Archival Descriptions

Displaying items 2,181 to 2,200 of 2,208
Language of Description: German
Language of Description: Croatian
Language of Description: Lithuanian
Holding Institution: Bundesarchiv, Freiburg (Abteilung Militärarchiv)
  1. Falkenhayn, Erich von (General der Infanterie, Kriegsminister)

    Geschichte des Bestandsbildners Geboren am 11. September 1861 in Burg Belchau (Landkreis Graudenz / Westpreussen); gestorben am 8. April 1922 in Schloss Lindstedt bei Potsdam. Zitierweise BArch N 2069/...

  2. Bundesamt für Wehrverwaltung

    Geschichte des Bestandsbildners Im Jahre 1969 verfügt der Präsident des Bundeswehrverwaltungsamtes, daß Schriftgut des Amtes, das für die "Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, die militärische Forschung oder aus anderen Gründen bedeutsam ist" [Vgl. Dienstakten 6181/1 (Verfügung BWVA - Der Präsident - ZA I 2 - Az 11-16-04-05/VS-NfD v. 25.02.1969)], an die Dokumentenzentrale des "Militärgeschichtliche Forschungsamtes" (MGFA) abzugeben ist. Der Verfügung liegt eine erste beispielhafte Aufstellung über entsprechendes Schriftgut bei. Mit Übergang der Zuständigkeit an das Bundesarchiv-Milit...

  3. 5. Panzerdivision

    Geschichte des Bestandsbildners Die 5. Panzerdivision wurde gemäß Aufstellungsbefehl Nr. 30 (H) vom 2. August ab August 1956 in Grafenwöhr aufgestellt. Die Unterstellung erfolgte unter den Heeresstab II (später II. Korps). Stationierungsraum der 5. Panzerdivision war der Rheinisch-Hessische Raum zwischen Koblenz, Zweibrücken und Sontra. Bei ihrer Aufstellung unterstanden der 5. Panzerdivision folgende Truppenteile: - Stab und Stabskompanie, Grafenwöhr - Panzerkampfgruppe A 5, Hohenfels - Panzerkampfgruppe B 5, Grafenwöhr - Panzerbataillon 5, Hohenfels - Panzerbataillon 15, Grafenwöhr - Panz...

  4. Conrady, Alexander (Generalmajor)

    Geschichte des Bestandsbildners Generalmajor Alexander Conrady Lebensdaten: 16.07.1903 geboren in Neu-Ulm 21.12.1983 gestorben in Augsburg Werdegang: 09.04.1923 Diensteintritt 01.08.1924 Offizieranwärter 24.03.1934 Wehrkreisprüfung 01.10.1934 Kriegsakademie 06.10.1936 8./Infanterie-Regiment 40, Kompaniechef 11.03.1938 27. Infanterie-Division, Ordonnanz-Offizier 11.04.1938 Dienst im Standort Wien 01.09.1939 27. Infanterie-Division, Kompaniechef 01.07.1940 II./Infanterie-Regiment 91, Kommandeur 24.09.1940 OKH-Führerreserve 17.10.1940 zum Kommandostab Infanterie-Lehrgang der 71. Infanterie-Div...

  5. Hansen, Walther (Oberstleutnant)

    Geschichte des Bestandsbildners Geb. 25.02.1897 in Itzehoe, gest. 22.01.1973 in Husum, Oberstleutnant 1.10.1936 Wehrmeldeamt Schleswig und Husum 1.11.1936 Hauptmann 1.04.1940 Major 9.10.1942 Führer-Res. Heeresgebiet Mitte, kommandiert z.b.V. bei Feldkommandantur Tscherikoff 3.12.1942 rückkommandiert z.b.V. zum Befehlshaber Heeresgruppe Mitte (Sachbearbeiter in der Abt. Ia für die gesamten landeseigenen Verbände) als Ia Ost 30.03.1943 Kommandeur der Osttruppen z.b.V. 701, Ia 21.11.1943 Kommandeur der Osttruppen z.b.V. 710, Ia 30.12.1943 Kommandeur der Osttruppen z.b.V. 703, ab 19.05.1944 umb...

  6. Gareis, Martin (General der Infanterie)

    Geschichte des Bestandsbildners General der Infanterie Zitierweise BArch N 779/...

  7. Marineschifffahrtleitstellen

    Bestandsbeschreibung Nach Verhandlungen zwischen dem BMVg und dem Bundesministerium für Verkehr in den Jahren 1959 - 1961 wurden seit 1961 Führungskräfte aus der Handelsschifffahrt als Reserveoffiziere der Marine ausgebildet; der erste Reserveoffizierlehrgang für Handelsschiffkapitäne und -offiziere fand an der Marineschule Mürwik statt. Ziel der Lehrgänge war es, die Reserveoffiziere mit Auftrag und Aufgabenwahrnehmung der Marine vertraut zu machen und sie so auszubilden, dass sie ihr Fachwissen aus der Handelsschifffahrt im Verteidigungsfall zur Unterstützung der Flotte einbringen konnten...

  8. Hummel, Fritz (Oberstleutnant)

    Geschichte des Bestandsbildners Oberstleutnant Zitierweise BArch N 17/...

  9. Wild von Hohenborn, Adolf (Generalleutnant, Kriegsminister)

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 08. Juli 1860 in Kassel, gest. 25. Oktober 1925 in Malsburg-Hohenborn, General der Infanterie, 25. September 1878: Eintritt als Fahnenjunker in das Infanterie-Regiment "von Wittich" (3. Kurhessisches) Nr. 83, 14. Februar 1880: Sekondeleutnant, 1881: 1. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 130, 01. April 1884: Adjutant des II. Bataillons, 01. Mai 1885: Beuurlaubung vom aktiven Dienst, 1887: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 in Lüben, 03. Januar 1900: Erhebung als Wild von Hohenborn in den preußischen erblichen Adelsstand, 02. August 1914 bis Ende ...

  10. Sodenstern, Georg von (General der Infanterie)

    Geschichte des Bestandsbildners General der Infanterie Georg von Sodenstern geboren 15.11.1889 in Kassel gestorben 22.07.1955 in Frankfurt / Main 1943 Armeegruppe Felber 1944 Oberbefehlshaber der 19. Armee Bestandsbeschreibung Der Nachlass wurde von der Witwe dem General August Winter übergeben. General Winter hat die Unterlagn 1978 dem Bundesarchiv überlassen. Zitierweise BArch N 594/...

  11. 1. Panzerdivision

    Geschichte des Bestandsbildners Die 1. Panzerdivision wurde am 1. Juli 1956 als 1. Grenadierdivision mit Sitz in Hannover aus Bundesgrenzschutztruppen des Bundesgrenzschutzkommandos Nord aufgestellt (Organisationsbefehl vom 21. Juni 1956 für die Überführung der Verbände des Bundesgrenzschutzes (BGS) in das Bundesheer gemäß Gesetz zur Überführung von Verbänden des BGS in die Bundeswehr vom 31. Mai 1956). Zunächst war die Division dem Bundesminister der Verteidigung, ab 15. September 1956 dem Heeresstab I in Münster (ab 1. Oktober I. Korps) unterstellt. Der Stationierungsraum der 1. Panzerdiv...

  12. Roques, Franz von (General der Infanterie)

    Geschichte des Bestandsbildners 01.09.1877 - 07.08.1967, General der Infanterie Bestandsbeschreibung Handakten aus der dienstlichen Tätigkeit im 1. Weltkrieg, u.a. beim XVIII. Armeekorps (1914) und der 113. Infanterie-Division (1915); Erinnerungen an den Einsatz als Befehlshaber im rückwärtigen Heeresgebiet Nord (1941). Zitierweise BArch N 153/...

  13. Einheiten und Einrichtungen der Sanitätstruppe der Luftwaffe

    Erhalten geblieben sind nur Aktensplitter einzelner Sanitätseinheiten und -einrichtungen. Von nahezu allen Kriegsschauplätzen sind Fragmente von Kriegstagebüchern und sonstigen Aufzeichnungen überliefert.

  14. Nachgeordnete Dienststellen des Heereswaffenamtes (ohne Heeresversuchsanstalt Peenemünde)

    Von den zahlreichen Versuchsstellen, die meist auf Truppenübungs- und Schießplätzen eingerichtet waren, sind nur die Kraftfahrversuchsstelle und die Heeresversuchsstelle für Panzer und Motorisierung in Kummersdorf bei Berlin, die Heeresversuchsstelle für chemische Kampfstoffe in Raubkammer und das Heeresgasschutz-Laboratorium in Berlin Spandau mit Schriftgut vertreten und bei größeren Firmen eingerichtete Heeresabnahmestellen lediglich drei. Auch einige Unterlagen der Dienststelle Paris des Heereswaffenamtes, die im Zweiten Weltkrieg als Verbindungsstelle in das rüstungswirtschaftlich und f...

  15. Heeresversuchsanstalt Peenemünde

    Der Bestand vereinigt Schriftgut der Heeresversuchsanstalt und der Abteilung WaPrüf 11 und enthält neben einer Zusammenstellung von Schriftgut zum Aufbau sowie der Verlegung der Heeresversuchsanstalt 1943/44 Normen und technische Lieferbedingungen, technische Berichte und allgemeines Schriftgut, Bildmaterial, Karten und eine umfangreiche Sammlung technischer Zeichnungen und Stücklisten über Entwicklung und Einsatz des Gerätes A4 sowie der Flugabwehrrakete "Wasserfall", aber auch andere Entwicklungsvorhaben und Geräte. Einen ähnlichen Bestand verwahrt das Deutsche Museum, wohin ein Teil der ...

  16. OKH / Heereswaffenamt mit nachgeordneten Dienststellen

    Aus der im ganzen splitterhaften und ungleichgewichtigen Überlieferung meist zu technischen Einzelfragen heben sich nur wenige Bereiche heraus, so beim Stab des Heereswaffenamtes die Überblicke der Rüstungslage von Heer, Marine und Luftwaffe 1938-1944, bei der Wirtschaftsabteilung Dokumente zur Organisation des Waffen- und Rüstungswesens mit ergänzenden Unterlagen für andere Organisationsbereiche und zur Rüstungsplanung sowie der Rohstoffbewirtschaftung für die Jahre 1922-1935. Von den Bereichen Entwicklungs- und Prüfwesen und Beschaffung sind nur die Gebiete Munition, Artillerie und Motori...

  17. Verbindungsstellen der Luftwaffe

    Vom General der Luftwaffe beim Oberbefehlshaber des Heeres ist nur ein Archivalienband mit Richtlinien für die Organisation und den Einsatz der Luftaufklärungsverbände bei einem Panzerkorps ins Militärarchiv gelangt. Vereinzelte Unterlagen sind vom Kommandeur der Luftwaffe bei der Heeresgruppe Süd überliefert. Vom Kommandeur der Luftwaffe beim Oberkommando der Truppen des deutschen Heeres in Rumänien und von den Kommandeuren der Luftwaffe bei den Armeeoberkommandos 1, 4, 7, 8 und 11 sind umfangreiche Stabsbildmeldungen und sonstiges Bildmaterial überliefert. Vom Kommandeur der Luftwaffe bei...