Archival Descriptions

Displaying items 2,601 to 2,620 of 6,539
Language of Description: German
Language of Description: French
Language of Description: Croatian
  1. Schmidt, Rudolf (Generaloberst)

    Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten: geb. 12.05.1886 in Berlin, gest. 07.04.1886 in Krefeld Dienststellungen 25.09.1906 Infanterie-Regiment 83 in Arolsen Okt.1911- Sept.1912 Kommandierung zum Telegrafen-Bataillon 4 Karlsruhe Apr.1914 Telegrafen-Bataillon 5 Mai 1914 Einberufung zur Kriegsakademie Aug.1914 Korps-Fernsprech-Abteilung I. Reserve-Korps Apr..1915 Leiter der Fernsprech-Abteilung 1.Landwehr-Division Okt.1915 Adjutant der Telegraphen-Truppe bei 12. Armee Apr.1916 Kommandeur Fernsprech-Abteilung und Fernsprech-Truppe des Garde-Korps Apr. 1917 Kommandierung zum Stab des Chefs ...

  2. XVII. Armeekorps

    Chef d. Gen.St.: Handakte 1943. KTB Ia: September 1939 bis März 1942 und Oktober 1942 bis Juni 1944 sowie die Anlagen zum KTB von April bis August 1942. KTB Qu.: August 1939 bis März 1942, Dezember 1942 bis Juni 1943 und Februar bis Juni 1944, die Anlagen reichen zum Teil bis September. TB Ic: November 1939 bis Dezember 1941; ab Januar 1942 bis Juni 1944 liegen nur noch Ic- und Feindlagemeldungen und Karten vor. TB IIa: Januar 1942 bis September 1943.

  3. Pulewka, Lotte

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 16. Juli 1893 in Elbing/Ostpreußen, gest. 6. Nov. 1966 in Potsdam, Lehrerin, SU-Emigrantin 1900-1910 Lyzeum in Elbing, 1910-1913 Lehrerseminar in Königsberg und Potsdam, 1912-1914 SPD, 1913 Prüfung als Gewerbeschullehrerin, 1913 Tätigkeit im Krankenhaus in Königsberg, 1914 in Potsdam als Probekandidatin, 1914 Leiterin des Küchenbetriebs im Reservelazarett in Elblng, 1915 eines Mädchenerholungsheims in Behlendorf/Ostpreußen, 1915-1919 Lehrerin im Städt. Fortbildungswesen in Berlin, 1916 illegale Mitarbeit beim Jung-Spartakusbund (Käte und Hermann Duncker)...

  4. Nationalliberale Partei

    Geschichte des Bestandsbildners Die Nationalliberale Partei entstand 1866 aus dem Zusammenschluß des rechten Flügels der Deutschen Fortschrittspartei mit liberalen Gruppen aus den von Preußen 1866 annektierten Provinzen. Sie entwickelte sich zu einer der großen "staatstragenden" Parteien und besaß stets beträchtlichen Einfluß auf die Politik des Deutschen Reiches. Nach ihrer Auflösung 1919 führte die Deutsche Volkspartei die Tradition der Nationalliberalen Partei fort, während eine Minderheit zusammen mit Politikern der Fortschrittlichen Volkspartei die Deutsche Demokratische Partei gründet...

  5. Biografische Presseausschnittsammlung SBZ/DDR

    Bestandsbeschreibung Das gesamte "Presseausschnittarchiv" des Gesamtdeutschen Instituts umfasste ursprünglich ca. 3,8 Mio. Zeitungsausschnitte (ca. 6.500 Stehordner) aus der Zeit von ca. 1949 bis 1991 über die staatliche, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der DDR. Eine Bewertung hat im Jahr 1999 durch das Referat B 1 stattgefunden. Im Ergebnis wurde die Sammlung im Sommer 2003 bis auf den personenbiografischen Teil kassiert. Aus diesem Teil wurde im Referat DDR 1 die Sammlung DX 3 gebildet. Diese heutige Biografische Presseausschnittsammlung SBZ/DDR besteht aus drei alphabetischen ...

  6. General der Fliegerbodenorganisation und des Flugbetriebes / Inspekteur des Flugbetriebes und der Flugsicherheit

    Geschichte des Bestandsbildners Die Akten stammen aus Rückführungen aus den USA und Großbritannien an die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. Von dort wurden die Akten 1968 an das Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv abgegeben. Diese Akten waren bisher im Sammelbestand RL 4 (Ausbildungsdienststellen im Reichsluftfahrtministerium, mit Inspektionen und Waffengeneralen) zusammengefasst. Zur besseren Darstellung der einzelnen Provenienzen der Inspektionen und Waffengenerale wurden neue Bestände angelegt. Zitierweise BArch RL 16-21/...

  7. Deutscher Bundeswehr-Verband e.V.

    Geschichte des Bestandsbildners Berufsständische Organisation. Der Deutsche Bundeswehr-Verband e.V. (DBwV) mit Sitz in Bonn wurde am 14. Juli 1956 in Munster gegründet. Der DBwV vertritt seine 230.000 Mitglieder in allen Fragen des Dienst- und Sozialrechts. Als Spitzenorganisation der Soldaten wird der Deutsche BundeswehrVerband von Bundestag und Bundesregierung an der Vorbereitung aller gesetzlichen Regelungen beteiligt, die die Belange der Soldaten und ihrer Angehörigen berühren. Der DBwV bekennt sich zum "Staatsbürger in Uniform", der grundsätzlich die selben Rechte und Pflichten hat wie...

  8. Dienststellen und Kommandostellen der Kaiserlichen Marine im Heimatbereich

    Geschichte des Bestandsbildners Bei jedem Stationskommando bestanden Matrosen-, Werft- und Torpedodivisionen als personalbearbeitende Stamm- Marineteile der Mannschaften und Unteroffiziere. Die Matrosendivisionen waren das Personaldepot für das seemännische Personal der Kriegsschiffe- ausgenommen Torpedoboote-, die Werftdivisionen für das technische Personal, die Torpedodivisionen schließlich für seemännische und technische Besatzungen der Torpedobootstreitkräfte sowie für das waffentechnische Torpedo-, Minen- und Sprengmittelpersonal aller anderen Kriegsschiffe. Bestandsbeschreibung Die be...

  9. Luetgebrune, Walter

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1150
    • German
    • 1918-1935
    • Nachlässe 157 Aufbewahrungseinheiten 3,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va., Bd. 9, S. 1-7 Rechtsanwalt 18. Febr. 1897 geboren in Ehrentrup/Lippe 1889 - 1898 Gymnasium in Lemgo 1898 - 1899 Millitär in Leipzig 1899 - 1902 Jurastudium an den Universitäten Tübingen, Berlin und Göttingen 1902 Referendarexamen am Oberlandesgericht Celle 1903 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Freiburg/Breisgau 1904 Reisen und Aufenthalt im Ausland 1904 - 1908 Juristische Vorbereitungszeit in Peine, Göttingen und Celle 1909 Rechtsanwalt in Göttingen 1929 - 1933 Rechtsanwalt in Hannover 1932 Ober...

  10. Berthold, Lothar

    Geschichte des Bestandsbildners Historiker, Verlagsdirektor; Lehrtätigkeit zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung an verschiedenen Hochschulen und Universitäten (1950-1962); stellv. Direktor (1962), dann Direktor des IML beim ZK der SED (1964-1968), Mitbegründer der MEGA (1964); Mitglied der Ideologischen Kommission beim PB des ZK der SED (1964-1968); wissenschaftlicher Mitarbeiter (1969-1972), dann stellv. Direktor des Zentralinstituts für Geschichte der AdW (1972-1976); Direktor des Akademie-Verlages und Direktor für Verlags- und Druckereiwesen der AdW (1976-1990); Mitglied verschi...

  11. Bundesamt für den Zivildienst

    Geschichte des Bestandsbildners Das BAZ wurde 1973 als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des BM für Arbeit und Sozialordnung, Sitz Köln, geschaffen. Seit dem 1.10.1981 gehört es zum Geschäftsbereich des BM für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit. Durch das Gesetz zur Neuordnung des Rechts der Kriegsdienstverweigerung und des Zivildienstes vom 28.2.1983 ist dem BAZ mit Wirkung vom 28.02.1983 als weitere zentrale Aufgabe die Entscheidung über die Anträge der ungedienten Wehrpflichtigen auf Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen (Art. 4 Abs. 3 GG) übertragen worden...

  12. Kraftfahrt-Bundesamt.- Organisationsunterlagen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 248-ORG
    • German
    • Sammlung 162 Aufbewahrungseinheiten 0,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ist für den Straßenverkehr, insbesondere die Sicherheit, zuständig und am 4. Aug. 1951 auf Grundlage des Gesetzes zur Errichtung eines Kraftfahrt-Bundesamtes (KBAG) (BGBl. I S. 488) als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des BM für Verkehr eingerichtet. Es erhielt die bis dahin wahrgenommenen Aufgaben folgender Einrichtungen: - Sammelstelle für Nachrichten über Führer von Kraftfahrzeugen beim Polizeipräsidium in Berlin (bestehend seit 1910, Erfassung über Entziehung und Versagung von Fahrerlaubnissen) - Sammelstelle für Nachr...

  13. Spruchgericht Hamburg-Bergedorf

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • Z 42-III
    • German
    • 1946-1949
    • Schriftgut 4274 Aufbewahrungseinheiten 67,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die Aburteilung aller Mitglieder derjenigen Organisationen, die vom Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg für verbrecherisch erklärt worden waren (Korps der Politischen Leiter, Gestapo, SD, SS) war in der britischen Zone Aufgabe von besonderen Spruchgerichten. Spruchgerichtsverfahren fanden zusätzlich zu den in allen Zonen üblichen Entnazifizierungsverfahren statt. Durch Allgemeine Verfügung des Präsidenten des Zentral-Justizamtes vom 1. Juni 1947 wurde für jedes der sechs britischen Internierungslager (Neuengamme, Eselsheide, Staumühle, Fallingboste...

  14. Wirmer, Ernst

    Geschichte des Bestandsbildners Ministerialdirektor a.D. Ernst Wirmer Lebensdaten Geb. 07.01.1910 in Warburg (Westfalen) Gest. 19.08.1981 in Bonn Werdegang 1928-1936 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Berlin 1936 Mitarbeit in der Anwaltspraxis seines Bruders. Ernst Wirmer gilt während des "Dritten Reiches" als "politisch unzuverlässig" und erhält weder die Zulassung zur Justizverwaltung noch zur Rechtsanwaltschaft 1937-1939 Angestellter der Rechtsabteilung der Reichsumsiedlungsgesellschaft des Oberkommandos der Wehrmacht 1939-1940 Wehrdienst 1940-1942 Tätigkeit in der Reichsges...

  15. Arbeitgeberverband der Kaliindustrie

    Geschichte des Bestandsbildners Im Juni 1919 gegründeter Arbeitgeberzusammenschluss, in fünf Untergruppen gegliedert (Hannover, Magdeburg, Halle, Nordhausen und Eisenach). Zuständig für den Abschluss von Tarifverträgen und ihre Einhaltung, Vertretung der Interessen der Kaliindustrie gegenüber Politik und Verwaltung, Gewährung von Beihilfen und die Pflege der Arbeitsnachweise. Bestandsgeschichte und archivische Bearbeitung: Unterlagen des Arbeitgeberverbands der Kaliindustrie gelangten in das Zentrale Staatsarchiv der DDR in Potsdam und wurden dort unter der Signatur A V, AR (Karton 117-120)...

  16. Spruchgericht Recklinghausen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • Z 42-VI
    • German
    • 1946-1949
    • Schriftgut 3492 Aufbewahrungseinheiten 33,2 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die Aburteilung aller Mitglieder derjenigen Organisationen, die vom Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg für verbrecherisch erklärt worden waren (Korps der Politischen Leiter, Gestapo, SD, SS) war in der britischen Zone Aufgabe von besonderen Spruchgerichten. Spruchgerichtsverfahren fanden zusätzlich zu den in allen Zonen üblichen Entnazifizierungsverfahren statt. Durch Allgemeine Verfügung des Präsidenten des Zentral-Justizamtes vom 1. Juni 1947 wurde für jedes der sechs britischen Internierungslager (Neuengamme, Eselsheide, Staumühle, Fallingboste...

  17. Heeringen, Josias von (Generaloberst, Kriegsminister)

    Geschichte des Bestandsbildners Heeringen, Josias von (9.3.1850 - 9.10.1926) Generaloberst, Kriegsminister geb.: 9.3.1850 in Kassel gest.: 9.10.1926 in Berlin 1867 Eintritt in die Preußische Armee; Füsilier-Regiment Nr. 80 10.12.1867 Fähnrich 10.8.1868 Secondelieutenant 15.6.1875 Premierlieutenant 15.4.1876 62. Infanterie-Brigade 30.4.1877 Infanterie-Regiment Nr. 116 29.4.1879 Großer Generalstab 13.5.1880 Hauptmann 6.7.1882 Generalstab XI. Armeekorps 31.1.1884 Generalstab 22. Division 7.1.1886 Kompaniechef im Infanterie-Regiment Nr. 91 3.2.1887 Preußisches Kriegsministerium 22.3.1887 Major ...

  18. Reichsstatthalter

    • Imperial Governor

    Der Gesamtbestand Reichsstatthalterei (RSTH) wurde dem Salzburger Landesarchiv von der Nachfolgebehörde der Reichsstatthalterei, der Salzburger Landesregierung, übergeben. Der Bestand umfasst die verwaltungstechnischen Korrespondenzen der NS-Administration. Angeblich sind große Teile dieses Bestandes zu Kriegsende verschwunden, wobei eher von einer geplanten Übersiedlung der wichtigsten Administrativa in die Alpenfestung als von einer bewussten Vernichtung auszugehen ist. Der Bestand gliedert sich in die Untergruppen: - Büro des Reichsstatthalters (BdRSTH) (= Abteilung I) - Gaukämmerei (GK)...

  19. Cornelius-Vereinigung e.V. Christen in der Bundeswehr

    Geschichte des Bestandsbildners Die Cornelius-Vereinigung (CoV) e.V. ist eine Gemeinschaft von Christen in der Bundeswehr, von christlichen deutschen Soldaten und deren Familien sowie ehemaligen Bundeswehrangehörigen. Die Gemeinschaft von christlichen Soldaten ging aus einem Kreis gläubiger Offiziere um den Generalleutnant Georg von Viebahn (1840-1915) hervor und konstituierte sich im Jahre 1898. Ziel der Gemeinschaft war es, den christlichen Glauben im Offizierkorps der deutschen Streitkräfte zu fördern. Zur Kontaktpflege der Mitglieder untereinander veranstaltete die Gemeinschaft ab 1935 ...

  20. Reichstreuhandgesellschaft AG

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Der bereits vom Reichsarchiv übernommene Bestand gelangte nach kriegsbedingter Auslagerung annähernd vollständig ins Zentrale Staatsarchiv Potsdam. Im Rahmen der Bestandsbearbeitung wurden umfangreiche Kassationen von Massenschriftgut aus der laufenden Aufgabenerledigung vorgenommen. Bestandsbeschreibung Überlieferung Organisation und Geschäftsbetrieb: Gründung, Aufsichtsrat, RTG AG und ihre Strukturteile 1919-1927, Tätigkeitsberichte, Finanzielle Abrechnung 1920-1924, Rundschreiben 1919-1923, Zweigstellen 1919-1923. Verwaltung und Verwertu...