Nachlass Familie Brunner

Identifier
NL Brunner
Language of Description
German
Dates
1 Jan 1915 - 31 Dec 1966
Level of Description
Collection
Source
EHRI Partner

Extent and Medium

0,15 lfd. m.

Scope and Content

Die Familie Brunner war eine deutschsprachige jüdisch-tschechische Familie aus Saaz bzw. Žatec, nordwestlich von Prag. Hilde Brunner, geboren in Saaz am 20.11.1904 als Hildegard Lang, war eine erfolgreiche Violinistin. Seit ihrer Kindheit erhielt sie eine musikalische Ausbildung. Später wurde sie Schülerin an der Deutschen Musikakademie in Prag und dort unter anderem von Henri Marteau und Otakar Ševcik unterrichtet. Die Meisterklasse der Akademie schloss sie 1924 erfolgreich ab. Während und nach ihrer Ausbildung hatte sie viele Auftritte und Konzerte, teils gemeinsam mit ihrer Schwester Margit Lang, die Klavier spielte. 1929 heiratete Hilde Hanno bzw. Hans Brunner. Ihr erster Sohn, Peter Brunner, wurde am 11. April 1930 geboren, der zweite Sohn, Tomáš Brunner, am 19. April 1934. 1939 floh die Familie aus der Tschechoslowakei. Im Juni wurden die beiden Kinder nach England geschickt und im November reisten die Eltern nach Palästina aus. Peter und Tomáš bzw. Tommy wurden in England von verschiedenen Personen versorgt und betreut. Ihr Onkel mütterlicherseits, Ernest Kellner und dessen Freund Hugo von Lustig unterstützten die Kinder und zahlten wohl ihren Unterhalt. Mehrfach machten die Kinder Urlaub bei befreundeten Familien. Dauerhaft untergebracht waren sie allerdings in verschiedenen Schulen und bei englischen Betreuerinnen. Von 1939 bis 1940 lebten sie an der Clacton High School in Clacton-on-Sea in Essex in Süd-Ost-England und von 1940 bis 1942 an der Bellan House School in Oswestry, nahe Wales. Ab 1942 erhielt Peter ein Stipendium an einer anderen Schule und Tommy kehrte nach Clacton-on-Sea zurück. Die Ausreise der Eltern, Hilde und Hans Brunner, nach Palästina wurde durch die Baufirma Rassco ermöglicht. Im Rahmen eines sogenannten Rassco-Vertrages erhielten die beiden ihr Einwanderungszertifikat für das englische Mandatsgebiet Palästina. Nach ihrer Einreise lebten das Ehepaar Brunner in Tel Aviv und passte ihre Namen an. Sie nannten sich nun Hila bzw. Gila Brunner und Hinrich Brunner. Aus den Korrespondenzen der Eltern und Kinder geht hervor, dass sich die Familienangehörigen als Tschechen verstanden und baldmöglichst in ihre Heimat zurückkehren wollten. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges emigrierten die Kinder dann jedoch im November 1945 nach Tel Aviv und die Familie blieb dauerhaft in Palästina bzw. Israel ansässig. Tommy Brunner reiste in den Jahren 1950, 1953 und 1966 offenbar für mehrere längere Aufenthalte nach Deutschland.

Der Nachlass Familie Brunner umfasst nach Erschließung, Entmetallisierung und Umbettung sieben Archiveinheiten mit einem Gesamtumfang von 0,15 lfd. m. Er besaß bei der Übernahme keine innere Ordnung, so dass bei der Verzeichnung durch die Bearbeiterin Inga Steinhauser im Juni 2023 eine komplette Neuordnung geschaffen werden musste. Diese orientiert sich an den "Regeln zu Erschließung von Nachlässen und Autographen" (RNA). Der Bestand gliedert sich seitdem in die zwei Teilbereiche "Korrespondenzen" und "Lebensdokumente". Der Bereich "Korrespondenzen" umfasst vor allem die Briefe des Sohnes Tomáš Brunner aus England an seine Eltern in Tel Aviv aus den Jahren 1939 bis 1945 sowie Korrespondenzen der Eltern mit den Pflegeeltern ihrer Kinder in England. Daneben finden sich einige Briefe der Musiklehrer von Hilde Brunner, geb. Lang, an ihre Eltern. Der Bereich "Lebensdokumente" beinhaltet vor allem Programme und Ankündigungen der Konzerte von Hilde Brunner, geb. Lang, und eine Sammlung von Zeitungsartikeln über sie. Außerdem umfasst der Bereich verschiedene persönliche Dokumente, wie Zeugnisse, eine Heiratsurkunde, eine tschechische Staatsangehörigkeitsbescheinigung und eine israelische Einbürgerungsurkunde.

Subjects

Places

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.

Bequest Brunner family

Identifier
NL Brunner
Language of Description
English
Dates
1 Jan 1915 - 31 Dec 1966
Level of Description
Collection
Source
EHRI Partner

Extent and Medium

0.15 running meters

Scope and Content

The Brunner family was a German-speaking Jewish-Czech family from Saaz or Žatec, northwest of Prague. Hilde Brunner, born in Saaz on November 20, 1904, as Hildegard Lang, was a successful violinist. She was musically trained since her childhood. Later, she studied at the Deutsche Musikakademie in Prague and was instructed among others by Henri Marteau and Otakar Ševcik. She completed the academy's masterclass in 1924. During and after her education, she gave many concerts, sometimes together with her sister Margit Lang who played the piano. In 1929, Hilde married Hanno or Hans Brunner. Their first son Peter Brunner was born on April 11, 1930, and their second son Tomáš Brunner on April 19, 1934. In 1939, the family flew from Czechoslovakia. In June, the two children were sent to England, and in November, the parents traveled to Palestine. In England, several individuals took care of and provided for Peter and Tomáš alias Tommy. Their maternal uncle Ernest Kellner and his friend Hugo von Lustig supported the children and probably paid their alimony. The children repeatedly went on vacation with friendly families. Permanently, they stayed with English guardians at several schools. From 1939 to 1940, they lived at Clacton High School in Clacton-on-Sea in Essex, southeast England, and from 1940 to 1942, they stayed at Bellan House School in Oswestry near Wales. In 1942, Peter got a grant and went to a different school. Tommy returned to Clacton-on-Sea. The emigration of the parents Hilde and Hans Brunner to Palestine was enabled by the construction company Rassco. They received their certificate to migrate to the English mandate Palestine through a so-called Rassco contract. After their entry, the couple lived in Tel Aviv and adjusted their names. They now called themselves Hila or Gila Brunner and Hinrich Brunner. The correspondence between parents and children indicates that the family members understood themselves as Czechs and wanted to return to their home as soon as possible. But after the Second World War, the children traveled to Tel Aviv in November 1945 and the family permanently resided in Palestine respectively Israel. In 1950, 1953, and 1966, Tommy Brunner traveled to Germany and evidently stayed there for longer periods.

The bequest Brunner family covers after description, demetallization, and filing seven archival units with a total extent of 0.15 running meters. Since the record group did not have an inner structure upon the acquisition the processor Inga Steinhauser completely reorganized the holding during indexing in July 2023. It follows the "rules for the description of personal papers and autographs" (RNA, Regeln zur Erschließung von Nachlässen und Autographen). The holding is now structured in two sections: "correspondence" ("Korrespondenzen") and "personal documents" ("Lebensdokumente"). The section "correspondence" ("Korrespondenzen") mostly consists of letters from the son Tomáš Brunner in England to his parents in Tel Aviv from the years 1939 to 1945 as well as correspondence between the parents and their children's foster parents in England. It also contains some letters from Hilde Brunner's music teachers to her parents. The section "personal documents" ("Lebensdokumente") mostly covers programs and announcements of the concerts of Hilde Brunner, née Lang, and a collection of newspaper articles about her. Additionally, the section contains various personal records such as certificates, a marriage certificate, a Czech citizenship attestation, and an Israeli naturalization certificate.

Subjects

Places

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.