Archival Descriptions

Displaying items 561 to 580 of 1,745
Language of Description: German
Language of Description: French
Language of Description: Croatian
Country: Germany
Holding Institution: Bundesarchiv, Berlin-Lichterfelde
  1. Südosteuropa-Gesellschaft

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die heute im Bundesarchiv vorhandenen Akten wurden vermutlich am Auslagerungsort in Passau von amerikanischen Truppen beschlagnahmt und in die USA verbracht. In Alexandria/Virginia wurden die Akten zum größten teil verzeichnet und verfilmt und gelangten schließlich mit mehreren Transporten ins Bundesarchiv. Archivische Bewertung und Bearbeitung Die übergebenen Akten wurden im Bundesarchiv bereits 1963 endgültig bearbeitet. Es handelt sich im wesentlichen um Akten der Hauptgeschäftsstelle. Aufgrund der Ordnung der Akten nach Korrespondenzpar...

  2. Reichskunstwart

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Nach der Auflösung der Dienststelle im Jahre 1933 wurden die Akten des Reichskunstwartes vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda übernommen, aber nicht weitergeführt. Im Jahre 1946 gelangten die Vorgänge in das damalige Hauptarchiv Berlin, jetzt Geheimes Staatsarchiv und erhielten die Bestandssignatur Re. 301. Für die ersten 460 Bände wurde ein summarisches Verzeichnis erstellt. Die Unterlagen wurden am 7.7.1969 an das Bundesarchiv abgegeben. Archivische Bearbeitung Die im Geheimen Staatsarchiv formierten Bände hat Herr Gre...

  3. Stubbe, Hans

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 7. März 1902 in Berlin, gest. 14. Mai 1989 in Zingst, Biologe und Agarwissenschaftler, Präsident der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften 1919-1921 landwirtschaftliche Lehre, 1921-1922 Studium an der Landwirtschafts-Hochschule Berlin, 1922-1924 landwirtschaftlicher Beamter, 1925-1929 Studium der Landwirtschaft und Biologie in Göttingen und Berlin, Dipl.-Landwirt, 1927/28 Volontärassistent bei dem bekannten Genetiker Erwin Baur am Institut für Vererbungsforschung in Berlin, 1929 Promotion bei Baur über experimentelle Auslösung von Mutation...

  4. Otto, Hans (Ps. Hans Bellmann)

    Bestandsbeschreibung Biografische Angaben 10. Aug. 1900 in Dresden geboren 1918 - 1920 Schauspielunterricht in Dresden 1921 - 1923 Engagement am Künstlertheater Frankfurt/Main - Ferdinand in "Kabale und Liebe" 1922 Eheschließung mit der Schauspielerin Mie Paulun 1923 - 1924 Hamburger Kammerspiele; Beitritt zu KPD 1924 - 1926 Reussisches Theater zu Gera - Titelrolle in "Clavigo" und "Prinz Friedrich von Homburg" - Melchtal in "Wilhelm Tell" - Kosinsky in "Die Räuber" 1926 - 1929 Deutsches Schauspielhaus Hamburg - Titelrolle in "Eduard II." und "Romeo und Julia" - Orlando in "Wie es Euch gefä...

  5. Eckert, Erwin

    Bestandsbeschreibung 16. Juni 1893 in Zaisenhausen/Baden geboren 1911 - 1914, 1918 - 1919 Studium der Philosophie und Theologie in Heidelberg, Göttingen und Basel 1911 Mitglied der SPD 1914 - 1918 Soldat im I. Weltkrieg 1919 - 1922 Stadtvikar in Pforzheim 1920 Mitbegründer des Bundes evangelischer Sozialisten, Heirat mit Elisabeth Setzer 1922/23 - 1927 Pfarrer in Meersburg, dann 1926/27 - 1931 in Mannheim an der Trinitatis-Kirche 1926-1931 geschäftsführender Vorsitzender des Bundes "Religiöser Sozialisten Deutschlands", Herausgeber der Monatszeitschrift "Religion und Sozialismus" und der Wo...

  6. Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung

    Geschichte des Bestandsbildners Im August 1920 als innenpolitische Informations- und Nachrichtenstelle eingesetzt; unterrichtete die Reichsregierung über alle, die innere Lage des Reiches berührenden politischen Bestrebungen und Vorgänge; Auflösung 1929; Aufgaben wurden von der Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des Innern übernommen; Dienststelle ging 1933 im Geheimen Staatspolizeiamt auf. Bestandsbeschreibung Teil 1 (vormals: ZStA, 15.07): 1919-1933 (1.584): Dienststellenverwaltung 1920-1930 (11), Polizei und bewaffnete Macht, Nachrichtenwesen 1919-1930 (38), Rechtsnormen 1920-1...

  7. Hauptvereinigung der deutschen Gartenbauwirtschaft

    Geschichte des Bestandsbildners Die im Bundesarchiv verwahrten Akten der Hauptvereinigung der deutschen Gartenbauwirtschaft wurden vom Abwickler des Reichsnährstandes gegen Ende des Jahres 1973 dem Bundesarchiv-Zwischenarchiv übergeben und im Mai 1975 nach Koblenz überführt.  Bestandsbeschreibung Die Überlieferung, die für die ersten Jahre der Hauptvereinigung sehr lückenhaft ist, umfasst hauptsächlich die Zeit der Abwicklung nach 1945. Erschliessungszustand abschließend bearbeitet, Online-Findbuch Zitierweise BArch R 17-I/...

  8. Göring, Bernhard

    Bestandsbeschreibung 21. Nov. 1897 in Berlin geboren 1904 - 1912 Besuch der Volksschule in Berlin 1912 - 1915 Lehre als Kaufmann 1916 Mitglied der SPD und des Zentralverbandes der Handlungsgehilfen 1919 Mitglied des Bundes religiöser Sozialisten, 1920 Vorsitzender des preußischen Verbandes, 1921 - 1930 einer der drei Vorsitzenden 1922 - 1933 Sekretär des Vorstandes, Geschäftsführer und Prokurist der Vermögensverwaltung des Allgemeinen freien Angestelltenbundes (AfA), Sekretär im Zentralvorstand der Angestellten (ZdA) 1933 - 1945 Mitglied und Vorsitzender des Führungskreises der illegalen An...

  9. Hoernle, Edwin

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 11. Dez. 1883 in Cannstatt (heute Stuttgart), gest. 21. Juli 1952 in Bad Liebenstein, Agrarwissenschaftler, KPD-Politiker, 1904-1909 Studium der Theologie, Philosophie und Geschichte in Tübingen und Berlin, 1909-1911 Privatlehrer und freier Schriftsteller in Berlin, 1910-1915 SPD, 1912-1915 Chefredakteur verschiedener SPD-Zeitungen, 1916 Spartakusbund, 1917 Verhaftung und Strafkommando wegen Verbreitung der 'Spartakusbriefe', 1918/19 Mitglied des Stuttgarter Arbeiter- und Soldatenrates und Chefredakteur der 'Roten Fahne', 1919 Haft auf der Festung Ulm un...

  10. Nationalsozialistische Justiz

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Anlage der Sammlung zur Nationalsozialistischen Justiz in den 1960er Jahren im Zentralen Parteiarchiv der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands; bis zur Abgabe der Akten an das Zentrale Staatsarchiv der DDR im Jahre 1990 laufend ergänzt; die Bestandsbildung sollte - inhaltlichen Kriterien folgend - der Dokumentation des politischen Widerstands, darunter vor allem seitens der Arbeiterbewegung, gegen das nationalsozialistische Regime dienen; ursprüngliche Herkunft der Unterlagen: u.a. Volksgerichtshof, Oberreichsanwalt beim Volksgericht...

  11. Niehof, Hans-Jürgen.- Bildbestand

    Bestandsbeschreibung Fotoalben zu dienstlichen und privaten Anlässen Zitierweise BArch N 2816-BILD/...

  12. Büchner, Robert.- Tonbestand

    Geschichte des Bestandsbildners Biografische Angaben: 18. Oktober 1904 geboren in der Lutherstadt Eisleben; später Ausbildung zum Müller 1922 Beitritt zum Kommunistischen Jugendverband Deutschlands (KVDJ) 1924 Wanderschaft für KVDJ durch Deutschland; Eintritt in die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) 1928 Redakteur der Zeitung "Freiheit" in Düsseldorf 1931 Redakteur in Wuppertal und Hagen 1932 Untertauchen da Ermittlung wegen Hochverrats; von KPD zum Studium an die Internationale Lenin-Schule nach Moskau delegiert 1934 Rückkehr nach Deutschland/Berlin 1934 - 1935 Arbeit für die illega...

  13. Chwalek, Roman

    Bestandsbeschreibung 24. Juli 1898 in Woinowitz (heute: Wojnowice - Polen) geboren 1904 - 1912 Besuch der Volksschule 1912 - 1914 Lehre als Machinenschlosser in Konstadt/Oberschlesien (heute: Wolczyn - Polen) 1915 - 1918 Militärdienst 1918 Mitglied im Eisenbahnerverband und in der USPD 1919 - 1931 Schlosser im Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) Oppeln, 1922 - 1925 1. Betriebsratsvorsitzender, 1924 - 1928 Vorsitzender des Bezirksbetriebsrates der Reichsbahndirektion Oppeln, 1927 -1930 Mitglied des Hauptbetriebsrates der Generaldirektion der Deutschen Reichsbahn, 1928 - 1931 Mitglied des gesch...

  14. VIII. Armeekorps

    KTB Ia: August bis September 1939, Mai bis Juni 1940 (die Anlagen reichen bis September 1940), September 1940 bis März 1942, März bis Dezember 1943 und August bis November 1944, die Anlagen zu den fehlenden KTB vom Januar bis August 1944 sind vorhanden; KTB Qu.: August bis Oktober 1939, April bis Juli 1940, November 1940 bis Dezember 1942 und März 1943 bis Dezember 1944; TB Ic: Juni 1941 bis März 1942 und März 1943 bis November 1944; aus 1939/40 sind sonstige Ic-Unterlagen, u.a. Lageberichte und Feindnachrichtenblätter, überliefert.

  15. Restverwaltung für Reichsaufgaben

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte 1944 befanden sich relativ umfangreiche Aktenüberlieferungen von Reichsbehörden und Reichskommissariaten mit Abwicklungsaufgaben. die von der RfR übernommen worden waren im Reichsarchiv. Nach kriegsbedingter Auslagerung gelangte die Überlieferung ohne nennenswerte Verluste ins Zentrale Staatsarchiv der DDR. Archivische Bewertung und Bearbeitung Im Rahmen von Bestandsbearbeitungen sind umfangreiche Kassationen von Massenschriftgut aus der täglichen Aufgabenerledigung vorgenommen worden. Bestandsbeschreibung Der Bestand umfasst im wesentliche...

  16. Reichsapothekerkammer

    Geschichte des Bestandsbildners Die im November 1937 gegründete Reichsapothekerkammer unterstand als öffentlich-rechtliche Körperschaft dem Reichsministerium des Innern und hatte ihren Sitz in Berlin. Alle Apotheker, auch solche, die ihren Beruf nicht ausübten, waren zur Mitgliedschaft in der Reichsapothekerkammer verpflichtet. Neben der Reichsapothekerkammer entstanden ihr nachgeordnete Bezirksapothekerkammern, die als Dienststellen der Reichsapothekerkammer fungierten und kein eigenes Körperschaftsrecht hatten. Zu den Hauptaufgaben der Reichs- und Bezirksapothekerkammern gehörte es, für d...

  17. Hauptvereinigung der deutschen Fischwirtschaft

    Geschichte des Bestandsbildners Die im Bundesarchiv verwahrten Akten der Hauptvereinigung wurden von der Hamburger Behörde für Ernährung und Landwirtschaft, von der Außenstelle Hamburg der Außenhandelsstelle für Erzeugnisse der Ernährung und Landwirtschaft und vom Abwickler des Reichsnährstandes abgegeben. Da das Dienstgebäude der Hauptvereinigung in Berlin durch Bombenangriffe am 22. und 23. Nov. 1943 vollständig zerstört worden war, enthält der Bestand hauptsächlich Akten der Ausweichstelle Neustrelitz/Mecklenburg aus den Jahren 1943-1945 sowie vereinzelt Abwicklungsunterlagen bis 1949. P...

  18. Deutscher Seefischerei-Verein/Reichsanstalt für Fischerei/Deutsche Wissenschaftliche Kommission für Meeresforschung

    Bestandsbeschreibung Verwaltung des Instituts für Ostseefischerei 1939-1946 (11), Fischereipraxis 1888-1945 (46), Fischereiforschung 1885-1945 (69), privatdienstliche Aufzeichnungen von Professor Meyer-Waarden 1935-1945 (8), Verschiedenes 1927-1944 (6); Deutsche Wissenschaftliche Kommission für Meeresforschung 1901-1942 (27). Zitierweise BArch R 162/...

  19. Ohlhof, Fritz

    Bestandsbeschreibung 3. Dez.1889 in Hamburg geboren, Beruf: Handlungsgehilfe 1908 - 1909 Kontorist der Großeinkaufsgesellschaft deutscher Konsumvereine in Hamburg 1909 - 1911 Kontorist der Mainzer Spar-, Konsum- und Produktions-Genossenschaft 1910 - 1911 Vorsitzender der Filiale des Handlungsgehilfenverbandes in Mainz um 1912 Mitglied der SPD 1912 - 1921 Angestellter des Handlungsgehilfenverbandes in Hamburg und des Zentralverbandes der Handlungsgehilfen in Berlin; Vorstandsmitglied des Wahlvereins Berlin-Charlottenburg; Mitglied der "Presskommission" des 'Vorwärts' seit 1913 verschiedene P...

  20. V. Armeekorps

    Chef d. Gen.St.: Chefsachen Ende Oktober 1939 bis Mitte Januar 1942. KTB Ia: August bis Dezember 1939 und Mai 1940 bis März 1944; die Anlagen zu dem KTB vom Januar bis Mai 1940 sind vorhanden. KTB Qu.: August 1939 bis Juni 1944; TB Ic:August bis November 1939, Januar bis Juni 1940, September 1940 bis März 1941 und Mai 1941 bis Juni 1944. Unterlagen des im Januar 1945 neuaufgestellten V. Armeekorps sind nicht überliefert.