Archival Descriptions

Displaying items 861 to 880 of 1,745
Language of Description: German
Language of Description: French
Language of Description: Croatian
Holding Institution: Bundesarchiv, Berlin-Lichterfelde
  1. Marum, Hans und Marum, Sophie

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: Hans: SPD (1928), KPD (1936); Emigration Frankreich und Mexiko (1933-1947); Mitbegründer der FDJ in Frankreich (1935-1939); Herausgeber der "Demokratischen Post" in Mexiko (1942-1947); Redakteur verschiedener Presseorgane der DDR (1947-1957); Abt.-Leiter im MfAA (1957-1962) Sophie: Diplompädagogin; SPD (1928), KPD (1936); Emigration Frankreich und Mexiko (1933-1947); Tätigkeit an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDRBestandsbeschreibung: Persönliche Dokumente; Korrespondenzen zwischen Hans und Sophie Marum sowie mit Familienmitglie...

  2. Marusch, Karl

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 24.04.1912 in Klein Neida/Sachsen, gest. 22.05.1991 in Hoyerswerda/Sachsen, Ingenieur, Baumeister Zimmermannslehre, 1923-1933 Zimmermann, 1936-1937 Holzbautechniker, 1938-1942 Studium des Bauingenieurwesens in Stettin und Görlitz, 1940-1943 Bauingenieur bei der Siemens Bauunion, Berlin, 1943-1945 Wehrmacht, 1945-1946 amerikanische Kriegsgefangenschaft, ab 1946 Bauingenieur in Hoyerswerda, 1949 Baumeister-Prüfung im Hochbau, 1950-1955 Baumeister in Hoyerswerda, 1951/52 Sicherung des kriegsbeschädigten neogotischen Turmstumpfes des Johanneskirche in Hoyers...

  3. Marusch, Karl.- Bildbestand

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 24.04.1912 in Klein Neida/Sachsen, gest. 22.05.1991 in Hoyerswerda/Sachsen, Ingenieur, Baumeister Zimmermannslehre, 1923-1933 Zimmermann, 1936-1937 Holzbautechniker, 1938-1942 Studium des Bauingenieurwesens in Stettin und Görlitz, 1940-1943 Bauingenieur bei der Siemens Bauunion, Berlin, 1943-1945 Wehrmacht, 1945-1946 amerikanische Kriegsgefangenschaft, ab 1946 Bauingenieur in Hoyerswerda, 1949 Baumeister-Prüfung im Hochbau, 1950-1955 Baumeister in Hoyerswerda, 1951/52 Sicherung des kriegsbeschädigten neogotischen Turmstumpfes des Johanneskirche in Hoyers...

  4. Marusch, Karl.- Planbestand

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 24.04.1912 in Klein Neida/Sachsen, gest. 22.05.1991 in Hoyerswerda/Sachsen, Ingenieur, Baumeister Zimmermannslehre, 1923-1933 Zimmermann, 1936-1937 Holzbautechniker, 1938-1942 Studium des Bauingenieurwesens in Stettin und Görlitz, 1940-1943 Bauingenieur bei der Siemens Bauunion, Berlin, 1943-1945 Wehrmacht, 1945-1946 amerikanische Kriegsgefangenschaft, ab 1946 Bauingenieur in Hoyerswerda, 1949 Baumeister-Prüfung im Hochbau, 1950-1955 Baumeister in Hoyerswerda, 1951/52 Sicherung des kriegsbeschädigten neogotischen Turmstumpfes des Johanneskirche in Hoyers...

  5. Matern, Hermann

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: SPD (1911), KPD (1919); MdL Preußen (1932/1933); Emigration u. a. Frankreich und UdSSR (1935-1945), Lehrer an der Antifa-Schule in Krasnogorsk und Mitglied des NKFD (1941-1945); 1. Sekr. der KPD-BL Sachsen (1945/1946); Vors. der SED-BL Groß-Berlin (1946-1948); Mitglied des ZS des PV (1946-1950) und des PB (ab 1950); Vors. der ZPKK (ab 1949); Vizepräs. der VK (ab 1954) Bestandsbeschreibung: Persönliches und Biographisches; Korrespondenzen und Arbeitsmaterialien aus der politischen Tätigkeit; Reden, Artikel; Kondolenzen; Schriftgut der Ehefrau Jenny...

  6. Mayer, Carl Friedrich

    Geschichte des Bestandsbildners Württ. Oberjustizrat in Tübingen, schöngeistiger Schriftsteller, Mitglied des württ. Landtages Zitierweise BArch N 2185/...

  7. Mecklinger, Ludwig

    Geschichte des Bestandsbildners Abgabe durch das Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin/Universitätsmedizin Charite, Herr Dr. Schagen und Frau Prof. Schleiermacher, am 19.7.2022 Bestandsbeschreibung Persönliches und Biographisches; Arbeitsmaterialien aus seiner beruflichen Tätigkeit; Korrespondenzen, Fotos Vorarchivische Ordnung Übergabeliste/Inhaltsverzeichnis erstellt von Herrn Dr. Schagen im Vorgang, 76 AE Erschliessungszustand 76 AE, Übergabeliste in Bestandsakte Zitierweise BArch N 2851/...

  8. Mehring, Franz

    Bestandsbeschreibung 27. Febr. 1846 in Schlawe (Pommern) geboren 1866 - 1870 Studium der klassischen Philologie und Geschichte in Leipzig und Berlin 1867 Bekanntschaft mit August Bebel (1840-1913) und Wilhelm Liebknecht (1826-1900) 1869 Mitarbeit in der Redaktion der Berliner Tageszeitung "Die Zukunft"; Studium der Schriften von Ferdinand Lassalle (1825-1864) 1871 - 1874 berichtet für das "Oldenberg'sche Korrespondenzbüro" über Reichstags- und Landtagssitzungen 1874 - 1875 Mitarbeit in der "Frankfurter Zeitung" und "Die Waage" 1877 Publikation seines gegen die Sozialdemokratie gerichteten W...

  9. Meister, Hugo

    Bestandsbeschreibung 27. Februar 1901 in Langensalza geboren; aufgewachsen im Waisenhaus; Besuch der Volksschule 1915-1916 Tischlerlehre, wegen einer Augenerkrankung Abbruch der Lehre 1918 Mitglied der USPD und der Freien sozialistischen Jugend 1919 Mitglied der KPD - später Übergang zur KAPD bis 1923 1925 Wiedereintritt in die KPD - Mitglied der Unterbezirksleitung in Gotha 1926 Transportarbeiter im RAW Gotha - Mitglied des Betriebsrates 1927 - 1931 Politischer Leiter des UB Gotha der KPD und Mitglied der erweiterten Bezirksleitung in Thüringen 1928 - 1932 Stadtratsmitglied der KPD-Fraktio...

  10. Melsheimer, Ernst

    Bestandsbeschreibung 09. Apr.1897 in Neunkirchen/Saar geboren, Vater kaufmännischer Angestellter 1903-1906 Volksschule Neunkirchen 1906-1914 Realgymnasium Neunkirchen 1914-1915 Einjährig-Freiwilliger 1915-1918 Jurastudium in Marburg und Bonn 1918 Referendarexamen; Referendar bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften in Rhauen, Saarbrücken, Neunkirchen und Köln 1918 Promotion zum Dr jur. 1921 Assessorexamen in Berlin 1921-1936/1937 Preußisches Justizministerium, Reichsjustizministerium 1924-1932 Landgerichtsrat in Berlin 1928-1933 Mitgliedschaft in SPD, Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold und im ...

  11. Melzer, Johanna

    Bestandsbeschreibung 7. Aug. 1904 in Ober-Waldenburg geboren 1918 Besuch der Handelsschule 1923 Mitglied des KJVD 1924 Mitglied der KPD, Mitglied der BL im Ruhrgebiet, ab 1930 Mitglied der BL Erfurt 1933 illegale Tätigkeit in Dortmund/Ruhrgebiet 26.08.1934 Verhaftung 1935 wegen Vorbereitung zum Hochverrat zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt 1935-1945 Inhaftierung, u. a. vom 19.03.1939-1945 Frauenzuchthaus Cottbus 1945-1946 Tätigkeit in Thüringen 1946 Rückkehr nach Dortmund, Mitglied der BL der KPD Ruhr 1947-1950 Mitglied des Landtages Nordrhein-Westfalen 1950 Mitbegründerin des DFD in der Bun...

  12. Menge, Gerd

    Geschichte des Bestandsbildners Gerd Menge, geb. 1929 in Falkenstein/Neumark, Berufschullehrer, Dipl.-Ing., Regierungsberater in der Vereinigten Arabischen Republik, 1970-1990 Hauptabteilungsleiter im Staatssekretariat für Berufsbildung, Oberstudienrat, Verdienter Lehrer des Volkes Zitierweise BArch N 2770/...

  13. Merker, Paul (Ps. Martin Fuchs)

    Bestandsbeschreibung 1908 - 1911 Tätigkeit als Hausangestellter 1912 Mitglied der Gewerkschaft 1912 - 1914 Tätigkeit als Kellner 1914 - 1918 Soldat, Teilnahme am I. Weltkrieg Febr. 1918 Mitglied der USPD 1919 Vorsitzender des Arbeitslosenrates der Hotel-, Restaurant- und Cafehausangestellten, Mitglied des Vorstandes des Verbandes der Gastwirtsgehilfen und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Hotel-, Restaurant- und Cafehausangestellten in Dresden 1920 Mitglied der KPD 1920 - 1922 Bezirks- und Branchenleiter im Verband der Gastwirtsgehilfen bzw. im Zentralverband der Hotel-, Res...

  14. Mertz von Quirnheim, Hilde Edle

    Bestandsbeschreibung Vorbemerkung Erste Unterlagen aus dem Nachlass Hilde Edle Mertz von Quirnheim wurden im März 1994 von der Eigentümerin selbst dem Bundesarchiv übergeben. Grundlage hierfür war ein Depositalvertrag, der im September 1993 unterzeichnet worden war. Im Juni 2004 sowie im März 2008 übernahm das Bundesarchiv weitere Papiere aus dem Familienbesitz. Im Juli 2006 erfolgte nunmehr die Gesamtbearbeitung des Nachlasses. Dabei wurde das bisher vorliegende Findbuch von Frau dorette Hartmann aus dem Jahr 1995 vollständig überarbeitet und im Zusammenhang mit der Retrokonversion konvent...

  15. Metallberatungs- und Verteilungsstelle für den Maschinenbau

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  16. Metallfreigabestelle

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  17. Metallmeldestelle

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  18. Metalltreuhandgesellschaft

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  19. Meyer, Ernst

    Geschichte des Bestandsbildners Studienrat in Neustrelitz Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: SPD (1908); Redakteur des "Vorwärts" (1913-1915); Mitbegründer der Gruppe "Internationale" und der Spartakusgruppe (1915/1916) sowie der KPD (1918/ 1919); Mitglied der Zentrale bzw. des ZK der KPD (1919-1923, 1927-1929); MdL Preußen (1921-1924, 1928-1930); Mitglied des preußischen Staatsrates (1926-1928) Bestandsbeschreibung: Korrespondenzen; Arbeitsmaterialien aus der politischen Tätigkeit; Zeitungsauszüge mit Notizen u. a. zum Ersten Weltkrieg und zur Internationalen Sozialistischen Konfe...

  20. Meyer, Gertrud

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: USPD (1919), KPD (1920); Abg. der Hamburger Bürgerschaft (1924/1925); Emigration UdSSR (1930), Verhaftung und Ausweisung nach Deutschland (1938); KZ (1938-1940, 1944-1945); Mitbegründerin des Komitees ehemaliger politischer Gefangener in Hamburg; Aufbau des Archivs der VVN-Hamburg (ab 1945) Bestandsbeschreibung: Persönliche Dokumente; Ausarbeitungen, Veröffentlichungen, Korrespondenzen u. a. von Hans Schwarz; Materialien zur Tätigkeit der VVN in Hamburg Ittershagen 07-2001 Umfang, Erläuterung 25 AE Zitierweise BArch NY 4185/...