Nationalsozialistische Justiz

Identifier
R 3018
Language of Description
German
Dates
1 Jan 1933 - 31 Dec 1945
Level of Description
Collection
Languages
  • German
Source
EHRI Partner

Extent and Medium

Schriftgut

18426 Aufbewahrungseinheiten

Creator(s)

Biographical History

Geschichte des Bestandsbildners

Nach Vereinheitlichung der Gerichtsorganisation und des Verfahrensrechts der Länder zum 1. Januar 1877 Verselbständigung der Rechtsabteilung des Reichskanzleramtes als Reichsju‧stizamt (seit 1919 Reichsjustizministerium); 22. Oktober 1934 Vereinigung mit dem preußischen Justizministerium; 1934/35 Übernahme der Landesjustizverwaltungen

Mit Errichtung des Volksgerichtshofes 1934 wurde als Anklagebehörde in ständiger Vertre‧tung des Leipziger Oberreichsanwalts beim Reichsgericht das Amt des Reichsanwalts, Zweigstelle Berlin, geschaffen, die nach ihrer Verselbständigung im Dezember 1937 Ober‧reichsanwalt beim Volksgerichtshof hieß; die Zuständigkeit wurde nach Kriegsbeginn und insbesondere durch die Verordnung vom 21. Februar 1940 erbeblich erweitert: Neben Straf‧sachen wegen Hoch- und Landesverrats konnte der Oberreichsanwalt beim Volksgerichtshof nunmehr auch Anklage wegen Wehrkraftzersetzung und Wehrmittelbeschädigung erheben. Der Oberreichsanwalt beim Volksgerichtshof fungierte als Registraturbildner für die vor dem Volksgerichtshof geführten Verfahren

Mit der Ausweitung der Zuständigkeit des Reiches auf straf- und prozessrechtliche Angele‧genheiten 1879 beim Reichsgericht als Reichsanwaltschaft errichtet; wirkte als Revisionsin‧stanz des Reichsgerichts vor allem bei Strafverfahren mit, jedoch ohne eigene Registratur‧bildung; Anklagebehörde im ersten und letzten Rechtszuge für die Strafverfolgung von Hoch- und Landesverrat; die Akten dieser von bestimmten Strafsenaten des Reichsgerichts und vom Staatsgerichtshof zum Schutz der Republik entschiedenen Verfahren gelangten in die Registratur des Oberreichsanwalts

Scope and Content

Geschichte des Bestandsbildners

Bestandsgeschichte

Anlage der Sammlung zur Nationalsozialistischen Justiz in den 1960er Jahren im Zentralen Parteiarchiv der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands; bis zur Abgabe der Akten an das Zentrale Staatsarchiv der DDR im Jahre 1990 laufend ergänzt; die Bestandsbildung sollte - inhaltlichen Kriterien folgend - der Dokumentation des politischen Widerstands, darunter vor allem seitens der Arbeiterbewegung, gegen das nationalsozialistische Regime dienen; ursprüngliche Herkunft der Unterlagen: u.a. Volksgerichtshof, Oberreichsanwalt beim Volksgerichtshof, Reichsjustizministerium (Berichte der Oberlandes- und Landgerichte) sowie verschiedene Feldgerichte

Archivische Bewertung und Bearbeitung

Die Provenienz der Akten ließ man unberücksichtigt; der Sammlungsbestand ist geordnet nach den Namen der Hauptangeklagten der in den Akten dokumentierten Strafverfahren; entsprechend ist auch die begleitend zur Bestandsbildung erarbeitete Findkartei alfabetisch nach Personennamen strukturiert

Bestandsbeschreibung

Politischer Widerstand seitens des gesamten Spektrums der Arbeiterbewegung, Prozesse gegen Partisanen und Zwangsarbeiter, Verfahren wegen Vorbereitung zum Hoch- und Landesverrat, Verstößen gegen das Heimtückegesetz, Vergehen gegen die Rundfunkverordnung und Wehrkraftzersetzung 1933-1945 (24.939)

Erschliessungszustand

Findkartei (ca. 1960-1989)

Zitierweise

BArch R 3018/...

Related Units of Description

  • Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv

  • R 3017, R 3016, R 3001

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.