopien, 18 Bände.

    1. Nachlässe
    2. Blau, Bruno
    1. Passierschein für Juliane Blau (zur Reise ins Protektorat 30. Oktober bis 05. November 1944) vom 24. Oktober 1944, Berlin, 1 Bl.; 2) Bescheinigung der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland, Berlin, vom 11. Mai 1945: Bruno Blau auf Anordnung der Gestapo als Häftling ins Jüdische Krankenhaus vom 22. Oktober 1942 bis 11. Mai 1945, mit Kostenaufstellung und quittierten Rechnungen, 13 Bl.; 3) Handschriftliche Bemerkungen und Notizen zu: Ausbürgerung der Juden, Lösung der Judenfrage, Juden in der Geschichte und Wissenschaft, 13 Bl.; Lage der Juden in Deutschland 1933-45, Gründe des Selbst...
  2. Bekennende Kirche I

    1. Nachlässe
    2. Benfey, Bruno

    Korrespondenz, Aufzeichnungen, Bescheinigungen Familie Bruno Benfey, 1939, betr. Emigration in die Niederlande, dortige seelsorgerische Tätigkeit, insbesondere für nicht-arische Protestanten und im Lager Westerbork [Kopie]

  3. Oehl, Louise u Erwin

    1. Nachlässe

    Der Bestand umfasst einige Briefe, die sich Louise und Erwin Oehl aus der jeweiligen Haft senden konnten.In einem Vorspann enthalten sind Informationen zu den Eheleuten Oehl, insbesondere eine detaillierte Grabrede Günther Gerstenbergs über Louise Oehl, 1999.

  4. Zwangsarbeitslager Tiefenort 1944/45

    1. Nachlässe
    2. Nabholz, Walter

    Unterlagen zur Zeit im Zwangsarbeitslager, sowie Unterlagen zu Entschädigungssachen Walter Nabholz: Ab ins Salzbergwerk! Meine Gestapo-Haft im Zwangsarbeitslager Tiefenort a.d.Werra. 19. Oktober 1944 bis Ostern 1945 (Niederschrift/Memoiren, masch.), geschrieben 2003, sowie Nachtrag bezüglich Besuch in Tiefenort 1990, geschrieben 1990; amtliche Dokumente und Korrespondenz: schriftliche Anweisung der SA an Walter Nabholz, 22. August 1942; Antwortschreiben Walter Nabholz, 05. September 1942; Schreiben an SA, 07. September 1942; Aufforderung vom Oberbürgermeister zum Arbeitseinsatz, 28. Januar ...

  5. Diels, Rudolf

    1. Zeugenschrifttum
    2. D

    Niederschrift Donaudampfschifffahrtsgesellschaft 06. Januar 1946; Eidesstattliche Erklärungen 29. November und 04. November 1946; Interrogations 31. Oktober 1947, betr. Tötungen, Wirtschaft

  6. Diels, Rudolf

    1. Zeugenschrifttum
    2. D

    Interrogations 25. Februar/ 10. Juni 1947 und 20. April 1948; Ermittlungsverfahren gegen Diels, betr. Binnenschiffahrt, Vierjahresplan, Hermann Göring-Werke (HGW), Berg- und Hüttenwerke Westmark AG.

  7. Lampersberger, Josef

    1. Zeugenschrifttum
    2. L
    3. Laemmermann - Leyser

    Masch. Aufzeichnung "A notorious case of kidnapping", Februar 1960, betr. Beobachtungen im Hotel Vierjahreszeiten 1928-1931 betr. NSDAP, Hitler, weitere NS-Funktionäre, Besprechungen, Flucht in die CSSR, Untergrundtätigkeit, Verhaftungsversuch Gestapo, Misshandlung, Entführung nach München, Verhöre, Rückführung in die Tschechoslowakei.

  8. Bessarabian Regional Police Inspectorate. Police Headquarters Chișinău

    • Inspectoratului Regional de Poliție al Basarabiei. Poliţia centrelor județene. Chișinău
    • Полиция города Кишинева (Кишинэу)
    • Politsiya goroda Kishineva

    Copies of the Orders signed by the military and civil authorities regarding the treatment of Jews; written materials about the Jewish labor brigades in Chisinau; report of murdered Jews by the GESTAPO; Chisinau ghetto - the execution of Jews accused of collaboration with the Bolsheviks; Security Department report on atrocities committed on October 8, 1941, when a convoy of about 2,000 Jews were evacuated; reports on the living conditions and the state of mind of the Jews in the ghetto.

  9. Scellé constitué par le commissariat de police de la Roquette : six tracts trouvés sur l'inculpé lors de son arrestation

    1. Section spéciale de la cour d'appel de Paris
    2. Dossiers de procédure
    3. dossiers 53 à 70
    4. dossier 70

    Titre : Tract clandestin, "Les occupants mangent notre viande ; Menacent de détruire notre cheptel" Auteur : Parti communiste français (SFIC) Publication : s.d., s.l. Dimensions : 20 x 14 cm Langue : Français Titre : Auteur : Guy de Maupassant Éditeur : Parti communiste français Publication : 1941 Dimensions : 31 x 21 cm Langue : Français Titre : Tract clandestin, "Les communistes d'Allemagne et d'Autriche appellent à la lutte contre Hitler" Auteur : Parti communiste allemand et autrichien Publication : s.d., s.l. Dimensions : 20 x 14 cm Langue : Français Titre : Tract clandestin, "A bas l'...

  10. Scellé constitué par le commissariat de police de la Roquette : six tracts trouvés à proximité de l'inculpé lors de son arrestation

    1. Section spéciale de la cour d'appel de Paris
    2. Dossiers de procédure
    3. dossiers 53 à 70
    4. dossier 70

    Titre : Tract clandestin, "Les communistes d'Allemagne et d'Autriche appellent à la lutte contre Hitler" Auteur : Parti communiste allemand et autrichien Publication : s.d., s.l. Dimensions : 20 x 14 cm Langue : Français Note(s) : 2 exemplaires Titre : Tract clandestin, "Patriotes français !" Auteur : Front national de lutte pour l'indépendance de la France Publication : s.d., s.l. Dimensions : 18 x 14 cm Langue : Français Note(s) : 2 exemplaires Titre : Tract clandestin, "Les occupants mangent notre viande ; Menacent de détruire notre cheptel" Auteur : Parti communiste français (SFIC) Publ...

  11. Scellé constitué par la 1ère brigade spéciale : quatre tracts saisis au domicile de l'inculpé 13 rue Fuzeau à Paris (16e)

    1. Section spéciale de la cour d'appel de Paris
    2. Dossiers de procédure
    3. dossiers 660 à 668
    4. dossier 668

    Titre : Auteur : Organe central du Parti communiste français (SFIC) Publication : s.d. Numérotation : Numéro spécial Dimensions : 15 x 11 cm Langue : Français Note(s) : Journal officiel clandestin du Parti communiste français diffusé dans la zone Nord de 1939 à 1944 Périodicité : Irrégulier Titre : Tract clandestin, "Une nouvelle canaillerie de la Gestapo" Auteur : Parti communiste français (SFIC) Publication : s.d., s.l. Dimensions : 21 x 15,5 cm Langue : Français Titre : Auteur : Organe central du Parti communiste français (SFIC) Publication : janvier 1944 Numérotation : Numéro spécial (E...

  12. Versch. Weisungen von Dienststellen der Justiz, der Polizei, sowie anderer SS-Behörden betr. NN-Gefangenen (43/44) sowie Nachkriegserklärungen von Zeugen (46/47) zur selben Frage, - Verfügungen der G ...

    1. Allgemeines
    2. Dokumente/Schriftwechsel zu Verfolgung/Haftstätten

    Versch. Weisungen von Dienststellen der Justiz, der Polizei, sowie anderer SS-Behörden betr. NN-Gefangenen (43/44) sowie Nachkriegserklärungen von Zeugen (46/47) zur selben Frage,Verfügungen der Gestapo betr. Überweisung jüd. Gefangener nach Auschwitz (42),Gefangenenliste der Porto-Aktion mit Begleitschreiben IKW vom 22.10.42,Verfügungen von Justiz und Polizeibehörden betr. luxemburgische Staatsangehörige 42, 44,Erhebungen der SS-Stelle München Barerstr. betr. die zufolge der Vernichtung geisteskranker Patienten entstandene Beunruhigung der öffentlichen meinung mit Begleitschreiben vom 22.1...

  13. Verschiedene Unterlagen des KL Dachau: - 1) Eine Nachricht des KL Dachau an die Ehefrau eines sich in Schutzhaft befindlichen Häftlings, 1938 - ...

    1. Konzentrationslager Dachau
    2. Listenmaterial Dachau

    Verschiedene Unterlagen des KL Dachau:1) Eine Nachricht des KL Dachau an die Ehefrau eines sich in Schutzhaft befindlichen Häftlings, 19382) Namentliche Liste der sich im Lager befindlichen Belgier (Aufstellung nach Blocks St. 07.03.44 und 18.01.45)3) Namentliche Listen der Arreststrafen vom 12.12.444) Eine Unfallmeldung vom 22.12.445) Anforderung der Pol. Abteilung und der Gestapo zur Vorführung von Häftlingen zwecks Vernehmung und Unterschriftsleistung, 11.01.45 und 24.04.456) Röntgendurchleuchtungen 08.05.437) Überstellung vom SS-AL Allach, Lager II zum KL Dachau, Häftlingskrankenbau, 19...

  14. KL Natzweiler, Nachkriegs-Dokumente Berichte und Korrespondenz betr. versch. Kommandos. - I. Binau, 1947, Blatt 1-9 - II. Erzingen, 1946. Blatt 10-21 - III. Frommern, 1946, Blatt 22-32 - IV. Haslach, ...

    1. Konzentrationslager Natzweiler (Struthof)
    2. Allgemeine Informationen Konzentrationslager Natzweiler

    KL Natzweiler, Nachkriegs-Dokumente Berichte und Korrespondenz betr. versch. Kommandos.I. Binau, 1947, Blatt 1-9II. Erzingen, 1946. Blatt 10-21III. Frommern, 1946, Blatt 22-32IV. Haslach, 1946, Blatt 33-70V. Kochendorf - Hutten, 1946, Blatt 71-72VI. Neckargartach, 1946, Blatt 73-80VII. Schirmeck, 1945, Blatt 81-83VIII. Schömberg, 1946, 1948, Blatt 84-143, mit einer Schrift von der französischen Militär-Regierung in Deutschland "Charnier de Schömberg", 30.10.46.IX. Spaichingen, 1946, Blatt 144-154X. Struthof, 1945, Blatt 155-167XI. Tailfingen, 1945-1946, Blatt 168-194XII. Vaihingen, 1945-194...

  15. 1) Effekten-Verzeichnisse des KL Sachsenhausen, 17.02.41-22.05.41, 2 Namen. Angeführte Nationalitäten: poln. - ...

    1. Konzentrationslager Sachsenhausen
    2. Listenmaterial Sachsenhausen
    1. Effekten-Verzeichnisse des KL Sachsenhausen, 17.02.41-22.05.41, 2 Namen. Angeführte Nationalitäten: poln.2) Sozialversicherungs-Verzichtserklärung eines Häftlings des KL Sachsenhausen, vom 28.07.41, 1 Name. Angeführte Nationalität: poln.3) Schutzhaftbefehl gegen einen poln. Staatsangehörigen, vom 30.08.44 (eingeliefert in das KL Sachsenhausen am 13.90.44) mit zusätzlichen Anlagen: Brief der Staatspolizei Dortmund, vom 30.08.44 und Häftlingspersonalbogen des KL Sachsenhausen4) Strafverfügung gegen einen Häftling des KL Sachsenhausen, vom 19.06.44, 1 Name. Angeführte Nationalität: poln.5 a...