Archival Descriptions

Displaying items 5,881 to 5,900 of 5,993
Language of Description: German
Language of Description: French
Language of Description: Italian
Country: Germany
  1. Sammlung Familie Pfungst

    Die Frankfurter Chronistin und Unternehmerin Mile Braach, geborene Emilie Marie Auguste Hirschfeld, arbeitete von Anfang bis Mitte der 1990er Jahre an einem Projekt über die Frauenrechtlerin Marie Eleonore Pfungst. Dazu sammelte sie Dokumente aus dem Leben der Familie Pfungst. Die jüdische Unternehmerfamilie war Eigentümer der Naxos-Union, einem der ersten Hersteller von Schleifmaschinen, und wurde während der NS-Zeit verfolgt. 1995 wurde Braachs Biographie über Marie Eleonore Pfungst vom Fritz Bauer Institut herausgegeben und die Unterlagen zur Erstellung der Biographie gingen anschließend...

  2. Sammlung Staatsanwaltschaft beim Landgericht Frankfurt am Main

    In den Jahren 2002 bis 2005 bot die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main dem Fritz Bauer Institut aus ihrer Altregistratur diejenigen Akten zur Strafverfolgung von NS-Tätern - hier insbesondere zum Komplex Auschwitz - an, die bei einer vorangegangenen Abgabe der aktenführenden Behörde an das Hessische Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (HHStAW) von diesem ausgesondert und zur Kassation freigegeben worden waren. In Übereinstimmung mit dem Hessischen Archivgesetz übernahm das Fritz Bauer Institut die Akten und bewahrt sie seitdem auf. Die Sammlung Staatsanwaltschaft beim Landgericht Frankfurt am Mai...

  3. Saarpfälzische Vermögensverwertungsgesellschaft

    Einzelfallakten über die Übernahme, Verwertung und Verwaltung jüdischer Vermögenswerte aller Art (Arisierung) in der Pfalz durch die hierzu eingerichtete, der Gauleitung Saarpfalz der NSDAP - Gauwirtschaftsberater - unterstellte und von 1938 bis 1940 bestehende Gesellschaft mit Sitz in Neustadt a. d. Weinstraße; wenige allgemeine Unterlagen der Gesellschaft (Nr. 670-675) Wichtige Dokumente zur "Arisierung"

  4. Pfalzklinikum Klingenmünster

    Patientenakten aus der Zeit nach 1945 bis 1986, nur Namen mit Anfangsbuchstaben A, D, O und T

  5. Nationalsozialistische Deutsche Arbeitspartei und Untergruppierungen

    NSDAP - Gauleitung Saarpfalz (ab 1942 Westmark), Neustadt: wenige Schriftstücke über das Gauarchiv, die Saar-Volksabstimmung und Veranstaltungen; Nationalsozialistisches Kraftfahr-Korps (NSKK), Motorbrigade Kurpfalz-Saar, Kaiserslautern (auch Motorstandarten 162, 163 und 164): Befehle, Rundschreiben und Berichte, Dienstpläne, Abrechnungsunterlagen und Akten über Organisation, Werbung, Personalangelegenheiten, Lehrgänge, Aufbau des NSKK in Lothringen, Verhältnis zur HJ, Ausbildung von Frauen, Ausstattung mit Fahrzeugen; Verschiedene SA-Dienststellen in der Pfalz; Nationalsozialistisches Flie...

  6. Berthold, Lothar.- Tonbestand

    Geschichte des Bestandsbildners Historiker, Verlagsdirektor; Lehrtätigkeit zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung an verschiedenen Hochschulen und Universitäten (1950-1962); stellv. Direktor (1962), dann Direktor des IML beim ZK der SED (1964-1968), Mitbegründer der MEGA (1964); Mitglied der Ideologischen Kommission beim PB des ZK der SED (1964-1968); wissenschaftlicher Mitarbeiter (1969-1972), dann stellv. Direktor des Zentralinstituts für Geschichte der AdW (1972-1976); Direktor des Akademie-Verlages und Direktor für Verlags- und Druckereiwesen der AdW (1976-1990); Mitglied verschi...

  7. Bolz, Lothar.- Tonbestand

    Geschichte des Bestandsbildners Biografische Angaben: 03.09.1903 geboren in Gleiwitz (Oberschlesien/Gliwice, Polen) 1921 - 1925 Studium der Rechtswissenschaften, Kunst- und Literaturgeschichte an den Universitäten in München, Kiel und Breslau, Promotion zum Dr. jur. 1926 Gerichtsreferendar 1929 Assessor, danach Niederlassung als Rechtsanwalt in Breslau; Mitglied der KPD 1930 Ausschluss aus der schlesischen Anwaltskammer wegen Verteidigung von Antifaschisten; Emigration nach Danzig und Prag 1931 Emigration in die UdSSR; Arbeit als Journalist und Lehrer; Assistent am Marx-Engels-Lenin-Institu...

  8. Büchner, Robert.- Tonbestand

    Geschichte des Bestandsbildners Biografische Angaben: 18. Oktober 1904 geboren in der Lutherstadt Eisleben; später Ausbildung zum Müller 1922 Beitritt zum Kommunistischen Jugendverband Deutschlands (KVDJ) 1924 Wanderschaft für KVDJ durch Deutschland; Eintritt in die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) 1928 Redakteur der Zeitung "Freiheit" in Düsseldorf 1931 Redakteur in Wuppertal und Hagen 1932 Untertauchen da Ermittlung wegen Hochverrats; von KPD zum Studium an die Internationale Lenin-Schule nach Moskau delegiert 1934 Rückkehr nach Deutschland/Berlin 1934 - 1935 Arbeit für die illega...

  9. Burghardt, Max.- Tonbestand

    Geschichte des Bestandsbildners Biografische Angaben: 27.11.1893 in Wickendorf bei Schwerin geboren 1911 - 1913 Lehrling im Buchhandel und Versicherung in Rostock 1913 - 1914 Studium an der Maria-Moissi-Schauspielschule in Berlin 1914 - 1918 Militärdienst ab 1919 Engagements als Schauspieler an verschiedenen Theatern u.a. Bremen, Lübeck, Rostock, Münster, Plauen, Erfurt, Frankfurt am Main, Stuttgart und Berlin 1925 Heirat mit der Opernsängerin Charlotte Massenburg, geb. Glaser (01.02.1895 - 21.05.1961) 1930 Eintritt in die KPD 1930 - 1935 am Schauspielhaus Stuttgart (1932-1933 Frankfurt/Mai...

  10. Felfe, Werner.- Tonbestand

    Bestandsbeschreibung Die Verzeichnung der zwei Tonträger erfolgte 2009 mit der Erschließungssoftware MidosaXML. 2015 wurde der Bestand nach BASYS-S importiert. Kassationen fanden nicht statt. In der Zustandsbeschreibung bezeichnet der Durchmesser des Tonträgers die Größe der Spule. Die Angabe „Anfang: grün" kennzeichnet den Startpunkt des jeweiligen Tondokumentes auf dem Tonband, sofern bekannt. Inhaltliche Charakterisierung Der aus dem schriftlichen Nachlass (NY 4289) herausgelöste Tonbestand von Werner Felfe umfasst Tondokumente zum Tag der Jugend auf der Landwirtschaftsausstellung „agra"...

  11. Kügelgen, Bernt von.- Tonbestand

    Geschichte des Bestandsbildners Biografische Angaben: 31. Juli 1914 geboren in Sankt Petersburg 1921 Übersiedlung nach Berlin 1921 - 1923 Schulbesuch in Berlin 1928 - 1934 Schulbesuch in Misdroy (Kreis Wollin/Polen) an der Baltenschule 1934 Abitur 1933 - 1934 Mitglied beim Stahlhelm und Wehrstahlhelm-SA 1934 - 1936 Ausbildung zum Werbefachmann 1936 Offiziersanwärter 1940 Leutnant 19. Juli 1942 sowjetische Kriegsgefangenschaft im Lager Oranki 1942 Mitbegründer einer Gruppe antifaschistischer deutscher Offiziere; Mitarbeiter bei "Das freie Wort", einer Zeitung für deutsche Kriegsgefangene Jan...

  12. Lippold, Eva.- Tonbestand

    Bestandsbeschreibung Die Verzeichnung der 25 Tonträger erfolgte 2009 mit der Erschließungssoftware MidosaXML. 2015 wurde der Bestand nach BASYS-S importiert. Kassationen fanden nicht statt. Die Titel entsprechen den Beschriftungen auf den Kassetten bzw. Tonbändern. In der Zustandsbeschreibung bezeichnet der Durchmesser des Tonträgers die Größe der Spule. Die Angabe „Anfang: grün" kennzeichnet den Startpunkt des jeweiligen Tondokumentes auf dem Tonband, sofern bekannt. Bei den Kassetten entsprechen „Seite 1 und 2" der Seitenbezeichnung A und B. Inhaltliche Charakterisierung Der aus dem schri...

  13. Rumin, Ursula.- Tonbestand

    Geschichte des Bestandsbildners Biografische Angaben: 02. Dezember 1923 geboren in Faulbrück/Schlesien 1937 - 1940 Kaufmännische Ausbildung und Besuch einer Ballettschule 1944 Mitglied des Hiller-Balletts 1946 Vertreibung der Familie aus Schlesien; tätig als Tänzerin 1949 Journalistische Ausbildung (Volontariat) in Berlin bei Ullstein 1950 - 1952 Journalistin und Drehbuchautorin, u.a. für die DEFA September - Dezember 1952 Verhaftung durch den NKWD-Geheimdienst (Volkskommissariat für Innere Angelegenheiten der UdSSR) und Verurteilung durch ein sowjetisches Militärtribunal wegen angeblicher ...

  14. Spangenberg, Max.- Tonbestand

    Geschichte des Bestandsbildners Biographische Angaben: 2. Nov. 1907 in Berlin als uneheliches Kind der Buchhalterin Marie Lierse geboren; bei den Großeltern aufgewachsen; später vom Stiefvater Hans Spangenberg adoptiert 1924 Abschluss der Oberrealschule; Hilfsarbeiter bei der Dr. Paul Meyer AG in Berlin; Mitglied des Deutschen Metallarbeiterverbands (DMV), der Roten Hilfe (RH) und des Kommunistischen Jugendverbands Deutschlands (KJVD) 1924-1929 Lehrling und danach Feinmechaniker bei der AEG in Berlin 1929 Mitglied der KPD; Mitglied der KPD-Betriebszelle der AEG 1930-1932 KJVD-Funktionär in ...

  15. Ebert, Friedrich.- Tonbestand

    Geschichte des Bestandsbildners Biografische Angaben: 12. September 1894 geboren in Bremen als Sohn des späteren Reichskanzlers Friedrich Ebert (1871-1925) seit 1904 in Berlin 1909 - 1913 Buchdrucker-Ausbildung 1910 Mitglied der Sozialistischen Arbeiter-Jugend 1913 Mitglied der SPD und des Verbandes Deutscher Buchdrucker 1913 - 1915 Buchdrucker in Berlin und Nürnberg 1915 - 1918 Soldat 1918 - 1933 Redakteur verschiedener sozialdemokratischer Zeitungen 1928 - 1933 Mitglied des Reichstages 1933 Vertreter des Brandenburgischen Provinzlandtages im Preußischen Staatsrat Juli - Dezember 1933 wege...

  16. Lamberz, Werner.- Tonbestand

    Bearbeitungshinweis Kartei Bestandsbeschreibung Im August 2015 wurden 6 Tondokumente verzeichnet, 8 nicht archivwürdige Tondokumente wurden an die Eigentümer zurückgegeben. Die Verzeichnung entspricht der Beschriftung der Tondokumente. Einige Titel konnten nur durch Anhören ermittelt werden. Die Übereinstimmung mit den Inhalten der Tondokumente wurde nur stichprobenartig überprüft. Die Angabe „Anfang: grün" kennzeichnet den Startpunkt des jeweiligen Tondokumentes auf dem Tonband, sofern bekannt. Inhaltliche Charakterisierung Der aus dem schriftlichen Nachlass (NY 4205) herausgelöste Tonbest...

  17. Sack, Walter.- Tonbestand

    Geschichte des Bestandsbildners Schlosser, Kunstschmied Mitglied der Deutsch-jüdischen Jugendgemeinschaft (1928); Mitglied des Ringbundes Deutsch-Jüdischer Jugend (1933), Mitglied der KPD (1939) Mitglied der Widerstandsgruppe um Herbert Baum (ab 1933) Emigration nach Schweden (1939) Rückkehr nach Deutschland, Mitglied der SED (1946) Abt.-Leiter Wirtschaftspolitik in der Landesleitung der SED (1946-1950) Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Groß-Berlin (1951-1960) Bezirksbürgermeister von Berlin-Treptow (1961-1963 und 1967-1974) Stadtrat beim Magistrat von Groß-Berlin (1963-1967) Stadtve...

  18. Eisler, Gerhart und Brunhilde.- Tonbestand

    Geschichte des Bestandsbildners Biographische Angaben: Eisler, Gerhart: 20.02.1897 - 21.03.1968; Journalist, Publizist; KPD-Funktionär (Mitteldeutschland, Berlin und zentral); Mitarbeiter der Komintern (1929-1935); Emigration CSR, Frankreich und USA (1935-1949); Mitglied des PV der SED (1949/1950); Leiter des Amtes für Information bei der Regierung der DDR (1949-1952); Stellvertreter (1956-1962) und Vorsitzender des Staatlichen Rundfunkkomitees (1962-1968); Mitglied des ZK der SED (1967/1968). Eisler, Brunhilde: 28.01.1912 - 08.10.2000; Journalistin; KPD (seit 1931), SED; Emigration USA (bi...

  19. Walcher, Jacob und Hertha.- Tonbestand

    Bestandsbeschreibung Im August 2017 wurden 7 Tondokumente verzeichnet, 1 leeres Tonband wurde kassiert. Inhaltliche Charakterisierung Der aus dem schriftlichen Nachlass (NY 4087) herausgelöste Tonbestand von Jacob und Hertha Walcher umfasst Tondokumente zu Erinnerungen aus dem 1965. Zitierweise BArch TONY 36/...

  20. Blanke, Detlev und Wera.- Tonbestand

    Geschichte des Bestandsbildners Detlev Blanke (1941-2016), Promotion (1976) und Habilitation (1985) zu Problemen von Plansprachen an der HUB; Lehrbeauftragter für Interlinguistik an der HUB; Leiter der Abteilung Esperanto im Bundessekretariat des Kulturbundes und Sekretär des Esperantoverbandes der DDR im Kulturbund (bis 1991); Vors. der Gesellschaft für Interlinguistik (seit 1991) Wera Blanke (*1933), Schauspielerin, Dozentin an der Schauspielschule Berlin; Arbeits- und Gestaltungstherapeutin ; aktive Esperantistin, initiierte 1985 das Terminologische Zentrum beim Esperanto-Weltbund Bearbe...