Nachlass Wilhelm Boger

Identifier
NL Boger
Language of Description
German
Dates
1 Jan 1929 - 31 Dec 1974
Level of Description
Collection
Source
EHRI Partner

Extent and Medium

0,02 lfd. m.

Scope and Content

Der Nachlass Wilhelm Boger wurde dem Fritz Bauer Institut im Jahr 2012 von seiner Enkelin übergeben. Wilhelm Boger wurde am 19.12.1906 in Stuttgart geboren. Sein Vater war Kaufmann und auch Boger machte nach der mittleren Reife eine kaufmännische Lehre. Ab 1925 arbeitete er beim Deutschnationalen Handlungsgehilfenverband in Stuttgart. Während seiner Schulzeit war er in der NS-Jugend, der späteren Hitlerjugend, und bis Ende 1928 zudem im völkischen Artamanenbund aktiv. 1929 trat Boger der NSDAP und der SA bei. Ein Jahr später wechselte er zur SS. Zu Beginn des Jahres 1932 verlor er seine Anstellung und blieb ein Jahr lang arbeitslos. Im März 1933 konnte er aufgrund seiner SS-Angehörigkeit in die Hilfspolizei Friedrichshafen eintreten. Kurz darauf kam er zur Württembergischen Politischen Polizei, wo er schnell Karriere machte. 1937 wurde Boger Kriminalsekretär - trotz eines Verfahrens wegen im Amt begangener Körperverletzung im Jahr 1936. Nach Beginn des Zweiten Weltkriegs war Boger bei verschiedenen Staatspolizeistellen im besetzen Polen eingesetzt. 1940 wurde er wegen Beihilfe und Nötigung zur Abtreibung angeklagt. Er wurde zu einer kurzen Haft verurteilt, vom Hauptsturmführer zum Oberscharführer degradiert, vom Polizeidienst suspendiert und an die Ostfront strafversetzt. Nach einer Verwundung wurde Boger im Dezember 1942 ins Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz abgestellt. Hier übernahm er das Referat "Flucht, Diebstahl und Fahndung" der Politischen Abteilung. Die Häftlinge gaben ihm den Beinamen "Bestie von Auschwitz". Er ließ willkürlich Menschen erschießen und in seinen Verhören wandte er Foltermethoden an, darunter die sogenannte "Bogerschaukel". Nach der Befreiung des Lagers durch die Rote Armee beteiligte sich Boger am Transport geheimer Akten nach Buchenwald. Anschließend war er Mitglied der Politischen Abteilung im Konzentrationslager Mittelbau-Dora. Nach Kriegsende tauchte Boger bei seinen Eltern in Ludwigsburg unter. Die amerikanische Militärpolizei verhaftete ihn Mitte 1945. In den Vernehmungen sagte Boger ausführlich zu seiner Tätigkeit in Auschwitz aus und schilderte seinen KZ-Dienst als normale polizeiliche Arbeit. Im November 1946 sollte Boger nach Polen ausgeliefert werden. Er floh jedoch unterwegs und kehrte nach Baden-Württemberg zurück. Dort lebte er unerkannt bis Mitte 1949. Dann ermittelten die Behörden erneut wegen seines Dienstvergehens aus dem Jahr 1936 gegen ihn. 1951 durchlief er problemlos ein Entnazifizierungsverfahren. Erst 1958 wurden die Behörden tatsächlich auf Boger aufmerksam, weil ein ehemaliger Häftling seine Verbrechen anzeigte. Boger wurde inhaftiert und schließlich 1963 im Verfahren gegen Mulka u.a., dem sogenannten 1. Frankfurter Auschwitz-Prozess, angeklagt. Mehrere Zeugen belasteten ihn schwer. Er leugnete jede Beteiligung an den Verbrechen, beleidigte Zuschauer, verhöhnte Zeugen und zeigte im Gerichtssaal den Hitlergruß. 1965 verurteilte ihn das Frankfurter Landgericht wegen Mordes in mindestens fünf Fällen, gemeinschaftlichen Mordes in mindestens 109 Fällen und gemeinschaftlicher Beihilfe zum gemeinschaftlichen Mord zu lebenslanger Haft und fünf Jahren Zuchthaus. Wilhelm Boger starb am 03.04.1977 in Haft.

Der Nachlass Wilhelm Boger umfasst nach Erschließung, Entmetallisierung und Umbettung eine Archiveinheit mit einem Gesamtumfang von 0,02 laufenden Metern. Er besaß bei der Übernahme keine innere Ordnung, so dass bei der Verzeichnung durch die Bearbeiterin Inga Steinhauser im August 2023 eine komplette Neuordnung geschaffen werden musste. Diese orientiert sich an den "Regeln zur Erschließung von Nachlässen und Autographen" (RNA). Der Nachlass besteht ausschließlich aus dem Bereich "Korrespondenz" und enthält hauptsächlich Briefe von Wilhelm Boger an seinen Sohn und dessen Mutter, Bogers erste Ehefrau. Die Briefe stammen aus der Haftzeit Bogers, aus den Jahren 1958 bis 1974 und betreffen vor allem familiäre und persönliche Dinge, immer wieder aber auch Bogers Inhaftierung und den 1. Frankfurter Auschwitz-Prozess. Zudem finden sich hier einige Briefe von Bogers Sohn an seine Eltern aus den Jahren 1944 bis 1946, die dieser teils in Auschwitz verfasst hat. Diese Briefe betreffen ausschließlich alltägliche und familiäre Dinge. Der Nachlass Wilhelm Boger ist nur nach vorheriger Zustimmung der Nachlassgeberin zugänglich.

Subjects

Places

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.

Bequest Wilhelm Boger

Identifier
NL Boger
Language of Description
English
Dates
1 Jan 1929 - 31 Dec 1974
Level of Description
Collection
Source
EHRI Partner

Extent and Medium

0.02 running meters

Scope and Content

The bequest Wilhelm Boger was given to the Fritz Bauer Institute by his granddaughter in 2012. Wilhelm Boger was born in Stuttgart on December 19, 1906. His father was a businessman and Boger also completed a commercial traineeship after graduating from high school. Starting in 1925, he worked for the Deutschnationaler Handlungsgehilfenverband in Stuttgart. During his school years, he became an active member of the Nazi youth (NS-Jugend), later the Hitler Youth (Hitlerjugend), and the Artamanenbund. In 1929, Boger joined the NSDAP and the SA. A year later, he changed to the SS. At the beginning of 1932, he lost his job and remained unemployed for a year. In March 1933, he was able to join the Friedrichshafen Auxiliary Police because of his SS affiliation. Shortly thereafter, he joined the Wuerttemberg Political Police, where he quickly made a career for himself. In 1937, Boger became a criminal secretary - despite a trial for an assault committed in office in 1936. After the start of World War II, Boger was assigned to various state police posts in occupied Poland. In 1940, he was charged with aiding and coercing an abortion. He was sentenced to a short term of imprisonment, downgraded from Hauptsturmführer to Oberscharführer, suspended from police service, and punitively transferred to the Eastern Front. After being wounded, Boger was sent to Auschwitz concentration camp in December 1942. Here, he took over the department for "Escape, Theft and Manhunt" within the Political Department, the Lagergestapo. The prisoners gave him the nickname "Beast of Auschwitz." He had people shot randomly and during his interrogations he used torture methods, including the so-called "Bogerschaukel." On the eve of the liberation of Auschwitz by the Red Army, Boger participated in the transport of secret files to Buchenwald. Subsequently, he was a member of the Political Department at Mittelbau-Dora concentration camp. After the end of the war, Boger went into hiding with his parents in Ludwigsburg. The American military police arrested him in mid-1945. During his interrogations, Boger testified in detail about his activities in Auschwitz concentration camp and described his deeds there as normal police work. In November 1946, Boger was to be extradited to Poland. However, he fled in transit and returned to Baden-Württemberg. There, he lived unrecognized until mid-1949, when the authorities investigated him again for the 1936 assault. In 1951, he went through denazification without any problems. It was not until 1958 that the authorities actually became aware of Boger because a former prisoner had denounced him. Boger was imprisoned and finally charged in 1963 at the proceedings against Mulka et al., the so-called First Frankfurt Auschwitz Trial. Several witnesses incriminated him severely. He denied any involvement in the crimes, insulted spectators, mocked witnesses, and showed the Hitler salute in the courtroom. In 1965, the Landgericht Frankfurt sentenced him to life imprisonment and five years in prison for at least five counts of murder, at least 109 counts of joint murder, and joint aiding and abetting of joint murder. Wilhelm Boger died in custody on April 3, 1977.

After description, demetallization, and filing, the bequest Wilhelm Boger contains one archival unit with a total volume of 0.02 running meters. During indexing in August 2023, the processor Inga Steinhauser completely reorganized the holding. The structure conceptually follows the "rules for the description of personal papers and autographs" (RNA, Regeln zur Erschließung von Nachlässen und Autographen). The bequest consists exclusively of a "correspondence" ("Korrespondenzen") section. It contains mainly letters from Wilhelm Boger to his son and his mother, Boger's first wife. The letters were written during Boger's imprisonment, from 1958 to 1974. They mainly concern family and personal matters but repeatedly also Boger's imprisonment and the First Frankfurt Auschwitz Trial. In addition, there are some letters from Boger's son to his parents from 1944 to 1946 some of which he wrote in Auschwitz. These letters concern exclusively everyday and family matters. The bequest Wilhelm Boger can only be inspected with the prior permission of the donor.

Subjects

Places

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.