Archival Descriptions

Displaying items 801 to 820 of 55,777
  1. 384. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  2. Reichsversorgungsgericht

    Geschichte des Bestandsbildners Ein kleiner Aktenbestand R 116 im Umfang von 76 Bänden befand sich bereits als Abgabe des GehStA Berlin (dort Rep. 331) im Zuge der "archivischen Flurbereinigung" im Bundesarchiv, als im Juni 1979 das Bundesversicherungsamt die restlichen noch dort befindlichen Akten des Reichsversorgungsgerichts an das Bundesarchiv abgab.  Da ein weiterer Aktenzugang nicht mehr zu erwarten war, ergab sich die Notwendigkeit einer endgültigen Erschließung. Hierbei wurden 26 Bände kassiert (Formalschriftwechsel zu Einzelfällen, Nebenakten von Reisekostenabrechnungen). Verb...

  3. 335. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  4. 97. leichte Infanterie-Division / 97. Jäger-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  5. 302. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  6. 24. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  7. 336. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  8. Polski Związek Zachodni w Poznaniu

    Zespół zawiera akta dotyczące organizacji ZOKZ i PZZ, zjazdów walnych, posiedzeń Rady Naczelnej, Zarządu Głównego, Dyrekcji i Okręgów. Dział społeczno – polityczny obejmuje sprawy Niemców w Polsce i Polaków w Niemczech, sprawy opcji i obywatelstwa, a w okresie powojennym sprawy autochtonów /kongres Polaków - autochtonów w 1946 r./, akcję repolonizacyjną. W dziale gospodarczym zachowano przykładowo kilka teczek dotyczących strat wojennych poszkodowanych obywateli polskich oraz akta związane z likwidacją mienia poniemieckiego. W dziale kulturalno – oświatowym akta dotyczą prac kulturalno – oś...

  9. Brunn and Ornstein family photographs and diary

    The Brunn and Ornstein family photographs and diary consists of photographs related to the families of Anna Brunn and Paul Ornstein, originally of Szendrő and Hajdúnánás, Hungary, respectively. Photographs include pre-war and wartime originals and copies of Anna and Paul and their extended family in Hungary. Some of the photographs include captions provided by the donor and several photographic postcards have writing on the back. The collection also includes a pocket calendar used as a diary and carried by Paul's father, Lajos Ornstein, while in a Hungarian labor battalion on a forced march...

  10. 391. Feldausbildungs-Division / 391. Sicherungs-Division z.b.V.

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  11. Hertling, Georg Graf

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1036
    • German
    • 1862-1918
    • Nachlässe 59 Aufbewahrungseinheiten 0,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners NDB 8, S. 702 ff. MdR (Zentrum, 1875-1912), Bayerischer Ministerpräsident (1912-1917), Reichskanzler (1917-1918) Lebenslauf Reichskanzler 31. Aug. 1843 geboren in Darmstadt als Sohn des Großherzoglich-Hessischen Kammerherrn und Hofgerichtsrats Jakob Maximilian Theodor Freiherr von Hertling und der Antonie Georgine, geb. von Quaita; über die Mutter Großneffe von Bettina von Arnim, Clemens Brentano und Franz Brentano 1861 Abitur am Ludwig-Georgs-Gymnasium in Darmstadt 1861/1862 Studium der Philosophie und der Naturwissenschaften in Münster, München und Berlin 2...

  12. 163. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  13. Envelope postmarked Warsaw and New York 1940 saved by a Jewish Lithuanian concentration camp survivor

    Airmail envelope received by the Jaffe family in New York, relatives of Nesse Galperin Godin. It was postmarked December 1940 and sent from Warsaw in German occupied Poland to New York. In June 1941, Siauliai, Lithuania, where Nesse lived with her closeknit family, was occupied by Nazi Germany. Nesse, her parents Pinchas and Sara, and her brothers, Yechezkel and Menashe were soon forced into the ghetto. When Nesse turned 15 in 1943, she had to report for forced labor. That November, her father was deported to Auschwitz, and gassed upon arrival. In July 1944, the ghetto was emptied. Menashe ...

  14. 11. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  15. Oldenburgisches Innenministerium

    Allgemeine Verwaltung: Organisation im Herzogtum/Freistaat Oldenburg 1869/1948 (57); Organisation im Fürstentum/Landesteil Lübeck 1870-1933 (5); Organisation im Fürstentum/ Landesteil Birkenfeld 1870-1937 (16); Dienstsachen im Herzogtum/Freistaat Oldenburg 1862-1975 (237); Dienstsachen im Fürstentum/Landesteil Lübeck 1867-1936 (18); Dienstsachen im Fürstentum/Landesteil Birkenfeld 1876-1936 (13); Personalsachen im Herzogtum/Freistaat Oldenburg 1859-1965 (184); Personalsachen im Fürstentum/Landesteil Lübeck 1869-1957 (23); Personalsachen im Fürstentum/Landesteil Birkenfeld 1869-1952 (40); Fi...

  16. 376. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  17. 56. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  18. 3. Panzer-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Auch die Kriegstagebücher der Panzer-Divisionen waren, wie die Kriegstagebücher aller anderen Verbände, Einheiten und Dienststellen des Heeres vom Mobilmachungstag (26.8.1939) an, dem Heeresarchiv Potsdam einzureichen, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach der Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer), in dieser Reihenfolge auch eingelagert, dann aber systematisch nach den kriegstagebuchführenden Stellen und deren Abteilungen in Eingangslisten erfas...

  19. 110. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  20. Weber, Alfred

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1197
    • German
    • 1885-1958
    • Nachlässe 142 Aufbewahrungseinheiten 2,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Vorbemerkung Erste Kontakte zwischen dem Bundesarchiv und Alfred Weber finden sich seit August 1954. Damals bat das Bundesarchiv ihn um den Nachlass seines Bruders Max und seiner Schwägerin Marianne Weber. Alfred Weber antwortete unter anderem, er lasse seinen eigenen Nachlass gerade für eine ebensolche Überführung in Ordnung bringen. Als vermutlich für das Bundesarchiv interessantesten Teil seines Nachlasses formulierte er: „ … ein nur mit Ferienunterbrechung geführter Briefwechsel aus der zeit von 1911 bis 1925, in dem zu allen geistigen und politischen Tag...