Archival Descriptions

Displaying items 3,581 to 3,600 of 7,055
Language of Description: German
Language of Description: Croatian
Language of Description: Ukrainian
  1. Jungmann, Erich

    Bestandsbeschreibung Der Nachlass von Erich Jungmann gelangte in mehreren Etappen in das Zentrale Parteiarchiv der SED. Gut die Hälfte der Unterlagen wurde seit 1981 von Erich Jungmann persönlich übergeben. Nach seinem Ableben im Jahre 1986 übergab seine Witwe Frau Margarete Jungmann weitere Materialien. Neben einzelnen persönlichen Unterlagen von Erich Jungmann, seinen Eltern und seiner 1. Ehefrau Rosl Jungmann sind vor allem Reden und Artikel aus seiner beruflichen Tätigkeit und Erinnerungen und Korrespondenzen über seinen politischen Werdegang in der kommunistischen Jugendbewegung und de...

  2. Gaile, Karl

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: KPD (1931); Emigration Schweiz (1933-1935); Spanischer Bürgerkrieg (1937-1939); Internierung in Frankreich (1939-1944), Mitglied des CALPO (1944/45); Abt.-Leiter im MfV (1953-1959); Konsul der DDR in der Syrischen Arabischen Republik (1959-1965) Bestandsbeschreibung: Persönliches und Biographisches; Ausarbeitungen, Korrespondenzen und Materialsammlungen v. a. zum Spanischen Bürgerkrieg und zur Emigration in Frankreich Ulrich 12-2001 Umfang, Erläuterung 8 AE Zitierweise BArch NY 4237/...

  3. Kaul, Friedrich Karl

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 21. Febr. 1906 in Posen, gest. 16. Apr. 1981 in Berlin, Rechtsanwalt und Schriftsteller 1925-1929 Studium der Rechtswissenschaft in Berlin und Heidelberg, 1931 Promotion, 1932 KPD, 1933 Entlassung aus dem Justizdienst aus "rassischen Gründen", danach Versicherungsvertreter und Rechtskonsulent, 1935 Haft in den Konzentrationslagern Lichtenburg und Dachau, Juli 1937 Emigration nach Kolumbien, später Panama, Honduras und Nicaragua, Büroangestellter und Bauarbeiter, 1939 Aberkennung der deutschen Staatsbürgerschaft, 1941/42 in Nicaragua interniert, Ausliefer...

  4. Daub, Philipp

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: Gewerkschafter und KPD-Funktionär (Saargebiet, Hessen-Frankfurt, zentral); Leiter der RHD (1936-1939); MdR (1932/33); Emigration Holland, Frankreich und USA (1935-1946); Vizepräs. der Deutschen Zentralverwaltung für Umsiedler (1946/47); Oberbürgermeister von Magdeburg (1950-1961); Präs. der Liga für Völkerfreundschaft (1961-1964) Bestandsbeschreibung: Persönliche Dokumente und Korrespondenzen; Erinnerungen an seine politische Tätigkeit; Reden, Aufsätze, Arbeitsmaterialien und Materialsammlungen aus seiner politischen und beruflichen Tätigkeit Ulri...

  5. Spiru, Basil (eigentlich Josef Hutschnecker) und Dürr, Gertrud

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: Spiru: Sozialistische Jugend Österreichs (1916), SDP Ungarn (1918), Mitbegründer und Mitglied des ZK der KP Rumäniens (1919-1927); UdSSR (1927-1954), Redakteur verschiedener Presseorgane und des Moskauer Rundfunks, Lehrer an Antifa-Schulen und Dozent an der Lomonossow-Universität; Dozent und Professor an der KMU Leipzig und Direktor des Instituts für die Geschichte der europäischen Volksdemokratien (1955-1964) Dürr: KPD; UdSSR (1931-1954), u. a. Redakteurin bei Radio Kuybischew und Lehrerin an Antifa-Schulen; Mitarbeiterin in der SED-BL Leipzig (1...

  6. Thunig, Rudolf

    Bestandsbeschreibung 4. August 1899 in Dresden geboren 1906 - 1914 Volksschule , dann 1914-1917 kaufmännische Lehre in Dresden 1916 Freie Sozialistische Jugend, dann KJVD Mai 1918 - 1919 Militärdienst 1918 Mitglied des Spartakusbundes/KPD 1920 - 1922 Leiter des Buchladens des Verlages, dann des Verlages „Junge Garde" in Berlin 1922/1923, 1924 - 1935 Mitarbeiter im Westeuropäischen Büro der KJI, Sekretär für technische Angelegenheiten, ab 1933 Instrukteur des Büros in Deutschland, der Tschechoslowakei und Holland 1923 - 1924 Leiter des Verlages der Jugendinternationale in Wien 1935 Verhaftun...

  7. Stibi, Georg

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben 25. Juli 1901 in Markt-Rettenbach/Bayern geboren 1918-1926 Tätigkeit als Landarbeiter bzw. als Arbeiter in der Holz- und Bauindustrie 1919 Mitglied der USPD, dannn VKPD 1921 Mitglied der Monistischen Jugend 1922 Mitglied der KPD 1926 Lokalredakteur, dann politischer Redakteur der KPD-Zeitung "Freiheit" in Düsseldorf, ab 1929 Chefredakteur 1928 Heirat mit Henny Piepenstock (26.01.1902-25.11.1982) 1930 Verurteilung durch das Reichsgericht in Leipzig wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" zu zwei Jahren Gefängnis 1932 Chefredakteur der "Arbeiter-Zeitung"...

  8. Eildermann, Wilhelm

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: Journalist; Hochschullehrer; Funktionär der sozialdemokratischen Jugendbewegung und der KPD (v. a. Bremen, Magdeburg); Emigration CSR, Frankreich und UdSSR (1937-1947); Mitarbeiter der Zeitung "Freies Deutschland" und Lehrer an antifaschistischen Frontschulen (1944-1947); Direktor der Fakultät für Journalistik an der Universität Leipzig (1951-1957), Mitarbeiter im IML beim ZK der SED (1957-1983) Bestandsbeschreibung: Persönliche Dokumente; Tagebücher; Lebenserinnerungen; Korrespondenzen; Arbeitsmaterialien aus seiner beruflichen und politischen Tä...

  9. Gentsch, Erich

    Bestandsbeschreibung 1. Aug. 1893 in Altenburg geboren 1908-1910 Bauschlosser-Lehre Aug. 1910-Mai 1912 Markthelfer bei Sommer und Hempel in Leipzig 1911 Mitglied SPD 1912 Wanderjahr durch Deutschland, Schweiz, Italien und Österreich 1913-1916 Schlosser in den Daimler-Werken in Untertürkheim bei Stuttgart, Funktionär der Stuttgarter sozialistischen Jugendorganisation, Landesausschussmitglied der Jugendorganisation der Württemberger SPD, wegen eines Arbeitsunfalls militäruntauglich 1916 Eheschließung mit Erna Kuhn (9. Juni 1893 in Erfurt bis 5. Febr. 1945 im KZ Ravensbrück) 1917 Anschluss an ...

  10. Quast, Cläre (PS. Tilly, Hilde, Maria)

    Bestandsbeschreibung 4. Mai 1902 in Barmen-Wuppertal geboren 1919 Mitglied der Freien Sozialistischen Jugend, dann des KJVD, und des Deutschen Bekleidungsarbeiter-Verbandes ab 1919 verschiedene gewerkschaftliche Funktionen im Betrieb, u. a. als Vertreter der Jugend im Betriebsrat eines Konfektionsbetriebes 1920 Mitglied der IAH und der RHD 1922 Mitglied der KPD 1927 Mitglied des RFMB und der RGO 1928-1930 Mitglied der Reichsleitung der RGO und Mitarbeit in der Gewerkschaftsabteilung des ZK der KPD 1930 Heirat mit dem Wuppertaler KPD-Funktionär Willy Muth (1899-1935) 1935 Emigration in die N...

  11. Wohlgemuth, Antonie

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: SPD-Funktionärin; MdL Preußen (1920-1933); Mitglied des ZA der SPD (1945-1946); Mitglied des Zentralen Frauenausschusses beim Magistrat von Groß Berlin (1945-1948); Mitglied des PV der SED (1946); Direktorin des Reichsbahnsozialamtes Bestandsbeschreibung: Persönliche Dokumente; Korrespondenzen; Arbeitsmaterialien aus der beruflichen und politischen Tätigkeit. Umfang, Erläuterung 9 AE Zitierweise BArch NY 4254/...

  12. Correns, Erich

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: Chemiker; Mitglied der AdW (1951-1981); Präs. des Nationalrates der Nationalen Front (1950-1981); Mitglied des ZV der DSF und des Präsidialrates des Kulturbundes (1954-1981), Abg. der VK (1954-1981) Bestandsbeschreibung: Persönliche Dokumente; Briefe von Richard Sorge; Erinnerungen, v. a. an Familienangehörige, an Ereignisse in Thüringen 1947-1949 und an den 1. Deutschen Volkskongreß; Reden aus seiner politischen Tätigkeit, v. a. im Nationalrat; Kondolenzen. Umfang, Erläuterung 7 AE Zitierweise BArch NY 4256/...

  13. Frenzel, Max

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: Gewerkschafter und KPD-Funktionär (Berlin-Brandenburg, zentral); MdL Preußen (1927-1929); Inhaftierung (1939-1945); Vors. des Arbeitsausschusses der ehemaligen politischen Gefangenen des Zuchthauses Brandenburg-Görden (ab 1945); Tätigkeit im Magistrat von Groß-Berlin, u. a. als Vors. der Plankommission und Pressechef (1945-1961); Mitglied der SED-BL Berlin Bestandsbeschreibung: Persönliche Dokumente und Korrespondenzen; Lebenserinnerungen; Ausarbeitungen und Arbeitsmaterialien aus der beruflichen und politischen Tätigkeit; Erinnerungsberichte von ...

  14. Hoffmann, Ernst

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: SAJ (1924), SPD (1928); Wehrmacht-Strafbataillon 999 (1942); amerikanische Kriegsgefangenschaft (1943-1946); Jugendsekr. im ZA der SPD (1946); Mitglied des ZR der FDJ (1946-1950); Mitglied des PV bzw. des ZK der SED (1946-1954); HA-Leiter im MfK (1954-1959, 1962/1963, 1967-1971) Bestandsbeschreibung: Persönliches und Biographisches; Korrespondenzen; Reden und Artikel u. a. zur Jugendpolitik der SED; Materialien aus der Tätigkeit im Arbeitsausschuss der ehemaligen politischen Gefangenen im Zuchthaus Brandenburg Ulrich 12-2001 Umfang, Erläuterung 11...

  15. Hauser, Wilhelm

    Bestandsbeschreibung 10. Aug. 1883 in Endingen geboren 1902 Reifeprüfung am Realgymnasium in Karlsruhe 1902-1908 Studium der Mathematik und Physik an den Universitäten München, Erlangen, Heidelberg und Freiburg 1907 Promotion 1908 Staatsexamen für das höhere Lehramt beim Unterrichtsministerium in Karlsruhe 1907-1908 Realschullehrer in Ladenburg 1908-1911 Lehrer für Mathematik und Physik am Gymnasium in Wertheim und an der Mädchenoberschule in Mannheim Aug. 1909 Heirat mit Elsa Kraut (1883-1962) 1911-1913 Tätigkeit im Gymnasium in Lörrach, Ernennung zum Professor 1914-1918 Offizier im 1. Wel...

  16. Müller, Gertrud

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: FSJ (1918); KPD-Funktionärin in Bremen (1919-1921); Leiterin von Kindergruppen in Berlin (1921-1929); Mitarbeit in der Arso, der RHD und der IAH (1925); Jugendwohlfahrtspflegerin und Familienfürsorgerin beim Bezirksamt Berlin-Charlottenburg (1926-1945); Verbindung zu Conrad Blenkle (1933-1945); Leitung der "Sozialpädagogischen Ausbildung" im Magistrat von Groß-Berlin (1947-1952) und beim Staatssekretariat für Hoch- und Fachschulwesen (1952-1959) Bestandsbeschreibung: Persönliches und Biographisches; Reden, Artikel und Notizen v. a. zu pädagogisch-...

  17. Lange, Alfred (Ps. Erik Sandberg)

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: SPD-Funktionär (seit 1932); Emigration CSR (1933) und Schweden (1934-1946), Vors. der Flüchtlingsgemeinschaft (1934-1940), KPD (1940), Internierung (1940-1943); Mitglied des Bundes Deutscher Gewerkschafter und des Freien Deutschen Kulturbundes (1943-1946); Mitarbeiter beim BuV des FDGB (1946-1951); Lektor u. a. im Verlag "Tribüne" (1952-1964) Bestandsbeschreibung: Persönliche Dokumente; Korrespondenzen mit der SOPADE in Prag und Stockholm; Tagebücher, Ausarbeitungen, Berichte und Materialien über die Tätigkeit der deutschen Emigranten, die Interni...

  18. Reutter, Rudolf

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: USPD (1919), KPD-Funktionär in Unterfranken (1925-1927), Mitarbeiter im ZK der KPD (1931-1933); Inhaftierung u. a. im KZ Sachsenhausen (1933-1945); Leiter der Abt. Landwirtschaft im ZK der KPD bzw. PV der SED (1945-1949); HA-Leiter im MfLF (1949-1952), Leiter der Abt. Landwirtschaft im Ausschuss für Deutsche Einheit (1954-1957) Bestandsbeschreibung: Persönliche Dokumente; Tagebuchaufzeichnungen; Reden, Aufsätze, Artikel und Arbeitsmaterialien aus der beruflichen Tätigkeit v. a. zu Fragen der Bodenreform und der Landwirtschaft; Erinnerungen an die ...

  19. Royce, Edward (eigentlich Edward Rosenfeld)

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: Schriftsteller; Mitbegründer der KP der USA (1919); Funktionär der IAH (1923) und der IRH (1934); Mitbegründer des "Daily Worker"(1924); Kulturfunktionär der KP der USA in Harlem (1930-1945) Bestandsbeschreibung: Persönliches und Biographisches; Korrespondenzen; Reden, Aufsätze; Vorträge aus der Tätigkeit für den KB und die URANIA (1966-1973); politische - und Liebesgedichte. Umfang, Erläuterung 20 AE Zitierweise BArch NY 4264/...

  20. Starck, Alexander

    Bestandsbeschreibung Biographische Daten 5. Oktober 1909 in Bromberg geboren 1926 Mitglied des KJVD 1931 KPD 1932/1933 Besuch der Internationalen Leninschule in Moskau 1933 illegale Tätigkeit in Deutschland 1934 Verurteilung zu 2 Jahren und 6 Monaten Zuchthaus 1937 Emigration in die CSR 1938 Emigration Großbritannien, hier Mitglied der KPD-Leitung in Manchester 1940-1944 Internierung in North-Wales 1945 Sekretär des Rückwanderungsbüros der "Freien Deutschen Bewegung" 1946 über Jugoslawien Rückkehr nach Deutschland, hier Mitglied und Sekretär des Bundesvorstandes des FDGB 1950 Stellvertreter...