Archival Descriptions

Displaying items 4,681 to 4,700 of 8,946
Language of Description: German
Language of Description: Polish
  1. Kries, Wolfgang

    Zitierweise BArch N 1711/...

  2. Herzfeld, Hans

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1354
    • German
    • 1911-1982
    • Nachlässe 121 Aufbewahrungseinheiten 4,3 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Zur Geschichte und Problematik der Demokratie. Festgabe für Hans Herzfeld anlässl. seines 65. Geb. am 22.6.1957. Hrsg. von Wilhelm Berges und Carl Hinrichs. Berlin 1958 Otto Büsch (Hrsg.) Hans Herzfeld. Persönlichkeit und Werk, Berlin 1983 Hans Herzfeld, Ausgewählte Aufsätze, Berlin 1962.- Gerhard A. Ritter, Hans Herzfeld, Sdr. Berlin 1983 Aus Theorie und Praxis der Geschichtswissenschaft. Festschrift für Hans Herzfeld zum 80. Geb. Hrsg. von Dietrich Kurze. Berlin 1972.- Herzfeld, Hans. Ausgewählte Aufsätze. Dargebracht als Festgabe zum 70. Geburtstag von sei...

  3. Scharp, Heinrich

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1560
    • German
    • 1899-1977
    • Nachlässe 53 Aufbewahrungseinheiten 1,6 laufende Meter

    Zitierweise BArch N 1560/...

  4. Bundesvereinigung des deutschen Films e.V.

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 420
    • German
    • 1979-2002
    • Schriftgut 69 Aufbewahrungseinheiten 1,1 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die Bundesvereinigung des Deutschen Films wurde am 22.2.1980 in Berlin gegründet. Am 2.3.1993 wurde sie als Verein beim Amtsgericht Frankfurt am Main eingetragen. Sie war die Dachorganisation der filmkulturellen Vereinigungen und Verbände in der Bundesrepublik Deutschland sowie der Filmbüros und der Filmverbände in den einzelnen Bundesländern. Mit dem Film- und Fernsehverband der DDR führte die Bufi seit 1989 intensive Gespräche. Am 22.2.1991 wurde die Bufi als eingetragener Verein von den Filmverbänden, Filmbüros, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreisen der...

  5. Spranger, Eduard

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1182
    • German
    • 1918-1963
    • Nachlässe 925 Aufbewahrungseinheiten 15,6 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Philosoph und Pädagoge, Hochschullehrer Bestandsbeschreibung Manuskripte; umfangreiche Korrespondenzen und sonstige Unterlagen aus der Tätigkeit an den Universitäten Leipzig (1911-1920), Berlin (1920-1946) und Tübingen (1946-1955) sowie als Leiter des Deutsch-Japanischen Instituts (1935-1940); Materialien zum Erziehungs- und Bildungswesen, insbesondere zu Schul- und Hochschulfragen; Unterlagen über deutsche und internationale wissenschaftiche Vereinigungen, Akademien, Stiftungen. (Stand: 1977) Zitierweise BArch N 1182/...

  6. Hagen, Albrecht

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1534
    • German
    • 1900-1944
    • Nachlässe 18 Aufbewahrungseinheiten 0,2 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Jurist, Widerstandskämpfer geboren 11. März 1904 gestorben 8. August 1944 (Hinrichtung Berlin-Plötzensee) A.v.H. war nach seinem rechtswissenschaftlichen Studium zunächst Amtsrichter, ab 1931 Syndikus einer Bank. 1939 wurde er zum Kriegsdienst gezogen und nahm an den Feldzügen in Frankreich und der Sowjetunion teil. 1943 kam er nach Angerberg (Ostpreußen) und war in der Organisationsleitung des Oberkommandos des Heeres unter Generalmajor Hellmuth mit Problemen der Kriegsspitzengliederung befasst. Gemeinsam mit Joachim Kuhn versteckte er erstmals 1943 Sprengst...

  7. Oberbundesanwalt beim Bundesverwaltungsgericht.- Organisationsunterlagen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 221-ORG
    • German
    • Sammlung 17 Aufbewahrungseinheiten 0,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Allgemeines und Aufgaben Der Oberbundesanwalt beim Bundesverwaltungsgericht (OBA) wurde durch Gesetz vom 23. September 1952 (BGBl. I, S. 625; vgl. auch § 35 Abs. 1 Verwaltungsgerichtsordnung vom 21. Jan. 1960, BGBl. I, S. 17) als eine selbständige Rechtspflegebehörde beim Bundesverwaltungsgericht errichtet. Die Einrichtung des Oberbundesanwaltes diente wie die des Vertreters des öffentlichen Interesses auf Landesebene (VöI, § 36 Verwaltungsgerichtsordnung) der Wahrung des vom Interessenstandpunkt der Parteien zu unterscheidenden öffentlichen Interesses. Als u...

  8. Mommsen, Wolfgang J.

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1555
    • German
    • 1930-2004
    • Nachlässe 24 Aufbewahrungseinheiten 0,0 laufende Meter

    Zitierweise BArch N 1555/...

  9. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

    Geschichte des Bestandsbildners Funktionsvörgänger vor 1945 war das Reichsamt für Landesaufnahme (RfL). Mit Wirkung vom 1. April 1952 wurde das Institut für Angewandte Geodäsie durch Verordnung vom 1. Juli 1952 (BGBl I S S. 367) in die Verwaltung des Bundes überführt und dem BMI unterstellt. Das Institut für Angewandte Geodäsie führte nur teilweise die Aufgaben des Reichsamtes für Landesaufnahme (RfL) fort. Die Trigonometrische Abteilung des RfL fand nach Keriegsende in Bamberg eine neue Wirkungsstätte. Die zunächst als "Land Survey Office" später als "Institut für Erdmessung" bezeichnete E...

  10. Bundesministerium des Innern

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 106
    • German
    • Schriftgut 580595 Aufbewahrungseinheiten 18502,6 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Mit der Bildung der ersten Bundesregierung am 20. Sept. 1949 wurde das Bundesministerium des Innern (BMI) errichtet. Sein Aufgabenkreis war im Laufe der Zeit nicht wenigen Veränderungen unterworfen; die Differenzierung und auch Neugestaltung von Zuständigkeiten der Innenverwaltung des Bundes führten insbesondere dazu, dass Aufgabengebiete teilweise oder auch vollständig an bereits bestehende oder neu entstehende Ministerien abgegeben wurden. Ein markantes Beispiel hierfür ist die Überführung der Abteilungen U (Umweltschutz) und RS (Reaktorsicherheit) in das i...

  11. Höcherl, Hermann

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1407
    • German
    • 1953-1978
    • Nachlässe 269 Aufbewahrungseinheiten 8,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Bell, Wolf J., Hermann Höcherl, Bonn 1964.- Vogel, Reiner: Hermann Höcherl. Annährung an einen politischen Menschen. Regensburg 1988. Bestandsbeschreibung Höcherl, Hermann, 31.03.1912-18.05.1989 Rechtsanwalt, MdB, Bundesminister des Innern, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Korrespondenzen (1961-1976) aus der Ministerzeit und als MdB, Reden (1953-1976), Unterlagen aus der Tätigkeit als MdB, als Bundesminister und als Mitglied des Vermittlungsausschusses (1970-1976), einzelne persönliche Unterlagen (1960-1971) Zitierweise BArch N 1407/...

  12. Deutsche Akademie Villa Massimo

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 314
    • German
    • 1913-2001
    • Schriftgut 1200 Aufbewahrungseinheiten 23,8 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Im Jahre 1910 erwarb der preußische Unternehmer Eduard Arnhold ein 36.000 qm großes Gelände (nahe Roms) aus dem ehemaligen Besitz der Fürstenfamilie Massimo und ließ dort durch den Schweizer Architekten Maximilian Zürcher eine weiträumige Villa mit dazugehörenden Ateliers und Wohnungen erbauen. Das Gebäude und ein Stiftungskapital von 680.000 Reichsmark schenkte er später dem Preußischen Staat zur Unterbringung und Förderung der Gewinner des Rompreises der Berliner Akademie der Künste. Im Jahre 1915 wurde die Akademie beschlagnahmt und geschlossen. Nach der R...

  13. Brandes, Klaus

    Zitierweise BArch N 1616/...

  14. Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 149
    • German
    • Schriftgut 175455 Aufbewahrungseinheiten 5481,8 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Aufgabenentwicklung: Bereits mit der ersten BReg. wurde ein Bundesministerium für Arbeit (BMA) geschaffen, nachdem in Art. 74 GG das Arbeitsrecht einschließlich Betriebsverfassung, Arbeitsschutz, Arbeitsvermittlung, Sozialversicherung einschl. Arbeitslosenversicherung der konkurrierenden Gesetzgebung zugerechnet worden war. Ab Nov. 1957 wurde das Ministerium in BM für Arbeit und Sozialordnung umbenannt. Nach einem vorläufigen Organisations- und Geschäftsverteilungsplan vom Nov. 1950 waren die Aufgaben wie folgt beschrieben: Internationale Sozialpolitik volksw...

  15. Deutsche Welle.- Organisationsunterlagen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 187-ORG
    • German
    • Sammlung 147 Aufbewahrungseinheiten 0,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Im März 1953 kam es durch den "Vertrag über die Einrichtung eines gemeinschaftlichen Kurzwellenprogramms der deutschen Rundfunkanstalten" zur Vereinbarung der Mitglieder der ARD über die Gründung der Deutschen Welle als gemeinsamen Auslandssender der Landesrundfunkanstalten. Schon am 3. Mai 1953 nahm die Deutsche Welle den Kurzwellen-Sendebetrieb in deutscher Sprache nach Übersee auf. Am 29. Nov. 1960 wurde sie, ebenso wie der Deutschlandfunk (BArch-Bestand B 181) durch das "Gesetz über die Errichtung von Rundfunkanstalten des Bundesrechts" (BGB, Teil I, 1960...

  16. Wirth, Joseph

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1342
    • German
    • Nachlässe 169 Aufbewahrungseinheiten 3,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Georg Herbstritt, Brückenbau oder Seitenwechsel?, Freiburg 1992.- Joseph Wirth, Die finanzielle Lage Deutschlands, Berlin 1920.- ders., Reden während der Kanzlerschaft, Berlin 1925.- Josef Becker, Joseph Wirth und die Krise des Zentrums während des 4. Kabinetts Marx 1927-1928, Sdr. 1962.- Ernst Leubach, Die Politik der Kabinette Wirth 1921-1922, Lübeck und Hamburg 1968 Akten der Reichskanzlei: Weimerer Republik. Die Kabinette Wirth 1 (eins) und 2. 10. Mai 1921 bis 26. Oktober 1921. 26. Oktober 1921 bis 22. November 1922. Bearb. von Ingrid Schulze-Bidlingmaier...

  17. Studiengesellschaft für Fragen mittel- und osteuropäischer Partnerschaft e.V.

    Geschichte des Bestandsbildners Die Studiengesellschaft für Fragen mittel- und osteuropäischer Partnerschaft e. V. wurde im September 1963 gegründet. Ihr gehörten Wissenschaftler, Publizisten und Politiker an. Erster Vorsitzender war der Historiker Gotthold Rhode. Satzungsgemäss hatte die Studiengesellschaft die Aufgabe, die Partnerschaft zwischen den Ländern Mittel- und Osteuropas durch international-wissenschaftliche Kontakte zu fördern. Insb. in Zusammenarbeit mit der Conference on European Problems (CEP) veranstaltete die Studiengesellschaft Fachtagungen, wissenschaftliche Symposien und...

  18. Technisches Hilfswerk (THW).- Organisationsunterlagen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 201-ORG
    • German
    • Sammlung 122 Aufbewahrungseinheiten 0,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das Technische Hilfswerk ist eine nicht rechtsfähige Bundesanstalt mit eigenem Verwaltungsunterbau im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Es besteht aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Vorläufer für das Technische Hilfswerk finden sich in den Verbänden der Technischen Nothilfe bzw. der Technischen Abteilung, die 1919 von dem ehemaligen Pionierleutnant Otto Lummitzsch gebildet worden war. Diese Technischen Abteilung war in den Berliner Verband der "Garde-Kavallerie-Schützen-Division" ...

  19. Deutsches Historisches Institut, Paris

    Geschichte des Bestandsbildners Die von der Kommission zur Erforschung der Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen in Mainz (Gesellschaft des bürgerlichen Rechts) im Jahre 1958 errichtete Deutsche Historische Forschungsstelle in Paris wurde mit Wirkung vom 1. Juli 1964 in ein Bundesinstitut umgewandelt (Erlass des BMWF vom 20. Juni 1964, GMBl. S. 314). Das Deutsche Historische Institut (DHI) hat die Aufgabe, die deutsch-französischen Beziehungen im Bereich der mittelalterlichen und neueren Geschichte sowie der Zeitgeschichte in politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kulturelle...

  20. Länderrat des Vereinigten Wirtschaftsgebietes

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • Z 4
    • German
    • 1947-1949
    • Schriftgut 1015 Aufbewahrungseinheiten 15,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Vgl. Vorwort zum Findbuch Z 4 sowie Beständeübersicht; dabei auch Exekutivrat des Vereinigten Wirtschaftsgebietes; Literatur u.a.: sowie Walter Vogel, Westdeutschland 1945-1950, Teil I, Koblenz 1956, S. 93 ff. Tilman Pünder, Das bizonale Interregnum, Waiblingen 1966, S. 104 ff. und 137 ff. Peter Pfeiffer, Der Exekutivrat...., 1948 "Akten zur Vorgeschichte" Bd. 3 f. und a. mehr Bearbeitungshinweis abgeschlossen, Findbuch Bestandsbeschreibung Am 10. Juni 1947 wurde der Exekutivrat des Vereinigten Wirtschaftsgebietes in Frankfurt am Main gegründet, dem je ein vo...