Archival Descriptions

Displaying items 3,481 to 3,500 of 7,384
Language of Description: German
Language of Description: French
Language of Description: Croatian
Language of Description: Ukrainian
  1. Arendt, Rudolf

    Geschichte des Bestandsbildners Geboren am: 25.01.1923, Diensteintritt Kriegsmarine: 01.10.1940, Beförderungen: Seekadett, 15.02.1941, Fähnrich zur See, 01.08.1941, Oberfähnrich zur See, 01.07.1942, Leutnant zur See, 01.01.1943, Oberleutnant zur See, 01.05.1944, Diensteintritt Bundeswehr: 01.05.1956, Beförderungen: Kapitän Leutnant, 22.09.1956, Korvettenkapitän, 19.09.1960, Fregattenkapitän, 04.11.1963, Kapitän zur See, 14.09.1971, Flottenadmiral, 09.05.1977, Konteradmiral, 01.04.1980, Chef des Führungsstabes der Streitkräfte: 01.04.1980 - 31.03.1983, Pensioniert am: 01.04.1983 1940 Eintrit...

  2. Deutsches Konsulat in Laibach

    Schadensersatzangelegenheiten General a. D. Wolfgang Waldherr.

  3. Zentralverband der Werftarbeiter Deutschlands

    Geschichte des Bestandsbildners Bei den vom Zentralarchiv des FDGB in der Historischen Abteilung zusammengefassten Beständen handelt es sich um Restbestände verschiedener Provenienzen, die zu den seit 1935 im Zentralarchiv der Deutschen Arbeitsfront zusammengeführten Unterlagen gehörten. Die durch kriegsbedingte Verluste stark reduzierten Bestände wurden 1945/1946 dem FDGB übergeben. In der Folgezeit wurden die Bestände durch lokale Provenienzen und Kopien aus anderen Archiven ergänzt. Aufgaben und Organisation: Hervorgeganen ist der Zentralverband der Werftarbeiter Deutschlands aus dem 188...

  4. Inspektion des (zivilen) Luftschutzes (L In 13) / Chef des Luftschutzes

    Geschichte des Bestandsbildners Die Akten stammen aus Rückführungen aus den USA und Großbritannien an die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. Von dort wurden die Akten 1968 an das Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv abgegeben. Diese Akten waren bisher im Sammelbestand RL 4 (Ausbildungsdienststellen im Reichsluftfahrtministerium, mit Inspektionen und Waffengeneralen) zusammengefasst. Zur besseren Darstellung der einzelnen Provenienzen der Inspektionen und Waffengenerale wurden neue Bestände angelegt. Zitierweise BArch RL 16-13/...

  5. Gebirgs-Armeeoberkommando 20

    Chef d. Gen.St.: 6 Akten von 1941 bis 1945. Ia: KTB von Juni 1941 bis Mai 1945. OQu.: KTB von Juni 1941 bis Dezember 1944. Ic: KTB von Januar 1942 bis Dezember 1944 sowie Ic-Meldungen für 1941 und Feindlageberichte von März bis Mai 1945. III: TB von Januar bis Dezember 1944. IVa: TB von Juni 1941 bis März 1944 und von Juli bis Dezember 1944. IVb: TB von Juni 1941 bis März 1944 und von Juli bis Dezember 1944. IVc: TB von Juni 1941 bis Dezember 1944. IVd: TB von Januar 1942 bis Dezember 1944. AFPM: TB von Januar 1942 bis Dezember 1944. A.Pi.Fü.: TB von Januar 1942 bis Dezember 1944. A.Na.Fü.:...

  6. Претура Ландауського району, с. Ландау Ландауського району Березівського повіту

    Накази, розпорядження, обіжники цивільного губернатора Трансністрії про збір та розподіл урожаю, про хід посівних та зернозбиральних робіт, стягнення податків, реєстрацію ремісників, представлення відомостей на вчителів та учнів, реквізицію у населення великої рогатої худоби, зерна, овочевих культур, теплого одягу для румунських солдат; звільнення військовополонених жителів Бесарабії та Буковини, які знаходились в таборах Трансністрії, за виключенням євреїв, про використання євреїв на роботах та створення єврейських 'гетто', про адміністративний поділ Трансністрії між Дніпром і Бугом; прото...

  7. Oberbefehlshaber der Ostseestreitkräfte der Kaiserlichen Marine

    Geschichte des Bestandsbildners Zu Beginn des Ersten Weltkrieges wurde für den Krieg in der Ostsee ein besonderer Verband der Ostseestreitkräfte geschaffen. Der Oberbefehlshaber, Großadmiral Prinz Heinrich von Preußen, war unmittelbar dem Kaiser unterstellt. Zur Störung russischer Unternehmungen, zur Sicherung der Kieler Bucht und zum offensiven Minenkrieg standen überwiegend veraltete Fahrzeuge und Reserveformationen zur Verfügung. Die Kommandobehörde bestand bis zur Auflösung des Ostseeverbandes im Januar 1918. Bestandsbeschreibung Die Archivalien dokumentieren das Geschehen auf einem Neb...

  8. Wach, Curt

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 5. Febr. 1906 in Gersdorf bei Hainichen, gest. 18. Juni 1974 in Berlin, Maschinenschlosser, Minister für Handel und Versorgung Besuch der Volksschule, Lehre zum Maschinenschlosser, 1920 Mitglied des Deutschen Metallarbeiterverbandes, 1927 Beitritt in die KPD, 1927 Betriebsrat der Frano-Werke in Frankenberg, ab 1928 Instrukteur im KPD-Arbeitsgebiet Hainichen, Referent an der KPD-Parteischule in Thalheim, ab 1932 Politleiter des KPD-Unterbezirks Riesa und Mitglied des Sekretariats der KPD-Bezirksleitung Sachsen, Mai 1933 verhaftet, April 1934 durch OLG Dre...

  9. Kaiserliches Gouvernement in Deutsch-Südwestafrika

    Geschichte des Bestandsbildners Die Originalakten werden im Nationalarchiv Namibia in Windhoek aufbewahrt. Das Bundesarchiv verfügt nur über Mikrofilme. Bestandsbeschreibung Politische und Verwaltungsangelegenheiten, Angelegenheiten der Beamten, Angestellten und Arbeiter des Gouvernements, Selbstverwaltung, Militärische Angelegenheiten, Finanz- und Rechtsangelegenheiten, Polizeiwesen, Medizinalangelegenheiten, Kultus und Kultur, Besiedlungssachen, Farm- und Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei, Tierzucht, Veterinärwesen, Wasserrecht und -erschließung, Bergbau und Geologie, Ha...

  10. Deutsche Botschaft Rom

    Besuch Hitlers in Rom 1934; Politische Berichte.

  11. Sammlung Krannhals zur NS-Besatzungspolitik in Osteuropa

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • ZSG 122
    • German
    • 1939-1967
    • Schriftgut 130 Aufbewahrungseinheiten 8,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Hanns Krannhals (1911-1970), zuletzt Dozent an der Ost-Akademie in Lüneburg, legte im Zusammenhang mit wissenschaftlichen Arbeiten und seiner Tätigkeit als Sachverständiger für Prozesse wegen NS-Gewaltverbrechen in den besetzten Ostgebieten, vor allem in Polen, eine Materialsammlung an. Sie umfaßt Manuskripte, Karteien, Abschriften, Aktenauszüge, Achivalienreproduktionen sowie Übersetzungen, insbesondere von polnischen Quellen. Stand: Januar 2006 Bestandsbeschreibung Schriftwechsel, Tätigkeit als Sachverständiger in verschiedenen Ermittlungs- und Strafverfahr...

  12. Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien.- Organisationsunterlagen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 395-ORG
    • German
    • 1962-1999
    • Sammlung 32 Aufbewahrungseinheiten 0,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien (BIOst) ist 1961 als nicht rechtsfähige Bundesanstalt errichtet worden. Bis 1966 führte es die Bezeichnung Bundesinstitut zur Erforschung des Marxismus-Leninismus. Auftrag und Organisationsform ergeben sich aus dem Erlass des BMI vom 18. März 1970, GMBl. S. 210. Zu den Aufgaben gehörten: - Erforschung und Analyse der politischen, ideologischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Verhältnisse in den Ostblockstaaten - Studium der historischen und philosophischen Grundlagen ...

  13. Operational History (German) Section der Historical Division der US-Army / Studiengruppe Marine

    Inhaltliche Charakterisierung Der Bestand umfasst vor allem die dreibändige Studie (samt Vorarbeiten) "Die Sowjet-Russen als Gegner zur See im Zweiten Weltkrieg, Analyse der Deutsch-Russischen Seekriegsoperationen im 2. Weltkrieg, Ostsee, Schwarzmeer, Arktis", die erarbeitet wurde von Vizeadmiral Friedrich Ruge, Fregattenkapitän Friedrich-Karl Birnbaum, Korvettenkapitän B. von Foerster, Korvettenkapitän Paul Schmalenbach und Dr. J. Rohwer. Daneben sind Einzelstudien von ehemaligen Offizieren der Kriegsmarine zum Seekrieg gegen die Sowjetunion in der Ostsee und im Schwarzen Meer überliefert....

  14. Reichsbund der höheren Beamten

    Geschichte des Bestandsbildners Am 8. Oktober 1918 unter der Bezeichnung "Bund höherer Beamter" als Interessensvertreter der höheren Beamten des Reichs, der Länder und Gemeinden mit Sitz in Berlin gegründet. Der Reichsbund stand der gesamten höhere Beamtenschaft offen, die Mitglieder (1923: 100.000 Personen) waren in Berufsverbänden, Landesverbänden und Ortsgruppen zusammengefaßt. Als eigenes Kreditinstitut entstand die Reichsbundbank A.G. Berlin. Mit der Überführung der einzelnen Mitgliedsverbände in den Reichsbund der Deutschen Beamten bzw. anderer NS-Organisationen 1933/1934 wurde der Re...

  15. Reichs- und Staatskommissar für gewerbliche Fragen in Westfalen

    Geschichte des Bestandsbildners Am 07.04.1919 Berufung Carl Severing zum Reichs- und preußischen Staatskommissar für gewerbliche Fragen für die Provinz Westfalen und den unbesetzten Teil des Regierungsbezirkes Düsseldorf. Sitz der Behörde war ab Mitte 1919 Münster, ihre Hauptaufgabe die Gewährleistung der Kohlenproduktion, die durch Streiks im Ruhrgebiet gefährdet war. Nachfolger Severings wurde im Juni 1920 Ernst Mehlich, dessen Dienststelle dem Reichsarbeitsministerium unterstellt und 1923 in das Amt eines Schlichters für den Schlichterbezirk Westfalen umgewandelt wurde. Erschliessungszus...

  16. Baudissin, Wolf Graf von

    Geschichte des Bestandsbildners Generalleutnant Wolf Stefan Traugott Graf von Baudissin Lebensdaten 08.05.1907 geb. in Trier 05.06.1993 gest. in Hamburg Werdegang 1926-1927 Fahnenjunker Infanterie Regiment 9 1927 Landwirtschaftliche Ausbildung 1930 Abschluss Technische hochschule München 1930 Aktiver Dienst und militärische Ausbildung 1933 Beförderung Leutnant 1935 Regimentsadjutant 1938 Ausbildung zum Generalstabsoffizier an der Kriegsakademie Berlin 1939 Beförderung zum Hauptmann 1941 Versetzung zum Generalstab des Afrika-Korps 1941-1947 Britisch-Australische Kriegsgefangenschaft 1951 Ref...

  17. Der Reichsstatthalter in Niederdonau, Akten des Landesschulrates

    • The Reich governor in Niederdonau, records of the provincial school council

    Der Bestand enthält nach Angaben der Kontaktperson auch einzelne Akten zu Berufsverboten bzw. zu Entlassungen als Juden verfolgter Lehrer. Er enthält infolge von Gebietsveränderungen auch Akten aus dem Burgenland sowie aus den südmährischen Bezirken Znaim, Nikolsburg, Auspitz, Mährisch-Krumau, Neubistriz und aus dem Gebiet von Gmünd und jenem um Theben, dafür wurden Akten der Randgemeinden von Wien noch während der NS-Zeit an Wien abgetreten.

  18. Levetzow, Magnus von (Konteradmiral)

    Geschichte des Bestandsbildners 08.01.1871 - 13.03.1939, Konteradmiral, Polizeipräsident von Berlin, MdR (NSDAP, 1932-1933) Bestandsbeschreibung Im Jahr 1944 hat die Witwe des Konteradmirals den Nachlass der Kriegswissenschaftlichen Abteilung des OKM übergeben. Nach Kriegsende wurden die Unterlagen aus dem Marinearchiv nach London gebracht. Ende der 1950er Jahre wurden die Unterlagen von der britischen Admiralität an die Dokumentenzentrale des MGFA abgegeben und gelangten von dort in den 1960er Jahren in das Bundesarchiv. In den folgenden Jahrzehnten wurden dem Bundesarchiv von verschiedene...

  19. Deutsch-Italienische Studienstiftung

    Geschichte des Bestandsbildners Am 27. April 1938 wurde die Studienstiftung durch die Unternehmen Siemens & Halske, Siemens-Schuckert, IG Farbenindustrie, Deutsches Kalisyndikat, Stahlwerksverband, Rheinisch-westfälisches Kohlensyndikat gegründet. Ziel war die Förderung des Studiums der Kulturbeziehungen. Präsident war Dr. Ludwig von Winterfeld (Vorsitzender der deutsch-italienischen Gesellschaft), als Stellvertretender Vorsitzender fungierte Dr. Georg von Schnitzler. Bestandsbeschreibung Überliefert ist lediglich eine Namenskartei mit Angaben zur Person, Dienststellung, Anschrift, u.a....

  20. Internationaler Deutschlehrerverband

    Geschichte des Bestandsbildners Der Internationale Deutschlehrerverband (IDV) ist ein eingetragener Dachverband für organisierte Deutschlehrerverbände auf fünf Kontinenten. Er wurde 1968 von 16 Organisationen aus 15 Staaten gegründet. Heute (2015) gehören im 105 Mitgliedsverbände aus 85 Ländern an. Der Sitz des IDV-Vorstandes ist der Arbeitsort des jeweiligen Präsidenten/der jeweiligen Präsidentin. Seine Ziele sind vor allem die Förderung der Kontakte und der Zusammenarbeit zwischen Deutschlehrerverbänden und ihren Mitgliedern, die Unterstützung der Deutschlehrenden und ihre fachliche Aus- ...