Archival Descriptions

Displaying items 2,061 to 2,080 of 6,205
Language of Description: German
  1. Laternser, Dr. Hans (Rechtsanwalt)

    Geschichte des Bestandsbildners 03.08.1908 - 21.07.1969 Rechtsanwalt Inhaltliche Charakterisierung Gesamter schriftlicher Niederschlag der Tätigkeit in den Nürnberger und anderen Prozessen als Verteidiger von Generalstab und OKW im IMT-Prozeß, der Feldmarschälle List und v. Weichs im Prozeß gegen die "Südost-Generale" (Fall VII), des Feldmarschalls Ritter v. Leeb im "OKW-Prozeß" (Fall XII), der Feldmarschälle Keßelring und v. Manstein, des Generalobersten Mackensen und des Generalmajors Wagener; Korrespondenzen und Verteidigungsunterlagen aus Entnazifizierungsverfahren, u.a. gegen General H...

  2. Dolle, Dr. Rudolf (Oberstleutnant)

    Geschichte des Bestandsbildners letzter Dienstgrad Oberstleutnant d.R.; Oberstudienrat i.R. Bearbeitungshinweis Findkartei mit endgültigen Signaturen Bestandsbeschreibung Kriegstagebücher aus dem 1.Weltkrieg, 1914-1918; Schallmeßtrupp 24.- Verzeichnis der Offz., Uffz. und Mannschaften, Militärfahrscheine und dienstliche Notizen, 1916-1918; Landesschützen-Bataillon 578 (Kampfgruppe Dolle).- Kampfeinsätze bei Kirow:Gefechtsberichte, Gliederungen, Befehle, dienstliche Notizen und Karten, Jan.-März 1942; Beobachtungsabt. 6.- Karten, Skizzen und Aktennotizen zum Einsatz im Ostfeldzug, 1941-1945 ...

  3. Panzerbrigade 15 - Westerwald -

    Geschichte des Bestandsbildners Heeresstruktur 1 (1956 - 1959) Die ersten Planungen für die sogenannte Heeresstruktur 1 waren darauf ausgerichtet, möglichst schnell einen deutschen Beitrag zur NATO zu leisten. Unter Verteidigungsminister Franz-Josef Strauß wurde der Friedensumfang des Feldheeres Ende 1956 auf zunächst 195.000 Soldaten festgelegt. An dem bereits unter seinem Vorgänger Blank vorgesehenen NATO-Beitrag von zwölf Divisionen wurde festgehalten, wenn auch bei der Personalstärke Abstriche gemacht werden mußten (Ende 1958 betrug die IST-Stärke des Heeres etwa 100.000 Mann). Um die a...

  4. Rehwald, Georg.- Sammlung Schiffsbiographien

    Inhaltliche Charakterisierung Der Bestand enthält Schiffsbiographien verschiedener Schiffe und Fotografien. Zitierweise BArch MSG 237/...

  5. Guth, Werner

    Geschichte des Bestandsbildners Guth war als Leutnant der Luftwaffe ab dem 13. Mai 1940 der 6. Staffel des Zerstörergeschwaders 76 zugeteilt. Am 23. Mai 1940 wurde seine Messerschmitt Bf 110 mit der Kennung M8+GP bei Calais abgeschossen und er an der Schulter verwundet. Nach seiner Genesung war er von März 1941 bis Juli 1944 auf verschiedenen Zerstörerschulen der Luftwaffe. Im Juli 1944 übernahm er als Major die I. Gruppe des Zerstörergeschwaders 26. Von 1961 bis 1970 war er als Oberst der erste Kommodore des Lufttransportgeschwader 62 in Köln, später Ahlhorn. Guth war vom 1. April 1971 bis...

  6. Kutzbach, Friedrich (Oberst)

    Geschichte des Bestandsbildners Geb. 31.03.1909, Oberst Bestandsbeschreibung Ausbildungsunterlagen u.a. der Kriegsakademie, der Kriegschule Dresden der Infanterieschule Döberitz, der Luftkriegsakademie Gatow und von Generalstabslehrgängen; Unterlagen zum Transportwesen, u.a. der Transportkommandantur Warschau (1940-1941). Zitierweise BArch N 119/...

  7. Herzog, Kurt-Michael

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 11. Jan. 1935 in Neusalz an der Oder, gest. - ; Oberst i.G. a.D. 1955 Eintritt in den Bundesgrenzschutz als Offizieranwärter 1956 Eintritt in die Bundeswehr als Fahnenjunker in die Heeresoffizierschule I 1957 - 1966 Zugführer bei der Luftlandetruppe und Kompaniechef im LehrBtl der Heeresoffizierschule II 1966 - 1968 Generalstabsausbildung an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg 1968 - 1970 G2, 1. Luftlande-Division; Lehrgang für Operations Research und Systemanalyse für Verteidigungsplanung 1970 - 1973 G2 (Militärisches Nachrichtenwesen) der Mi...

  8. Steenberg, Sven: Sammlung zur Wlassow-Bewegung

    Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten: Sven Steenberg war der Künstlername des deutsch-baltischen Schriftstellers, Drehbuchautors und Juristen Arthur Doellert 1905 in Riga geboren; verstorben 1994 1941 bis 1945 war Doellert im Feldzug gegen die Sowjetunion als Dolmetscher und dann Sonderführer (Z), als Dolmetscher mit Sonderaufträgen, im Stab der 2. Panzerarmee eingesetzt. Zuvor wurde er als Dolmetscher im Stab der 293. Infanterie-Division verwendet. Bestandsbeschreibung Die Sammlung wurde im Mai 1978 vom Bundesarchiv erworben. Die darin enthaltenen drei Tonbänder mit Interviews der Z...

  9. Lungershausen, Karl-Hans (Generalleutnant)

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 1896, gest. 1975; Generalleutnant Inhaltliche Charakterisierung Tagebuchaufzeichnungen und andere Unterlagen aus dem Einsatz im 2. Weltkrieg (1939-1945), u.a. als Kommandeur der 7. Panzer-Division im Mittelabschnitt der Ostfront (1941) und der 90. Infanterie-Division auf Sardinien zur Zeit des Ausscheidens Italiens aus dem Kriege (1943). Zitierweise BArch N 575/...

  10. Bund Deutscher Veteranen e.V.

    Zitierweise BArch B 494/...

  11. Flottenkommando

    Geschichte des Bestandsbildners Am 15. Juni 1956 wurde das Kommando der Seestreitkräfte in Wilhelmshaven-Sengwarden aufgestellt (Aufstellungsbefehl Nr. 24 - Marine - vom 23. Mai 1956). Am 16. März 1957 wurde mit Flottillenadmiral Rolf Johannesson der erste Befehlshaber ernannt. Dem Kommando der Seestreitkräfte war in der Nord- und Ostsee jeweils ein Seebefehlshaber nachgeordnet. Eine Umbenennung des Kommandos der Seestreit‧kräfte in Kommando der Flotte erfolgte am 5. März 1958. Um die Jahreswende 1960 / 1961 kam es zur Verlegung des Kommandos der Flotte von Wilhelmshaven nach Glücksburg-Mei...

  12. Dommes, Wilhelm von (Generalmajor)

    Geschichte des Bestandsbildners Wilhelm Ernst Justus von Dommes (15. September 1867 in Göttingen - 5. Mai 1959 in Verden/Aller) war ein deutscher Offizier; im Ersten Weltkrieg zuletzt Generalmajor; 1939 erfolgte die Verleihung des Charakters als Generalleutnant. Seine militärische Karriere begann Wilhelm von Dommes als Fahnenjunker im Rheinischen Dragoner-Regiment Nr. 5, wo er 1886 zum Fähnrich ernannt wurde. Ein Jahr später erfolgte seine Beförderung zum Sekondeleutnant. 1894 wurde von Dommes an die Kriegsakademie nach Berlin kommandiert, wo er 1895 zum Premierleutnant (1899 umbenannt in O...

  13. 10. Panzerdivision

    Geschichte des Bestandsbildners Aufgrund des nachträglich erlassenen Aufstellungsbefehls Nr. 250 (H) vom 1. Juli 1959 begann ab 1. April die Aufstellung der 10. Panzergrenadierdivision in Sigmaringen. Die offizielle Indienststellung erfolgte am 1. Oktober. Die Division wurde dem II. Korps in Ulm unterstellt. Ihr Stationierungsraum reicht von Bayern nach Baden-Württemberg und Hessen hinein. Bei ihrer Aufstellung waren der Division folgende Truppenteile nachgeordnet: - Stab und Stabskompanie, Sigmaringen - Fernmeldebataillon 10, Sigmaringen - Mittlere Instandsetzungskompanie 10, Sigmaringen -...

  14. Schmidt-Hartung, Otto (Generalleutnant)

    Geschichte des Bestandsbildners Generalleutnant Otto Schmidt-Hartung (geboren am 9. Februar 1892 in Weinheim/Bergstraße, gestorben am 19. Februar 1976 in Tübingen) Oktober 1910 Eintritt als Fahnenjunker beim 2. Unter-Elsässisches Infanterie-Regiment Nr. 137, Juni 1911 Fähnrich und Besuch der Kriegsschule, Mai 1912 Leutnant (Datum Patent: 18. Mai 1910), als Kompanieoffizier im 2. Unter-Elsässisches Infanterie-Regiment Nr. 137, August 1914 Kriegseinsatz als Führer der 12. Kompanie vom 2. Unter-Elsässisches Infanterie-Regiment Nr. 137, 1915 Führer der 12. Kompanie vom Reserve-Infanterie-Regime...

  15. Deutsche Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e.V.

    Geschichte des Bestandsbildners Die deutsche Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrmedizin e.V. (DGWMP) ¿ Vereinigung deutscher Sanitätsoffiziere (VdSO) versteht sich in enger Verbundenheit mit der Tradition des deutschen militärischen Sanitätswesens um Persönlichkeiten wie Rudolph Virchow, Friedrich Löffler, Emil von Behring, Erich Hoffmann als Nachfolgerin der "Berliner Militärärztlichen Gesellschaft" von 1864, der 10. September gilt als Gründungstag der VdSO. Ab 1920 führt die "Berliner Militärärztliche Gesellschaft den Namen "Deutsche Militärärztliche Gesellschaft". Des weiteren fühlt si...

  16. Sack, Dr. Karl (Generalstabsrichter)

    Geschichte des Bestandsbildners Karl Sack (geb. 9.Jun. 1896 in Bosenheim, ermordet 9. Apr. 1945 KZ Flossenbürg) 1914 Infanterie-Regiment 168 1915 Leutnant Februar 1926 Hilfsrichter, Amtsgericht Schlitz Mai 1926 Oberamtsrichter 1930 Landgerichtsrat, Mainz 1934 Wechsel zur militärischen Justiz Sommer 1941 Gruppenleiter der Wehrmacht-Rechtsabteilung August 1944 Generalstabsrichter am Reichskriegsgericht Bestandsbeschreibung In nur 9 Akten umfassenden Nachlass sind zum größten Teil Prozesse enthalten, aber auch die Dissertation von Sack als Entwurf und ein Erlebnisbericht aus den Jahren 1923 bi...

  17. Heeresunterstützungskommando

    Geschichte des Bestandsbildners Als Maßnahme im Rahmen der Umgliederung des Heeres in die Heeresstruktur 5 (N) wurde zum 1. Januar 1995 gemäß Organisationsbefehl Nr. 218 / 95 (H) vom 8. Dezember 1994 das Heeresunterstützungskommando in Mönchengladbach aufgestellt. Truppendienstlich war die Dienststelle dem Inspekteur des Heeres unterstellt. Dem Heeresunterstützungskommando waren zunächst das Materialamt des Heeres und die Zentrale Militärkraftfahrstelle unterstellt. Zum 10. April 1996 wurden dem Kommando noch die Logistikbrigaden 1, 2 und 4 sowie die Sanitätsbrigade 1 truppendienstlich nach...

  18. Gerber, Kurt

    Geschichte des Bestandsbildners Generalmajor Bearbeitungshinweis Verzeichnis Inhaltliche Charakterisierung dienstl. u. private Korrespondenzen Erschließungszustand BB Zitierweise BArch N 726/...

  19. German Military Representatives (GeMilRep)

    Bestandsbeschreibung Handakte Oberst i.G. Hans-Werner Ahrens Zitierweise BArch BW 80/...

  20. Operational History (German) Section der Historical Division der US-Army / Studiengruppe Marine

    Inhaltliche Charakterisierung Der Bestand umfasst vor allem die dreibändige Studie (samt Vorarbeiten) "Die Sowjet-Russen als Gegner zur See im Zweiten Weltkrieg, Analyse der Deutsch-Russischen Seekriegsoperationen im 2. Weltkrieg, Ostsee, Schwarzmeer, Arktis", die erarbeitet wurde von Vizeadmiral Friedrich Ruge, Fregattenkapitän Friedrich-Karl Birnbaum, Korvettenkapitän B. von Foerster, Korvettenkapitän Paul Schmalenbach und Dr. J. Rohwer. Daneben sind Einzelstudien von ehemaligen Offizieren der Kriegsmarine zum Seekrieg gegen die Sowjetunion in der Ostsee und im Schwarzen Meer überliefert....